30.01.2013 Aufrufe

Dezember gdo 2012 - Pfarrei Sandelzhausen

Dezember gdo 2012 - Pfarrei Sandelzhausen

Dezember gdo 2012 - Pfarrei Sandelzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrbrief der der <strong>Pfarrei</strong>en <strong>Pfarrei</strong>en<br />

<strong>Pfarrei</strong>en<br />

SANDELZHAUSEN SANDELZHAUSEN - „MARIÄ „MARIÄ HIMMELFAHRT“ HIMMELFAHRT“ /<br />

/<br />

HEBRONTSHAUSEN<br />

HEBRONTSHAUSEN HEBRONTSHAUSEN - „JAKOBUS „JAKOBUS DER DER DER ÄLTERE“<br />

ÄLTERE“<br />

Ausgabe 25.11. – 23.12.<strong>2012</strong><br />

25.November <strong>2012</strong><br />

Grüß Gott, liebe Pfarrangehörige!<br />

Wir sind Kinder Gottes. Das ist die<br />

große Neuigkeit, die Jesus der<br />

Menschheit verkündet hat. Aus seiner<br />

schenkenden Liebe heraus werden<br />

wir zu Kindern Gottes.<br />

Wie und wem aber wird dieses Geschenk<br />

zuteil? „Allen, die ihn aufnahmen",<br />

das heißt, allen, die im<br />

Glauben und in der Liebe Jesus<br />

Christus als Erlöser annehmen.<br />

Versuchen wir ein wenig tiefer zu<br />

verstehen, was es heißt, Kinder Gottes<br />

zu sein. Schauen wir dazu auf Jesus,<br />

den Sohn Gottes, und auf seine<br />

Beziehung zum Vater. Jesus nannte<br />

seinen Vater im Gebet „unseren Vater".<br />

Er redete ihn mit „Abba", „lieber<br />

Vater", an. Diese Anrede drückt<br />

grenzenloses Vertrauen und unendliche<br />

Liebe aus.<br />

Da er für uns auf die Erde gekommen<br />

war, gab er sich nicht damit zufrieden,<br />

dass er allein diese Vorrangstellung<br />

hatte. Indem er für uns starb<br />

und uns erlöste, hat er uns alle zu<br />

Kindern Gottes gemacht, zu seinen<br />

Schwestern und Brüdern. Durch<br />

den Heiligen Geist hat er es auch<br />

uns möglich gemacht, am Leben<br />

des dreieinigen Gottes teilzuhaben.<br />

Deshalb können auch wir uns seiner<br />

Anrede anschließen:„Abba, Vater",<br />

Papa, mein lieber, unser lieber<br />

Vater.<br />

Darin kommt die Gewissheit zum<br />

Ausdruck, dass der Vater uns beschützt,<br />

dass wir uns auf seine<br />

Liebe verlassen können, dass er uns<br />

Sicherheit, Trost, Kraft und Eifer<br />

schenkt, einen Eifer, der im Herzen<br />

derer brennt, die sich geliebt wissen.<br />

„Allen, die ihn aufnahmen, gab er<br />

Macht, Kinder Gottes zu werden."<br />

(Johannes 1,12)<br />

Was uns mit Christus vereint und uns<br />

mit ihm und durch ihn zu Söhnen<br />

und Töchtern Gottes macht, ist die<br />

Taufe und das Leben aus der Kraft<br />

Gottes, das aus ihr erwächst.<br />

Dieses Wort des Evangeliums stellt<br />

uns die Gotteskindschaft aber auch<br />

als etwas vor Augen, das Tag für Tag<br />

zu verwirklichen ist: Es geht auch<br />

darum, „Kinder Gottes zu werden".<br />

Wir werden Kinder Gottes, wenn wir<br />

auf das Geschenk seiner einladenden<br />

Liebe antworten, indem wir seinen<br />

Willen tun. Und der lässt sich in dem<br />

einen Gebot der Liebe zu Gott und zu<br />

den Menschen zusammenfassen.<br />

Jesus aufnehmen heißt, ihn in all unseren<br />

Nächsten zu erkennen. Sie wiederum<br />

werden Jesus erfahren und an<br />

-2-<br />

ihn glauben können, wenn sie in<br />

unserer Liebe zu ihnen einen Funken<br />

der unendlichen Liebe des Vaters<br />

wahrnehmen. „Allen, die ihn<br />

aufnahmen, gab er Macht, Kinder<br />

Gottes zu werden."<br />

Versuchen wir in diesem Monat, in<br />

dem wir uns an die Geburt Jesu erinnern,<br />

uns gegenseitig anzunehmen,<br />

indem wir in jedem Menschen<br />

Christus selbst sehen und ihm dienen.<br />

Auf diese Weise wird die gegenseitige<br />

Liebe, die den Vater mit<br />

dem Sohn im Heiligen Geist verbindet,<br />

auch zwischen uns und dem<br />

Vater sein. Auf unseren Lippen wird<br />

immer wieder die Anrufung Jesu erklingen:<br />

Abba, lieber Vater. (nach<br />

Chiara Lubich)<br />

Ich wünsche allen einen erfüllten<br />

Advent, in dem diese froh machende<br />

Zusage persönlich erfahren und<br />

gelebt werden kann, sodass sich Jede<br />

und Jeder als Kind Gottes wissen<br />

kann.<br />

Allen einen herzlichen Gruß<br />

Euer Pfarrer Johann Hertl<br />

BEICHTGELEGENHEIT im Advent zur persönlichen Vorbereitung<br />

auf die Feier des Weihnachtsfestes wird in <strong>Sandelzhausen</strong> jeweils am Samstag<br />

um 17.00 Uhr im Beichtzimmer angeboten.<br />

Ein herzliches Vergelts Gott sei gesagt den Spenderinnen und Spendern bei<br />

der diesjährigen Herbstcaritassammlung (<strong>Sandelzhausen</strong>: 2.140 €,<br />

Hebrontshausen: 332 €). Vergelts Gott auch den Sammlerinnen und Sammlern<br />

bei der Haussammlung.


<strong>Sandelzhausen</strong><br />

<strong>Sandelzhausen</strong><br />

<strong>Sandelzhausen</strong><br />

Gottesdienste Gottesdienste vom vom 25.11. – 23.12.<strong>2012</strong><br />

Sonntag Christkönigssonntag<br />

25.11. 10.15 Familie Betz f + Ehefrau und Mutter; Mg.: Bruderschaftsmesse<br />

f + Josefine Bachsteffel; Josef März f + Mutter und<br />

Bruder Hans; Heinrich Wimmer f + Ehefrau zum Sterbetag<br />

Dienstag<br />

27.11.<br />

8.45 Hl. Messe für die Verstorbenen der <strong>Pfarrei</strong><br />

Mittwoch 16.00 Schülergottesdienst für die Verstorbenen der <strong>Pfarrei</strong><br />

28.11. 16.30 Rosenkranz<br />

Freitag 16.00 Kleinkindergottesdienst „Adventskranz“ (Pfarrheim)<br />

30.11.<br />

Samstag<br />

01.12.<br />

17.00<br />

17.30<br />

Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

VAG.: EA Familie Weber f + Ehefrau und Mutter Juliane;<br />

Mg.: Ingrid Lindner f + Betty und Georg Heigl; Heinrich<br />

Winkler f + Onkel und Tante mit Neffen Josef; Familie Gabi<br />

Wagner f + Eltern; Familie Angelika Steiger f + Vater und<br />

Opa Josef Plenagl; Geschwister Schneider f + Mutter Theres<br />

Sonntag 1. Adventssonntag<br />

02.12. 10.15 Familiengottesdienst „Advent“<br />

Elisabeth Wagner f + Mutter Maria Müller; Mg.: Balbine<br />

Senner f + Mutter Anni Springer; Familie Josef Krauser f +<br />

Mutter Therese; Susanne Bachmaier f + Vater Johann Maier<br />

13.30 Adventlicher Seniorennachmittag der <strong>Pfarrei</strong> (Pfarrheim)<br />

Dienstag 8.45 Hl. Messe: Marianne Ruhland f + Brigitte Schadenfroh<br />

04.12.<br />

9.30 Krankenkommunion 1<br />

Mittwoch 9.30 Krankenkommunion 2<br />

05.12. 16.00 Schülergottesdienst: Anna Steinberger nach Meinung<br />

16.30 Rosenkranz<br />

Freitag 18.00 Rosenkranz<br />

07.12. 18.30 EA des KDFB – Zweigverein <strong>Sandelzhausen</strong> für alle verstorbenen<br />

Mitglieder; Mg.: Irma Schadenfroh f + Eltern und<br />

Schwiegereltern; anschl. Adventliche Feier (Pfarrheim)<br />

Samstag 17.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

08.12. 17.30 VAG.: Familie Gerlinde Rottler f + Eltern; Mg.: Schützengesellschaft<br />

<strong>Sandelzhausen</strong> f + verstorbene Mitglieder; Elisabeth<br />

Wagner f + Berta Wittmann; Familie Michael Randlkofer<br />

f + Sohn Michael; Elisabeth Fersch f + Eltern und Verwandtschaft;<br />

Elisabeth Fersch f + Schwägerin Anna und<br />

Cousine Walburga<br />

-3-<br />

Sonntag 2. Adventssonntag<br />

09.12. 10.15 Familie Konrad Schranner f + Eltern und Schwiegereltern;<br />

Mg.: EA Edeltraud Rank f + Eltern, Großeltern und Brüder;<br />

EA Michael Fersch f + Eltern und 2 Brüder; Ida Böhm f +<br />

Eltern und Schwiegereltern; Theresia Priller f + Brüder und<br />

Schwägerin; Rosa Fersch f + Ehemann Erwin; Rosa Fersch f<br />

+ Eltern und Schwiegereltern; Josef Peter f + Ehefrau Eleonore;<br />

Günther Trißl f + Eltern -Männerchor<br />

15.00 Tauffeier (Habel Julia Klara)<br />

Dienstag 8.45 Hl. Messe für die Verstorbenen der <strong>Pfarrei</strong><br />

11.12.<br />

Mittwoch 16.00 Schülergottesdienst für die Verstorbenen der <strong>Pfarrei</strong><br />

12.12. 17.00 Einführung in die Sternsingeraktion 2013 (Pfarrheim)<br />

16.30 Rosenkranz<br />

Freitag 18.30 Bußgottesdienst zum Advent<br />

14.12.<br />

Samstag 17.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

15.12. 17.30 VAG.: Fam. Franz und Resi Voit f + Verwandtschaft; Elisabeth<br />

Wagner f + Theres Schneider; Maria Prücklmeier f +<br />

Wilhelm Brotsack; Kinder f + Wilhelm Brotsack; Fam. Seb.<br />

Scherer f + Theres Schneider; Therese Hätscher f + Eltern<br />

Sonntag 3. Adventssonntag<br />

16.12. 10.15 EA Andreas Voit f + Eltern, Mg.: EA Therese Voit f + Eltern;<br />

Geschwister Winklbauer f + Vater; Franz Holub f +<br />

Ehefrau Maria; Anna Steinberger f + Ehemann; Werner<br />

Maier f + Ehefrau Roswitha zum Sterbetag; Rita und Christa<br />

f + Freundin Roswitha Maier; Rosa Biebel f + Ehemann,<br />

bds. Eltern, Bruder und Schwager; Lindner f + Anna<br />

Schnitzler zum Geburtstag<br />

11.15 Tauffeier (Gaffal Laura Franziska)<br />

16.00 Adventliche Stunde mit Chören und Gruppen der <strong>Pfarrei</strong><br />

und besinnlichen Texten (Pfarrkirche)<br />

Dienstag 8.45 Hl. Messe für die Verstorbenen der <strong>Pfarrei</strong><br />

18.12<br />

Dienstag 16.00 Schülergottesdienst für die Verstorbenen der <strong>Pfarrei</strong><br />

19.12. 16.30 Rosenkranz<br />

Samstag 17.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

22.12. 17.30 VAG.: Katharina Braun mit Kindern f + Ehemann und Vater;<br />

Mg.: Marianne Ruhland f + Eltern und Bruder Georg;<br />

Marianne Ruhland f + Tanten und Onkeln; Jakob Egger f +<br />

Mutter Ursula<br />

-4-


Sonntag 4. Adventssonntag<br />

23.12. 10.15 Elisabeth Wagner f + Maria und Matthäus Höckmeier; Mg.:<br />

Maria Sommerer f + Mutter zum Sterbetag; Ingrid Hadersberger<br />

f + Bruder Jakob Kirchlechner; Therese Bachmaier f<br />

+ Verwandtschaft<br />

Hebrontshausen<br />

Hebrontshausen<br />

Hebrontshausen<br />

Sonntag Christkönigssonntag - Kriegerjahrtag<br />

25.11. 10.00 Kriegerverein Hebrontshausen für die gefallenen, vermissten<br />

und verstorbenen Kameraden; Mg.: Ernst Matscheko f +<br />

Großeltern, Eltern und Brüder; Johann Kellner, Pimmers-<br />

Freitag<br />

30.11.<br />

16.30<br />

17.00<br />

dorf, f + Ehefrau Maria zum Sterbetag<br />

Rosenkranz<br />

Hl. Messe für die Verstorbenen der <strong>Pfarrei</strong><br />

Sonntag 1. Adventssonntag<br />

02.12. 8.45 EA Ludwig Kronthaler f + Eltern; Mg.: Alois Schinagl f +<br />

Eltern Alois und Magdalena und Onkel Peter; Linseisen<br />

Thomas f + Ehefrau Christine; Familie Josef Huber, Grafendorf,<br />

f + Christine Linseisen; Eva Kolb f + Mutter Josefine<br />

Schindlbeck zum Sterbetag; Anna Limmer f + Eltern und<br />

Geschwister; Balthasar Gerlsbeck f + Johann Kriegler<br />

Montag 18.30 Adventliches Abendlob mit Gemeindereferent Vitus Rebl<br />

03.12.<br />

Freitag<br />

07.12.<br />

(Pfarrkirche)<br />

13.00 Adventlicher Seniorennachmittag (Gasthaus Huber, Grafendorf)<br />

Sonntag 2. Adventssonntag<br />

09.12. 10.00 Familiengottesdienst<br />

Rosa Klossek f + Ehemann und Verwandtschaft; Mg.: Elfriede<br />

Wagner f + Ehemann Josef zum Sterbetag; Elfriede<br />

und Matthias Raith f + Vater Josef Wagner und Matthias<br />

Raith; Familie Vitus Forstner f + Vater Ignaz zum Sterbetag;<br />

Erich Gerlsbeck f + Kreszenz Frey zum Sterbetag, Balthasar<br />

Freitag<br />

14.12.<br />

16.30<br />

17.00<br />

Gerlsbeck f + Walburga Viebick<br />

Rosenkranz<br />

Hl. Messe: Johann Kellner, Pimmersd. für die armen Seelen<br />

Sonntag 3. Adventssonntag<br />

16.12. 8.45 EA Familie Schranner f + Angehörige; Mg.: EA Johann und<br />

Katharina Kellner f + Eltern; EA Mathilde Senger f + Ehemann,<br />

Vater und Schwester; Katharina Forstner f + Eltern;<br />

Alois Schinagl f + Eltern Johann und Therese und Tante<br />

-5-<br />

Freitag<br />

21.12.<br />

16.30<br />

17.00<br />

Kreszenz; Simon Pichlmaier f + Vater; Elke Pichlmaier f +<br />

Eltern; Simon Pichlmaier f + Onkel und Pate Andreas Mirlach;<br />

Manuela Smajlovic f + Oma Maria Kellner; Alois und<br />

Monika Kellner f + Großeltern; Balthasar Gerlsbeck f + Jakob<br />

Sommerer; Familie Kellerer f + bds. Eltern<br />

Rosenkranz<br />

Hl. Messe: Marianne Schindlbeck f + Eltern und Geschwister;<br />

Mg.: Adelinde Weiskopf f + Eltern, Großeltern und<br />

Verwandtschaft<br />

Sonntag 4. Adventssonntag<br />

23.12. 8.45 Familie Simon Senger f + Onkel, Großeltern und Schwiegereltern;<br />

Mg.: Elfriede Elfinger f + Christine Linseisen;<br />

Familie Michael Promberger f + Cousine Christine Linseisen;<br />

Michael Stimmelmeier f + Eltern, Balthasar Gerlsbeck f<br />

+ Kreszenz Frey<br />

Autorenlesung von Pfarrer Josef Roßmaier<br />

aus seinem neuen Buch „Es könnt ja sein“<br />

am Dienstag, den 27.11 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Hebrontshausen.<br />

Die Bevölkerung ist dazu herzliche eingeladen.<br />

Gemeinsam gesungenes Abendlob<br />

am Montag, den 03.12. um 18.30 Uhr<br />

mit Gemeindereferent Vitus Rebl in der Pfarrkirche Hebrontshausen.<br />

Seniorennachmittag im Advent<br />

am Freitag, den 07.12. um 13.00 Uhr<br />

im Gasthaus Huber, Grafendorf.<br />

Die Gemeinde Rudelzhausen und der<br />

Pfarrgemeinderat Hebrontshausen laden die<br />

Senioren der <strong>Pfarrei</strong> herzlich ein.<br />

Familiengottesdienst<br />

am 2. Adventssonntag, den 09.12.<br />

um 10.00 Uhr Pfarrkirche Hebrontshausen.<br />

Alle Familien mit Kindern und die Pfarrgemeinde<br />

sind dazu eingeladen.<br />

-6-


Advent in der <strong>Pfarrei</strong> <strong>Sandelzhausen</strong><br />

Kleinkindergottesdienst zum Advent<br />

„Adventskranz“<br />

am Freitag, den 30.11.<br />

um 16.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Familiengottesdienst am<br />

1. Adventssonntag, den 02.12.<br />

um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Adventlicher Seniorennachmittag<br />

am 1. Adventsonntag, den 02.12.<br />

um 13.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Im Rahmen des Programms wird der Nikolaus<br />

seinen Besuch abstatten. Herzliche Einladung<br />

an alle Seniorinnen und Senioren.<br />

Adventliche Feier des KDFB<br />

am Freitag, den 07.12.<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr EA des KDFB f. + Mitglieder<br />

anschl. Gemeinsame Adventliche Feier (Pfarrheim)<br />

Weihnachtliches Basteln<br />

mit Kindern<br />

am Donnerstag, den 13.12.<br />

von 15.00 bis 16.30 Uhr<br />

im Pfarrheim<br />

veranstaltet vom Kath. Frauenbund<br />

Vorstellung und Einführung in die Sternsingeraktion 2013<br />

„SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN.“<br />

am Mittwoch, 12. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> um 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>Sandelzhausen</strong> (nach der Schülermesse).<br />

Eingeladen sind die Ministranten, die an der Sternsingeraktion teilnehmen<br />

und alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Mittels<br />

eines DVD – Films und anderen Materialien werden das „Beispielland“<br />

Tansania in Afrika und verschiedene Projekte vorgestellt.<br />

-7-<br />

Bußgottesdienst zum Advent am Freitag, den 14.12.<br />

um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche <strong>Sandelzhausen</strong><br />

Zur traditionellen ADVENTLICHEN STUNDE<br />

mit Chören und Gruppen aus der <strong>Pfarrei</strong> ist die<br />

Bevölkerung am<br />

3. Advent, den 16 <strong>Dezember</strong> um 16.00 Uhr herzlich<br />

in die Pfarrkirche <strong>Sandelzhausen</strong> eingeladen.<br />

Es wirken unter anderem mit der Chor Piano, der Männerchor <strong>Sandelzhausen</strong>,<br />

Sandelzhauser Bläser, Herr Rudolf Katzl/Orgel u.a..<br />

Pfarrer Hertl trägt dazu Texte zur Besinnung vor.<br />

Frau Christine Hagl, Chorleiterin im Laienmusizieren<br />

lädt zusammen mit Pfarrer Hertl zu den in den <strong>Pfarrei</strong>en unter ihrer Leitung<br />

tätigen Chören ein:<br />

<strong>Sandelzhausen</strong> – Chor Piano:<br />

jeweils mittwochs ab 20.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Sandelzhausen</strong><br />

Hebrontshausen – Kinder- und Jugendchor:<br />

jeweils mittwochs ab 17.00 Uhr Kinderchor Leise Töne (1.-4. Klasse)<br />

jeweils mittwochs ab 18.00 Uhr Jugendchor Leise Töne (ab 5. Klasse)<br />

Buben und Mädchen, Frauen und Männer, die gerne singen, sind jederzeit<br />

willkommen<br />

Herausgeber: erausgeber: Kath. Pfarramt <strong>Sandelzhausen</strong>, Sandolfstr. 10, 84048 <strong>Sandelzhausen</strong>,<br />

Tel. 08751/1509 Fax: 08751/5179<br />

E-mail: sandelzhausen@bistum-regensburg.de oder Hertlpasan@aol.com<br />

Homepage: www.pfarrei-sandelzhausen.de<br />

Pfarrer Johann Hertl – nach Bedarf und nach telefonischer Anmeldung<br />

Fr. Elsa Forster – bei Bedarf im Pfarrhof<br />

Pfarrbüro: Fr. Gerlinde Zeilnhofer ( Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 09.00 –<br />

11.00 Uhr, - Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Letzte Meldung kurz vor Redaktionsschluss:<br />

Ergebnis der Wahlen der Kirchenverwaltungen:<br />

<strong>Sandelzhausen</strong>: Mitglieder: Blattner Hans, Selmaier Georg, Kreitmair Alfons,<br />

Weindl Josefine. Ersatzmitglieder: Kirmair Klaus, Steiger Franz, Rauner<br />

Andrea, Plenagl Sylvia.<br />

Hebrontshausen: Mitglieder: Pichlmaier Renate, Forstner Vitus, Kriegler<br />

Roland, Neumeier Johann. Ersatzmitglieder: Pichlmeyer Marion, Kollmannsberger<br />

Rikarda, Spornraft Siegfried, Pichlmaier Josef. Weiter wurden gewählt:<br />

Senger Simon, Traublinger Claudia, Hölzl Markus.<br />

-8-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!