30.01.2013 Aufrufe

Die Liste - Physio Austria - physioaustria.at

Die Liste - Physio Austria - physioaustria.at

Die Liste - Physio Austria - physioaustria.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liter<strong>at</strong>urliste der Verbandsbibliothek <strong>Physio</strong> <strong>Austria</strong><br />

Stand September 2005<br />

Buchbestellungen während der Öffnungszeit - Donnerstag 14 - 18 Uhr<br />

Tel.: 01 587 99 51-18 Fax: 01 587 99 51 30<br />

email: bibliothek@<strong>physioaustria</strong>.<strong>at</strong><br />

Medizinisches Grundlagenwissen<br />

An<strong>at</strong>omie<br />

Appell, H-J.; Stang-Voss, C. Funktionelle An<strong>at</strong>omie - Grundlagen sportlicher Leistung Springer 1990<br />

Bogduk, N. Klinische An<strong>at</strong>omie von Lendenwirbelsäule und Sakrum Springer 2000<br />

Calais-Germain, B. An<strong>at</strong>omie der Bewegung Fourier 1984<br />

Christ.B.; Wachtler, F. Medizinische Embryologie Ullstein med. 1998<br />

Duus, P. Neurologisch-topische Diagnostik Thieme 1990<br />

Forssmann,W.; Heym,C. Neuroan<strong>at</strong>omie Springer 1985<br />

Kapandji, I. Funktionelle An<strong>at</strong>omie d.Gelenke, 1. OE Enke 1984<br />

Kapandji, I. Funktionelle An<strong>at</strong>omie d.Gelenke, 2. UE Enke 1985<br />

Kapandji, I. Funktionelle An<strong>at</strong>omie d.Gelenke, 3. Rumpf u. WS Enke 1985<br />

Leonhardt, H. (Hrsg.) Rauber-Kopsch III. - Nervensystem, Sinnesorgane Thieme 1987<br />

Leonhardt, H. (Hrsg.) Rauber-Kopsch IV. - Organsysteme, periphere Leitungsbahnen Thieme 1988<br />

Loeweneck, H. Zeichenvorlagen zur funktionellen An<strong>at</strong>omie Pflaum 1985<br />

Schewe, H. <strong>Die</strong> Bewegung des Menschen Thieme 1988<br />

Schünke, M. Topographie und Funktion des Bewegungssystems Thieme 2000<br />

Staubesand,J. (Hrsg.) Benninghoff - An<strong>at</strong>omie (Bewegungsappar<strong>at</strong>) Urban&Schw. 1985<br />

Tillmann,B.; Tödury,G. (Hrsg.) Rauber-Kopsch I. - An<strong>at</strong>omie Bewegungsappar<strong>at</strong> Thieme 1987<br />

Tittel, K. Beschreibende und funktionelle An<strong>at</strong>omie Gustav Fischer 1994<br />

Winkel D.; Vleeming A.; Meijer O. G. An<strong>at</strong>omie in vivo für den Bewegungsappar<strong>at</strong> Urban&Fischer 2004<br />

<strong>Physio</strong>logie<br />

Bartels, H.; Bartels, R. <strong>Physio</strong>logie Urban & Schw. 1991<br />

Götz, K. <strong>Die</strong> <strong>Physio</strong>logie des menschlichen Gangbildes Diplomarbeit 1996<br />

Morree, J.J. Dynamik des menschlichen Bindegewebes Urban&Fischer 2001<br />

Schmidt, R.; Thews, G. (Hrsg.) <strong>Physio</strong>logie des Menschen Springer 1993<br />

Tomasits J., Haber P. Leistungsphysiologie. Grundlagen für Trainer, <strong>Physio</strong>therapeuten und Masseure Springer 2003<br />

Van den Berg, F. (Hrsg.) Angewandte <strong>Physio</strong>logie 1. Bindegewebe Thieme 1999<br />

Van den Berg, F. (Hrsg.) Angewandte <strong>Physio</strong>logie 2 Organsysteme Thieme 2000<br />

Van den Berg, F. (Hrsg.) Angewandte <strong>Physio</strong>logie 3 Therapie, Training, Tests Thieme 2001<br />

Van den Berg, F. (Hrsg.) Angewandte <strong>Physio</strong>logie 4 Schmerzen verstehen u. beeinflussen Thieme 2003<br />

Van den Berg, F. (Hrsg.) Angewandte <strong>Physio</strong>logie 5 Komplementäre Therapien verstehen u. integrieren Thieme 2005<br />

Van Wingerden, B. Connective Tissue in Rehabilit<strong>at</strong>ion Scipro 1995<br />

Biomechanik<br />

Brinkmann, P.; Frobin, W. u. Leivseth,<br />

G. Orthopädische Biomechanik Thieme 2000<br />

Burstein, A., Wright, T. Biomechanik in Orthopädie und Traum<strong>at</strong>ologie Thieme 1997<br />

Debrunner, H.;Hilaire, A. Biomechanik des Fusses Enke 1998<br />

Dobner, H.J. Biomechanik für <strong>Physio</strong>therapeuten Hippokr<strong>at</strong>es 2001<br />

Schewe, H. Biomechanik - Wie geht das? Thieme 2000<br />

Klinische Fächer<br />

Betke, K. (Hrsg.) Elementare Pädi<strong>at</strong>rie Thieme 1991<br />

Brandt, T. u. a. (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen Kohlhammer 1994<br />

Brügger, A. <strong>Die</strong> Erkrankungen des Bewegungsappar<strong>at</strong>es und seines Nervensystems Gustav Fischer 1980<br />

Carrière B. Beckenboden Thieme 2003<br />

Castro, W. u. a. (Hrsg.) Das "Schleudertrauma" der Halswirbelsäule Enke 1998<br />

Danielczyk M. Konduktive Förderung bei Erwachsenen Pflaum 2003<br />

De Wijer, A. Temporomandibular and Cervical Spine Disorders Dissert<strong>at</strong>ion NL 1995<br />

Seite 1 von 17


Dengler, R. u. a. Amyotrophe L<strong>at</strong>eralsklerose Thieme 2000<br />

Dudel, J. u.a. (Hrsg.) Neurowissenschaft Springer 1996<br />

Giebel, G. (Hrsg.) Stosswellenbehandlung am Skelettsystem Barth 1999<br />

Hennerici, M.; Bäzner, H. Gangstörungen. Grundlagen u. computergestützte Ganganalyse Springer 2001<br />

Heyck, H. Muskelkrankheiten Springer 1988<br />

Hohmann, D. u. a. (Hrsg.) Neuro-Orthopädie 1.HWS-Erkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems Springer 1983<br />

Hohmann, D. u. a. (Hrsg.) Neuro-Orthopädie 2.LWS-Erkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems Springer 1984<br />

Hohmann, D. u. a. (Hrsg.) Neuro-Orthopädie 3.BWS-Erkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems<br />

Neuro-Orthopädie 4.Erkrankungen des zervikookzipitalen Überganges, Spondylolisthesis,<br />

Springer 1985<br />

Hohmann, D. u. a. (Hrsg.)<br />

Wirbelsäule in Arbeit und Beruf Springer 1988<br />

Huch, A.; Benz, J. Checkliste Geburtshilfe Thieme 1993<br />

Idelsberger, C. Lehrbuch der Orthopädie Springer 1984<br />

Illing, S. Das gesunde und das kranke Neugeborene Enke 1998<br />

Jerosch, J.; Heisel, J. Künstlicher Gelenkers<strong>at</strong>z - Hüfte Knie Schulter Pflaum 2001<br />

Jost, W. (Hrsg.) Neurologie des Beckenbodens Chapman&Hall 1997<br />

Kellerhals, B.; Zogg, R. Tinnitus-Hilfe Karger 1997<br />

Kölmel, H. <strong>Die</strong> homonymen Hemianopsien. Springer 1988<br />

Mamoli, B.; Toifl, K. (Hrsg.) Klinik, Diagnose und Therapie der Muskeldystrophien Facultas 1983<br />

Martin, E.; Junod, J-P. (Hrsg.) Lehrbuch der Geri<strong>at</strong>rie Hans Huber 1990<br />

McRae, R.; Kinninmonth, A. Orthopaedics and Trauma Churchill Livingst 1997<br />

Michaelis, R.; Niemann, G. Entwicklungsneurologie und Neuropädi<strong>at</strong>rie Thieme 1999<br />

Michaelis, R.; Niemann, G. Entwicklungsneurologie und Neuropädi<strong>at</strong>rie Thieme 1999<br />

Millner, M. Neuropädi<strong>at</strong>rie - Ursachen und Formen der Behinderung UTB 1992<br />

Mortier, W. Muskel- und Nervenerkrankungen im Kindesalter Thieme 1994<br />

Rondot,P. u.a. Bewegungsstörungen in der Neurologie Enke 1991<br />

Runge, M. Gehstörungen, Stürze, Hüftfrakturen Steinkopff 1998<br />

Snaith, M. (ed.) ABC of Rheum<strong>at</strong>ology BMJ 1996<br />

Speer, A. (Hrsg.) Muskeldystrophie im Kindesalter Ullstein Mosby 1993<br />

Stein, D.; Brailowsky, S.; Will, B. Brain-Repair. Das Selbstheilungspotentiel des Gehirns Thieme 2000<br />

Werth, R. Neglect nach Hirnschädigung Springer 1988<br />

<strong>Physio</strong>therapeutische Grundlagen<br />

Beckmann C. Klein-Neuhold M. <strong>Physio</strong>therapie bei Querschnittlähmung Thieme 2001<br />

Böger, G.; Hoppe, K.; Möller, F. <strong>Physio</strong>therapie in der Orthopädie und Rheum<strong>at</strong>ologie Hippokr<strong>at</strong>es 1995<br />

Dahl, H.; Rössler, A. Grundlagen der Manuellen Therapie Thieme 2000<br />

Froböse I. & Hartmann C. Bewegung und Training Urban&Fischer 2002<br />

Gärtner, U.; Roth, G. <strong>Physio</strong>therapie in der Intensivmedizin Pflaum 2000<br />

Gutenbrunner C. (Hrsg); Weimann G.<br />

(Hrsg) Krankengymnastische Methoden und Konzepte Springer 2004<br />

Haarer-Becker, R.; Schoer, D. Checkliste <strong>Physio</strong>therapie in Orthopädie u. Traum<strong>at</strong>ologie Thieme 1998<br />

Heimann, D. Leitfaden Manuelle Therapie Urban&Fischer 2001<br />

Hüter-Becker A. (Hrsg.) Bewegungssystem Thieme 2002<br />

Jasper-Seeländer, J. Laufbandtherapie in der motorischen Rehabilit<strong>at</strong>ion Thieme 2001<br />

Kisner, C.; Colby, L. Vom Griff zur Behandlung Thieme 1997<br />

Kolster, B.; Ebelt-Paprotny, G. Leitfaden <strong>Physio</strong>therapie Gustav Fischer 1997<br />

Müller, S. & Cagol, E. Motorische Rehabilit<strong>at</strong>ion beim komplett und inkomplett Querschnittgelähmten Pflaum 2002<br />

Perry J. Ganganalyse Norm und P<strong>at</strong>hologie des Gehens Urban&Fischer 2003<br />

Rößler, S. Krankengymnastische Gruppenbehandlung Urban&Fischer 2000<br />

Schellhammer S. Bewegungslehre Urban&Fischer 2002<br />

Schimpf, O. Checkliste <strong>Physio</strong>therapie in der Neurologie Thieme 1999<br />

Schmid, C. u. Geiger, U. Reh<strong>at</strong>rain - Übungen mit dem Thera-Band Urban&Fischer 2000<br />

Siegele J. Seilzugübungen Thieme 2003<br />

Soyka, M.; Meholm, D. <strong>Physio</strong>therapie bei Wirbelsäulenerkrankungen Urban&Fischer 2000<br />

Seite 2 von 17


Traenckner, K. u.a. (Hrsg.) Prävention und Rehabilit<strong>at</strong>ion im Kindes- und Jugendalter WVG 1997<br />

Wilda-Kiesel, A. (Hrsg.) Neurologie/Psychi<strong>at</strong>rie - Kompaktlehrbuch Ullstein 1999<br />

Hüter-Becker, A. u.a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 1: Biomechanik, Arbeitsmedizin, Ergonomie Thieme 1999<br />

Hüter-Becker, A. u.a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 2: <strong>Physio</strong>logie, Trainingslehre<br />

Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 3: Psychologie, Pädagogik, Berufslehre, wissenschaftl.<br />

Thieme 1996<br />

Hüter-Becker, A. u.a. (Hrsg.) Arbeiten, Geschichte Thieme 1996<br />

Hüter-Becker, A. u. a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 4: Untersuchungs-und Behandlungstechniken Thieme 1996<br />

Hüter-Becker, A. u.a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 5: Praxis der physikalischen Therapie Thieme 1997<br />

Hüter-Becker, A. u.a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 6: Massage, Gruppenbehandlung, Hygiene Thieme 1996<br />

Hüter-Becker, A. u. a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 7: Orthopädie Thieme 1998<br />

Hüter- Becker, A. u.a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 8: Chirurgie, Gynäkologie : 15 Tabellen Thieme 2000<br />

Hüter-Becker, A. u.a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 9: Traum<strong>at</strong>ologie, Querschnittlähmungen Thieme 1997<br />

Hüter-Becker, A. u.a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 10: Innere Medizin Thieme 1997<br />

Hüter-Becker, A. u. a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 11: Neurologie, Psych<strong>at</strong>rie Thieme 1998<br />

Hüter-Becker, A. u. a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 12: Pädi<strong>at</strong>rie Thieme 1999<br />

Hüter-Becker, A. u. a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 13: Sportmedizin Thieme 1996<br />

Hüter-Becker, A. u. a. (Hrsg.) Lehrbuchreihe <strong>Physio</strong>therapie 14: Prävention, Rehabilit<strong>at</strong>ion, Geri<strong>at</strong>rie Thieme 1997<br />

Hüter-Becker, A.; Dölken, M.(Hrsg.) <strong>Physio</strong>therapie in der Gynäkologie Thieme 2004<br />

Hüter-Becker, A.; Dölken, M.(Hrsg.) <strong>Physio</strong>therapie in der Orthopädie Thieme 2005<br />

Cotta, C. u. a. (Hrsg.) Krankengymnastik, 1 Grundlagen, Techniken Thieme 1990<br />

Cotta, C. u. a. (Hrsg.) Krankengymnastik, 2 Psychologie, Gruppenbehandlung Thieme 1990<br />

Cotta, C. u. a. (Hrsg.) Krankengymnastik, 3 Grundlagen d. Krankengymnastik Thieme 1986<br />

Cotta, C. u. a. (Hrsg.) Krankengymnastik, 4 An<strong>at</strong>omie, <strong>Physio</strong>logie Thieme 1990<br />

Cotta, C. u. a. (Hrsg.) Krankengymnastik, 5 Orthopädie Thieme 1990<br />

Cotta, C. u. a. (Hrsg.) Krankengymnastik, 6 Traum<strong>at</strong>ologie Thieme 1991<br />

Cotta, C. u. a. (Hrsg.) Krankengymnastik, 7 Chirurgie, Frauenheilkunde Thieme 1989<br />

Cotta, C. u. a. (Hrsg.) Krankengymnastik, 8 Innere Medizin Thieme 1988<br />

Cotta, C. u. a. (Hrsg.) Krankengymnastik, 9 Neurologie Thieme 1990<br />

Cotta, C. u. a. (Hrsg.) Krankengymnastik, 10 Psychi<strong>at</strong>rie, Querschnitt Thieme 1990<br />

Cordes, C.; u.a. (Hrsg.) <strong>Physio</strong>therapie - Chirurgie Gesundheit 1988<br />

Prip, K. et al. (eds) <strong>Physio</strong>therapy for Torture Survivors WCPT 1995<br />

Myers, T.W. An<strong>at</strong>omy Trains - Myofasziale Leitbahnen Urban&Fischer 2004<br />

Untersuchung<br />

Brötz D.; Weller M. Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden Thieme 2004<br />

Buckup, K. Klinische Tests an Knochen, Gelenken und Muskeln Thieme 2000<br />

Daniels, L.; Worthingham, C. Muskeltest. Manuelle Untersuchungstechniken<br />

Sind Sicherheitstests valid? Überprüfung der Validität von Sicherheitstests im Bereich der<br />

Gustav Fischer 1992<br />

Eder K. u. Udvardi C.<br />

HWS unter Berücksichtigung juristischer Aspekte DA-OMT 2002<br />

Frisch, H. Programmierte Untersuchung des Bewegungsappar<strong>at</strong>es Springer 1993<br />

Gerhardt, J.; Rippstein, J. Gelenk und Bewegung Hans Huber 1992<br />

Hislop, H.J.; Montgomery, J. Daniels und Worthinghams Muskeltests Urban&Fischer 1999<br />

Holzer, H.P. Wirbelsäulenanalysen bei Schülern Maudrich 1998<br />

Letzel C. Neuropsychologische Befunderhebung Pflaum 2003<br />

Loose A.-C. System<strong>at</strong>ische therapeutische Diagnostik in der Pädi<strong>at</strong>rie und Neurologie Pflaum 2002<br />

Masur, H. Skalen und Scores in der Neurologie Thieme 2000<br />

Reimann, S. Befunderhebung Gustav Fischer 1998<br />

Sachse, J.; Schildt-Rudloff Wirbelsäule. Manuelle Untersuchung und Mobilis<strong>at</strong>ionsbehandlung Urban&Fischer 2000<br />

Steinrücken H. <strong>Die</strong> Differentialdiagnose des Lumbalsyndroms mit klinischen Untersuchungstechniken Springer 1998<br />

Physikalische Medizin<br />

Drexel, u. a.<br />

Physikalische Medizin Band 1: <strong>Physio</strong>logische Grundlagen, Thermo- Hydro-,<br />

Balneotherapie Hippokr<strong>at</strong>es 1990<br />

Drexel, u. a. Physikalische Medizin, Band 2: Krankengymnastik u. Bewegungstherapie Hippokr<strong>at</strong>es 1989<br />

Drexel, u. a. Physikalische Medizin, Band 3: Orthopädie-Technik, Beschäftigungstherapie, Massage Hippokr<strong>at</strong>es 1990<br />

Drexel, u. a. Physikalische Medizin, Band 4: Elektro- und Lichttherapie Hippokr<strong>at</strong>es 1993<br />

Seite 3 von 17


Felder, H. u. a. Ambulante Rehabilit<strong>at</strong>ion Thieme 1998<br />

Gillert, O. u. a. Elektrotherapie Pflaum 1995<br />

Laqueur, A.; Kowarschik, J. <strong>Die</strong> Praxis der Physikalischen Therapie J. Springer 1937<br />

Schmidt, K. (Hrsg.) Physikalische Medizin. Balneotherapie und Rehabilit<strong>at</strong>ion im höheren Lebensalter Steinkopff 1987<br />

Schmidt, K. u. a. Lehrbuch der physikalischen Medizin und Rehabilit<strong>at</strong>ion Gustav Fischer 1995<br />

Senn, E. Elektrotherapie. Gebräuchliche Verfahren Thieme 1990<br />

Trnavsky, G. Grundzüge der physikalischen Medizin Maudrich 1991<br />

Werner, G. u.a. Checkliste Physikalische u. rehabilit<strong>at</strong>ive Medizin Thieme 2000<br />

Wiedemann, E. Taschenbuch der physikalisch-therapeutischen Verordnungen Gustav Fischer 1991<br />

<strong>Physio</strong>therapie in speziellen klinischen Fächern<br />

Neurologie<br />

Aichner, F.; Holzer, E. Schlaganfall - Ein R<strong>at</strong>geber Springer 1996<br />

AUVA (Hrsg.) Querschnitt - Ein Rehabilit<strong>at</strong>ionsteam präsentiert seine Arbeitsmethoden AUVA 1994<br />

Bauder, H.; Taub, E.; Miltner, W. Behandlung motorischer Störungen nach Schlaganfall Hogrefe 2001<br />

Bauer, H.; Seidel, D. MS-R<strong>at</strong>geber Gustav Fischer 1996<br />

Berting-Hüneke, C. Sekundärprophylaxe bei Hemiplegie Springer 2000<br />

Biewald F. (Hrsg.) Das Bob<strong>at</strong>h-Konzept. Wurzeln, Entwicklungen, neue Aspekte Urban&Fischer 2004<br />

Bob<strong>at</strong>h, B. <strong>Die</strong> Hemiplegie Erwachsener Thieme 1985<br />

Buck, M.; Pons, C.; Beckers, D. Querschnittlähmung Springer 1996<br />

Cailliet, R. The Shoulder in Hemiplegia Davis 1980<br />

Campbell M. Rehabilit<strong>at</strong>ion for Traum<strong>at</strong>ic Brain Injury Ch.Livingstone 2002<br />

Carr, J.; Shepherd, R. Neurological Rehabilit<strong>at</strong>ion Butterworth 1998<br />

Davies, P. Hemiplegie - ein umfassendes Behandlungskonzept Springer 2002<br />

Davies, P. Steps to Follow. The Comprehensive Tre<strong>at</strong>ment of P<strong>at</strong>ients with Hemiplegia Springer 2000<br />

Davies, P. Wieder Aufstehen. Frühbehandlung und Rehabilit<strong>at</strong>ion Springer 1995<br />

Davies, P. Im Mittelpunkt - Selektive Rumpfaktivität Springer 1990<br />

Davies, P. Hemiplegie - Behandlung von P<strong>at</strong>ienten mit Hemiplegie Springer 1986<br />

Eickhof, C. Grundlagen der Therapie bei erworbenen Lähmungen Pflaum 2001<br />

Freivogel, S. Motorische Rehabilit<strong>at</strong>ion nach Schädelhirntrauma Pflaum 1997<br />

Fries, W.; Liebenstund, I. <strong>Physio</strong>therapie beim Parkinson-Syndrom Pflaum 1998<br />

Fries, W.; Liebenstund, I. Kankengymnastik beim Parkinson-Syndrom Pflaum 1992<br />

Geisseler, T. Halbseitenlähmung - Hilfe zur Selbsthilfe Springer 1991<br />

George Bedbrook The care and mangement of spinal cord injuries Springer 1981<br />

Gerner, H.J. <strong>Die</strong> Querschnittlähmung Blackwell 1992<br />

Gjelsvik B. Form und Funktion, Neurologie, Bob<strong>at</strong>h-Konzept Thieme 2002<br />

Gobiet, W. Intensivtherapie nach Schädel-Hirn-Trauma Springer 1984<br />

Gobiet, W. Frührehabilit<strong>at</strong>ion nach Schädel-Hirn-Trauma Springer 1991<br />

Grüninger, W. (Hrsg.) Spinale Spastik Ueberreuter 1989<br />

Harrison, M. <strong>Physio</strong>therapy in stroke mangement Ch.Livingstone 1995<br />

Johnstone, M. Der Schlaganfallp<strong>at</strong>ient - Grundlagen der Rehabilit<strong>at</strong>ion Gustav Fischer 1992<br />

Keeken P. van; Kaemingk M. (Hrsg.) Neurorehabilit<strong>at</strong>ion von Schlaganfallp<strong>at</strong>ienten Hans Huber 2001<br />

Köster, A.; Clarenbach, P. Morbus Parkinson - Ein Leben mit Bewegung Meyer&Meyer 1998<br />

Kroczek G. u. a. Stroke Unit Pflaum 2002<br />

Kröll, W. u. a. (Hrsg.) Das spinale Trauma Maudrich 1996<br />

Mäurer, H. Schlaganfall - Rehabilit<strong>at</strong>ion st<strong>at</strong>t Resign<strong>at</strong>ion Thieme 1989<br />

Mauritz, K. Rehabilit<strong>at</strong>ion nach Schlaganfall Kohlhammer 1994<br />

Neundörfer, B. <strong>Die</strong> Parkinsonsche Krankheit Gustav Fischer 1990<br />

Paeth Rohlfs, B. Erfahrungen mit dem Bob<strong>at</strong>h-Konzept Thieme 1999<br />

Perfetti, C. Der hemiplegische P<strong>at</strong>ient Kognitiv-therapeutische Übungen Pflaum 1997<br />

Przuntek, H. u. Müller, T. Nichtmedikamentöse, adjuvante Therapie bei der Behandlung des Morbus Parkinson Thieme 1999<br />

Schalch, F. Schluckstörungen und Facialislähmung - Therapeutische Übungen Gustav Fischer 1984<br />

Schütz, R.;Meier-Baumgartner,G. Der Schlaganfallp<strong>at</strong>ient. Hemiplegie, Rehabilit<strong>at</strong>ion... Hans Huber 1994<br />

Steinlin Egli, R. <strong>Physio</strong>therapie bei Multipler Sklerose Thieme 1998<br />

Seite 4 von 17


Todorow, S. Hirntrauma und Erlebnis Hans Huber 1978<br />

Umphred, D. A. (Hrsg.) Neurologische Rehabilit<strong>at</strong>ion Springer 2000<br />

WCPT - Europa Kongress <strong>Physio</strong>therapy in stroke mangement WCPT 1994<br />

Weimann G. Neuromuskuläre Erkrankungen Pflaum 1994<br />

WHO/WCPT Promoting Independence Following a Spinal Cord Injury WCPT/WHO 1996<br />

Wötzel, C. u. a. Therapie der Multiplen Sklerose Pflaum 1997<br />

Yekutiel, M. Sensory Re-Educ<strong>at</strong>ion of the Hand after Stroke Whurr 2000<br />

Ziganek-Soehlke F. So geht s weiter Pflaum 2002<br />

Orthopädie<br />

Aebi-Müller, J. u.a. Functional Rehabilit<strong>at</strong>ion of P<strong>at</strong>ients with Total Hip Arthroplasty Hans Huber 1997<br />

Bochdansky, T. u. a. Rehabilit<strong>at</strong>ionsprogramm nach Knieoper<strong>at</strong>ionen Springer 1991<br />

Bronner, O.; Gregor, E. <strong>Die</strong> Schulter und ihre funktionelle Behandlung Pflaum 1992<br />

<strong>Die</strong>fenbach, E. Skoliosebehandlung Urban& Fischer 1999<br />

<strong>Die</strong>fenbach, E. <strong>Die</strong> krankengymnastische Behandlung bei Skoliose Gustav Fischer 1993<br />

Dreher-Edelmann, G. Wirbelsäulengymnastik zur Behandlung und Vorbeugung von Wirbelsäulenschäden Gustav Fischer 1989<br />

Engel-Korus, D. <strong>Die</strong> neue Knieschule BLV 1999<br />

Franklin E. Entspannte Schultern - gelöster Nacken. Ein Übungsprogramm Kösel 2002<br />

Gollner, E.; Kreuzriegler, F. Rehabilit<strong>at</strong>ives Ausdauertraining in Orthopädie und Traum<strong>at</strong>ologie Pflaum 1991<br />

Grant, R. Physical Therapy of the cervical an thoracic spine Ch. Livingstone 1994<br />

Hall, C.; Brody, L. Therapeutic Exercise - Moving Toward Function Lippincott 1998<br />

Hauser-Bischof, C.- Schulterrehabilit<strong>at</strong>ion in der Orthopädie und Traum<strong>at</strong>ologie Thieme 2003<br />

Hermichen, H.; Kistermann, S. Gut leben mit dem neuen Hüftgelenk Trias 2001<br />

Jenker, F. Das Cervikalsyndrom, Manuelle und elektrische Therapie Springer 1982<br />

Kocher, u.a. (Hrsg) Nacken Schulter Arm Syndrom Gustav Fischer 1980<br />

Kromer, T.O. Das Ellenbogengelenk Springer 2004<br />

Laser, T. Lumbale Bandscheibenleiden - Diagnostik u. Konserv<strong>at</strong>ive Behandlung Zuckschwerdt 1988<br />

Lehnert-Schroth, C. Dreidimensionale Skoliose-Behandlung Gustav Fischer 1991<br />

Meadows, J. Orthopedic Differential Diagnosis in Physical Therapy McGraw-Hill 1999<br />

Müller, F.-J. Gut leben mit dem neuen Kniegelenk Trias 2002<br />

Richardson, C. et. al. Therapeutic Exercise for Spinal Segmental Stabiliz<strong>at</strong>ion in LBP Ch. Livingstone 1999<br />

Schönle C. (Hrsg.) Rehabilit<strong>at</strong>ion - handlungsbezogen und praxisnah Thieme 2004<br />

Twomey, L.; Taylor, J. (eds.) Physical Therapy of the low back Churchill Livingst 1994<br />

Vleeming, A. et. al. (eds.) Movement, Stability & Low Back Pain Ch. Livingstone 1997<br />

Waddell, G. The Back Pain Revolution Ch. Livingstone 1998<br />

Weiß, H. Skolioserehabilit<strong>at</strong>ion Thieme 2000<br />

Weiß, H. Ich habe Skoliose. R<strong>at</strong>geber für Betroffene, Angehörige und Therapeuten Pflaum 1999<br />

Pädi<strong>at</strong>rie<br />

Ahr, B. Schwimmen mit Babys und Kleinkindern Trias 2000<br />

Aly M. Mein Kind im ersten Lebensjahr Springer 2002<br />

Aly, M. Das Sorgenkind im ersten Lebensjahr Springer 1998<br />

Arge Spina bifida u Hydrocephalus Leben mit Sina bifida und Hydrocephalus ASbH e. V. 1994<br />

Biedermann, H. Kiss-Kinder Enke 1996<br />

Biedermann, H. Manualtherapie bei Kindern Enke 1998<br />

Biedermann, H. (Hrsg.) Manual Therapy in Children Elsevier 2004<br />

Bob<strong>at</strong>h, B. Abnorme Haltungsreflexe bei Gehirnschäden Thieme 1986<br />

Bob<strong>at</strong>h, B.; Bob<strong>at</strong>h, K. <strong>Die</strong> motorische Entwicklung bei Zerebralparesen Thieme 1989<br />

Brinkhoff, K.; Sack, H. Sport und Gesundheit im Kindesalter Juventa 1999<br />

Buckup, K. Kinderorthopädie Thieme 2001<br />

Campbell, S. u. a. Physical Therapy for Children Saunders 1995<br />

Seite 5 von 17


Dick A.; Weitbrecht, W. Prävention von Entwicklungsstörungen bei Frühgeborenen Pflaum 1999<br />

Ernst J.Kiphard Motopädagogik. Psychomotorische Entwicklungsförderung. VML Dortmund 1980<br />

Ernst J.Kiphard Mototherapie / Teil 1. VML Dortmund 1990<br />

Ernst J.Kiphard Mototherapie / Teil 2. VML Dortmund 1990<br />

Feldkamp, M. Das zerebralparetische Kind Pflaum 1996<br />

Feldkamp, M. Ganganalyse bei Kindern mit zerebraler Bewegungsstörung Pflaum 1979<br />

Feldkamp, M. u.a. Krankengymnastische Behandlung der Infantilen CP Pflaum 1989<br />

Feldkamp, M.; Danielcik, I. Krankengymnastische Behandlung der zerebralen Bewegungsstörung Pflaum 1982<br />

Ferrari, A.; Cioni, G. (Hrsg.) Infantile Zerebralparese Springer 1998<br />

Fisher A.; Murray E.; Bundy A. Sensorische Integr<strong>at</strong>ionstherapie Springer 1998<br />

Flehmig, I. Normale Entwicklung des Säuglings und ihre Abweichungen Thieme 1990<br />

Hanne-Behnke, G. Klinisch orientierte Psychomotorik Pflaum 2001<br />

Heinen, F.; Bartens, W. (Hrsg.) Das Kind und die Spastik Hans Huber 2001<br />

Holle, B. <strong>Die</strong> motorische und perzeptuelle Entwicklung des Kindes Beltz 1996<br />

Holtz, R. Therapie und Alltagshilfen für CP-Kinder Pflaum 1997<br />

Kemmer, F. Diabetes und Sport ohne Probleme Kirchheim 1995<br />

Kiess, u.a. Obesity in childhood and adolescence Karger 2004<br />

Kinz, W. Kinderfüße - Kinderschuhe Ueberreuter 2000<br />

Köhler, B. u. Reber, H. Kinder machen Fußgymnastik Enke 1998<br />

Larsen C., Meier B., Wickihalter G. Gesunde Füße für Ihr Kind Trias 2002<br />

Martin S. Balancetraining für das behinderte Kind Pflaum 2002<br />

Pighin, G. u. Simon, B. Babys erstes Jahr Gräfe u. Unzer 1999<br />

Pikler, E. Laßt mir Zeit. <strong>Die</strong> selbständige Bewegungsentwicklung des Kindes Pflaum 1988<br />

Pütz, G. Schönrade, S. u.a. An Wunder glauben - Psychomotorik Borgmann 1998<br />

Sharma Krishan Dutt Biologisches Alter und koordin<strong>at</strong>ive Entwicklung in der Pubertät EMA-Verlag 1993<br />

Vojta, V. <strong>Die</strong> zerebralen Bewegungsstörungen im Säuglingsalter Hippokr<strong>at</strong>es 2000<br />

Vojta, V. <strong>Die</strong> zerebralen Bewegungsstörungen im Säuglingsalter Enke 1988<br />

Vojta, V.; Peters, A. Das Vojta Prinzip Springer 1992<br />

WCPT Travelling Workshop in Africa for PT's Tre<strong>at</strong>ing Children with Cerebral Palsy<br />

Promoting the Development of Infants and Young Children with Spina Bifida and<br />

WCPT 1990<br />

WHO/WCPT<br />

Hydrocephalus<br />

Spüren - Bewegen - Lernen. Handbuch der mehrdimensionalen Förderung bei kindlichen<br />

WCPT 1996<br />

Zinke-Wolter P.<br />

Entwicklungsstörungen Borgmann 1991<br />

Zukunft-Huber, B. Moderne Säuglingsgymnastik Trias 1989<br />

Zukunft-Huber, B. <strong>Die</strong> ungestörte Entwicklung Ihres Babys Trias 1998<br />

Zukunft-Huber, B. Der kleine Fuß ganz groß Elsevier 2004<br />

Gyn- Uro- Proktologie<br />

Bach-Jacobs, A. Lehrbuch der Schwangerschafts und Wochenbettgymnastik Springer 1984<br />

Brayshaw E. Exercises for Pregnancy and Childbirth Books for Midwives 2003<br />

Cantieni, B. Tiger Feeling. Das sinnliche Beckenbodentraining Ullstein 1997<br />

Cantieni, B. Tiger Feeling. Das sinnliche Beckenbodentraining - Video Gesundheit 2000<br />

Carrière, B. Fitness für den Beckenboden - Video Thieme 2001<br />

Eicher, W. Der Orgasmus der Frau. Inform<strong>at</strong>ionen und R<strong>at</strong>schläge. Piper 1994<br />

Fehrenbach, L. <strong>Die</strong> Geburt Ravensburger 2000<br />

Franklin E. Beckenboden Power Kösel 2003<br />

Gotved, H. Erfolgreiche Hilfen gegen Harninkontinenz Trias 2003<br />

Gotved, H. Harninkontinenz ist überwindbar Trias 1983<br />

Gotved, H. Beckenboden und Sexualität Trias 1983<br />

Heller, A. Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller Thieme 1998<br />

Heller, A. Nach der Geburt Thieme 2001<br />

Höfler, H. Rückbildungsgymnastik Falken 1996<br />

Hussain, M. Der praktische Rageber für Frauen nach Brustkrebsoper<strong>at</strong>ion Zuckschwerdt 1989<br />

Ide W.; Vahlensieck, W. <strong>Die</strong> Harninkontinenz beim Mann Pflaum 2002<br />

Kitchenham-Pec, S.; Bopp, A. Beckenbodentraining Trias 1995<br />

Kitchenham-Pec, S.; Bopp, A. Beckenbodentraining (Video) Trias 1995<br />

Kitzinger, S. Schwangerschaft und Geburt. Kösel 1982<br />

Kitzinger, S. N<strong>at</strong>ürliche Geburt, Ein Buch für Mütter u.Väter Kösel 1980<br />

Kohlhaas, E. u. a. Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung Gustav Fischer 1982<br />

Krahmann, H.; Steiner, H. Krankengymnastik in Geburtshilfe u.Frauenheilkunde Pflaum 1983<br />

Kuntner, L. <strong>Die</strong> Gebärhaltung der Frau Marseille 1994<br />

Leboyer, F. Geburt ohne Gewalt Kösel 1981<br />

Leboyer, F. Das Fest der Geburt Kösel 1982<br />

Leboyer, F. Atmen und Singen (Audiokassette) Kösel 1984<br />

Leboyer, F. Weg des Lichts. Yoga für Schwangere. rororo 1984<br />

Seite 6 von 17


Leboyer, F. Sanfte Hände. Indische Baby-Massage. Kösel 1979<br />

Liechti v. Brasch, D. u. a. Körperschulung während Schwangerschaft und Rückbildung Bircher.Benner 1991<br />

Lothrop, H. Das Stillbuch Kösel 1982<br />

Melchert, U. Schwangeren- u. Rückbildungsschwimmen Enke 1997<br />

Melchert, U. Schwangerenschwimmen, Rückbildungsschwimmen, Frühes Babyschwimmen Hippokr<strong>at</strong>es 2001<br />

Michaelis U. Beckenbodentraining für Männer Urban&Fischer 2003<br />

Millard, R. Vom Drang zur Pein Ehrenwirth 1992<br />

Nolan M. Professionelle Geburtsvorbereitung Hans Huber 2001<br />

Odent, M. Erfahrungen mit der sanften Geburt. Kösel 1986<br />

Otto, P. Das sanfte Beckenbodentraining rororo 1999<br />

Pruner, K. Beckenbodenrehabilit<strong>at</strong>ion bei vorhandener Stressinkontinenz Akad. Salzburg 2002<br />

Rockenschaub, A. Gebären ohne Aberglaube Aleanor 1998<br />

Rüppel, B. u.a. Gynäkologie und Geburtshilfe Gustav Fischer 1998<br />

Schüle, K.; Trimborn, S. Rehabilit<strong>at</strong>ion nach Mammakarzinom Pflaum 1985<br />

Schüssler, B. et al. (eds.) Pelvic Floor Re-educ<strong>at</strong>ion Springer 1994<br />

Stüwe M. Gymnastik und Yoga in der Geburtsvorbereitung Hippokr<strong>at</strong>es 2003<br />

Stüwe M. Wochenbett - und Rückbildungsgymnastik Hippokr<strong>at</strong>es 2001<br />

Tanzberger, R.; Kuhn A.; Möbs G. Der Beckenboden - Funktion, Anpassung und Therapie Urban&Fischer 2004<br />

Wilberg, G. Zeit für uns - Schwangerschaft, Geburt und Kind. Fischer 1981<br />

Wilberg, G.; Hujber, K. N<strong>at</strong>ürliche Geburtsvorbereitung und Geburtshilfe Kösel 1991<br />

Zimmermann, I. Beckenbodentraining Schlüter 1994<br />

Osteoporose<br />

Bosina, E. Osteoporose Prophylaxe 1 (Video) AUVA 1992<br />

Bosina, E. Osteoporose Prophylaxe 2 (Video) AUVA 1992<br />

Carlsson, C. Der Osteoporose-R<strong>at</strong>geber Haug 1999<br />

Chartered Soc. of <strong>Physio</strong>therapy UK Guidelines for the management of osteoporosis CSP 1999<br />

Kreuzriegler, F.; Gollner, E. Anti-Osteoporose-Training sportinform 1991<br />

Oldhafer, M.; Otto, A.; Zager, A. Krankengymnastische Behandlung der Osteoporose Thieme 1994<br />

Schnack, G. Osteoporose-Präventionstraining Dt. Ärzte-Verlag 1996<br />

Werle, J. (Hrsg.) Osteoporose und Bewegung Springer 1995<br />

Geri<strong>at</strong>rie<br />

A.tum Suden-Weickmann (Hrsg.) <strong>Physio</strong>therapie in der Geri<strong>at</strong>rie. Grundlagen und Praxis Pflaum 1993<br />

Berting-Hüneke, C.; u.a. Selbständigkeit im Alter Springer 1997<br />

Beyschlag R. Altengymnastik und kleine Spiele Gustav Fischer 1999<br />

Beyschlag R. Altengymnastik und kleine Spiele Gustav Fischer 1993<br />

Eisenburger, M. Aktivieren und bewegen von älteren Menschen Meyer+Meyer 1998<br />

Füsgen, I. Vertigo-Schwindel MMV 1998<br />

Füsgen, I. Demenz. Praktischer Umgang mit der Hirnleistungsstörung MMV 1995<br />

Füsgen, I. (Hrsg.) Interdisziplinäre Aspekte der Geri<strong>at</strong>rie MMV 1993<br />

Füsgen, I. (Hrsg.) Der Ältere P<strong>at</strong>ient. Diagnostik und Therapie Urban & Schw. 1995<br />

G<strong>at</strong>terer G. Multiprofessionelle Altenbetreuung Springer 2003<br />

Kipp, J.; Jüngling, G. Verstehender Umgang mit alten Menschen Springer 1991<br />

Kurz, A. (Hrsg.) Angst im Alter MMV 1993<br />

Meier-Baumgartner, H. Psychosoziale Dimensionen der Geri<strong>at</strong>rie MMV 1991<br />

Mütze, E., Schweer, R. Der ältere beinamputierte Mensch u. seine Rehabilit<strong>at</strong>ion Pflaum 2002<br />

Newman, L. Maintaining Function in older adults Butterworth 1995<br />

Seite 7 von 17


Oddy, R. Promoting Mobility for People with Dementia Age Concern 1998<br />

Runge, M.; Rehfeld G. Geri<strong>at</strong>rische Rehabilit<strong>at</strong>ion im therapeutischen Team Thieme 1995<br />

Schmidt, M. ...und fühle mich so jung dabei Pflaum 1992<br />

Schützendorf, E. Das Recht des Alten auf Eigensinn Reinhardt 1997<br />

Tideiksaar, R. Stürze und Sturzprävention Hans Huber 2000<br />

Tragl, K. H. Stürze im Alter Maudrich 2001<br />

Wahl, H.W. Das kann ich allein! Selbständigkeit im Alter Hans Huber 1991<br />

WCPT (Hrsg.) The role of physical therapy in the care of elderly people WCPT 1989<br />

Zuhrt, R. Stundenbilder. Gruppengymnastik im Altenheim Gustav Fischer 1993<br />

Interne<br />

Donhauser-Gruber, U. Rheum<strong>at</strong>ologie - Entzündliche Gelenk- u. WS-Erkrankungen Pflaum 1988<br />

Donhauser-Gruber, U. u. a. Rheum<strong>at</strong>ologie - Lehrbuch für <strong>Physio</strong>therapeuten Pflaum 1996<br />

Gaskell, D.; Webber, B. <strong>Physio</strong>therapie bei Erkrankungen und Oper<strong>at</strong>ionen d. Thoraxorgane Gustav Fischer 1984<br />

H.Ehrenberg/Sternberg Krankengymnastik bei peripheren Gefäßerkrankungen Pflaum 1987<br />

Halhuber, C. Rehabilit<strong>at</strong>ion in ambulanten Koronargruppen Springer 1980<br />

Kuhn D. Sportlich aktiv mit Diabetes Trias 2003<br />

Laessle R.; Lehrke S. Adipositas im Kindes- und Jugendalter Springer 2001<br />

Lemmel, E. - M, u.a. Morbus Bechterew - Aktivprogramm für jeden Tag - Video Trias 1996<br />

Medi Bayreuth Venenschlinge Video 1996<br />

Meske, S.; Lamparter-Lang, R. Chronisches Gelenkrheuma Trias 1994<br />

Miehle, W. Rheum<strong>at</strong>oide Arthritis Thieme 1999<br />

Schmied, P.; Baumberger, H. Morbus Bechterew Gustav Fischer 1995<br />

Spamer, M.; Häfner, R. u.<br />

Truckenbrodt, H. <strong>Physio</strong>therapie in der Kinderrheum<strong>at</strong>ologie Pflaum 2001<br />

Wolf, U. Der Morbus Bechterew-Kalender Haug 1999<br />

Kardiologie<br />

Bloss, H. Gesundheitssport gegen Herzinfarkt Piper 1991<br />

Hilbert, W. u. a. Rehabilit<strong>at</strong>ion nach Herzinfarkt Facultas 1990<br />

Hoffbauer G. Sport bei Herzerkrankungen Trias 2002<br />

Institut f. Sportwiss. Innsbruck Herz-Kreislauf-Gymnastik zu Hause - Video ISW 1998<br />

Kempf, H-D.; Reuß, P. Praxisbuch Herzgruppe Thieme 2000<br />

Maurus, P. Herzgruppe Pflaum 1998<br />

Meyer, K. Körperliche Bewegung-dem Herzen zuliebe Steinkopff 1997<br />

Waldhausen, P. Sport bei arterieller Verschlusskrankheit Meyer&Meyer 1996<br />

Weidemann, H.; Meyer, K. Lehrbuch der Bewegungstherapie mit Herzkranken Steinkopff 1991<br />

Traum<strong>at</strong>ologie<br />

Anderson, M.; Martin, M (eds.) Quick Reference Guide for Sports Injury Managment Williams 1998<br />

Arendt, W. Sportschäden, Sportverletzungen der Muskeln,Sehnen und Bänder Pflaum 1990<br />

Bizzini, M. Sensomotorische Rehabilit<strong>at</strong>ion nach Beinverletzungen Thieme 2000<br />

Bronner, O. Der Ellbogen Pflaum 1989<br />

Bronner, O. <strong>Die</strong> untere Extremität Pflaum 1992<br />

Chartered Soc. Of <strong>Physio</strong>therapy Guidelines for the management of soft tissue injury CSP 1998<br />

Feuerstake, G.; Zell, J. Sportverletzungen Theorie und Praxis Gustav Fischer 1997<br />

Haaker, R. Sportverletzungen - was tun? Prophylaxe und Behandlung Springer 1996<br />

Jäger, M. u. a. (Hrsg) Kapselbandläsionen des Kniegelenks Thieme 1981<br />

Jäger, M.; Wirth, C. Kapselbandläsion - Biomechanik, Diagnose und Therapie Thieme 1978<br />

List, M. Krankengymnastische Behandlungen in der Traum<strong>at</strong>ologie Springer 1978<br />

Pässler, H. (Hrsg.) Der vordere Kreuzbandschaden. OP und Rehabilit<strong>at</strong>ion. Video Gustav Fischer 1997<br />

Renström, P. (Hrsg.) Sportverletzungen und Überlastungsschäden D. Ärzte-Verlag 1997<br />

Seite 8 von 17


Sportmedizin<br />

Delavier, F. Muskel-Guide - gezieltes Krafttraining BLV 2002<br />

Ahonen, J. u. a. Sportmedizin und Trainingslehre Sch<strong>at</strong>tauer 1994<br />

Albrecht, K. u.a. Stretching - Das Expertenhandbuch Haug 2001<br />

Balk, A. Funktionelles Körpertraining Falken 1993<br />

Bäumler, G.; Schneider, K. Sportmechanik BLV 1981<br />

Baur, J.; Bös, K. Motorische Entwicklung Hofmann 1994<br />

Eyting, G. Ausdauer Training Falken 1993<br />

Frey G., Hildenbrandt E. Einführung in die Trainingslehre Teil 1. Grundlagen Hofmann 2002<br />

Froböse I. Isokinetisches Training in Sport und Therapie Academia 1999<br />

Gisler, T. Differenzierungen im Beweglichkeitstraining Thieme 1998<br />

Gottlob A. Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule Urban&Fischer 2001<br />

Gustavsen, R.; Streeck, R. Trainingstherapie im Rahmen der Manuellen Medizin Thieme 1997<br />

Haber, P. Leitfaden zur medizinischen Trainingsber<strong>at</strong>ung Springer 2001<br />

Hebestreit, H. u. a. (Hrsg.) Kinder- und Jugendsportmedizin Thieme 2002<br />

Hinrichs, H. Sportverletzungen - Erkennen-Helfen-Vorbeugen rororo 1991<br />

Horn, H.-G.; Steinmann, H.-J. Medizinisches Aufbautraining Gustav Fischer 1998<br />

Hotz, A.; Weineck, J. Optimales Bewegungslernen - Grundlagenaspekte des Techniktrainings peri med 1983<br />

Kosel, H.; Froböse, I. Rehabilit<strong>at</strong>ions- und Behindertensport Pflaum 1999<br />

L. Prokop; R.Jelinek Sportschäden Gustav Fischer 1980<br />

Meusel, H. Sport für Ältere Sch<strong>at</strong>tauer 1999<br />

Peters, C.; Stemper, T Laufen Falken 2000<br />

Peters, K.; Kausch, T. <strong>Die</strong> Schulter im Sport Thieme 1999<br />

Radlinger, L. Rehabilit<strong>at</strong>ive Trainingslehre Thieme 1998<br />

Sölveborn, S. Stretching. Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken Mosaik 1982<br />

Spring, u.a. Theorie und Praxis der Trainingstherapie Thieme 1997<br />

Thomann, K-D. Tennisellenbogen und Golferarm Trias 1995<br />

Trunz-Carlisi E. Praxisbuch Muskel-Training Gräfe&Unzer 2003<br />

van Ow, D.; Hüni, G. Muskuläre Rehabilit<strong>at</strong>ion peri med 1989<br />

Walther-Roche, M.; Stock, A. Erlebnislandschaften in der Turnhalle Hofmann 2001<br />

Weineck, J. Optimales Training Spitta 1997<br />

Wilde, B.; Baumgartner, R. <strong>Physio</strong>therapie u.Sport nach Beinamput<strong>at</strong>ionen Thieme 2000<br />

Zimmermann K. Gesundheitsorientiertes Muskelkrafttraining Hofmann 2000<br />

Arbeitsmedizin<br />

Lahme A. u.a. Berufsbedingte Erkrankungen bei Musikern Springer 2000<br />

Bechmann, R. u.a.. Der Arbeitspl<strong>at</strong>z am PC Bund 1999<br />

Blaha, F. (Hrsg.) Der Mensch am Bildschirmarbeitspl<strong>at</strong>z Springer 1995<br />

Buckle, P.; Devereux, J. Work Rel<strong>at</strong>ed Neck and Upper Limb Musculockeletal Disorders EASHW 1999<br />

EU Kommission Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Realität der Betreuungsdienste EU 1997<br />

Höhnke,O.;Ramme-Wichmann,A. Bewegung und Entspannung am Arbeitspl<strong>at</strong>z Trias 1990<br />

Klöppel R. Das Gesundheitsbuch für Musiker Gustav Bosse 1999<br />

Messing, K. (ed.) Integr<strong>at</strong>ing Gender in Ergonomic Analysis TUTB 1999<br />

Norpoth, K. Einführung in die Arbeitsmedizin ecomed 1991<br />

O'Neill, R. Europe under Strain TUTB 1999<br />

Schnack, G. Am Computer gesund und fit<br />

Belastung u. Beanspruchung v. Tänzern u. Tänzerinnen der österreichischen<br />

Pflaum 1996<br />

Simak, S. (Hrsg.)<br />

Ballettensembles ÖGB Verlag 1993<br />

Vandenboorn, H., u.a. Prävention in der <strong>Physio</strong>therapie Urban & Fischer 2002<br />

Seite 9 von 17


Schmerz<br />

Barolin, G. P<strong>at</strong>ientenr<strong>at</strong>geber-Kopfschmerzen Enke 1993<br />

Dejung B.; Gröbli C.; Colla F.;<br />

Weissmann R. Triggerpunkt-Therapie Hans Huber 2003<br />

Dittel, R. Schmerzphysiotherapie Gustav Fischer 1992<br />

Feigl-Reitinger, A. u.a. (Hrsg.) Myogelose und Triggerpunkte Facultas 1997<br />

Gutjahr, P. (Hrsg.) Schmerz bei Kindern WVG 2000<br />

Irlenbusch, U. u. a. Der Schulterschmerz Thieme 2000<br />

Jaksch,W. Analgetika bei akuten Schmerzen pm verlag 1996<br />

Laser, T. Muskelschmerz Thieme 1999<br />

Pfund R., Zahnd F. Leitsymptom Schmerz 2 - Unterer Abschnitt Thieme 2003<br />

Pfund, R.; Zahnd, F. Leitsymptom Schmerz 1 - Oberer Abschnitt Thieme 2001<br />

Pothmann, R. Kopfschmerz im Kindesalter Hippokr<strong>at</strong>es 1999<br />

Pothmann, R. (Hrsg.) Triggerpunkte und Triggermechanismen Hippokr<strong>at</strong>es 1997<br />

Schildt-Rudloff, K. (Hrsg.) Thoraxschmerz Ullstein-Mosby 1994<br />

Stanish, W.D.; Curwin, S. & Mandell, S. Tendinitis: it's etiology and tre<strong>at</strong>ment Oxford U Press 2000<br />

Tiemann, H. <strong>Physio</strong>therapie und chronischer Schmerz Pflaum 2004<br />

Wirth C. J. & Rudert M. (Hrsg.) Das p<strong>at</strong>ellofemorale Schmerzsyndrom Steinkopff<br />

Butterworth &<br />

2000<br />

Wittink H. & Hoskins Michel T. (eds.) Chronic Pain Management for Physical Therapists<br />

Heinemann 2003<br />

Funktion<br />

Beckers, D.; Deckers, J. Ganganalyse und Gangschulung Springer 1997<br />

de Nève, W. Gehschulung mit Trägern von Prothesen und Orthesen VEB-Verlag 1983<br />

Duyfjes, J. u. a. Heben - Tragen - Mobilisieren Ullstein 1997<br />

Epp, A. Rund um den Rollstuhl Trias 1998<br />

Götze, R., Höfer, B. AOT- Alltagsorientierte Therapie Thieme 1999<br />

Helm, M. Bücken - Heben - Tragen (Video) (Diplomarbeit) 1996<br />

Holtz, R. Therapie- und Alltagshilfen für CP-Kinder Pflaum 1997<br />

Just, M. Ganzheitliche Körperschule für Pflegepersonen schlütersche 2000<br />

Kosel, A. Schulung der Bewegungskoordin<strong>at</strong>ion Hofmann 1998<br />

Mensch,G.; Kaphingst, W. <strong>Physio</strong>therapie und Prothetik nach Amput<strong>at</strong>ion der unteren Extremität Springer 1998<br />

Newman, L. Maintaining Function in older adults Butterworth 1996<br />

Pape, A. Heben und heben lassen Pflaum 2000<br />

Pape, A. Heben und heben lassen Pflaum 1990<br />

Pelosi, T.; Gleeson, M. Bewegungstechniken für Behinderte und ihre Helfer Trias 1990<br />

Schröder, B. Handtherapie Thieme 1999<br />

Simon, P. Rollstuhl Gebrauchsanweisung Pflaum 1985<br />

Soyka, M. Rückengerechter P<strong>at</strong>iententransfer in der Alten- u. Krankenpflege Hans Huber 2000<br />

Wewerka, G. Mobilisieren - Leitfaden für eine rückenschonende Pflege Kohlhammer 2000<br />

Winkler, J. Rückenschule für Angehörige im Pflegedienst Lingua-Med 1996<br />

Therapiekonzepte<br />

P N F<br />

Buck,M.;Beckers,D.;Adler,S. PNF in der Praxis Springer 1996<br />

Clausen, W. PNF V Commerz 1999<br />

Einsingbach, T. PNF in Orthopädie u.Traum<strong>at</strong>ologie Pflaum 1988<br />

Göhler, B. PNF und Alltag Pflaum 1993<br />

Hedin, S. PNF-Grundverfahren und funktionelles Training Urban&Fischer 2002<br />

Reichel, H. S. Das PNF-Konzept Hippokr<strong>at</strong>es 1998<br />

Sullivan, P. u.a. PNF - Ein Weg zum therapeutischen Üben Gustav Fischer 1985<br />

Voss, P. u.a. PNF-Bewegungsmuster u.Techniken Gustav Fischer 1988<br />

Seite 10 von 17


Spiraldynamik<br />

Larsen C. Füße in guten Händen Thieme 2003<br />

Larsen, C. <strong>Die</strong> zwölf Grade der Freiheit Vianova 1995<br />

Lauper R. Von Kopf bis Fuß in Bewegung pro juventute o.J.<br />

FBL<br />

Klein-Vogelbach, S. Funktionelle Bewegungslehre Springer 1990<br />

Klein-Vogelbach, S. Therapeutische Übungen - Analysen und Rezepte Springer 1986<br />

Klein-Vogelbach, S. Therapeutische Übungen - Analysen und Instruktionen Springer 1992<br />

Klein-Vogelbach, S. Therapeutische Übungen 1 (Video) Springer 1992<br />

Klein-Vogelbach, S. Gangschulung zur Funkt.Bewegungslehre Springer 1995<br />

Klein-Vogelbach, S. Ballgymnastik zur FBL Springer 1990<br />

Klein-Vogelbach, S. Ballgymnastik (Video) Springer 1990<br />

Klein-Vogelbach,S. u.a. Musikinstrument und Körperhaltung Springer 1999<br />

Schroeder,V. (Hrsg) Der große Ball - eine runde Sache? Springer 1998<br />

Manuelle Therapie<br />

Lewit, K. Manuelle Medizin, 6. Auflage J. A. Barth 1992<br />

APTA (Hrsg.) Manual Therapy - Broschüre APTA 1992<br />

Butler, D. Mobilis<strong>at</strong>ion des Nervensystems Springer 1998<br />

Butler, D. Top to Toe Base - Neurodynamic Tests NOI 1999<br />

Dvorak,J. u.a. Manuelle Medizin - Diagnostik Thieme 1997<br />

Evjenth,O.; Sternberg, J. Auto Stretching selber dehnen Alfta Rehab 1991<br />

Evjenth,O.; Sternberg, J. Muscle Stretching in manual therapy I. Extremities Alfta Rehab 1980<br />

Evjenth,O.; Sternberg, J. Muscle Stretching in manual therapy II. Spinal Column Alfta Rehab 1980<br />

Frisch, H. Programmierte Therapie am Bewegungsappar<strong>at</strong> Springer 1999<br />

Janda, V. Manuelle Muskelfunktionsdiagnostik Ullstein 1994<br />

Kaltenborn, F. Manuelle Mobilis<strong>at</strong>ion der Extremitätengelenke Norlis 1992<br />

Kaltenborn, F. Wirbelsäule - Manuelle Untersuchung und Mobilis<strong>at</strong>ion Norlis 1995<br />

Kaltenborn, F.; Evjenth, O. Manuelle Therapie nach Kaltenborn - Extremitäten Norlis 1999<br />

Maitland, G. Manipul<strong>at</strong>ion der peripheren Gelenke Springer 1996<br />

Maitland, G. Manipul<strong>at</strong>ion der Wirbelsäule Springer 1994<br />

M<strong>at</strong>thijs O.; van Paridon-Edauw D.;<br />

Winkel D.<br />

Manuelle Therapie der peripheren Gelenke, Band 1: Biomechanik, Bindewebe,<br />

Schultergürtel Urban & Fischer 2003<br />

M<strong>at</strong>thijs O.; van Paridon-Edauw D.;<br />

Winkel D. Manuelle Therapie der peripheren Gelenke, Band 2: Ellenbogen, Hand Urban & Fischer 2003<br />

Mühlemann, D.; Zahnd, F. Einführung in die manuelle Therapie, Band II. Wirbelsäule und Temporomandibulargelenk Eigenverlag 1988<br />

Neumann H.-D. Manuelle Medizin Springer 2003<br />

Piekartz, H. von Kraniofaziale Dysfunktionen und Schmerzen Thieme 2001<br />

Schomacher J. Diagnostik und Therapie des Bewegungsappar<strong>at</strong>es in der <strong>Physio</strong>therapie Thieme 2001<br />

van den Berg, F.; Wolf, U. Manuelle Therapie. Sichere u. effiziente Manipul<strong>at</strong>ionstechniken Springer 2002<br />

Winkel, D. Nichtoper<strong>at</strong>ive Orthopädie u. Manualth. 2/1 - OE Gustav Fischer 1994<br />

Winkel, D. Nichtoper<strong>at</strong>ive Orthopädie u. Manualth. 2/2 - UE Gustav Fischer 1995<br />

Winkel, D. Nichtoper<strong>at</strong>ive Orthopädie u. Manualth. 4/1 - WS Gustav Fischer 1992<br />

Winkel, D. Nichtoper<strong>at</strong>ive Orthopädie u. Manualth. 4/2 - WS<br />

Einführung in manuelle Techniken. Oberflächen- u. Röntgenan<strong>at</strong>omie, Palp<strong>at</strong>ion und<br />

Gustav Fischer 1993<br />

Zahnd, F.; Mühlemann, D.<br />

Wichteiltechniken Thieme 1998<br />

Seite 11 von 17


Osteop<strong>at</strong>hie<br />

Debroux, J. Faszienbehandlung in der Osteop<strong>at</strong>hie Hippokr<strong>at</strong>es 2004<br />

Hebgen, E. Viszeralosteop<strong>at</strong>hie - Grundlagen u. Techniken Hippokr<strong>at</strong>es 2004<br />

Liem, T. Kraniosakrale Osteop<strong>at</strong>hie Hippokr<strong>at</strong>es 1998<br />

Ligner, B. Allgemeine osteop<strong>at</strong>hische Behandlung. (Video) V f. Osteop<strong>at</strong>h 1994<br />

Richard, J. <strong>Die</strong> Wirbelsäule aus Sicht der Osteop<strong>at</strong>hie V f. Osteop<strong>at</strong>h 1993<br />

Rossaint, A. u. a. Das Cranio-Sakrale System Hüthig 1996<br />

Brunkow<br />

Bold, R. (Hrsg.) Stemmführung nach R. Brunkow Enke 1989<br />

Taping<br />

Macdonald, R. (Hrsg.) Taping Techniques Butterworth 1994<br />

Hippotherapie<br />

Künzle, U. Hippotherapie auf den Grundlagen der FBL Springer 2000<br />

Schäferle-Zrost T. <strong>Die</strong> spastische Tetraparese mit Beinbetonung in der Hippotherapie Schäferle Video 2003<br />

Strauss, I. Hippotherapie Hippokr<strong>at</strong>es 2000<br />

Strauss, I. Hippotherapie Hippokr<strong>at</strong>es 1995<br />

Swift, S. Reiten aus der Körpermitte Müller 1985<br />

von <strong>Die</strong>tze, S. Balance in der Bewegung, der Sitz des Reiters FN-Verlag 1993<br />

Schlingentisch<br />

K<strong>at</strong>zki, D., Müller, M. Schlingentisch Urban&Fischer 1999<br />

Wenk, W. Der Schlingentisch in Praxis und Unterricht Pflaum 1994<br />

Lymphologie<br />

Földi, M. Strößenreuther, R. Grundlagen der manuellen Lymphdrainage Gustav Fischer 2000<br />

Földi, M. Strößenreuther, R. Grundlagen der manuellen Lymphdrainage Gustav Fischer 1996<br />

Földi, M., Földi, E. Das Lymphödem und verwandte Krankheiten Urban&Fischer 2003<br />

Földi, M.; Földi, E. Das Lymphödem - Vorbeugung und Behandlung Urban&Fischer 1999<br />

Földi, M.; Kubik,S. Lehrbuch der Lymphologie Gustav Fischer 1993<br />

Kasseroller, R. Kompendium der MLD nach Dr. Vodder Haug 1999<br />

Schuchhardt,C.; Pritschow,H. Lymphödem und komplexe physikalische Entstauungstherapie Gustav Fischer 1998<br />

Wittlinger D. Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Ganzkörper Video 2002<br />

Wittlinger D. Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hals, Gesicht, Dekolleté Video 2002<br />

Massage<br />

Häfelin, H. Basis der Bindegewebsmassage Eigenverlag 1988<br />

Häfelin, H. Basis der Bindegewebsmassage Eigenverlag 1999<br />

Marquardt, H. Reflexzonenarbeit am Fuss Haug 1993<br />

Marquardt, H. Reflexzonenarbeit am Fuss - Lehrbuch Hippokr<strong>at</strong>es 1996<br />

Schliack, H. & Harms, E. (Hrsg.) Bindegewebsmassage nach Dicke Hippokr<strong>at</strong>es 2001<br />

Teirich-Leube, H. Grundriss der Bindegewebsmassage Urban+Fischer 1999<br />

Seite 12 von 17


Rückenschule<br />

Ahland, A. Neuromuskuläre Kraftlenkung in der Haltungsschulung Enke 1996<br />

Brügger, A. Gesunde Körperhaltung im Alltag Brügger 1990<br />

Buchbauer J. Präventives Muskeltraining zur Behebung von Haltungsfehlern Hofmann 2001<br />

Dreher-Edelmann, G. Gymnastik für die Hals- und Brustwirbelsäule Urban&Fischer 2002<br />

Dreher-Edelmann, G. Wirbelsäulengymnastik Teil I Urban&Fischer 1996<br />

Dreher-Edelmann, G. Wirbelsäulengymnastik Teil II Urban&Fischer 1996<br />

Kaisser, P.; Höfling, S. Münchner Manual zur orthopädischen Rückenschule Springer 1990<br />

Kempf, H. <strong>Die</strong> Rückenschule. Das ganzheitliche Programm rororo 1998<br />

Kempf, H. (Hrsg.) Rückenschule Urban&Fischer 1999<br />

Kempf, H. u.a. Trainingsbuch Rückenschule rororo 1997<br />

Kempf, H.; Fischer, J. Rückenschule für Kinder rororo 1993<br />

Kollmuß S. Happy Bandschis. Rückenfreundliches Verhalten im Alltag - ein Kinderspiel Pflaum 2003<br />

Kollmuß, S.; Stotz, S. Rückenschule für Kinder Pflaum 1995<br />

Konerding, M. u. a. Wirbelsäulengymnastik VWI 1995<br />

Krause, W. Rückenschul-Almanach Othegraven 1994<br />

Lemmel, Rücken-fit (Video) RSKA Baden 1995<br />

LKH-Stolzalpe/<strong>Physio</strong>th. Haltungsschulung im Kindergarten- und Volksschulalter Video 1992<br />

Mommert-Jauch, P. Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag Springer 2000<br />

Müllauer, E. u.a. (Hrsg.) Refer<strong>at</strong>eband der Fachtagung "Haltung und Bewegung durch die Lebensabschnitte" Eigenverlag 1996<br />

Nentwig, C. (Hrsg.) <strong>Die</strong> Rückenschule Hippokr<strong>at</strong>es 2001<br />

Nentwig, C. (Hrsg.) <strong>Die</strong> Rückenschule Enke 1993<br />

Reichel, H. Präventive Rückenschule in der Praxis Urban&Fischer 1993<br />

Roeck, J. Kein Kreuz mehr mit dem Kreuz Facultas 1993<br />

Winkel, D. Wichtige Inform<strong>at</strong>ionen bei Rückenbeschwerden Gustav Fischer 1991<br />

Entspannung<br />

Alexander, G. EUTONIE - Ein Weg der körperlichen Selbsterfahrung Kösel 1976<br />

Drake, J. ALEXANDER - Technik im Alltag Kösel 1993<br />

Mensen, H. Autogenes Training i. Prävention und Rehabilit<strong>at</strong>ion peri med 1988<br />

Ohm,D. Stressfrei durch Progressive Relax<strong>at</strong>ion Trias 1999<br />

Olschewski, A. Progressive Muskelentspannung Haug 1996<br />

Payne, R. Entspannungstechniken Gustav Fischer 1998<br />

Atemtherapie<br />

Brocke M. Aktuelle Atemtherapie in der <strong>Physio</strong>therapiepraxis Pflaum 2003<br />

Brocke, M. u.a. Atemtherapie für Säuglinge und Kinder Pflaum 1995<br />

Brüne, L. Reflektorische Atemtherapie Springer 1977<br />

Cegla, U. Atem-Techniken Trias-Thieme 1992<br />

Edel, H.; Knauth, K. Atemtherapie Urban&Fischer 1999<br />

Edel, H.; Knauth, K. Atemtherapie Ullstein 1993<br />

Firma Bender/Wien Richtiges Atmen 1) Basiswissen (Video) Bender 1993<br />

Firma Bender/Wien Richtiges Atmen 2) Selbsthilfe (Video) Bender 1993<br />

Firma Bender/Wien Richtiges Atmen 3) Dauertherapie (Video) Bender 1993<br />

Göhring, H. (Hrsg.) Atemtherapie - Therapie mit dem Atem Thieme 2001<br />

Guth, R. Basis-Atemtherapie V-Commerz 1999<br />

Haase, H. u. a. Lösungstherapie in der Krankengymnastik Pflaum 1985<br />

Oczenski, W. Atmen - Atemhilfen Blackwell 1996<br />

Schaarschuch, A. Der <strong>at</strong>mende Mensch Turm 1979<br />

Trainingskreis Asthma Atemschule - Leben mit Asthma (Video) Bender 1993<br />

Wagemann, K. Atmen ohne Angst Springer 1997<br />

Webber, B.; Pryor, J. (eds.) <strong>Physio</strong>therapy for Respir<strong>at</strong>ory and Cardiac Problems Churchill-Liv. 1993<br />

Seite 13 von 17


Konzentr<strong>at</strong>ive Bewegungstherapie<br />

Becker, H. Konzentr<strong>at</strong>ive Bewegungstherapie psychosozial 1981<br />

Gräff, C. Konzentr<strong>at</strong>ive Bewegungstherapie in der Praxis Hipokr<strong>at</strong>es 1989<br />

Höhmann-Kost, A. Bewegung ist Leben - Integr<strong>at</strong>ive Bewegungsth. Junfermann 1991<br />

Krietsch, S.; Heuer, B. Schritte zur Ganzheit Gustav Fischer 1997<br />

Pokorny, V. u.a. Konzentr<strong>at</strong>ive Bewegungstherapie Facultas 2001<br />

Stolze, H. (Hrsg.) <strong>Die</strong> konzentr<strong>at</strong>ive Bewegungstherapie Springer 1989<br />

Tanztherapie<br />

Kosellek, I. u. Kosellek, R. Tanz als ganzheitliches Therapieangebot Pflaum 1993<br />

Reiners, B.; Knauth, K. Ausdrucksgymnastik und Ausdruckstanz Springer 1995<br />

Hydrotherapie<br />

Baum, G. Aquarobics - The Training Manual Saunders 1998<br />

Egger, B.; Zinn, W. Aktive <strong>Physio</strong>therapie im Wasser Gustav Fischer 1990<br />

Gamper, U. Wasserspezifische Bewegungstherapie und Training Gustav Fischer 1995<br />

Kreuzhuber, S. Wasser-Gymnastik & Training Orac 1986<br />

Rodriguez Adami M. Aqua-fitness Dorling-Kindersley 2003<br />

Ruoti, R. u. a. Aqu<strong>at</strong>ic Rehabilit<strong>at</strong>ion Lippincott 1997<br />

Schulz, M. Bewegen und Bewegtsein im Wasser Pflaum 1999<br />

Weber-Witt, H. Erlebnis Wasser Therapeutische Übungen Springer 1994<br />

Bücher aus anderen Bereichen<br />

Ergotherapie<br />

Eggers, O. Ergotherapie bei Hemiplegie Springer 1982<br />

Leveridge, A. (ed.) Therapy for the burn p<strong>at</strong>ient Chapman&Hall 1991<br />

Steding-Albrecht U. Das Bob<strong>at</strong>hkonzept im Alltag des Kindes Thieme 2003<br />

Waldner-Nilsson, B. Ergotherapie in der Handrehabilit<strong>at</strong>ion, Band 1 Springer 1997<br />

Waldner-Nilsson, B. Ergotherapie in der Handrehabilit<strong>at</strong>ion, Band 2 Springer 1997<br />

Logopädie<br />

Lutz, L. Das Schweigen verstehen - über Aphasie Springer 1992<br />

Pflege<br />

Bienstein, C.; Fröhlich, A. Basale Stimul<strong>at</strong>ion in der Pflege Selbstbest.Leben 1991<br />

Feil, N. Act your AGE ( Video) Altern+Kultur 1991<br />

Feil, N. Valid<strong>at</strong>ion. Ein neuer Weg zum Verständnis alter Menschen Altern+Kultur 1991<br />

Fröhlich, A. Basale Stimul<strong>at</strong>ion. Das Konzept Selbstbest.Leben 1998<br />

Fröhlich, D. Pflegepraxis des Bob<strong>at</strong>h-Konzepts Hüthig 1999<br />

Lippert-Grüner, M. Frühstimul<strong>at</strong>ion Pflaum 2002<br />

Morales, C. <strong>Die</strong> orofaziale Regul<strong>at</strong>ionstherapie Pflaum 1991<br />

Mutz, I.; Kuss, S. Kinderheilkunde - Pflege und Ernährung des kranken Kindes Facultas 1994<br />

Nydahl, P. u. Bartoszek, G. Basale Stimul<strong>at</strong>ion Urban&Fischer 2000<br />

Petan T. Basale Stimul<strong>at</strong>ion - Eine sinnvolle Therapie bei Frühgeborenen? AKH Wien 1999<br />

Pickenhain, L. Basale Stimul<strong>at</strong>ion. Neurowissenschaftliche Grundlagen. Selbstbest.Leben 1998<br />

Purwin, H. u. a. Handlings nach Bob<strong>at</strong>h Vincentz 1999<br />

Salter M. Körperbild und Körperstörungen Ullstein med 1999<br />

Scharb, B. Spezielle validierende Pflege Springer 1999<br />

Schwörer, C. Der apallische P<strong>at</strong>ient Gustav Fischer 1995<br />

UCB-Pharma Ges. m.b.H. (Hrsg.) Schlaganfall - Handling und Lagerung nach dem Bob<strong>at</strong>hkonzept. UCB-Broschüre 2001<br />

Urbas, L. Pflege eines Menschen mit Hemiplegie nach dem Bob<strong>at</strong>h-Konzept Thieme 1996<br />

Vincentz-Verlag Therapeutische Pflege nach Bob<strong>at</strong>h. Video. Vincentz 1992<br />

Seite 14 von 17


Diät<br />

Huntington's Disease Ass. Handbook on Health and Nutrition for those with Huntington's Disease WHDA 1997<br />

Pädagogik<br />

Baumann N.; Hundeloh H.; Bockhorst<br />

R. Bewegungsangebote sicher gestalten VML Dortmund 1998<br />

Burkhard U. <strong>Die</strong> Blinden werden sehen Haupt 1969<br />

Clauss, (Hrsg.) Förderung entwicklungsgefährdeter und behinderter Heranwachsender peri med 1981<br />

Dank, S. Individuelle Förderung Schwerstbehinderter VML Dortmund 1988<br />

Düren/Strehle <strong>Die</strong> besten Jahre - Frühförderung sehgeschädigter Kinder Rheinland 1979<br />

Schmidt G. 300 Erlebnisspiele öbv&hpt 2000<br />

Sowa M. Sport - Spiel - Spannung - Spaß VML Dortmund 1997<br />

Altern<strong>at</strong>ivmedizin<br />

Dobler G. Kinesiologie Urban&Fischer 1999<br />

Jain, M.; Hepp, H. Yoga als adjuvante Therapie Hippokr<strong>at</strong>es 1998<br />

Koneberg, L.; Förder, G. Kinesiologie für Kinder Gräfe & Unze 1996<br />

Mars-Pryszo J. Feldenkrais-Elemente in der <strong>Physio</strong>therapie Hippokr<strong>at</strong>es 2002<br />

May-Ropers C. NOWO Balance Eine systemische Bewegungstherapie Junfermann 2002<br />

Penzel, W. Akupunktmassage nach Penzel, Bd. 1. S.A.M. Spannungs-Ausgleich-Massage 16. Auflage Eigenverlag 2000<br />

Penzel, W. Akupunktmassage nach Penzel, Bd. 2. Energielehre 10. Auflage<br />

Akupunktmassage nach Penzel, Bd. 3. Energetisch-physiologische Behandlung der<br />

Eigenverlag 1997<br />

Penzel, W.<br />

Wirbelsäule 7. Auflage Eigenverlag 1998<br />

Röcker A. E. Atlas des ganzheitlichen Heilens Ludwig 2003<br />

York, U. Kursbuch Altern<strong>at</strong>ive Therapien vgs Köln 1996<br />

Psychologie<br />

Affolter, F. Wahrnehmung-Wirklichkeit und Sprache Neckar 1987<br />

Ayres, J. Bausteine der kindlichen Entwicklung Springer 1984<br />

Bader-Johansson, C. Motorik und Interaktion Thieme 2000<br />

Dahmer, H.; Dahmer, J. Gesprächsführung Thieme 1992<br />

Fengler, J. Helfen macht müde - Burnoutsyndrom Pfeiffer 1996<br />

Grüninger, W.; Klaasen,R. (Hrsg.) Psychologische Aspekte in der Rehabilit<strong>at</strong>ion Querschnittgelähmter Schindele 1987<br />

Marcus B.; Forsyth L. Motiv<strong>at</strong>ing People to be Physically Active Human Kinetics 2003<br />

Mayer J.; Görlich P.; Eberspächer H. Mentales Gehtraining Springer 2003<br />

Nitsch J. u. Seiler R. (Hrsg.) Beweungsregul<strong>at</strong>ion und motorisches Lernen Academia 1994<br />

Poeck, K. Klinische Neuropsychologie Thieme 1989<br />

Prosiegel, M. Neuropsychologische Störungen Pflaum 1991<br />

Rief, W.; Birbaumer, N. Biofeedback-Therapie Sch<strong>at</strong>tauer 2000<br />

Schmidbauer W. Helfersyndrom und Burnout-Gefahr Urban & Fischer 2002<br />

Schulz von Thun, F. Miteinander reden rororo 1989<br />

Scott, M. Zeitgewinn durch Selbstmanagement. 1992<br />

Sciences Promoting Physical Activity. A Guide for Community Action Human Kinetics 1999<br />

von Cramon, D.; Zihl, J. (Hrsg.) Neuropsychologische Rehabilit<strong>at</strong>ion Springer 1988<br />

Zeier, H. Biofeedback Hans Huber 1997<br />

Zimmermann, E. Kulturelle Mißverständnisse in der Medizin Hans Huber 2000<br />

Seite 15 von 17


Krankheitsbewältigung,<br />

Lebensberichte u.a.<br />

Aly, M.; Aly, G.; Tumler, M. Kopfkorrektur oder der Zwang gesund zu sein rotbuch 1981<br />

Andres, G. Alzheimer. Eine Krankheit verstehen u. annehmen Urban & Fischer 2000<br />

Bauby, J-D. Schmetterling und Taucherglocke Zsolnay 1997<br />

Blank, L. Alzheimer - gegen das Vergessen Bastei-Lübbe 1995<br />

Brieden, G. Rheuma Springer 1999<br />

Burnfield, A. Multiple Sklerose: Ein Erfahrungsbericht Gustav Fischer 1988<br />

Feldmann, L. Leben mit der Alzheimer-Krankheit Piper 1992<br />

Geiger, K. Das Leben neu lernen - Locked-In Problem<strong>at</strong>ik Eigenverlag 2000<br />

Gray, A. Genes & Gener<strong>at</strong>ions. Living with Huntington's Disease WHDA 1995<br />

Greenberg, M. Ein V<strong>at</strong>er wird geboren - Entfaltung der V<strong>at</strong>er-Kind Beziehung Quell 1990<br />

Hengstberger, M Wasser an die Wurzeln. Als Ärztin in Äthiopien Ueberreuter 1990<br />

Hengstberger, M Mein Weg durch Indien. Reisetagebuch einer Frauenärztin Ueberreuter 1993<br />

Henneberg, A. (Hrsg.) Parkinson - zu neuem Gleichgewicht finden Herder 1997<br />

Jaskulski, W. Kämpfer für das verlorene Glück. Tau 1992<br />

Kitter, E. Multiple Sklerose Radius 2000<br />

Leiter, K. Lebensbegleitung bis zum Tod Tyrolia 1998<br />

Lober, I. Auf eigenen Füßen gehen Der Grüne Zweig 1989<br />

Lurija, A. Der Mann, dessen Welt in Scherben ging roro 1995<br />

Naor, S. Krankengymnastin in Auschwitz Herder 1986<br />

Pantke, K-H. Locked-In. Gefangen im eigenen Körper Mabuse 1999<br />

Pikler, E. Friedliche Babies - zufriedene Mütter Herder 1982<br />

Sacks, O. Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte rororo 1990<br />

Sacks, O. Der Tag an dem mein Bein fortging Rowohlt 1989<br />

Sacks, O. Eine Anthropologin auf dem Mars Rowohlt 1995<br />

Sacks, O. Awakenings - Zeit des Erwachens rororo 1995<br />

Schäfer, U.; Poser, S. Multiple Sklerose Leitfaden für Betroffene Blackwell 1999<br />

Scharnitzki, H. Herzinfarkt und Bypassoper<strong>at</strong>ion überstanden. Krankengeschichte<br />

Krisen-Management und Integr<strong>at</strong>ion, Band 1, Biographische Erfahrung und<br />

Trias 1988<br />

Schuchardt E.<br />

wissenschaftliche Theorie Bertelsmann 2003<br />

Schuchardt E. Krisen-Management und Integr<strong>at</strong>ion, Band 2, Weiterbildung als Krisenverarbeitung Bertelsmann 2003<br />

Sichtermann, B. Leben mit einem Neugeborenen - das erste halbe Jahr Fischer 1981<br />

Steinaecker, K. v. Luftsprünge. Anfänge moderner Körpertherapien Urban&Fischer 2000<br />

Verein. D. Bob<strong>at</strong>h-Therapeuten D. Zum Gedenken an Dr.h.c. Berta Bob<strong>at</strong>h und Dr. med.Karel Bob<strong>at</strong>h Eigenverlag 1991<br />

Weghaupt, G. <strong>Die</strong> kleinen Helden. Diagnose Mukoviszidose EIS 1994<br />

Seite 16 von 17


Forschung<br />

Bengel J.; Koch. U. Grundlagen der Rehabilit<strong>at</strong>ionswissenschaften Springer 2000<br />

Bury, T.; Mead, J. Evidence-based Healthcare Butterworth 1998<br />

Ebel, H.F. u. a. Schreiben und Publizieren in der Medizin VCH 1993<br />

Eco, U. Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt UTB 1993<br />

Gärtner C. Das Principal-Agent-Problem in der <strong>Physio</strong>therapie Univ. Innsbruck 2002<br />

Götz-Neumann K. Gehen Verstehen Thieme 2003<br />

Greenhalgh, T. How to read a paper BMJ 2001<br />

Gruber, E. <strong>Physio</strong>therapie Facultas 2001<br />

Gruber, E.; Kuss, S. (Hrsg.) Weiterbildung im Gesundheits- und Pflegebereich Facultas 1998<br />

Hall, G. (Hrsg.) Publish or perish Hans Huber 1998<br />

Helewa, A.; Walker, J. Critical Evalu<strong>at</strong>ion of research in Physical Rehabilit<strong>at</strong>ion Saunders 2000<br />

Hicks, C. Research for <strong>Physio</strong>therapists Ch. Livingstone 1995<br />

Higgs J.; Jones M. (eds.) Clinical Reasoning in the Health Professions Butterworth 1995<br />

Higgs, J.; Titchen, A. (eds.) Practice Knowledge & Expertise in the Health Professions Butterworth 2001<br />

Jenkins, S. u. a. The researching Therapist Ch. Livingstone 1998<br />

Jenkinson, C. (ed.) Assessment and Evalu<strong>at</strong>ion of Health and Medical Care Open University 1997<br />

Karmasin, M.; Ribing, R. <strong>Die</strong> Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten WUV 1999<br />

Kool, J. u. de Bie, R. Der Weg zum wissenschaftlichen Arbeiten Thieme 2001<br />

Krämer, W. Wie schreibe ich eine Seminar- oder Examensarbeit? campus 1999<br />

<strong>Physio</strong> <strong>Austria</strong> (Hrsg.) Wissenschaftliches Arbeiten i. d. <strong>Physio</strong>therapie. Prämierte Diplomarbeiten 2002 Facultas 2002<br />

<strong>Physio</strong> <strong>Austria</strong> (Hrsg.) Wissenschaftliches Arbeiten i. d. <strong>Physio</strong>therapie. Prämierte Diplomarbeiten 2003 Facultas 2003<br />

Sackett, D. u. a. Evidenzbasierte Medizin Zuckschwerdt 1996<br />

Samitz G. & Mensink G. (Hrsg) Körperliche Aktivität in Prävention und Therapie Marseille 2002<br />

Schewior-Popp S. Krankengymnastik und Ergotherapie Schulz-Kirchner 1994<br />

Zapotoczky, K. (Hrsg.) Primär - Prävention UV Trauner 1995<br />

Sozialrecht<br />

Flemmich,G.; Nöstlinger, W. Kommentar zum Gesundheits- und Krankenpflegegesetz ÖGB Verlag 2004<br />

Krepler, R. u. a. Das Recht im Krankenhausalltag Orac 2002<br />

Mazal, W. Krankheitsbegriff und Risikobegrenzung Braumüller 1992<br />

Sladecek E. u. a. Recht für Gesundheitsberufe Orac 2001<br />

Tálos, E.; Wörister, K. Soziale Sicherung im Sozialsta<strong>at</strong> Österreich Nomos-Verlag 1994<br />

Philosophie<br />

McColl, M.;Bickenbach,J. (eds.) Introduction to Disability Saunders 1998<br />

WHO ICIDH - Intern<strong>at</strong>ional Classific<strong>at</strong>ion of Impairments, Disabilities, and Handicaps Ullstein 1980<br />

Loewy, E. Ethische Fragen in der Medizin Springer 1995<br />

Management<br />

Birkenbihl, V. Das erfolgreiche Meeting. Video MI-Video 1998<br />

Videos<br />

AUVA RZ-Meidling R<strong>at</strong>schläge zur Heimpflege AUVA 1996<br />

AUVA Ein Tag im RZ Tobelbad AUVA 1994<br />

AUVA Das Therapieangebot RZ Meidling AUVA 1995<br />

AUVA Lebensmut AUVA 1991<br />

Seite 17 von 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!