29.01.2013 Aufrufe

Letmather Nachrichten

Letmather Nachrichten

Letmather Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserinnen und Leser<br />

der <strong>Letmather</strong> <strong>Nachrichten</strong>,<br />

„Woher stammt eigentlich der merkwürdige<br />

Vogel, der auf dem Torbogen des Hauses<br />

Letmathe Wache steht?“ fragte mich<br />

neulich ein Bekannter. „Und was für eine<br />

Bewandtnis hat es mit dem Stein, den der<br />

Vogel in seinem rechten Fuß trägt?“<br />

Im Jahre 1812 verkaufte Graf Moritz von<br />

Brabeck das Haus Letmathe an die Iserlohner<br />

Ebbinghaus und Pütter. F. W. Ebbinghaus,<br />

ein stattlicher und eleganter<br />

Gutsherr, suchte für seinen Besitz eine<br />

geeignete Herrin. Er fand sie in einem alten,<br />

vornehmen Haus in Barmen, Helene<br />

Bradt hieß die Auserkorene. Der Vater der<br />

Braut gab um 1814 der scheidenden Tochter<br />

einen bronzenen Kranich mit, der sie<br />

an ihre Jugendzeit in ihrem Elternhaus<br />

erinnern sollte.<br />

Nach einem alten Volksglauben stellen<br />

die Kraniche nachts einen Posten auf, der<br />

in seinem erhobenen rechten Fuß einen<br />

Stein hält. Wenn der Wächter einschlafen<br />

sollte, wird er<br />

durch den fallenden<br />

Stein<br />

geweckt.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

ist interessant<br />

festzustellen,<br />

das Letmathe<br />

nicht der einzige<br />

Ort ist,<br />

der einen wachendenKranich<br />

besitzt.<br />

Zwischen Kleve<br />

und Nijmegen liegt das Grenzstädtchen<br />

Kranenburg. Genau wie in Letmathe findet<br />

sich dort ein Kranich, der in dem erhobenen<br />

rechten Fuß einen Stein hält.<br />

Nachdem der „Winter“ uns in den letzten<br />

Tagen und Wochen in seinen dunkeln,<br />

regnerischen Händen hatte, freue ich<br />

mich auf die Rückkehr der Kraniche, die<br />

uns den Frühling ankündigen.<br />

Dirk Schaefers<br />

Herausgeber<br />

editorial<br />

05<br />

Die Bürgerinitiative<br />

für den Erhalt des Ahm<br />

11 15<br />

Einmal Weltraum und zurück<br />

Der Ausflugstipp<br />

4 Neujahrsempfang 2012<br />

Preisrätsel<br />

5 Die Lesermeinung<br />

Die Bürgerinitiative<br />

für den Erhalt des Ahm<br />

6 Ansichtssachen<br />

<strong>Letmather</strong> Jubiläumscache<br />

7 Kultur<br />

- Melange in der Gaststätte<br />

Pollmeier<br />

- Szenische Lesung<br />

in der <strong>Letmather</strong> Bücherei<br />

<strong>Letmather</strong> Heimatlied<br />

8 Vereinssponsoring – über 10.500 €<br />

für <strong>Letmather</strong> Klassen und Vereine<br />

Ein Blick auf Letmathe im 3. Reich<br />

Letmathe im Film<br />

9 Aus den Kirchen<br />

- Erfolgreicher Basar –<br />

Musiker gesucht – Konzerte…<br />

- Sternsinger unterwegs…<br />

THEMEN IN DIESER AUSGABE<br />

09<br />

Sternsinger unterwegs<br />

Aus den Kirchen<br />

40 Jahre Musikverein<br />

der Kolpingsfamilie Letmathe<br />

10 Die Kinderseite<br />

Wichtels Schatzkiste<br />

11 Der Ausflugstipp<br />

Einmal Weltraum und zurück –<br />

Das Zeiss Planetarium Bochum<br />

12 Neues Programm der VHS<br />

13 Literatur<br />

- Der Buchtipp<br />

- Kurzgeschichte<br />

14 Der Vereinsmeier<br />

- „Kinder müssen<br />

Schwimmen lernen“<br />

15 - 40 Jahre Musikverein der<br />

Kolpingsfamilie Letmathe<br />

16 Bunt gemischt<br />

17 Kulinarisches<br />

Rübezahl Baude<br />

18 Veranstaltungskalender<br />

22 Die Leserseite<br />

Auf den Spuren unserer Vorfahren<br />

Impressum | Notrufnummer<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Redaktionsschluss: 02.03.2012<br />

23. März 2012 Anzeigenschluss: 09.03.2012<br />

Die vollständigen Mediadaten<br />

für Anzeigenkunden finden Sie hier:<br />

www.letmather-nachrichten.de<br />

Die <strong>Letmather</strong> <strong>Nachrichten</strong> werden kostenlos<br />

in Letmathe und Umgebung verteilt.<br />

Auslegestellen<br />

Stadtbücherei Letmathe; Bahnhof Letmathe;<br />

Die Kleine Buchhandlung; Gasthof Zur Post;<br />

Schulte im Ostfeld; Gasthof Zum Schälk;<br />

Restaurant Lacubana, bft-Tankstelle Odenwald<br />

Dröschede: Bäckerei Ashauer<br />

Grüne: Lotto-Toto Sprenger<br />

Lössel: Begegnungsstätte Lössel<br />

Oestrich: Lotto Mannstein<br />

Stübbeken: Rübezahl Baude<br />

<strong>Letmather</strong> <strong>Nachrichten</strong> Februar | März 2012 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!