29.01.2013 Aufrufe

Internet duranand 171 18.12.2003 - Wildpoldsried

Internet duranand 171 18.12.2003 - Wildpoldsried

Internet duranand 171 18.12.2003 - Wildpoldsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WILDPOLDSRIEDER<br />

DURANAND Auflage<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

1000<br />

Ausgabe <strong>171</strong><br />

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen 18. Dezember 2003<br />

MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS<br />

Redaktion: Susi Vogl<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 08304/9205-11<br />

Telefax: 08304/9205-20<br />

E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:<br />

12.01.2004 - 10.00 Uhr<br />

die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel liegen vor uns, die sog. ruhige und besinnliche Zeit gibt<br />

uns die Möglichkeit innezuhalten und den Alltagsstress und die Sorgen für einige Tage auszublenden.<br />

Es ist auch der Zeitpunkt, um auf das ablaufende Jahr zurückzublicken und ein Resümee zu ziehen. Das<br />

Kochen auf „Sparflamme“ wie im Duranand Nr. 149 angekündigt, wurde 2003 weitgehend umgesetzt. Nur<br />

ein Großprojekt wurde geschultert, nämlich der Brückenbau an der Salzstraße mit Kanal- und Wasserleitungsarbeiten<br />

sowie der dazugehörige Straßenbau. Der Straßen- und Brückenbau wurde von der Bahn AG<br />

und vom Landkreis Oberallgäu finanziert, ein Teil der Gehsteige, die Parkplätze, Wasser- und Kanalarbeiten<br />

von der Gemeinde. Damit wurden wiederum rund 1,5 Mio. Euro von „Außen“ in unserem Dorf investiert.<br />

Viele kleinere Baumaßnahmen konnten zum Abschluss gebracht werden, die ich hier beispielhaft aufzähle,<br />

nämlich<br />

- Trainingsplatz für die Fußballjugend<br />

- Baumhoroskop an der Günzacher Straße<br />

- Anlage von Fußwegen (Ringstraße, Boind)<br />

- Anlage von Wasseransaugstellen für die Feuerwehr am Riedbach und am Dorfbach<br />

- Erneuerung eines Regenwasserkanals im Gewerbegebiet Riedbach<br />

- Verkabelung von Stromleitungen<br />

- Verbesserung des Hochwasserschutzes durch Ausbau des Grabens zur Leubas, Trennung des Abwassers<br />

im Bereich der Salzstraße, Befestigung der Bankette der Wolkenberger Straße usw.<br />

Herausragend waren in diesem Jahr die kulturellen Aktivitäten der Vereine und vieler Ehrenamtlicher. Das<br />

Musical „Let`s go“ der Theatergruppe, das Ferienprogramm für Kinder organisiert vom Jugendbeauftragten<br />

Stefan Dietmayer, die EDV-Umstellung der Bücherei durch ein Freiwilligenteam, das Aufstellen des historischen<br />

„Bethäuschens“ beim Dorfmuseum durch unser Museumsteam, der Nikolausmarkt, das Jubiläum<br />

mit der Patenkompanie und, und , und. Auch die sportlichen Erfolge konnten sich sehen lassen.<br />

Die Ernennung von Altbürgermeister Arnulf Traut zum Ehrenbürger wurde in einem würdigen Rahmen mit<br />

Vertretern der Vereine und politischen Weggefährten gefeiert.<br />

Für das nächste Jahr stehen wieder große Dinge zur Verwirklichung an. Ob Turnhalle, Straßenbau, Dorfheizung<br />

– die Projekte sind auf den Weg gebracht. Ob sie letztendlich umgesetzt werden, hängt davon ab,<br />

wie weit wir es schaffen, die staatlichen Förderungen endgültig festzuzurren. Die Chancen hierfür stehen<br />

trotz schwieriger Situation des Staates nicht schlecht. Damit würde erneut ein Betrag von über 1,5 Mio.<br />

Euro in unser Dorf fließen.<br />

Es gibt also wieder sehr viel zu tun im neuen Jahr. Ich bitte deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

darum, wieder aktiv und konstruktiv an der Gestaltung unseres Dorflebens mitzuwirken.<br />

Im Namen des Gemeinderates und der Mitarbeiter wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und viel Erfolg im neuen Jahr.


AUS DEM GEMEINDERAT<br />

BAUANTRÄGE<br />

Folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche<br />

Einvernehmen erteilt:<br />

Karl Lang, Einöde 33, 87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Zwei Schleppgauben, Einöde 33 1/2<br />

Hubert Seiler, Poststraße 15, 87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Umbau/Nutzungsänderung Zweifamilienhaus in<br />

Einfamilienhaus<br />

Elke u. Manfred Pfeiffer, Frohnschwenden 67 ¼, 87499<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>, Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage,<br />

Am Schiebelsberg 12<br />

Gabriele Getta-Weiß u. M ichael Weiß, Hopferbach<br />

Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Doppelgarage,<br />

Am Schiebelsberg 17<br />

Firma Geiger, Oberstdorf<br />

Werkhalle zur Herstellung von Drahtschotterbehältern,<br />

Obereiberg (wenn die Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

abgeschlossen ist)<br />

BAUSTANDSBERICHTE<br />

Bethäuschen von Pfarrer Weizenegger<br />

Das ehemalige Bethäuschen von Pfarrer Weizenegger wurde<br />

angrenzend an das Dorfmuseum vom Museumsteam<br />

aufgestellt und restauriert. Im Frühjahr wird das Häuschen<br />

dann noch in den Originalfarben gestrichen.<br />

Sperre Durchlass Dammweg<br />

Nachdem die Bauarbeiten im Bereich Kreisverkehr und<br />

Dammweg abgeschlossen sind, wurde nun der Durchlass<br />

am Dammweg für den Autoverkehr gesperrt. Die Sperrpfosten<br />

wurden jedoch so angebracht, dass sie bei Bedarf<br />

auch entfernt werden können.<br />

- Bepflanzung entlang Salzstraße<br />

Peter Taufratshofer hat mit der Bepflanzung entlang der<br />

Salzstraße begonnen. Die Art der Pflanzung wurde mit den<br />

Anliegern abgesprochen.<br />

Gewährleistungsabnahme „Am Schiebelsberg“<br />

Im Zuge der Gewährleistungsabnahme wurde der Kanal<br />

des Baugebietes „Am Schiebelsberg“ mit Roboter untersucht.<br />

Das Ergebnis war bis auf Kleinigkeiten<br />

zufriedenstellend. Jedoch stellte man fest, dass bei vielen<br />

Baumaßnahmen unerlaubterweise das Zementwasser in die<br />

Kanalisation eingeleitet wurde und dadurch erhebliche<br />

Ablagerungen in den Kanälen entfernt werden mussten.<br />

BERICHTE AUS DEN AUS SCHÜSSEN<br />

Projektgruppe Turnhalle - Sitzungen vom 17. u. 25.<br />

November 2003<br />

In den ersten zwei Projektgruppen-Sitzungen wurde die<br />

Konstruktionsart und Details für den Turnhallenbau festgelegt.<br />

Durch konstruktive Ideen aus den Reihen des SSV<br />

konnte die Anordnung der Räume optimiert werden.<br />

HEIZUNGSKONZEPT<br />

FÜR DIE ÖFFENTLICHEN GEBÄUDE<br />

Vom Ing. Büro Knecht wurden verschiedene Varianten für<br />

ein Nahwärmekonzept für öffentliche Gebäude vorgestellt.<br />

Ziel ist es, die Gebäude Raiffeisenbank/Dorfsaal, Rathaus,<br />

Pfarrheim, Kirche, Gasthof Hirsch, Selawi, Feuerwehrhaus,<br />

Dorfmuseum, Pfarrhof, Schule und die neue Turnhalle<br />

zentral mit einer Pelletsheizung zu versorgen. Bei den<br />

vorgelegten Planvarianten sind hierfür unterschiedlich viele<br />

Heizstationen notwendig. Zunächst wird nun die Förderfähigkeit<br />

der verschiedenen Varianten abgeklärt.<br />

Inwieweit private Gebäude - die unmittelbar am Netz<br />

angrenzen - mitangeschlossen werden können, muss<br />

ebenfalls noch geklärt werden. Eine Verlegung des<br />

Wärmenetzes in der Poststraße scheidet jedoch mittlerweile<br />

definitiv aus, da diese Variante nicht förderfähig ist.<br />

5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGS PLANES<br />

Der Gemeinderat beschloss die Aufstellung der<br />

5. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

- zur Änderung der Zweckbestimmung der Flur-<br />

Nummer 536/9 von landwirtschaftlicher Nutzfläche in<br />

Gewerbegebiet.<br />

- zur Änderung der Zweckbestimmung der Flur-<br />

Nummer 1010/6 von landwirtschaftlicher Nutzfläche in<br />

Gewerbegebiet.<br />

Die Bauverwaltung der Gemeinde wurde beauftragt, das<br />

Verfahren einzuleiten sowie die frühzeitige Bürgerbeteiligung<br />

im Rathaus durchzuführen.<br />

3. ÄNDERUNG DES B EBAUUNGSPLANES<br />

ST. CYPRIAN<br />

Ziel der Gemeinde ist es, den bestehenden Spielplatz, der<br />

immer weniger genutzt wird und in einem schlechten Zustand<br />

ist – nachdem Alternativflächen gefunden sind - künftig<br />

als Bauplatz auszuweisen. Da die Anlieger möglicher<br />

Standorte im Vorfeld bereits Einwände erhoben, wurde die<br />

Angelegenheit vorerst zur Prüfung von anderen Möglichkeiten<br />

zurückgestellt.<br />

WIDMUNG VON STRASSEN UND WEGEN<br />

Die neu angelegten Fußwege zwischen Raiffeisenbank und<br />

Ringstraße, sowie zwischen Dorfboind und Ringstraße<br />

werden als beschränkt öffentliche Wege gewidmet.<br />

BEKANNTGABEN<br />

- Wanderwegbeschilderung<br />

Der Zeitplan für die landkreisweite Beschilderung der<br />

Wanderwege sieht vor, dass die Wege der Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong><br />

bis Ende 2004 ausgeschildert sein sollen. Entsprechende<br />

Mittel werden im Haushalt 2004 vorgesehen,<br />

wobei die Kosten zu 50 % durch EU -Fördergelder gedeckt<br />

und 50 % auf Landkreis und Gemeinden verteilt we rden.<br />

- Geh- und Radweg <strong>Wildpoldsried</strong>-Betzigau<br />

Im Haushalt 2004 des Landkreises Oberallgäu ist u.a. die<br />

Baumaßnahme des Geh- und Radweges <strong>Wildpoldsried</strong>-<br />

Betzigau vorgesehen. Sobald der Grunderwerb abgeschlossen<br />

ist, soll die Maßnahme angegangen werden.


AUS DEM GEMEINDERAT<br />

- Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung vom<br />

5.11.2003<br />

- Abwassergebühren für die Befüllung<br />

von Schwimmteiches<br />

Der Gemeinderat beschloss, dass auf Antrag Abwassergebühren<br />

für die Befüllung von Schwimmteichen dann erlassen<br />

werden, wenn eine Entwässerung über den Regenwasserkanal<br />

gewährleistet ist.<br />

- Silvesterfeier im Rohbau-Dorfsaal<br />

Einem Antrag des SSV <strong>Wildpoldsried</strong> (zusammen mit Fisherman<br />

Friends Club) für eine erneute Nutzung des Dorfsaales<br />

(Rohbau) für eine Silvesterfeier wurde zugestimmt.<br />

- Mobilfunk – Antrag Versetzung Sender D1<br />

Nach Aussage von T-Mobile kann der Ersatzsender für<br />

Hochgreut (zukünftig auf Kraftisrieder Gemeindegebiet)<br />

das Gebiet <strong>Wildpoldsried</strong> nicht mit abdecken. Der Gemeinderat<br />

beschloss, eine Verlegung der bestehenden D1-Sender<br />

in <strong>Wildpoldsried</strong> bei T-Mobile nur dann zu beantragen,<br />

wenn von Seiten des Freien Arbeitskreises Mobilfunk und<br />

Gesundheit ein unumstrittener Standort genannt wird.<br />

Grundlage für den Beschluss war der Antrag der Interessengemeinschaft<br />

vom 8. Januar 2003, worin gefordert wu rde,<br />

dass sich die Gemeinde für eine Verlegung der D1-<br />

Sender vom bisherigen an einen möglichst für Menschen<br />

erträglichen Standort im Norden/Osten des Ortes einsetzt.<br />

VERSCHIEDENES<br />

- ÖPNV – Versuchsweise weitere AST-Linie<br />

Kempten – Betzigau - <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Ab Januar wird versuchsweise eine weitere AST-Linie am<br />

Samstag-Abend um 20.25 Uhr (ab Hauptbahnhof) eingesetzt.<br />

Baumfällarbeiten im Gemeindewald<br />

Wegen Käferbefall und Schneebruch mussten in den letzten<br />

Jahren immer wieder Bäume im gemeindlichen „Wanne-<br />

Holz“ gefällt werden. Durch die entstandenen Lücken besteht<br />

mittlerweile bei entsprechender Windrichtung auch<br />

die Gefahr, dass einzelne Bäume in die angrenzenden<br />

Hausgrundstücke fallen. Es wird deshalb auf Anraten des<br />

Forstamtes in nächster Zeit (bei geeigneter Witterung) die<br />

gesamte Fläche mit Ausnahme der nicht gefährdeten Laubbäume<br />

abgeräumt. Damit kommt die Gemeinde Ihrer gesetzlichen<br />

Ve rkehrssicherungspflicht nach. Leider fällt dies<br />

in eine Zeit, in der der Holzpreis niedrig ist.<br />

In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewi esen,<br />

dass Grünabfälle am Wertstoffhof abgegeben we rden<br />

können und nicht im Wanneholz, wie geschehen,<br />

entsorgt werden sollen.<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Nikolausmarkt 2003<br />

Trotz Regen am Samstag-Abend war der diesjährige<br />

Nikolausmarkt wieder ein voller Erfolg. Nach einjähriger<br />

Pause waren alle Beteiligten wieder voller Engagement dabei.<br />

Die liebevoll hergerichtete Ausstellung „<strong>Wildpoldsried</strong>er<br />

schmücken Christbäume“ lud bei weihnachtlicher<br />

Stimmung zum Schauen, Zuhören und den ein oder andern<br />

auch zum Aufwärmen bei einem „Christbaumlober-<br />

Schnaps“ ein.<br />

Unser herzlicher Dank gilt allen, die mithalfen, dass letztendlich<br />

so viele verschiedene Christbäume präsentiert werden<br />

konnten. Die Kinder wiederum waren im<br />

Weihnachts -Backstüble ganz eifrig am schaffen, um<br />

Christbaum-Schmuck zu backen und kunstvoll zu<br />

verzieren.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, die aktiv am<br />

Gelingen des Nikolausmarktes 2003 beim<br />

kulture llen Programm oder mit Verkaufsständen<br />

mit gewirkt haben bzw. beim Auf- und Abbau tatkräftig<br />

geholfen haben.<br />

Ein herzliches Dankeschön auch an die <strong>Wildpoldsried</strong>er<br />

Firmen, die sich wieder äußerst großzügig zeigten. Gordian<br />

Völkl, Thomas Häupl, Edekamarkt Fischer und<br />

Quelleagentur Daufratshofer spendierten die Nikolaus-<br />

Päckchen für die Kinder. Thomas Häupl stellte zudem den<br />

Teig für die Weihnachtsbackstube kostenlos her.<br />

Ein weiteres Dankeschön an alle, die Christbäume<br />

spendierten und Fahrzeuge zur Verfügung stellten.<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Dorfbibel<br />

Die am Nikolausmarkt übergebene <strong>Wildpoldsried</strong>er<br />

Dorfbibel, die handschriftlich von zahlreichen <strong>Wildpoldsried</strong>ern<br />

erstellt wurde, ist ab sofort in der Bücherei ausgestellt.<br />

ERINNERUNGEN<br />

„<strong>Wildpoldsried</strong>er Dorfleben Band 2“<br />

Leider musste festgestellt<br />

werden, dass bei der<br />

Verarbeitung des Buches<br />

einige Sterbebildchen<br />

nicht abgedruckt wurden.<br />

Die Druckerei wird deshalb<br />

ein Einlegeblatt<br />

drucken, das jeder, der<br />

bereits ein Buch gekauft<br />

hat, im Rathaus abholen<br />

kann.<br />

Wir bitten – insbesondere bei den Angehörigen –<br />

um Entschuldigung für dieses Versäumnis.<br />

Beide Bände des „<strong>Wildpoldsried</strong>er Dorflebens“ sind<br />

weiterhin im Rathaus erhältlich.


AUS DEM DORFLEBEN<br />

E I N L A D U N G<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Die Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong> lädt alle Mitglieder zur<br />

Jahreshauptversammlung am<br />

Dienstag, den 6. Januar 2004 (Hl. Dreikönig)<br />

um 10:00 Uhr (nach dem Gottesdienst)<br />

in den Gasthof Adler in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

freundlichst ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorstand<br />

2. Gedenken der Verstorbenen<br />

3. Verlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht des Kommandanten<br />

7. Entlastung<br />

8. Verleihung der Staatlichen Ehrenzeichen in Gold und Silber<br />

9. Ernennung zu Ehrenmitgliedern<br />

10. Weitere vereinsmäßige Ehrungen<br />

11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Vollständiges Erscheinen aller Aktiven wird erwartet!<br />

Christbaum-Ausstellung<br />

Ein Dankeschön an alle, die uns beim Gestalten der Aula<br />

geholfen haben. Ganz besonderer Dank an Anton Burger,<br />

Ingrid Batscheider und der Lehrerschaft für ihr<br />

Verständnis.<br />

Großes Lob den Christbaumschmückerinnen und –<br />

schmückern für ihre besonderen Ideen und Einfälle.<br />

Für Abwechslung sorgten Hela Zenker und Hilde Zengerle<br />

mit ihrer Erzgebirgsausstellung.<br />

Weihnachts-Atmosphäre zauberten die Stubenmusik R.<br />

Eigstler, die Hackbrettgruppe A. Hartmann und Roman<br />

König auf der Zither. Herzlichen Dank auch an die<br />

Christbaumloberinnen Sylvia und Gabi sowie den<br />

Besuchern für ihre großzügigen Spenden an den Kindergarten.<br />

Ebenso danken wir Max Einsiedler für die Lichtgestaltung,<br />

Gundolf Weiß, Eva Köllner und unseren Männern für<br />

die tatkräftige Unterstützung. Es hat uns Freude gemacht,<br />

mit euch allen zu arbeiten und wir wünschen eine gesegnete<br />

Weihnacht. Die Handwerkerfrauen<br />

Wer zwei Gewänder hat,<br />

der gebe eins davon dem, der keines hat,<br />

und wer zu essen hat, der handle ebenso. Lk.3,11<br />

Allen Spendern ein ganz herzliches Vergelt´s Gott, die<br />

unsere<br />

HILFSAKTION „SCHUHKARTON“<br />

mit einem Päckchen unterstützt haben.<br />

Wir konnten den Johannitern<br />

170 wunderschöne Weihnachtsgeschenke<br />

für die Kinder in Bosnien im Flüchtlingslager Chaplina mitgeben.<br />

Die Fotos von der Geschenkübergabe werden wir in<br />

den nächsten Wochen im Schaukasten aushängen.<br />

Es dankt Ihnen für Ihre Großzügigkeit die<br />

JUGENDBEGEGNUNG WILDPOLDSRIED<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Solaraktion<br />

Die Förderung von thermischen Solarkollektoren<br />

(Kollektoren um warmes Wasser zu erzeugen) beträgt derzeit<br />

125 EUR/m² Voraussetzung ist der Antragseingang<br />

beim BAFA bis zum 31.12.2003. Ab dem 01.01.2004 wird<br />

die Förderung deutlich verringert. Daher empfehlen wir allen<br />

Interessenten noch kurzfristig einen Antrag zu stellen.<br />

Weitere Informationen gibt’s wie immer bei unserem<br />

Energieberater Hans-Joachim Anlauf unter Telefon 1538<br />

oder bei Thomas Knecht 92379-30.<br />

Ebenfalls kann der Antrag unter<br />

http://www.bafa.de/1/de/service/forms/pdf/energie_eerl_soa.<br />

pdf aus dem <strong>Internet</strong> heruntergeladen werden, bzw. weitere<br />

Informationen gibt’s unter der BAFA Adresse<br />

http://www.bafa.de/1/de/aufgaben/energie.htm.<br />

KOSTENLOSE ENERGIEBER ATUNG<br />

In der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> mit unserem Energieberater<br />

Joachim Anlauf Termin nach Vereinbarung<br />

unter Tel. 08304/9205-0 oder<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>@eza-online.org<br />

Schützenverein <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Beim traditionellen Klausenschießen haben<br />

sich dieses Jahr 53 Schützen beteiligt.<br />

Den besten Teiler schoss Luise Lamerz mit 2, 4.<br />

2. Platz Christian Taufratshofer 12,9 T., 3. Platz Peter<br />

Schindele 20,7 T.<br />

Das Weihnachtsschießen mit Ausschießen des Bernhard-Kiesel-Pokals<br />

findet am 23.12. statt. Am 27.12. findet<br />

wie jedes Jahr die Königsfeier statt, bei der die beiden<br />

Schützenkönige für das Jahr 2004 gekürt werden.<br />

Ausflug zum Biathlon-Weltcup<br />

vom 17.01. – 18.01.2004 nach Ruhpolding<br />

Der Schützenverein fährt auch dieses Jahr zum Biathlon<br />

Weltcup nach Ruhpolding. Der Preis inkl. Busfahrt,<br />

Übernachtung (mit Frühstück) und Eintrittskarten für<br />

die Wettkämpfe beträgt 77 Euro. Anmeldung und<br />

Bezahlung bei Hans Hering, Tel. 08304/5493.<br />

LESERATTEN aufgepasst !!<br />

Toll, dass Euch das Stöbern zwischen den Kinderbüchern<br />

und das gemeinsam Lesen auch in diesem Jahr wieder so<br />

viel Spaß gemacht hat.<br />

Ich wünsche Euch, Euren Geschwistern und Eltern fröhliche<br />

Weihnachten und gemütliche Feiertage mit viel Zeit<br />

zum Lesen.<br />

Treffen wir uns nächstes Jahr wieder zwischen<br />

den Bücherregalen ? Ich freue mich auf Euch !<br />

Eure Ann-Kathrin<br />

Achtung !!! Terminänderung<br />

Die Schmökerstunde am Samstag, 20.12.03 beginnt<br />

schon um 10:00 Uhr.<br />

Wir lesen bis 11:00Uhr „Die Weihnachtsgeschichte“.


AUS DEM DORFLEBEN<br />

Kath. Frauenbund <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Zu unserer<br />

Adventfeier<br />

am Samstag, 20. Dezember 2003 um 14.00 Uhr<br />

im Gasthaus „Adler“ (Stüble)<br />

laden wir herzlich ein.<br />

*******************<br />

Zu unserer<br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

am Montag, 19. Januar 2004, um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrheim,<br />

laden wir alle Mitglieder herzlich ein.<br />

Zahlreicher Besuch wäre erfreulich.<br />

SSV-Nachrichten<br />

Einladung zur Jahresabschlussfeier<br />

der Rad/Triathlon-Abteilung<br />

Am Montag, dem 29.12.2003 findet die<br />

Jahresabschlussfeier der Rad/Triathlon-Abteilung statt.<br />

Aktive, Sponsoren, Förderer und alle, die sich der<br />

Rad/Triathlon-Abteilung verbunden fühlen sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Treffpunkt: 17:30 bei Multicycle<br />

Ziel: Buronhütte<br />

Je nach Schneelage bitte Rodel oder ein anderes Gerät für<br />

den Rückweg ins Tal mitbringen.<br />

Fragen/Zusagen an Wolfgang Kiesel.<br />

(mailto:wolfgang.kiesel@allgaeu.org)<br />

SSV Skatingkurs am 02. und 03.01.2004<br />

Nachdem der geplante SSV-Skatingkurs im Dezember<br />

wegen Schneemangel ausgefallen ist, starten wir 2004<br />

wieder einen neuen Versuch...<br />

Als LL Trainer/Betreuer stehen Jochi Kuisle und Stefan<br />

Leicht zur Verfügung.<br />

Es ist geplant 2 Gruppen (Einsteiger und Fortgeschrittene)<br />

zu bilden. Neben der Technikschulung kommt natürlich<br />

auch der Spaß (wie jedes Jahr) nicht zu kurz!<br />

Die maximale Teilnehmerzahl ist 20 Personen.<br />

Der Kurs wird, sofern es die Schneelage erlaubt, in<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> durchgeführt.<br />

Treffpunkt ist am Freitag 02.01.2004 um 09.30 Uhr am<br />

SSV-Sportheim.<br />

Dauer des Kurses ca. 4-5 h täglich mit Mittagspause.<br />

Es ist unbedingt notwendig sich für diesen Kurs bei<br />

Stefan Leicht Telefon 08304/973670 (abends oder<br />

Anrufbeantworter) voranzumelden.<br />

Bitte bringt eure eigene Skatingausrüstung mit. Über einen<br />

evtl. Verschiebetermin oder anderen Lehrgangsort wird am<br />

30.12.03 entschieden. Der Kurs ist für SSV Mitglieder<br />

kostenlos.<br />

Bis bald + sportliche Grüße Stefan Leicht<br />

Kinderturen / Kinder-Fußball<br />

Ab 7. Januar übernimmt Renate Deniffel das Kinderturnen.<br />

Das Kinderturnen findet dann immer am Mittwoch von<br />

16.00-17.00 Uhr statt.<br />

Das Fußballtraining von Reinhard Hössl wird verschoben<br />

und findet ab Januar imme r erst von 17.00-18.00 Uhr statt<br />

ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER FEIERTAGE:<br />

Rathaus: Tel. 9205-0 Wertstoffhof Gemeindebücherei Tel. 1355<br />

Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag von 10.30 - 11.30 Uhr<br />

Montagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr<br />

GESCHLOSSEN an GESCHLOSSEN VON<br />

Heiligabend und Silvester! 25.12.2003 – 6.1.2004<br />

-<br />

S<br />

S V<br />

1 9 2 0<br />

W I LD P O L D S R I E D e. V. -


AUS DEM DORFLEBEN<br />

Änderung<br />

der Bio- und Restmüllabfuhr<br />

während der Weihnachts- und<br />

Neujahrfeiertage 2003/04<br />

Restmüll:<br />

statt Mittwoch 24.12. wird am Dienstag, 23.12. geleert,<br />

statt Mittwoch 07.01. wird am Donnerstag, 08.01.<br />

geleert.<br />

Biomüll:<br />

am Mittwoch, 31.12. KEINE ÄNDERUNG!<br />

Bitte stellen Sie die Müllgefäße bis spätestens<br />

7.00 Uhr zur Abfuhr bereit!<br />

******************************************************<br />

Grund- und<br />

Volksschule<br />

Durach<br />

www.vs -durach.de<br />

Hauptschule<br />

mit M-Zweig<br />

Aus der Schule geplaudert....<br />

„Suche das Kind –<br />

finde den Schatz“<br />

Dieser Leitspruch des Adventskalenders der diesjährigen<br />

Aktion „Adveniat“ ist, neben der religiösen Aussage<br />

dieses Spruches, ein Leitspruch besonders auch für uns<br />

Lehrkräfte, aber auch für Eltern, Großeltern, für Politiker,<br />

für alle, die für Kinder Verantwortung tragen. Wir<br />

wissen um die oft genug zermürbende, aufreibende<br />

„Schatzsuche“ bei unseren Kindern und Jugendlichen, wir<br />

kennen aber auch das beglückende Gefühl immer wieder<br />

einen Schatz entdecken zu dürfen.<br />

Wir danken allen, die uns Lehrkräfte in der Duracher<br />

Schule dabei begleiten<br />

� mit ihrem Wohlwollen und ihrer Anerkennung<br />

unserer Arbeit,<br />

� mit ihrem Interesse für unsere Schule,<br />

� mit ihrer Bereitschaft zur Zusammenarbeit<br />

mit uns,<br />

� mit ihrer finanziellen Unterstützung,<br />

� mit ihrer Arbeit für unsere Schule,<br />

� mit ihrem Verständnis für unsere Kinder und<br />

Jugendlichen<br />

Wir wünschen Ihnen, dass Sie an Weihnachten etwas von<br />

diesem „Schatz“ spüren und bitten Sie uns auch im neuen<br />

Jahr bei unserer „Schatz-Suche“ zu begleiten.<br />

A. Schäfers, Rektor<br />

WEIHNACHTSGRÜSSE UND INSERATE<br />

Lasst uns etwas weitergeben,<br />

von dem hellen Schein,<br />

Licht in manches Dunkel bringen,<br />

gut zum anderen sein.<br />

Mit diesen Gedanken wünschen wir viel Frieden<br />

zum kommenden Weih nachtsfest<br />

und die besten Wünsche zum Jahreswechsel.<br />

Ihre Lottoannahmestelle<br />

Daufratshofer<br />

Getränke D-87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Transporte Bahnhofstraße 20<br />

Köhler Tel. 08304/97310<br />

Fax. 08304/97311<br />

www.gtkkoehler.de / e-mail: hans@gtkkoehler.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 13 Uhr – 18 Uhr<br />

Sa. 10 Uhr – 14 Uhr<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes Neues Jahr 2004<br />

wünscht Ihnen<br />

Evi´s Getränkemarkt<br />

Ein schönes, geruhsames Weihnachtsfest und<br />

gute + sichere Fahrt auch im Jahr 2004,<br />

wünscht allen <strong>Wildpoldsried</strong>ern, herzlich<br />

Fahrschule E. Moseberg alle Klassen<br />

Inh.: Ekhard Moseberg<br />

Fahrschule <strong>Wildpoldsried</strong>, Salzstr. 12, Tel. 08304 /1042<br />

Anmeldung Montag 18:45 Uhr<br />

Unterricht Montag 19:00 Uhr<br />

Fahrschule Kempten, Aybühlweg 36, Tel. 0831/ 5206308<br />

Anmeldung Dienstag + Donnerstag 18:30 Uhr<br />

Unterricht Dienstag + Donnerstag 19:00 Uhr<br />

Vom 23. Dezember 2003 bis 11. Januar 2004 machen<br />

die Fahrschulen Weihnachtsferien.<br />

Zu Weihnachten das ideale Geschenk:<br />

Rauchmelder oder Feuerlöscher<br />

All unseren Kunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr<br />

wünscht<br />

Fam. Ida Göser


WEIHNACHTSGRÜSSE UND INSERATE<br />

FROHE WEIHNACHTEN und ein gesundes Jahr 2004<br />

wünscht<br />

Naturheilpraxis Sommer Telefon: 08304/5526, 87499 <strong>Wildpoldsried</strong> - Weidachstraße 10<br />

� Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen<br />

� Homöopathie<br />

TERMINE NACH VEREINBARUNG!<br />

Besinnliche<br />

Weihnachten<br />

und ein<br />

gutes Neues Jahr<br />

2004<br />

wünscht<br />

das Team<br />

vom Stehcafe


TERMINKALENDER 19. Dez. 03 – 18. Januar 04 KIRCHENANZEIGER<br />

WANN WER WAS WO<br />

Pfarrkirche <strong>Wildpoldsried</strong><br />

FR 19 19.45 FFW: Funkübung Gr. 5 m. Florentine in Betzigau<br />

Fr. 19. 9.00 Hl. Messe<br />

SA 20 10.00 Schmökerstunde für Kinder, Bücherei<br />

15.00-16.00 Schülerbeichte<br />

14.00 Frauenbund, Weihnachtsfeier, Gasthof Adler<br />

Sa. 20. 17.15 Rosenkranz u. Beichtg.<br />

DI 23 15.00 Schützenverein, Weihnachtsschießen, Schützenheim<br />

18.00 Vorabendmesse<br />

SA 27<br />

MO 29<br />

MI 31<br />

FR 02<br />

20.00<br />

17.00<br />

22.00<br />

9.30<br />

Schützenverein, Königsfeier, Schützenheim<br />

SSV-Rad/Triathlon, Jahresabschlussfeier, Abf. Multicycle<br />

Silvesterfeier im Dorfsaal (Rohbau)<br />

Skatingkurs (Anmeld.erford.), Sportheim<br />

So. 21. 10.00 Pfarrgottesdienst m.<br />

Vorstellung der<br />

Erstkommunionkinder<br />

– gest. v. Kinderchor<br />

19.15 Abendmesse<br />

SO 04 11.00 Neujahrsempfang, Haus f. Feuerwehr u. Kultur<br />

Mo.22. 8.00 Rosenkranz<br />

MO 05<br />

DI 06<br />

FR 09<br />

20.00<br />

10.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

Männerchor, Jahreshauptversammlung, Gasthof Hirsch<br />

FFW: Jahreshauptversammlung, Gasthof Adler<br />

Musikkapelle: Generalversammlung, Musikheim<br />

SSV-Stockschützen, Jahreshauptversammlung, Sportheim<br />

Di.23.<br />

Mi.24.<br />

8.00 Rosenkranz<br />

15.30 Kindermette<br />

21.30 Einstimmung<br />

22.00 Christmette<br />

Mi 14 19.30 Sitzung des Gemeinderates, Rathaus<br />

Do.25. 8.30 Pfarrgottesdienst<br />

DO 15 vormittags Neuer „<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand“<br />

– gest. v. d. Stubenmusik<br />

17./18. zweitägig<br />

<<br />

Schützenverein: Ausflug zum Biathlon Weltcup - nach<br />

Ruhpolding, Anmeldung erforderlich<br />

Fr. 26. 10.00 Pfarrgottesdienst<br />

- gest. v. Männerchor<br />

Sa. 27. 14.00 Goldene Hochzeit<br />

KLEINANZEIGEN<br />

des Jubelpaares<br />

Hans u. Heidi Sommer<br />

– gest. v. Männerchor<br />

Fit + Schlank + Schön = Herbalife<br />

17.15 Rosenkranz u. Beicht.<br />

Gabriele Weinzierl, Telefon 08376/1375<br />

18.00 Vorabendmesse m.<br />

************************************************************************************* Segnung des Johannisweines<br />

Wer hat mein Fahrradschloss 4-teilig aufklappbar schwarz, gefunden.<br />

Verloren am 12.12.03 Hangweg Ecke Cyprianstraße. Tel. 08304/1342<br />

*********************************************************************************<br />

- Schrotthandel - An- und Verkauf von Gebrauchtwaren<br />

- Entrümpelung - Wohnungsauflösung<br />

- Metallankauf - Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnac hweis)<br />

Christian Fischl, Kemptener Str. 9, 87490 Börwang Tel. 08304/923211 od.0<strong>171</strong>/7220200<br />

So. 28. 10.00 Kinderu.<br />

Familiengottesdienst<br />

anschl. Kindersegnung<br />

19.15 Abendmesse<br />

Mo.29. 8.00 Rosenkranz<br />

Di. 30. 8.00 Rosenkranz<br />

Mi. 31. 15.00 Jahresabschlussmesse<br />

************************************************************************** Do. 1. 9.30 Pfarrgottesdienst<br />

19.15 Abendmesse mit<br />

Matthäus – Gemeinde<br />

evang. Kirche<br />

Fr. 2.<br />

Aussendung der Sternsinger<br />

Krankenkommunion<br />

9.00 Hl. Messe<br />

So.21. 11.00 Evang. Gottesdienst in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Sa. 3. 17.15 Rosenkranz u. Beicht.<br />

18.00 Vorabendmesse<br />

Mi 24. 15:30 Familiengottesdienst m. Krippenspiel f. die Kleinsten in d. Matthäuskirche/ So. 4. 10.00 Pfarrgottesdienst,<br />

Pfr. Dr. V. Pröbstl<br />

anschl. Neujahrsempfang<br />

17:00 Gottesdienst in d. Matthäuskirche / Pfr. Dr. V. Pröbstl<br />

19.15 Abendmesse<br />

Do 25.<br />

So 28..<br />

Mi 31.<br />

Do 01.<br />

11:00 Gottesdienst in d. Pfarrkirche <strong>Wildpoldsried</strong><br />

9:30 Gottesdienst in d. Matthäuskirche / Pfrin. E. Pröbstl<br />

9:30 Gottesdienst in d. Matthäuskirche / Hr. Funk<br />

17:00 Gottesdienst in d. Matthäuskirche/ Pfrin. E. Pröbstl<br />

16:00 Gottesdienst m. A. in d. Matthäuskirche/Pfr.Dr.V. Pröbstl<br />

17:30 Gottesdienst m. A. in d. Pfarrkirche <strong>Wildpoldsried</strong> / Pfr. Dr. V. Pröbstl<br />

Mo. 5.<br />

Di. 6.<br />

Mi. 7.<br />

8.00 Rosenkranz<br />

8.30 Pfarrgottesdienst<br />

19.15 Abendmesse<br />

7.30 Hl. Messe<br />

So 04. 9:30 Gottesdienst in d. Matthäuskirche<br />

So 11. 9:30 Gottesdienst m. A. in d. Matthäuskirche / Pfr. Dr. V. Pröbstl<br />

- anschl. Kirchenkaffee<br />

11:00 Gottesdienst in der Pfarrkirche <strong>Wildpoldsried</strong> / Pfr. Dr. V. Pröbstl<br />

Hinweise zur Verteilung des<br />

„DURANAND“<br />

Der „<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand“ liegt in folgenden örtlichen<br />

Einrichtungen zur Abholung<br />

bereit:<br />

Raiffeisenbank, Sparkasse, Edeka-Markt,<br />

Stehcafe Englisch, Quelleagentur Daufratshofer,<br />

Vorzeichen Kirche, Margrets Haarstube,<br />

Bücherei, Rathaus<br />

und ist weltweit lesbar im <strong>Internet</strong> unter http://www.wildpoldsried.de<br />

Do. 8. 18.45 Rosenkranz<br />

19.15 Abendmesse<br />

Fr. 9. 9.00 Hl. Messe<br />

Sa. 10. 17.15 Rosenkranz u. Beicht.<br />

18.00 Vorabendmesse<br />

So. 11. 10.00 Pfarrgottesdienst<br />

19.15 Abendmesse<br />

Mo.12. 8.00 Rosenkranz<br />

Di. 13. 8.00 Rosenkranz<br />

Mi. 14. 7.30 Hl. Messe<br />

Do. 15. 18.45 Rosenkranz<br />

19.15 Abendmesse<br />

Fr. 16. 9.00 Hl. Messe<br />

Sa. 17. 17.15 Rosenkranz u. Beichtg.<br />

18.00 Vorabendmesse<br />

So. 18. 8.30 Pfarrgottesdienst<br />

19.15 Abendmesse<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!


Am Ende des Jahres grüßen wir auch wieder<br />

ganz besonders alle, die nah und fern unseren<br />

Duranand übers <strong>Internet</strong> lesen.<br />

Wir wünschen eine schöne, besinnliche und<br />

friedliche Weihnachtszeit und einen guten<br />

Start im Jahr 2004 .<br />

Besondere Grüße wollen wir<br />

auch heuer nach Übersee<br />

und Südafrika zu unseren treuen<br />

"Duranand"-Lesern<br />

und zu unseren Freunden<br />

nach Civray und St. Ambroix<br />

(Frankreich) schicken.<br />

******************************************************************************************

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!