29.01.2013 Aufrufe

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universität Erfurt – Lehrstuhl für Mikroökonomie – Prof. Dr. Bettina Rockenbach<br />

3) Steuer pro l Milch: t = 0,5<br />

Marktgleichgewicht: D(q) = S(q)<br />

6-0,2q = 1,5<br />

4,5 = 0,2q<br />

q = 22,5 ; p = 1,5<br />

Konsumentenrente nach Steuereinführung<br />

KR= ½*22,5*4,5 ⇒ KR= 50,625<br />

Steuereinnahmen<br />

T= ½*22,5 ⇒ T= 11,25<br />

Abnahme der Konsumentenrente<br />

KRWeltmarkt-KRSteuer=62,5-50,625=11,875<br />

Die Steuereinnahmen sind geringer als die Abnahme der Konsumentenrente.<br />

(11,25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!