29.01.2013 Aufrufe

Dresdner Amtsblatt

Dresdner Amtsblatt

Dresdner Amtsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

www.dresden.de<br />

DENKMALE<br />

Besichtigung Maschinenhaus, Aus- Klassiker Handel GmbH ihre Ver- Hotel Westin Bellevue, Große Meißner<br />

stellung zur Bahn in der Bergsta- kaufsräume für Oldtimer und die Straße 15, Elbseite.<br />

tion, Treffpunkt Talstation, Füh- Werkstatt in einem Gebäude der<br />

Foto: Dirk Schumann<br />

rung kostenfrei, regulärer Fahr- ehemaligen Albertstadt.<br />

preis<br />

10 bis 14 Uhr stellt „Studio BQ“ ein<br />

■■<br />

Hauptbahnhof, Wiener Platz 1: individuelles Körpertraining nach ■■<br />

Theater, Kunst und Schule<br />

12 und 14 Uhr jeweils zeitgleich zwei dem „BQ Körperkonzept by Stefan ■■<br />

Societätstheater, An der Drei-<br />

Führungen „Der Hauptbahnhof vom Otto“ vor, Besichtigung des Studios königskirche 1 a: 14 und 16 Uhr<br />

Keller bis zum Dach“, Treffpunkt bitte nur mit Turnschuhen. Führungen „Eine Reise in die Ver-<br />

Service Point am Querbahnsteig Gastronomie: Restaurant „elegangenheit – durch die Geschichte<br />

■■<br />

Personendampfer „Diesbar“, Ter- ments“ in einem ehemaligen Werk- und den Garten des Theaters bis<br />

rassenufer: 10 Uhr bis 17 Uhr, ganzstattgebäude der Albertstadt zur historischen und modernen<br />

tägig Erläuterungen/Kurzvorträge ■■<br />

Trollhus, Königsbrücker Straße Bühnentechnik zum Anfassen“<br />

zur Geschichte der Sächsischen 45: 12 bis 17 Uhr offenes Haus und ■■<br />

Festspielhaus Hellerau, Karl-<br />

Dampfschifffahrt und zur Technik Erläuterungen nach Bedarf,13 und Liebknecht-Straße 56: 11 bis 18<br />

der „Diesbar“ mit der ältesten noch 15 Uhr Führungen „Geschichte(n) Uhr Führungen durch das Haus ab<br />

arbeitenden Dampfmaschine der des Hauses und seine Sanierung“ 11 Uhr halbstündlich, 13, 14 und<br />

Flotte, Schiffsbesichtigung<br />

15 Uhr Führung durch „Künst-<br />

■■<br />

Kirchen<br />

lerbeitrag Kunst. Eine Auswahl“,<br />

■■<br />

Handel und Veranstaltungen ■■<br />

Ruine der Zionskirche (Lapida- 15 Uhr Demonstration über Im-<br />

■■<br />

Neustädter Markthalle, Metzer rium der Stadt Dresden)<br />

provisationen im Tanz (Besucher<br />

Straße 1: 12 und 15 Uhr Füh- Hohe Straße 7: 10 Uhr bis 12 Uhr können mitwirken), 11 bis 17 Uhr<br />

rungen „Der überdachte Markt „Eine Reise in die Vergangenheit“: stündlich Film über Jaques Dalcro-<br />

– Geschichte(n) der Markthalle“ freie Besichtigung, Erläuterungen ze „Die Befreiung des Körpers“, 14<br />

mit historischem und aktuellen zur Geschichte des Lapidariums bis 17 Uhr Malaktionen und Klang-<br />

Bildmaterial und Erläuterung der nach Bedarf, Fotoausstellung/ Dospiele mit Kindern, Gastronomie<br />

umfangreichen Sanierungs- und kumentation zu den Beständen ■■<br />

Sächsisches Landesgymnasium<br />

Restaurierungsarbeiten<br />

sowie deren Betreuung und Ver- für Musik, Kretschmerstraße 27:<br />

■■<br />

„Zeitenströmung“ in der Albert- wendung<br />

10 bis 14 Uhr Führungen durch<br />

stadt, Königsbrücker Straße 96: ■■<br />

ehemalige Sophienkirche mit das sanierte Gebäude durch die<br />

10 Uhr Führung „Zeitenströmung Busmannkapelle, Sophienstraße/ Architekten nach Bedarf, Kammer-<br />

–Geschichte und Sanierung des Kleine Brüdergasse: 13 bis 17 Uhr musik, aufgeführt von Schülern des<br />

Komplexes in der Albertstadt“, jeweils stündlich Video „Reise zu Gymnasiums<br />

Treffpunkt Eingangsbereich, 10 bis Kunstwerken aus der Sophienkir-<br />

14 Uhr führt Fa. TW.O GmbH nach che“, Führungen auf dem Grundriss ■■<br />

Friedhöfe<br />

Bedarf durch ihre Hallen in der ehe- der Kirche und Erläuterungen zum ■■<br />

Eliasfriedhof, Güntzstraße/Ecke<br />

maligen Albertstadt, Erläuterung Bauvorhaben Busmannkapelle, Ziegelstraße: 11 und 14 Uhr Füh-<br />

zu Nutzung und Veranstaltungen Vorträge zur Geschichte der Kirche, rungen, Treffpunkt Grufthäuser,<br />

in den Hallen, Infomaterial, 10 bis ihren Glocken, dem Sophienschatz „Geschichte(n) des Eliasfriedhofes“<br />

14 Uhr öffnet die Firma <strong>Dresdner</strong> und Sophiendukaten<br />

■■<br />

Trinitatisfriedhof, Fiedlerstraße<br />

35|2010<br />

Donnerstag, 2. September<br />

1: 11 und 14.30 Uhr Führungen,<br />

Treffpunkt Feierhalle, Rundgang<br />

zu Grabstätten berühmter Persönlichkeiten,<br />

die selbst weit gereist<br />

sind oder Reisenden eine Herberge<br />

boten<br />

■■<br />

Johannisfriedhof, Wehlener Straße<br />

13: 11 und 14.30 Uhr Führungen,<br />

Treffpunkt Feierhalle, Rundgang zu<br />

Grabstätten berühmter Persönlichkeiten,<br />

die weit gereist sind, Handel<br />

trieben oder Verkehrsgeschichte<br />

schrieben<br />

■■<br />

Rundgänge/ Führungen/Vorträge<br />

■■<br />

Gemeindesaal der Reformierten<br />

Gemeinde Dresden, Brühlscher<br />

Garten 4: 12 bis 13 Uhr Vortrag<br />

„Treidler und Bomätscher an der Elbe“,<br />

Herr Natusch, anschließend 14<br />

Uhr Rundgang „Auf früheren Pfaden<br />

der Treidler und Bomätscher<br />

zwischen Augustus- und Albertbrücke“,<br />

Treffpunkt vor Gemeindesaal<br />

Reformierte Gemeinde<br />

■■<br />

Dorfkern Loschwitz, Friedrich-<br />

Wieck-Straße: 10 und 13 Uhr<br />

Führungen „Vom Weindorf zum<br />

Verkehrsknoten – eine Reise<br />

durch den Loschwitzer Dorfkern“,<br />

Treffpunkt „Senfbüchse“ Friedrich-<br />

Wieck-Straße<br />

■■<br />

Theaterplatz: 10 und 15 Uhr<br />

Führungen „Vom Dorf italienischer<br />

Bauarbeiter über den<br />

Theaterplatz bis zu Chiaveris<br />

Kathedrale“, Treffpunkt König-<br />

Johann-Denkmal,<br />

■■<br />

Innere Neustadt, Hauptstraße:<br />

10 und 13 Uhr Führungen<br />

„Vom Markt zur Halle-Zeitreise<br />

durch die Innere Neustadt“, Treffpunkt<br />

Goldener Reiter Neustädter<br />

Markt<br />

■■<br />

Preußisches Viertel, Bautzner<br />

Straße: 11 Uhr Führung „Durch<br />

Dresdens Preußisches Viertel“,<br />

Treffpunkt Haltestelle Straßenbahn<br />

Linie 11, Diakonissenhaus<br />

stadtwärts, Trafohäuschen<br />

■■<br />

Albertstadt, Königsbrücker<br />

Straße: 11 Uhr Rundgang „Artilleriewerkstatt<br />

und Traindepot<br />

– Zeitreise in der früheren Albertstadt“,<br />

Treffpunkt Königsbrücker<br />

Straße 96, Eingang „Zeitenströmung“<br />

■■<br />

Albertstadt, Stauffenbergallee:<br />

14 Uhr Rundgang „Die Albertstadt<br />

– eine der größten Militärstädte<br />

Deutschlands“, Treffpunkt Stauffenbergallee/<br />

Ecke Marienallee am<br />

Fabricemausoleum<br />

Zum Abschluss des Tages des Offenen<br />

Denkmals „Der Brunnen<br />

klingt – szenische Musikperformance<br />

am Neptunbrunnen“ am<br />

Sonntag, 12. September, 20 Uhr,<br />

Friedrichstraße 41.<br />

<strong>Dresdner</strong> <strong>Amtsblatt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!