29.01.2013 Aufrufe

und Differenzdruckregler Typ 42-37 Volumenstrom

und Differenzdruckregler Typ 42-37 Volumenstrom

und Differenzdruckregler Typ 42-37 Volumenstrom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirkungsweise<br />

Das Ventil wird in Pfeilrichtung durchströmt. Dabei beeinflussen<br />

die von der Drossel (1.1) <strong>und</strong> dem Kegel (3) freigegebenen<br />

Flächen den <strong>Volumenstrom</strong> <strong>und</strong> den Differenzdruck ∆p oder<br />

den Minderdruck p 2 .<br />

Bei dem vollentlasteten Stellventil ist die Stellung des Kegels<br />

unabhängig von Druckänderungen des Mediums. Der Druck<br />

nach der Drossel belastet die Außenseite, der Minderdruck die<br />

Innenseite des Metallbalgs. Dadurch werden die am Kegel<br />

wirkenden <strong>und</strong> vom Differenzdruck abhängigen Kräfte<br />

aufgehoben.<br />

Der Differenzdruck ∆p wird an der ersten Stellmembran (12.1)<br />

<strong>und</strong> der vom <strong>Volumenstrom</strong> abhängige Wirkddruck an der<br />

zweiten Stellmembran (12.3) in eine Stellkraft umgeformt. Das<br />

jeweils größere Signal ist wirksam.<br />

Steigt z. B. ∆p, so steigt die Stellkraft an der ersten<br />

Stellmembran (12.1). Diese Kraftänderung schiebt die<br />

Antriebsstangen (12.2 <strong>und</strong> 12.4) <strong>und</strong> den Kegel (3) in<br />

Schließrichtung. Bei steigendem <strong>Volumenstrom</strong> steigt der<br />

Wirkdruck an der Drossel (1.1) <strong>und</strong> der Druck an der zweiten<br />

Stellmembran (12.3). Bei dieser Wirkdruckänderung bewegen<br />

sich nur die zweite Antriebsstange (12.4) <strong>und</strong> der Kegel (3) in<br />

Schließrichtung bis der eingestellte <strong>Volumenstrom</strong>-Sollwert<br />

erreicht ist.<br />

Für die <strong>Volumenstrom</strong>regelung wird der hinter der Drossel (1.1)<br />

anstehende Minusdruck über eine Bohrung in der Kegelstange<br />

(7) <strong>und</strong> in der Antriebsstange (12.4) in die Membrankammer A<br />

übertragen. Der <strong>Volumenstrom</strong>-Plusdruck wird mit der am<br />

Gerät installierten Steuerleitung (18) in die Membrankammer B<br />

geführt.<br />

Für die Differenzdruckregelung wird bei <strong>Typ</strong> <strong>42</strong>-<strong>37</strong> der<br />

Plusdruck von ∆p über eine zu installierende Steuerleitung in die<br />

Membrankammer D geführt. Der Minusdruck von ∆p ist gleich<br />

dem <strong>Volumenstrom</strong>-Plusdruck <strong>und</strong> steht auch in der<br />

Membrankammer C an.<br />

Für die Differenzdruckregelung bei <strong>Typ</strong> <strong>42</strong>-39 führt der<br />

Plusdruck von ∆p über die Steuerleitung (19) in die<br />

Membrankammer D, der Minusdruck von ∆p wird über eine zu<br />

installierende Steuerleitung in die Membrankammer C geleitet.<br />

Bei der Anwendung von <strong>Typ</strong> <strong>42</strong>-39 als <strong>Volumenstrom</strong>- <strong>und</strong><br />

Druckregler ist der Druckanschluss der Membrankammer C<br />

offen.<br />

Eine Überlastsicherung (Überströmer) (15) im Antrieb schützt<br />

Sitz (2) <strong>und</strong> Kegel (3) bei außergewöhnlichen<br />

Betriebsbedingungen vor Überlastung <strong>und</strong> den daraus<br />

folgenden Schäden an der Armatur <strong>und</strong> der Anlage. Der<br />

Überströmer sorgt dafür, dass der Differenzdruck nicht höher<br />

als 1 bar über den eingestellten Sollwert steigt.<br />

1.1 Drossel für Einstellung des <strong>Volumenstrom</strong>-Sollwertes<br />

2 Sitz<br />

3 Kegel<br />

5 Metallbalg<br />

7 Kegelstange<br />

12.1 1. Stellmembran<br />

12.2 1. Antriebsstange<br />

12.3 2. Stellmembran<br />

12.4 2. Antriebsstange<br />

14 Stellfeder<br />

15 Überströmer<br />

17 Sollwerteinstellung für Differenzdruck<br />

18,19 Steuerleitungen<br />

A bis D Membrankammern<br />

Bild 3 ⋅ <strong>Volumenstrom</strong>- <strong>und</strong> <strong>Differenzdruckregler</strong> <strong>Typ</strong> <strong>42</strong>-<strong>37</strong><br />

Bild 4 ⋅ <strong>Volumenstrom</strong>- <strong>und</strong> <strong>Differenzdruckregler</strong> <strong>Typ</strong> <strong>42</strong>-39<br />

2 T 3017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!