29.01.2013 Aufrufe

Flyer - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

Flyer - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

Flyer - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ambulante Pflege Demenz-Beratung<br />

Hilfe für Angehörige<br />

Tel.: (0 51 81) 84 35-13<br />

Andrea Schaper<br />

Nirgendwo fühlen Sie sich wohler als im<br />

vertrauten Zuhause. Doch bei Krankheit oder<br />

Pflegebedürftigkeit geht es nicht immer allein<br />

oder nur mit der Hilfe von Angehörigen! Die<br />

ambulante Pflege des Paritätischen Hildesheim-Alfeld<br />

sorgt dafür, dass Sie daheim<br />

zufrieden leben können.<br />

Erfahrene und gut ausgebildete Pflegekräfte<br />

pflegen Sie sorgsam und zuverlässig. Sie<br />

kümmern sich um Ihre alltäglichen Anliegen und<br />

sind da, wenn Sie sie brauchen. Das entlastet<br />

Ihre Angehörigen und sichert Ihre Selbständigkeit.<br />

Was das kostet? Wer das bezahlt? Zum Beispiel<br />

die Pflege- oder Krankenkasse, vielleicht<br />

das Sozialamt. Gern beraten wir Sie persönlich<br />

und helfen bei der Antragstellung.<br />

Tel.: (0 51 81) 84 35-13<br />

Andrea Schaper<br />

Ihr Vater oder Ihre Mutter beziehungsweise<br />

ein anderer Angehöriger sind seit einiger Zeit<br />

immer öfter „nicht mehr sie selbst“? Sie sind<br />

sehr vergesslich, vielleicht nachlässig bei der<br />

Körper- und Wohnungspflege, nehmen ihre<br />

Umwelt nicht richtig wahr und haben schon<br />

einmal nicht nach Hause gefunden?<br />

Demenzkranke Menschen leiden daran, dass ihre<br />

geistige Kraft nachlässt. Sie verlieren zunehmend<br />

die Kompetenz zur Alltagsbewältigung und werden<br />

orientierungslos.<br />

Neben vielen Fragen zur Zukunft, werden bei den<br />

Angehörigen auch Ängste wach. Die Sorge für die<br />

Betroffenen ist eine kräftezehrende Aufgabe, die<br />

sehr belastend sein kann.<br />

Daher ist es hilfreich, Informationen über den Verlauf<br />

von Demenzerkrankungen sowie konkrete Hinweise<br />

im Umgang mit Betroffenen zu erhalten und<br />

über Probleme zu sprechen.<br />

Der Paritätische Wohlfahrtsverband<br />

Hildesheim-Alfeld bietet individuelle<br />

Angehörigenberatung an. Bitte vereinbaren Sie<br />

einen Beratungstermin.<br />

Mobile Dienste<br />

Tel.: (0 51 81) 84 35-13<br />

Andrea Schaper<br />

Pünktlich und zuverlässig stehen die Mitarbeiter<br />

unserer Mobilen Dienste zum vereinbarten<br />

Zeitpunkt vor Ihrer Haustür. Wir unterstützen<br />

Sie bei der Hausarbeit – beim Fegen, Staubsaugen<br />

und Fensterputzen. Wir erledigen<br />

Ihren Einkauf und führen kleinere Reparaturen<br />

durch.<br />

Begleitung bei Spaziergängen oder Rollstuhlbegleitung<br />

gehören genauso zu unseren Aufgaben,<br />

wie Vorlesen oder einfach nur ein netter Plausch<br />

bei Kaffee und Kuchen.<br />

Natürlich unterstützt das Team des Paritätischen<br />

Hildesheim-Alfeld auch bei Behördengängen.<br />

Und sollten Versicherungsträger oder Sozialämter<br />

als Kostenträger für bestimmte Dienstleistungen<br />

in Frage kommen, so hilft der Paritätische bei<br />

dieser Gelegenheit auch gleich bei der<br />

AntragsteIlung.<br />

Essen auf Rädern<br />

— frisch gekocht zu Hause genießen!<br />

Tel.: (0 51 81) 84 35-11<br />

Andrea Schlegel<br />

seit<br />

über 40<br />

Jahren<br />

Sie können aus unserem umfangreichen<br />

Angebot Ihre Lieblingsmenüs aussuchen und<br />

sie sich bequem und zuververlässig nach<br />

Haus liefern lassen.<br />

Unser Angebot umfasst<br />

• Heißauslieferung an 364 Tagen im Jahr in<br />

Hildesheim, Kreisgebiet auf Anfrage<br />

• montags bis freitags 8 verschiedene Menüs<br />

zur Auswahl<br />

• am Wochenende und feiertags 6 verschiedene<br />

Menüs<br />

• für Diabetiker geeignete Kost mit Angabe der<br />

Broteinheiten<br />

• cholesterinarme Kost mit Angabe der<br />

Cholesterinwerte<br />

• Minimenüs für den kleinen Hunger<br />

• auf Wunsch mit Dessert<br />

• Abendbrotteller<br />

Wenn Sie selbst bestimmen möchten, wann<br />

Sie essen wollen, können Sie Ihre Menüs auch<br />

wochenweise tiefgekühlt erhalten. Sie können<br />

aus einem Katalog mit 200 Gerichten Ihre individuelle<br />

Speisefolge zusammenstellen<br />

Gern liefern wir Ihnen ein Probeessen!<br />

der<br />

Paritätische<br />

Hildesheim-Alfeld<br />

Tel.: (0 51 81) 84 35-0<br />

www. alfeld.paritaetischer.de<br />

Sozialzentrum Alfeld<br />

<strong>Paritätischer</strong> Hildesheim-Alfeld<br />

Perkstraße 27<br />

31061 Alfeld<br />

Tel.: (0 51 81) 84 35-0<br />

Fax: (0 51 81) 84 35-20<br />

E-Mail: sozialzentrum.alfeld@paritaetischer.de


Schul- und<br />

Arbeitsassistenz<br />

Tel.: (0 51 21) 74 16-17<br />

Andreas Wissel<br />

Behinderte Kinder haben zur vollständigen Integration<br />

das Recht, „… wirksame individuell<br />

angepasste Unterstützungsmaßnahmen in<br />

einem Umfeld, das die bestmögliche schulische<br />

und soziale Entwicklung gestattet …“, zu<br />

erhalten. UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen<br />

Die Schulassistenz erleichtert es behinderten<br />

Schülern, eine Regelschule zu besuchen. Abgestimmt<br />

auf den individuellen Bedarf, leisten engagierte<br />

MitarbeiterInnen genau die<br />

Unterstützung, die ein Kind mit besonderem<br />

Hilfeanliegen im Schulalltag benötigt.<br />

Darunter fallen auch Aktivitäten außerhalb des<br />

häuslichen Umfeldes wie die Begleitung zu gesellschaftlichen<br />

und kulturellen Veranstaltungen.<br />

So werden Angehörige entlastet.<br />

Auch erwachsene behinderte Menschen haben<br />

das Recht auf notwendige, partnerschaftliche<br />

Hilfen, die ihnen die Beschäftigung und den beruflichen<br />

Aufstieg im Berufsleben ermöglichen.<br />

Selbsthilfe<br />

KIBIS<br />

Kontakt, Information und Beratung im Selbsthilfebereich<br />

Tel.: (0 51 81) 84 35-10<br />

Marina Stoffregen<br />

In Fragen des Selbsthilfebereichs steht Ihnen<br />

die Kontakt-Informations- und Beratungsstelle<br />

KIBIS des Paritätischen zur Verfügung.<br />

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:<br />

• die Idee der Selbsthilfegruppen zu verbreiten<br />

• über Selbsthilfegruppen zu informieren<br />

• in Selbsthilfegruppen zu vermitteln<br />

• bestehende Selbsthilfegruppen zu<br />

unterstützen<br />

• Neugründungen von Selbsthilfegruppen zu<br />

begleiten<br />

• Kontakte zwischen Selbsthilfegruppen<br />

herzustellen und gemeinsame Aktionen zu<br />

organisieren<br />

• die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfegruppen<br />

und Fachleuten zu fördern<br />

In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen,<br />

die von ähnlichen Krankheiten und Problemen betroffen<br />

sind, zusammen. Sie haben das Ziel, ihre<br />

persönliche Lebenssituation aus eigener Kraft<br />

und mit der Hilfe einer Gruppe zu verbessern.<br />

Jeder Einzelne ist für sich selbst und für das Geschehen<br />

in der Gruppe verantwortlich. Im Mittelpunkt<br />

stehen das regelmäßige, offene Gespräch<br />

und die gegenseitige Hilfe. Einige Gruppen organisieren<br />

krankheitsspezifische Therapieangebote<br />

und bieten Freizeitaktivitäten an.<br />

Unser Angebot ist kostenlos. Zudem<br />

unterliegen wir der Schweigepflicht<br />

Selbsthilfe-Gruppen<br />

von A bis Z<br />

Sie finden Selbsthilfegruppen in und um<br />

Hildesheim zu folgenden Themenbereichen:<br />

Adoptiv- und Pflegeeltern / Aids / Alkoholismus /<br />

Alleinerziehende / Alzheimer — Angehörige von Demenzerkrankten<br />

/ Angehörige von psychisch<br />

beeinträchtigten Menschen / Angststörungen /<br />

Aphasie / Asperger Syndrom / Atemwegserkrankungen<br />

/ ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit / Autismus /<br />

Barrierefreies Denken und Handeln / Blindheit und<br />

Sehbehinderung / Behinderung / Borderliner Syndrom<br />

/ Diabetes / Dialysepatienten / Down-Syndrom<br />

/ Drogenabhängigkeit / Elterninitiativen / Erkrankungen<br />

des Nervensystems / Essstörungen / Fibromyalgie<br />

/ Herzerkrankungen / Hochbegabte Kinder /<br />

Homosexualität / Integration / ILCO (Stomaträger) /<br />

Kehlkopflosigkeit / Körperbehinderung / Kontinenz /<br />

Krebserkrankungen / Legasthenie / Medikamentenmissbrauch<br />

/ Mobbing / Morbus Bechterew / Morbus<br />

crohn — Colitis ulcerosa / Multiple Sklerose /<br />

Muskelerkrankungen / Nierenerkrankungen / Osteoporose<br />

/ Pankreatektomierte (Bauchspeicheldrüsenerkrankte)<br />

/ Parkinson / Pflegende Angehörige /<br />

Prostatakrebs/ Psoriasis / Psychiatrie-Erfahrene /<br />

Restless legs / Rheumatische Erkrankungen /<br />

Schlafapnoe / Schlaganfall / Schmerz / Schüchterne<br />

/ Senioreninitiativen / Sexuelle Gewalterfahrungen in<br />

der Kindheit / Skoliose / Stotterer / Sucht / Tinnitus<br />

(Ohrgeräusche) / Trauergruppen / Zwillingseltern<br />

Paritätische<br />

Mitgliedsorganisationen<br />

Der Paritätische Hildesheim deckt mit seinen<br />

Aktivitäten und den in seinem Bereich vorhandenen<br />

vielfältigen Mitgliedsorganisationen<br />

praktisch alle Bereiche sozialer Arbeit ab.<br />

Folgende Mitgliedsorganisationen gehören vor<br />

Ort dazu:<br />

Advent-Wohlfahrtswerk e.V. / Allgemeiner Gehörlosenverein<br />

von 1898 zu Hildesheim e.V. / Arbeiter-Samariter-Bund, LV <strong>Niedersachsen</strong><br />

e.V. / Asyl e.V. / Betreuungsverein Hildesheim e.V. /<br />

BV der Kehlkopflosen e.V. / BV für die Rehabilitation der Aphasiker<br />

e.V. / BV „Hilfe für das autistische Kind“ e.V. / BV Skoliose-Selbsthilfegruppe<br />

e.V. / Deutsche ILCO e.V / Deutsche<br />

Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) e.V. / Deutsche Morbus<br />

Crohn — Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. / Deutsche Multiple<br />

Sklerose Gesellschaft e.V. / Deutsche Parkinson Vereinigung<br />

e.V. / Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew, LV <strong>Niedersachsen</strong><br />

e.V. / Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband <strong>Niedersachsen</strong><br />

e.V. / Deutscher Diabetiker-Bund e.V. / Deutscher<br />

Familienverband e.V. / Deutscher Kinderschutzbund e.V. /<br />

Deutscher Kinderschutzbund OV Hildesheim e.V. / Deutsches<br />

Jugendherbergswerk e.V. / Deutsches Sozialwerk e.V. / Drogenhilfe<br />

e.V. / Drogenhilfe gGmbH / Freundschaftsbrücke<br />

Deutschland e.V. / Gemeinnützige Wohnanlage Sarstedt e.V. /<br />

Gingko gGmbH / Hildesheimer Aids-Hilfe e.V. / Internationale<br />

Jugendgemeinschaftsdienste (IJGD) e.V. / Jumnii e.V. / Kinderkiste<br />

Eltern-Kind-Gruppe e.V. / Kneipp-Verein e.V. / KOMM<br />

Nachbarschaftszentrum Nordstemmen e.V. / Kontakt e.V. /<br />

KWABSOS e.V. / LV Nierenkranker, Dialysepatienten und Transplantierter<br />

<strong>Niedersachsen</strong> e.V. / Lammetal-Werkstätten Lamspringe<br />

GmbH / Lange Aktiv Bleiben e.V. / Lebenshilfe Alfeld<br />

e.V. / Lebenshilfe Hildesheim e.V. / Lebenshilfe Wohnanlagen<br />

gGmbH / LIBERO — Hilfe für das Kind mit Krankheiten des Nervensystems<br />

e.V. / Rheuma-Liga <strong>Niedersachsen</strong> e.V. / Rollstuhlgemeinschaft<br />

Langenhagen 82 e.V. / Schulgemeinschaft der<br />

nds. Landesgehörlosenschule Hildesheim e.V. / Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD), LV <strong>Niedersachsen</strong> e.V. / STEP Hannover,<br />

Fachstelle für Sucht und Sucht- prävention Alfeld / Studentenwerk<br />

Braunschweig e.V. / VAMV e.V. , Verband alleinerziehender<br />

Mütter und Väter / Verein für studentische Angelegenheiten<br />

e.V. / Verein für Suizidprävention e.V. / Verein für spastisch gelähmte<br />

und andere Körperbehinderte e.V. / Waldorfkindergarten<br />

Hildesheim e.V. / Weißer Ring e.V. / Wildrose e.V.<br />

HILDESHEIM-ALFELD<br />

Selbsthilfe · Ambulante Pflege · Demenz-Beratung<br />

· Hilfe für Angehörige<br />

· Mobile Dienste · Essen auf Rädern ·<br />

Schul- Sozialzentrum<br />

und Arbeitsassistenz · Selbsthilfe<br />

· Ambulante Pflege · Demenz-<br />

Alfeld<br />

Beratung · Hilfe für Angehörige ·<br />

Mobile Dienste · Essen auf Rädern ·<br />

Schul- und Arbeitsassistenz · Selbsthilfe<br />

· Ambulante Pflege · Demenz-<br />

Beratung · Hilfe für Angehörige ·<br />

Paritätische<br />

Dienste<br />

Mobile Dienste · Essen auf Rädern ·<br />

Schul- und Arbeitsassistenz · Selbsthilfe<br />

· Ambulante Pflege · Demenz-<br />

Beratung · Hilfe für Angehörige · Mobil<br />

„eigenständig, versorgt, zufrieden“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!