25.09.2012 Aufrufe

Gemeindemitteilungen 2001-04 (393 kb) - - Sitzendorf an der ...

Gemeindemitteilungen 2001-04 (393 kb) - - Sitzendorf an der ...

Gemeindemitteilungen 2001-04 (393 kb) - - Sitzendorf an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mutterberatung<br />

Die „fahrende Mutterberatung“ kommt einmal<br />

im Monat ins Gemeindeamt <strong>Sitzendorf</strong>. Um<br />

diese sinnvolle Einrichtung <strong>der</strong> NÖ L<strong>an</strong>desregierung<br />

weiterhin zu erhalten, laden wir Mütter<br />

von Babys und Kleinkin<strong>der</strong>n zu diesem monatlich<br />

stattfindenden Termin ins Gemeindeamt<br />

ein. Ihr Kind wird von einem Kin<strong>der</strong>arzt untersucht,<br />

gemessen und gewogen, und es können<br />

auftretende Fragen be<strong>an</strong>twortet werden.<br />

Termine (1. Halbjahr):<br />

11. April <strong>2001</strong> 9. Mai <strong>2001</strong><br />

13. Juni <strong>2001</strong> 11. Juli <strong>2001</strong><br />

jeweils um 8.30 Uhr im Gemeindeamt<br />

<strong>Sitzendorf</strong><br />

Hundehaltung<br />

Aufgrund <strong>der</strong> immer wie<strong>der</strong> auftretenden Beschwerden<br />

möchten wir Ihnen die Verordnung<br />

über die Führung und Verwahrung von Hunden<br />

in Erinnerung rufen und die wichtigsten Punkte<br />

<strong>an</strong>führen:<br />

Auf Straßen, Plätzen und allen frei zugänglichen<br />

Grundstücken sind Hunde mit einem<br />

Maulkorb zu versehen o<strong>der</strong> so <strong>an</strong> <strong>der</strong> Leine<br />

zu führen, dass eine Beherrschung des Tieres<br />

je<strong>der</strong>zeit gewährleistet ist.<br />

Hunde dürfen ohne Aufsicht nur auf<br />

Grundstücken gehalten werden, wenn die<br />

Einfriedungen so hergestellt und inst<strong>an</strong>dgehalten<br />

sind, dass die Tiere das Grundstück<br />

nicht verlassen können.<br />

Es ist darauf zu achten, dass Grünflächen<br />

und sonstige Einrichtungen zur Ortsverschönerung<br />

nicht verunreinigt o<strong>der</strong> beschädigt<br />

werden.<br />

Für die Einhaltung <strong>der</strong> Vorschriften ist <strong>der</strong><br />

Hundehalter ver<strong>an</strong>twortlich.<br />

Frauendorfer Weinbergtour<br />

Weinberglauf<br />

Streckenlänge: 5 o<strong>der</strong> 10 km<br />

G E M E I N D E M I T T E I L U N G E N<br />

1. Frauendorfer<br />

Weinberglauf<br />

Ostermontag,<br />

16. April <strong>2001</strong><br />

9,30 Uhr Start Weinberglauf Lohrkeller-<br />

gasse<br />

12,30 Uhr Begrüßung durch die Initiative<br />

Frowindorf<br />

12,45 Uhr Siegerehrung des Weinberglaufes<br />

13,15 Uhr Grußworte <strong>der</strong> Ehrengäste<br />

13,45 Uhr Feierliche Eröffnung <strong>der</strong><br />

„Frauendorfer Weinbergtour“<br />

14,00 Uhr Weinbergmarsch mit Weinver-<br />

kostung in den Weinbergen und<br />

gemütliches Beisammensein.<br />

Informationen unter: Tel. 0664/2201230 o<strong>der</strong><br />

E-mail: weinberglauf@frauendorf.at<br />

Online<strong>an</strong>meldung zum Weinberglauf:<br />

www.laufsport.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!