29.01.2013 Aufrufe

Museum der Stadt Korneuburg - Museumsverein Korneuburg

Museum der Stadt Korneuburg - Museumsverein Korneuburg

Museum der Stadt Korneuburg - Museumsverein Korneuburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rice, Elmer: Die Spur <strong>der</strong> Leidenschaft. 1961. 16 S. Red.: Gustav Kropatschek. Prh.<br />

Rideamus: Die lustigen Nibelungen. 1993. Zus.: Doris Happl, Rosina Raffeiner. Prh., Prz.<br />

Roda Roda, Alexan<strong>der</strong>, Carl Rößler: Der Feldherrnhügel. 1992. 80 S. Zus.: Florian Kalbeck,<br />

Bettina Ostheim.<br />

Rößler, Carl: siehe Roda Roda, Alexan<strong>der</strong>.<br />

Roman, Lawrence: Endlich allein. 1989. 44 S. Zus.: Daniel Philippen. Prh., Prz.<br />

Rose, Reginald, Horst Budjuhn: Die zwölf Geschworenen. Um 1980. 22 S. Prh., Prz. iSb.<br />

Roussin, André: Die Schule <strong>der</strong> Ehe. 1961. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Die Schule <strong>der</strong> Ehe. 1961. 16 S. Red.: Gustav Kropatschek. Prh. 1 Dublette.<br />

Die vollkommene Liebe. 1964. Zus.: Friedrich Kallina. Prh., Prz.<br />

Die vollkommene Liebe. 1964. 12 S. Red.: Friedrich Kallina. Prh.<br />

Was weiß man denn. 1971. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Siehe Molière, Jean-Baptiste.<br />

Santanelli, Manlio: Königin Mutter. 1992. 52 S. Zus.: Rosina Raffeiner. Prh., Prz.<br />

Saun<strong>der</strong>s, James: Bessere Zeiten. 1991. 64 S. Zus.: Rosina Raffeiner. Prh., Prz.<br />

Siehe Nestroy, Johann.<br />

Sayers, Michael: Drei Väter. 1967. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Schiller, Friedrich: Kabale und Liebe. 1990. 72 S. Zus.: Isabella Suppanz. Prh., Prz.<br />

Der Parasit o<strong>der</strong> Die Kunst, sein Glück zu machen. 1980. 32 S. Zus.: Gustav<br />

Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Schindlecker, Fritz: siehe Molny, Erika.<br />

Schney<strong>der</strong>, Werner: siehe Thoma, Helge.<br />

Schnitzler, Arthur: Anatol. 1979. 36 S. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Anatol. 1990. 72 S. Zus.: Rosina Raffeiner, René Freund. Prh., Prz.<br />

Der einsame Weg. 1962. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Freiwild. 1987. 72 S. Zus.: Duglore Pizzini. Prh., Prz.<br />

Große Szene (gefolgt von Franz Molnár: „Eins, zwei, drei“). 1982. 32 S.<br />

Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Der grüne Kakadu. Literatur. 1960. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Komödie <strong>der</strong> Worte. 1960. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Komödie <strong>der</strong> Worte. 1960. 16 S. Red.: Gustav Kropatschek. Prh.<br />

Komtesse Mizzi. Literatur. 1995. Zus.: Doris Happl. Prh., Prz.<br />

Lebendige Stunden. Die Gefährtin. Komtesse Mizzi o<strong>der</strong> Der Familientag.<br />

1964. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Die letzten Masken (gefolgt von Anton Wildgans: „In Ewigkeit amen“ und<br />

Johann Nestroy: „Frühere Verhältnisse“). 1962. Zus.: Gustav<br />

Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Liebelei. 1968. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Professor Bernhardi. 1974. 21 S. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Reigen. 1989. 88 S. Zus.: Rosina Raffeiner, René Freund. Prh., Prz.<br />

Stunde des Erkennens (gefolgt von Franz Molnár: „Das Veilchen“). 1983.<br />

36 S. Zus.: Gustav Kropatschek.<br />

Das Vermächtnis. 1976. 15 S. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Das weite Land. 1972. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Das Wort. 1970. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Zug <strong>der</strong> Schatten. 1981. 32 S. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Siehe Nestroy, Johann.<br />

Schubert, Hans: Mit besten Empfehlungen. 1961. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Mit besten Empfehlungen. 1961. 12 S. Red.: Gustav Kropatschek. Prh.<br />

Scribe, Eugène: Das Glas Wasser. 1988. 64 S. Zus.: Cornelia Krauß. Prh., Prz.<br />

Shaffer, Peter: Amadeus. 1991. 80 S. Zus.: Bettina Ostheim. Prh., Prz.<br />

Shakespeare, William: Verlorene Liebesmüh. 1971. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Was ihr wollt. 1968. Zus.: Gustav Kropatschek. Prh., Prz.<br />

Wie es euch gefällt. 1963. 16 S. Red.: Gustav Kropatschek. Prh.<br />

Wie es euch gefällt. 1994. Zus.: Rosina Raffeiner. Prh., Prz.<br />

Ein Wintermärchen. 1949. Prz.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!