29.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 47 März - Herzlich willkommen auf meiner Fotoseite

Ausgabe Nr. 47 März - Herzlich willkommen auf meiner Fotoseite

Ausgabe Nr. 47 März - Herzlich willkommen auf meiner Fotoseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A l b e r n d o r f A k t u e l l<br />

Vollversammlung der FF Kottingersdorf<br />

FF Kottingersdorf<br />

Am 8. Dezember 2007 wurde die<br />

Vollversammlung der FF Kottingersdorf im<br />

Gasthaus Penkner abgehalten. Kommandant<br />

Wilhelm Raber konnte als Gäste Bgm. Josef<br />

Moser, Abschnittskommandant BR Josef<br />

Kernegger und Kommandomitglieder der<br />

FF Alberndorf, Pröselsdorf, Veitsdorf und<br />

Haibach begrüßen. Der Mitgliederstand der<br />

FF Kottingersdorf beträgt 111 Mann, davon<br />

kann die FF Kottingersdorf einen Nachwuchs<br />

von 9 Jungfeuerwehrmänner verzeichnen.<br />

Drei Jungfeuerwehrmänner wurden angelobt und in den Aktivstand übernommen.<br />

Ehrenoberbrandinspektor Hubert Scheuchenstuhl (Bild) wurde mit der Medaille für 50 Jahre Dienst<br />

in der Feuerwehr ausgezeichnet.<br />

Im Arbeitsjahr 2007 wurde die FF Kottingersdorf zu 4 Brand- und 42 technischen Einsätzen gerufen.<br />

Insgesamt leisteten dabei 171 Mann 340 Einsatzstunden. Um Einsätze effizient und sicher bewältigen<br />

zu können, sind Ausbildung und l<strong>auf</strong>ende Weiterbildung erforderlich. Für Schulungen, Übungen und<br />

Lehrgangsbesuche in der Feuerwehrschule wurden insgesamt 1400 Stunden <strong>auf</strong>gewendet.<br />

Neben dem traditionellen Mühlstadelfest im Mai, wurde im Juli ein Frühschoppen beim Zeughaus<br />

abgehalten. Veranstaltungen dieser Art ermöglichen neue Investitionen, um die Ausrüstung der<br />

Feuerwehr <strong>auf</strong> dem aktuellen Stand der Technik halten zu können.<br />

Am 16. Februar 2008 wurde das Kommando der FF Kottingerdorf neu gewählt:<br />

Kommandant: Wilhelm Raber<br />

Kdt.-Stellvertreter: Friedrich Hörschläger<br />

Schriftführer: Franz Raber<br />

Kassenführer: Josef Schinagl<br />

Zum Lotsen und Nachrichtenkommandant wurde Gerhard Stadler und zum Zugskommandant Alois<br />

Reisenberger wieder bestellt. Neu bestellt in der Funktion des Gerätewarts ist Philipp Hörletseder<br />

und zum Atemschutzwart Christian Karlseder, zum Santruppkommandant Georg Schlachter und zum<br />

Gruppenkommandant Josef Scheuchenstuhl. Mit Unterstützung von Barbara Hörschläger und Hubert<br />

Krieg übernimmt in Zukunft Alois Reisenberger die Jugendarbeit.<br />

Das Kommando bedankt sich bei allen, die in der Feuerwehr mitarbeiten und diese Arbeit<br />

unterstützen.<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!