30.01.2013 Aufrufe

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I 8<br />

Lenzburg<br />

HERZ JESU<br />

www.pfarrei-lenzburg.ch<br />

facebook: Pfarrei HERZ JESU Lenzburg<br />

■ Seelsorger:<br />

Roland Häfl iger, Pfarrer<br />

062 885 05 60, r.haefl iger@pfarrei-lenzburg.ch<br />

Dr. René Aerni, Priester<br />

062 885 05 80, r.aerni@pfarrei-lenzburg.ch<br />

■ Missione Cattolica Italiana:<br />

Don Bruno Danelon,<br />

062 891 74 84, lenzburg@missioni.ch<br />

Sekretariat:<br />

Béatrice Demuth-Brunner,<br />

Gabriela Härdi-Hugger,<br />

Tel. 062 885 05 05, Fax 062 885 05 06<br />

sekretariat@pfarrei-lenzburg.ch<br />

Öff nungszeiten: Di, Mi, Do 9.00-12.00,<br />

14.00-17.00 Uhr<br />

■ Katechese:<br />

Felix Müller, 062 885 05 10<br />

f.mueller@pfarrei-lenzburg.ch<br />

Monika Müller, 079 854 97 12<br />

m.mueller@pfarrei-lenzburg.ch<br />

Rita Mathis, 062 891 33 48<br />

r.mathis@pfarrei-lenzburg.ch<br />

Monika Schmidlin, 079 815 35 12<br />

m.schmidlin@pfarrei-lenzburg.ch<br />

■ Hauswart: Patrick Maurer,<br />

Tel. 062 885 05 20, Fax 062 885 06 16<br />

hauswart@pfarrei-lenzburg.ch<br />

■ Sakristan: Albert Ulrich, 062 885 05 15<br />

sakristan@pfarrei-lenzburg.ch<br />

■ Hauptverantwortlicher Kirchenmusiker:<br />

Hubert Fuchs, 041 370 21 00,<br />

kirchenmusik@pfarrei-lenzburg.ch<br />

■ Adresse: Bahnhofstrasse 23, 5600 Lenzburg<br />

■ Politische Gemeinden: Lenzburg, Ammerswil,<br />

Hendschiken, Hunzenschwil, Othmarsingen,<br />

Staufen<br />

■ Gratis-Taxi zu den <strong>Gottesdienste</strong>n:<br />

Route nach Anmeldung<br />

Aabach-Taxi, 062 892 24 24<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 08. Dezember - Maria Empfängnis<br />

17.15 Hl. Messe mit em. Pfr. René Aerni<br />

Wir halten Jahrzeitgedenken für Maria<br />

Bühler, Josef und Erna Schwager-Roitinger,<br />

Sebastian Hopp, Franz Xaver und<br />

Rosina Hopp-Höb, Gertrud Hummel-<br />

Henne, Paul Mühlematter-Hoppler,<br />

Margrit Dietschi-Bobst, Aloys und Rosalia<br />

Rosenberg-Sennrich, Rösli Meier-Hug,<br />

Betina und Fredy Vonarburg-Ruinatscha,<br />

Rolf Huwyler, Otto und Caroline Rachel<br />

und Angehörige, Berta Koch<br />

Lektorin: Marta Frei<br />

Orgel: Hubert Fuchs<br />

Minis: Gruppe Eutychus<br />

11.00 Hl. Messe in italienischer Sprache<br />

2. Adventssonntag<br />

Sonntag, 09. Dezember<br />

9.30 Feierliches Amt mit em. Pfr. René Aerni<br />

Lektorin: Marta Frei<br />

Orgel: Hubert Fuchs<br />

Minis: Gruppe Mirjam<br />

Opfer: ags, Suchtberatung<br />

Bezirk Lenzburg<br />

11.00 Hl. Messe in italienischer Sprache<br />

Dienstag, 11. Dezember<br />

9.00 Hl. Messe in Wildegg<br />

mit Pfr. Roland Häfl iger<br />

Mittwoch, 12. Dezember<br />

16.30 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 13. Dezember - Hl. Luzia<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Gestaltung: Em. Pfr. René Aerni / Gertrud<br />

Strasser<br />

19.45 Hl. Messe in italienischer Sprache<br />

BESONDERES DIESER WOCHE<br />

Maria Empfängnis<br />

Am Samstag, 8. Dezember,<br />

17.15 Uhr, feiern<br />

wir Hl. Messe in der<br />

HERZ JESU Kirche zu Maria<br />

Empfängnis, zu der<br />

wir Gläubige aus der<br />

ganzen Region einladen.<br />

Das Fest der Empfängnis<br />

der Gottesmutter Maria<br />

bezieht sich auf die Empfängnis der Maria durch ihre<br />

Mutter Anna. Neun Monate vor Mariä Geburt feiert<br />

die Kirche damit die Empfängnis der Gottesmutter.<br />

1477 führte Papst Sixtus IV. das Fest im Bistum Rom<br />

ein, seitdem wird es am 8. Dezember mit Messe und<br />

Hochamt zelebriert. Unter Papst Clemens XI. weitete<br />

sich das Fest als ’Maria Empfängnis’ 1708 auf die<br />

gesamte katholische Kirche aus.<br />

Früher sollten an diesem Tag die Frauen nicht arbeiten;<br />

gleichwohl war er nach alter Sitte der Tag des<br />

Beginns der weihnachtlichen Bäckereien.<br />

Seit 1953 pfl egen die Päpste in Rom den Brauch, sich<br />

am Nachmittag des 8. Dezember zur Säule der Unbefl<br />

eckten Empfängnis auf der Piazza di Spagna in<br />

Rom zu begeben, um sich - nach der Übergabe eines<br />

Blumengebindes - im Gebet vertrauensvoll an die<br />

heilige Jungfrau zu wenden.<br />

AUS DEM PFARREILEBEN<br />

Katechese<br />

Die Kinder der Kommunionkurse<br />

von Monika und Felix Müller,<br />

Gruppe 1, treffen sich Samstag,<br />

8. Dezember, 17.10-18.45<br />

Uhr, und die Kinder der Gruppe<br />

2 am Sonntag, 9. Dezember,<br />

09.25-11.00 Uhr, zum 5. Kurs<br />

mit dem Thema ’Die Heilige Messe - die Eucharistiefeier’.<br />

Zum 3. Grundkurs ’..... wenn im<br />

Leben nicht alles so rund läuft<br />

oder was mich im Leben trägt’<br />

treffen sich die Firmanden von<br />

Monika und Felix Müller im Chi-<br />

Rho, entweder am Mittwoch,<br />

12. Dezember, 14.00 - 16.00<br />

Uhr, oder am Freitag, 14. Dezember,<br />

18.00-20.00 Uhr.<br />

Fiire mit de Chline<br />

Am Mittwoch, 12. Dezember,<br />

10 Uhr, begrüssen Rita Mathis<br />

und Bertha Keller unsere Kleinsten<br />

mit ihren BegleiterInnen zum<br />

’Fiire mit de Chline’. Die Kinder<br />

lernen die Kirche so spielerisch<br />

kennen und können sich mit ihr vertraut machen.<br />

Ministranten-Probe<br />

Die Oberminis, der Sakristan<br />

Albert Ulrich und<br />

ich laden euch herzlich<br />

zu einer Ministrantenprobe<br />

in unserer HERZ JESU Kirche ein.<br />

Unser Ziel für die Probe: Alle Ministranten kennen<br />

ihre Aufgaben während den Festgottesdiensten an<br />

Weihnachten und können bei der Prozession das<br />

Evangeliar mit Kerzen und Weihrauch richtig begleiten.<br />

Treffpunkt: Mittwochabend, 12. Dezember,<br />

18-19 Uhr, vor der Kirche. Wir freuen uns auf<br />

euch! Im Namen der Oberministranten: Felix Müller<br />

MITTEILUNGEN<br />

Adventskonzert<br />

Am Sonntag, 9. Dezember,<br />

17.00 Uhr,<br />

sind Sie herzlich zum Adventskonzert<br />

in die Reformierte<br />

Stadtkirche<br />

Lenzburg eingeladen. Es<br />

singen und spielen der<br />

Basis- und Fortgeschrittenen<br />

Chor der Lenzburger Kantorei sowie das Orchester<br />

der Katholischen Kirchgemeinde Lenzburg<br />

unter der Gesamtleitung von Hubert Fuchs. Eintritt<br />

frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten.<br />

Kinderprogramm CVP im Familienzentrum<br />

Die CVP Bezirkspartei Lenzburg organisiert am<br />

Samstag, 8. Dezember von 9 bis 13 Uhr im Familienzentrum<br />

Lenzburg, Walkeweg 19, ein Kinderprogramm<br />

‘Advent erleben.... singen, spielen, basteln<br />

und Geschichten hören. Es ist ein kostenloses<br />

Angebot von Eltern und jungen Erwachsenen für<br />

Familien mit Kindern von 2 bis 9 Jahren. Kontakt und<br />

Anmeldung: Anita Berger 076 307 51 61, anita.berger@sunrise.ch<br />

Rückblick Romreise, ’Schweizer Garde’<br />

Da einige am Vortag ziemlich verschlafen haben,<br />

mussten wir heute recht früh aufstehen. Nach dem<br />

Frühstück und der Morgenbesinnung starteten wir<br />

recht müde in den Tag. Um 10.15 Uhr besammelten<br />

wir uns wie immer bei der Reception. Von da aus<br />

gingen wir unter der Führung von Martina Odermatt<br />

zum St. Anna Tor, wo wir ihren Bruder und Schweizergardist<br />

Michael Odermatt trafen. Er brachte uns<br />

zum Hinterhof der Quartiere und zu den Räumlich-


keiten der Schweizergarde, wo er uns sehr viel über<br />

die Entstehung der Schweizergarde erzählte.<br />

Anschliessend führte er<br />

uns weiter bis zu den<br />

Waffenkammern, wo<br />

auch die Uniformen untergebracht<br />

sind. Wir<br />

verfolgten die Informationen<br />

sehr gespannt.<br />

Nach dieser Führung gingen wir ins ’200 gradi’ ein<br />

Panini essen.<br />

Am Nachmittag trafen wir uns wieder mit Michael<br />

am St. Anna Tor. Durch einen Hintereingang, an der<br />

langen Warteschlange vorbei, brachte er uns in die<br />

Peters-Dom Basilika. Wir fühlten uns wie richtige<br />

V.I.P’s. Schon beim Eintreten war der Anblick einfach<br />

überwältigend. Die von Michelangelo entworfene<br />

Basilika war wunderschön. Die überwältigende Architektur<br />

und das aufs Genauste berechnete Meisterwerk<br />

raubte einem den Atem. All die optischen<br />

Täuschungen, die Michelangelo eingebaut hatte<br />

und die Mosaike, die wie gemalt aussehen, sind ein<br />

Meisterwerk der Architektur - man kann fast sagen,<br />

der Himmel auf Erden. Nach dem Erlebnis machten<br />

wir uns beeindruckt auf den anstrengenden Weg zur<br />

Kuppel. Für die überwältigende Aussicht haben sich<br />

die Strapazen gelohnt, einfach einzigartig. Nach diesen<br />

Eindrücken gingen wir erstmal ein Gelato essen,<br />

das, wie ich fi nde, das Beste der ganzen Woche war.<br />

Zum Nachtessen trafen wir uns im Restaurant ’Bella<br />

Napoli’, wo Michael für uns reservierte. Vorher durften<br />

wir in der Umgebung noch shoppen. Das Essen<br />

war, wie wir alle fanden, das beste der ganzen Woche.<br />

Satt und froh, gingen wir wieder ins Hotel zurück,<br />

machten den Tagesrückblick und gingen dann<br />

alle in unsere Zimmer. (Carolina und Martina)<br />

VORANZEIGE<br />

Rorate<br />

Den diesjährigen Rorategottesdienst<br />

feiern wir<br />

am Sonntag, 16. Dezember,<br />

7.00 Uhr. Wir<br />

treffen uns früh am Morgen<br />

in unserer HERZ<br />

JESU Kirche, um im<br />

Schein vieler Kerzen still<br />

zu werden und uns zu<br />

besinnen. Begleitet werden<br />

wir von Martin Rüttimann, Violine und Hubert<br />

Fuchs, Orgel. Anschliessend sind alle herzlich eingeladen<br />

zum gemeinsamen Zmorge im Pfarreizentrum,<br />

wo unsere Strickgruppe wiederum ihre Arbeiten verkaufen<br />

wird.<br />

VEREINE<br />

Kontaktgruppe Lenzburg und Umgebung<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

Es ist wieder soweit - Wir treffen<br />

uns am Dienstag, 11. Dezember,<br />

14 Uhr, zu unserer Adventsfeier<br />

im Saal des katholischen<br />

Pfarreizentrums Lenzburg.<br />

Wer sich allenfalls noch nicht angemeldet hat und<br />

trotzdem noch teilnehmen möchte, ist natürlich<br />

herzlich willkommen. Bitte Esther Berger kontaktieren:<br />

Tel. 062 891 30 68! Die Kontaktgruppe<br />

Wildegg<br />

St. Antonius<br />

von Padua<br />

www.pfarrei-wildegg.ch<br />

facebook: Pfarrei Antonius Wildegg<br />

■ Seelsorger:<br />

Roland Häfl iger, Pfarradministrator<br />

Tel. 062 885 05 60, r.haefl iger@pfarrei-wildegg.ch<br />

Dr. René Aerni, Priester<br />

Tel. 062 885 05 80, r.aerni@pfarrei-wildegg.ch<br />

Schwester Iniga Aff entranger<br />

Tel. 079 432 51 61, Tel. 041 914 18 00<br />

Kloster Baldegg, sr.iniga@pfarrei-wildegg.ch<br />

Don Bruno Danelon, Missione Cattolica Italiana<br />

Tel. 062 891 74 84, lenzburg@missioni.ch<br />

■ Teilzeitsekretariat:<br />

Sonja Berger, Anita Meier, Tel. 062 887 10 60,<br />

Fax 062 887 10 69, sekretariat@pfarrei-wildegg.ch<br />

Öff nungszeiten: Di und Do 08.00–11.30 Uhr<br />

13.30–17.00 Uhr, Fr 08.00–10.30 Uhr<br />

■ Katecheten:<br />

Andrea Moser, Telefon 079 554 79 68<br />

a.moser@pfarrei-wildegg.ch<br />

Monika Schmidlin, Telefon 079 815 35 12<br />

m.schmidlin@pfarrei-wildegg.ch<br />

Caroline Hoerdt, Telefon 079 675 30 55<br />

c.hoerdt@pfarrei-wildegg.ch<br />

■ Sakristanin/Hauswartin:<br />

Regula Zweidler<br />

Tel. 062 887 10 60, Natel: 079 687 38 72<br />

■ Adresse: Strohegg 2, 5103 Wildegg<br />

■ Gratis-Taxi zu den <strong>Gottesdienste</strong>n<br />

Chestenberg-Taxi 0800 00 15 15<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 08. Dezember - St. Nikolaus<br />

16.30 Familiengottesdienst mit Samichlausauszug<br />

mit Pfr. Roland Häfl iger<br />

Lektoren: Katechese<br />

Musik: Tanja Gerber, Sopran;<br />

Stephanie Jud, Orgel<br />

Kollekte: ags Suchtberatung<br />

Bezirk Lenzburg<br />

Sonntag, 09. Dezember - 2. Adventssonntag<br />

9.30 Heilige Messe in Lenzburg<br />

mit em. Pfr. René Aerni<br />

11.00 Taufe von Lea Muhmenthaler<br />

Dienstag, 11. Dezember<br />

9.00 Heilige Messe mit Pfr. Roland Häfl iger<br />

anschliessend Kaff ee im Pfarreisaal<br />

Donnerstag, 13. Dezember - Heilige Luzia<br />

9.00 Heilige Messe in Lenzburg<br />

mit em. Pfr. René Aerni<br />

9.45 Andacht mit Abendmahl im Altersheim<br />

Hungeligraben, Niederlenz<br />

10.00 Andacht im Altersheim Länzerthus,<br />

Rupperswil<br />

Freitag, 14. Dezember<br />

18.00 Schülergottesdienst zum Th ema:<br />

Advent und Weihnachten<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

9 I<br />

Das Sakrament der Taufe darf empfangen:<br />

Lea Muhmenthaler, Tochter der Familie Pascale<br />

Muhmenthaler und Stefan Schmid, wohnhaft in<br />

Staufen.<br />

Wir gratulieren der Familie zum Sakrament der Taufe<br />

und wünschen Lea, dass die Liebe Gottes Spuren in<br />

ihrem Leben hinterlässt.<br />

Der Samichlaus kommt<br />

Im Familiengottesdienst<br />

vom Samstag, 8. Dezember,<br />

16.30 Uhr, besucht<br />

uns der Samichlaus mit<br />

seinen Schmutzlis. Anschliessend<br />

an den Gottesdienst<br />

haben die Kinder<br />

die Möglichkeit, den<br />

Samichlaus persönlich<br />

anzusprechen. Ob er<br />

auch dieses Jahr wieder<br />

sein Eseli dabei hat? Vor<br />

der Kirche sorgen Fackeln,<br />

Punsch und Nüssli<br />

für eine adventliche Stimmung. Der Samichlaus freut<br />

sich auf viele kleine und grosse Besucher.<br />

Am Sonntag, 9. Dezember fällt der Gottesdienst aus.<br />

Sie haben die Möglichkeit, um 9.30 Uhr, die Heilige<br />

Messe in Lenzburg zu besuchen. Das Chestenberg-<br />

Taxi fährt Sie gerne hin und wieder zurück.<br />

Neues aus der Miniwelt<br />

Im Familiengottesdienst mit Samichlausauszug<br />

werden unsere<br />

sieben neuen Ministrantinnen<br />

und Ministranten feierlich in den<br />

Dienst aufgenommen:<br />

Mike Andrée, Laila Franco, Juan-José Hollenstein,<br />

Ilaria Ielapi, Rahel Peichl, Dominik<br />

Schmidlin und Alissa Semadeni. Wir freuen uns<br />

sehr über diesen Zuwachs in unserer Minischar.<br />

Gleichzeitig werden Iris Bucher, Manuel und Martina<br />

Krummenacher und Sabrina Ramel mit<br />

grossem Dank für ihren Einsatz verabschiedet.<br />

Nach dem Gottesdienst sind alle Ministranten zum<br />

Spaghetti-Plausch in den Pfarreisaal eingeladen.<br />

Probe Krippenspiel<br />

Wir proben für unser Krippenspiel, das wir an Heilig<br />

Abend aufführen: Samstag, 8. Dezember, ab 10 Uhr.<br />

Schülergottesdienst<br />

Der letzte Schülergottesdienst in diesem Jahr widmet<br />

sich ganz dem Thema Advent und Weihnacht.<br />

Eingeladen sind alle Schüler und interessierte Erwachsene:<br />

Freitag, 14. Dezember, 18 Uhr.<br />

O-Treff<br />

Der Oberstufentreff hat sich einen neuen Namen<br />

gegeben. Ab sofort treffen sich die Jugendlichen<br />

zum O-Treff. Das nächste Mal am Mittwoch, 12.<br />

Dezember, 12 Uhr bis ca. 14.30 Uhr. Nach dem<br />

gemeinsamen Kochen und Essen wird am Thema<br />

’Lifestyle’ weitergearbeitet.<br />

Konzert der Pavillonschule Möriken-Wildegg<br />

Die Schüler der Pavillonschule Möriken-Wildegg laden<br />

zum Adventskonzert ein: Donnerstag, 13. Dezember,<br />

19 Uhr, in der St. Antoniuskirche. Der<br />

Eintritt ist frei - es wird eine Kollekte erhoben.


I 10<br />

Seon<br />

St. Theresia vom<br />

Kinde Jesu<br />

www.pfarrei-seon.ch<br />

■ Seelsorger:<br />

Dr. Gerhard Ruff<br />

062 775 40 91, g.ruff @pfarrei-seon.ch<br />

■ Sekretariat:<br />

Bernadette Braun, Hildegard Seiler<br />

062 775 18 58, Fax 062 775 40 92,<br />

sekretariat@pfarrei-seon.ch<br />

Öff nungszeiten:<br />

Mo, Mi, Fr, 8.30–11.30 Uhr<br />

■ Adresse: Birchmattstrasse 22, 5703 Seon<br />

■ Jugendarbeit:<br />

Kathrin Siegenthaler, 062 775 40 93<br />

k.siegenthaler@pfarrei-seon.ch<br />

■ Katechese:<br />

1. / 2. Klasse: Lydia Furrer<br />

062 775 36 13, l.furrer@pfarrei-seon.ch<br />

2. / 5. Klasse: Cornelia Anneler<br />

062 775 03 16, c.anneler@pfarrei-seon.ch<br />

3. Klasse: Eveline Baumgartner<br />

062 775 34 51, e.baumgartner@pfarrei-seon.ch<br />

4. Klasse: Christiane Burgert-Rothmaier<br />

078 618 19 26, c.burgert-rothmaier@pfarrei-seon.ch<br />

■ Sakristan: Jürg Frei<br />

079 796 65 88, j.frei@pfarrei-seon.ch<br />

■ Pfarreiratspräsident: Herbert Ruile<br />

062 777 06 35, pfarreirat@pfarrei-seon.ch<br />

■ Politische Gemeinden: Boniswil, Dürrenäsch,<br />

Egliswil, Hallwil, Leutwil, Schafi sheim, Seon<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 08. Dezember<br />

18.30 kein italienischer Gottesdienst<br />

Sonntag, 09. Dezember – 2. Adventssonntag<br />

9.45 Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

mit Gerhard Ruff , Eveline Baumgartner,<br />

Erstkommunionkindern<br />

Musikalische Gestaltung:<br />

Bernhard Kühne, Oboe und Blockfl öte;<br />

Josef Gallati, Orgel<br />

Kollekte: Fachstelle Pfl egekind <strong>Aargau</strong><br />

Fahrdienst: Wer eine Fahrgelegenheit zum<br />

Gottesdienst benötigt, meldet dies bis Freitag,<br />

18 Uhr, bei Felix Waldis: 079 330 31 86<br />

Mittwoch, 12. Dezember<br />

6.00 Roratefeier<br />

mit anschliessendem Frühstück<br />

Donnerstag, 13. Dezember<br />

10.00 Morgenbesinnung mit ref. Pfr. Jan Niemeier,<br />

im Alters- und Pfl egeheim Unteres<br />

Seetal, Seon.<br />

Freitag, 14. Dezember<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

mit Pater A. Schönbächler<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

ÖKUM. JUGENDGRUPPE JuBla<br />

Samstag, 8. Dezember, 17.00 Uhr,<br />

Adventsfenster-Eröffnung,<br />

Pfarreiheim Seon<br />

Ab 15.00 Uhr gestalten wir das Adventsfenster<br />

und eröffnen es dann um<br />

17.00 Uhr. Schön, wenn Sie auch dabei<br />

sind. www.jubla-seon.ch<br />

RORATEFEIER<br />

Mittwoch, 12. Dezember, 6.00 Uhr<br />

Kath. Kirche Seon<br />

Wir freuen uns auf viele Kinder und Erwachsene, die<br />

bei diesem stimmungsvollen Gottesdienst bei<br />

Kerzenlicht mitfeiern. Die Feier wurde von Cornelia<br />

Anneler, Gerhard Ruff und den Unterrichtskindern<br />

der 5. Klasse vorbereitet und wird musikalisch umrahmt<br />

von Elsbeth Howald und Barbara Merz, Panfl<br />

öte. Anschliessend sind alle zum Frühstück im<br />

Pfarreiheim eingeladen. Ein herzliches Dankeschön<br />

dem Pfarreirat und den anderen fl eissigen Händen,<br />

die für den gedeckten Tisch sorgen.<br />

ÖKUMENISCHE FRAUENGRUPPE<br />

Donnerstag, 13. Dezember, 19.30 Uhr<br />

Adventsfeier im ref. Kirchgemeindehaus ,Seon<br />

Mit einer feierlichen Adventsfeier lassen wir das Jahr<br />

ausklingen.<br />

60 PLUS<br />

Freitag, 14. Dezember<br />

12 Uhr feines Mittagessen im Pfarreiheim<br />

14 Uhr Adventsfeier, gestaltet von Gerhard Ruff.<br />

Barbara Merz spielt Panfl öte.<br />

Anmeldung fürs Mittagessen bis Dienstag,<br />

11. Dezember, an Susi Waldis, 062 775 24 57 oder<br />

Silvia Dössegger 062 892 22 20.<br />

MINISTRANTEN<br />

Freitag, 14. Dezember, 19.00 Uhr<br />

Ministrantenweihnacht im Pfarreiheim<br />

Es wird Geschichten, etwas zu knabbern und zu essen<br />

und auch Geschenke geben. Die Feier wird bis<br />

ca. 21.00 Uhr dauern.<br />

HAUSBESUCHE<br />

Gerne besuche ich Sie zuhause, um Ihnen die Kommunion<br />

zu bringen. Ich bin auch dankbar für Hinweise,<br />

wenn sich jemand im Spital befi ndet. Melden Sie<br />

sich direkt bei mir (062 775 40 91) oder beim Sekretariat<br />

(062 775 18 58), um einen Termin zu vereinbaren.<br />

Danke sehr. G. Ruff<br />

VORSCHAU<br />

Damit Sie Ihre Festtage besser planen können, hier<br />

eine Vorschau:<br />

■ Montag, 24. Dezember<br />

16.30 Uhr Weihnachtsfeier im Pfarreisaal für Kleinkinder<br />

18.00 Uhr Familiengottesdienst zum Heilig Abend<br />

■ Dienstag, 25. Dezember, 9.45 Uhr<br />

Weihnachtsgottesdienst mit musikalischer Gestaltung<br />

■ Montag, 31. Dezember, 17.00 Uhr<br />

Jahresabschlussfeier mit musikalischer Gestaltung<br />

HEITERER SCHLUSS•<br />

In überfüllten Geschäften Weihnachtseinkäufe machen<br />

zu müssen verursacht Santa Claustrophobie.<br />

Region<br />

Lenzburg<br />

■ Kirchenpfl ege: Bahnhofstrasse 23, 5600 Lenzburg;<br />

Präsidentin: Yvonne Rodel, 079 226 53 17<br />

■ Missione Cattolica Italiana, Don Bruno<br />

Danelon, 062 891 74 84, lenzburg@missioni.ch<br />

■ Hauptamtlicher Kirchenmusiker:<br />

Hubert Fuchs, 041 370 21 00<br />

kirchenmusik@pfarrei-lenzburg.ch<br />

REGION LENZBURG<br />

Kirchgemeinde Lenzburg<br />

FAKULTATIVES REFERENDUM<br />

Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung<br />

vom 26. November 2012<br />

a) Die Rechnung 2011 wird genehmigt.<br />

b) Das Budget 2013 mit einem Steuerfuss von<br />

19% wird genehmigt.<br />

c) Der Baukredit von CHF 2›500›000.– für den<br />

Erweiterungsbau Seon wird genehmigt.<br />

d) Für die Realisierung des Erweiterungsbaus<br />

Seon wird zum Kostenvoranschlag eine Reserve<br />

von CHF 115›000.– genehmigt.<br />

Die oben erwähnten Beschlüsse unterstehen dem<br />

fakultativen Referendum. Eine Urnenabstimmung<br />

fi ndet statt, wenn dies von einem Fünft el<br />

aller oder von mindestens 300 Stimmberechtigten,<br />

innert 30 Tagen von der Veröff entlichung an<br />

gerechnet, verlangt wird.<br />

Maria Empfängnis<br />

Samstag, 8. Dezember, 17.15 Uhr,<br />

HERZ JESU Kirche Lenzburg<br />

Feierliches Amt, zu dem die Gläubigen aller drei<br />

Pfarreien herzlich eingeladen sind.<br />

Kirchenchor Liturgia<br />

Donnerstag, 13. Dezember, 20.00 Uhr, Probe<br />

Bibelkreis Seon<br />

Dienstag, 11. Dezember, 19.15 Uhr<br />

im Th eresienzimmer (hinter der kath. Kirche)<br />

Auskunft : Edi Waldis, 062 775 24 57<br />

Lebenswortgruppe<br />

Sonntag, 9. Dezember, 19.00 – 21.00 Uhr, im<br />

Pfarreinzentrum Lenzburg. Neben Meditation<br />

und Austausch wollen wir uns auf den Advent<br />

besinnen und auf die Ankunft des Herrn vorbereiten.<br />

Anschliessend fröhliches Beisammensein.<br />

Margrit und Alfred Gassmann<br />

Familienhilfe der katholischen<br />

Kirchgemeinde Lenzburg<br />

Die Familienhilfe ist eine Hauspfl<br />

egeorganisation, die im Bereich<br />

Hauswirtschaft Familien und Einzelpersonen<br />

unterstützt und betreut.<br />

Vermittlung: Hildegard Jenzer, Ringweg 9,<br />

5505 Othmarsingen, 062 896 28 78<br />

Mo-Do: 17.00 - 19.00 Uhr, Fr: 13.00 - 15.00 Uhr<br />

übrige Zeit: Telefonbeantworter


Pastoralraum<br />

Region Aarau<br />

Pastoralraum-Leitung:<br />

Hedy Bugmann (Vorsitz), Paul Hengartner,<br />

Th omas Jenelten, Beat Niederberger<br />

Stabstelle/Kontakt: beat.niederberger@ag.kath.ch<br />

Kommunikation: anita.panzer@kath-aarau.ch<br />

Beschlüsse der Kreiskirchgemeindeversammlung<br />

An der Kreiskirchgemeindeversammlung in Aarau<br />

vom 27. November 2012 wurden folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

1. Die Kreditabrechnung Renovation Saal Kirche Peter<br />

und Paul Aarau wurde genehmigt.<br />

2. Dem Dienstbarkeitsvertrag zur Regelung des<br />

Grenzbaurechts mit der Nachbarliegenschaft des<br />

Pfarreizentrums in Suhr wurde zugestimmt.<br />

3. Die Jahresrechnung 2011 wurde genehmigt.<br />

4. Das Budget 2013 wurde genehmigt. Dem Antrag<br />

«Reduktion Steuerfuss auf 18%» wurde nicht zugestimmt.<br />

Der Steuerfuss bleibt bei 19%.<br />

5. Dem Verpfl ichtungskredit Sanierung Fassade Kirche<br />

Buchs wurde zugestimmt.<br />

6. Dem Verpfl ichtungskredit Sanierung Flachdach<br />

Pfarrhaus Buchs wurde zugestimmt.<br />

7. Dem Verpfl ichtungskredit Sanierung Flachdach<br />

Kirche Entfelden wurde zugestimmt.<br />

8. Ersatzwahlen:<br />

Als Mitglied der Kreiskirchenpfl ege Aarau wurde gewählt:<br />

Rita Walker, Gränichen<br />

Als Mitglied der Finanzkommission wurde gewählt:<br />

Lukas Häusermann, Aarau<br />

Als Präsident der Finanzkommission wurde gewählt:<br />

Christoph Wyder, Suhr<br />

Gegen die aufgeführten Beschlüsse kann innert 30<br />

Tagen ab Publikationsdatum das Referendum ergriffen<br />

werden. Nähere Auskunft erteilt das Sekretariat<br />

der Kreiskirchgemeinde, Postfach, 5001 Aarau.<br />

Kath. Kreiskirchenpfl ege Aarau<br />

Internat. Menschenrechtstag<br />

Begegnungsabend am 8. Dez. im Schöftland<br />

Bereits zum 8. Mal lädt die Pfarrei Schöftland zum<br />

Begegnungsabend ins Pfarreizentrum, Birkenweg 8,<br />

ein: Die Menschenrechte verfl echten uns mit Menschen<br />

auf der ganzen Welt.<br />

Programm:<br />

ab 18.30Uhr Empfang am Marroniofen und Aufzug<br />

der weissen Fahne<br />

19 Uhr Nachtessen, Teilete<br />

20 Uhr Impuls und Austausch<br />

Ein Vertreter des Hauses der Religionen, Bern, erzählt<br />

über das Projekt, über Chancen und Grenzen<br />

interreligiöser Begegnungen.<br />

Gespräch mit Menschen anderer Religionen<br />

21.45 Uhr Abschlussritual mit Menschenrechtskerzen<br />

von Amnesty international.<br />

Es sind alle herzlich eingeladen!<br />

Aarau<br />

Peter und Paul<br />

Laurenzenvorstadt 80, Postfach, 5001 Aarau<br />

Tel. 062 832 42 00 – Fax 062 832 42 10<br />

e-mail: peterundpaul@kath-aarau.ch<br />

Internet: www.kath-aarau.ch/aarau<br />

Bürozeiten Pfarreisekretariat:<br />

Montag: 08.30–11.30 h / 14.00–17.00 h<br />

Dienstag-Freitag: 08.30–11.30 h / 14.00–18.00 h<br />

■ Th omas Jenelten-Iff , Pfarreileiter<br />

■ Beat Schalk-Bigler, Seelsorger<br />

■ Regina Scherer-Buscher, Seelsorgerin<br />

■ Claudio Tomassini-Balmer, Seelsorger<br />

■ Anton Rotzetter, priesterlicher Mitarbeiter<br />

■ Martha Niederberger, Leitung Pfarreisekretariat<br />

■ Frank Krause und ■ Esther Wyss,<br />

Begegnung und Diakonie ■ Hans Henzmann-<br />

King, Sakristan und Hauswart, 062 832 42 15<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

8. / 9. Dezember 2012<br />

Zweiter Adventssonntag<br />

Samstag, 8. Dezember<br />

18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Jahresgedächtnis für Johann und Elisabeth<br />

Jäger-Gärtner<br />

Sonntag, 9. Dezember<br />

10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Musikalische Gestaltung: ’ASTOR - Aarauer<br />

STudentenORchester’<br />

Diese <strong>Gottesdienste</strong> gestaltet Th omas Jenelten.<br />

11.00 (Samstag) Taufe von Anna Labate<br />

Anderssprachige <strong>Gottesdienste</strong><br />

18.30 (Samstag) Tamilischer Gottesdienst (Kirchensaal)<br />

11.15 S.Messa e predica<br />

11.30 S.Misa en español (Kirchensaal)<br />

13.30 Mesha shqip (albanischer Gottesdienst)<br />

17.00 Polnischer Gottesdienst (Kirchensaal)<br />

Kollekte für die Aidshilfe <strong>Aargau</strong><br />

Die Lebenserwartung von HIV-positiven Menschen<br />

gleicht sich immer mehr der Allgemeinbevölkerung<br />

an. Doch darf HIV und Aids allen<br />

Erfolgen zum Trotz nicht verharmlost werden.<br />

HIV ist eine schwere chronische Krankheit, die<br />

eine komplexe Behandlung benötigt und einen<br />

Menschen sein Leben lang von der Behandlung<br />

abhängig macht. Eine Heilung ist in weiter Ferne<br />

und für die Betroff enen und ihre Angehörigen ist<br />

die Krankheit eine Belastung.<br />

Neben der Solidarität und dem Mittragen im<br />

11 I<br />

Gebet, sind von Aids und HIV betroff ene Menschen<br />

oft auch auf fi nanzielle Unterstützung<br />

angewiesen.<br />

Die Aidshilfe <strong>Aargau</strong> begleitet und unterstützt<br />

die Betroff enen auf ihrem Weg und engagiert<br />

sich auch in der Information und Prävention.<br />

Mit unserem Beitrag zeigen wir unsere Solidarität<br />

und unterstützen diese wichtige Hilfe.<br />

Die Kollekte vom Samstag, 24. November für die<br />

Aufgaben unseres Bistums Basel hat den Betrag<br />

von Fr. 116.65 ergeben; jene vom Sonntag, 25.<br />

November zum ’Tag der Völker’ für das MIS-<br />

SIO-Projekt in Kuba Fr. 658.85.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spenden!<br />

Durch die hl.Taufe werden<br />

Anna Valentina, Tochter von Vroni Franziska<br />

Fink und Angelo Labate, Aarau<br />

in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen.<br />

Unsere Verstorbene<br />

Lidia Visconti, Aarau, geboren am 24. September<br />

1929, gestorben am 26. November 2012<br />

Herr, nimm die Heimgegangene auf in deinen<br />

Frieden, lass sie wohnen im Licht deiner Herrlichkeit.<br />

Wochengottesdienste<br />

Montag, 10. Dezember<br />

18.45 Off ener Gebetskreis in der Kapelle<br />

Dienstag, 11. Dezember<br />

9.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Mittwoch, 12. Dezember<br />

6.00 Rorategottesdienst<br />

10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti<br />

(R.Scherer)<br />

18.30 S.Messa italiana<br />

Donnerstag, 13. Dezember<br />

9.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasserfl<br />

ue Küttigen (H.Widmer)<br />

10.00 Gottesdienst im Altersheim Herosé<br />

(C.Bader)<br />

Freitag, 14. Dezember<br />

16.00 Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum<br />

’Auf Walthersburg’<br />

(D.Hess/T.Jenelten)<br />

Samstag, 15. Dezember<br />

18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Jahresgedächtnis für Markus Poff a-Gonzalez<br />

- für Adolphine Schmid-Schmidli<br />

- für Rudolf Buser-Strub - für Georg<br />

Albisser-Müller - für Urs Albisser-Borer -<br />

für Th eresia Weber


I 12<br />

Pfarreinachrichten<br />

Musik im Gottesdienst<br />

Am zweiten Adventssonntag spielt in unserem<br />

Sonntagsgottesdienst um 10.00 Uhr das ’ASTOR –<br />

Aarauer STudentenORchester’ unter der Leitung von<br />

Ramin Abbassi. Die jungen Musiker spielen Werke<br />

von Vivaldi, Bach, Respighi und Morricone.<br />

Wir heissen sie herzlich willkommen!<br />

Zum Rorategottesdienst<br />

im Kerzenlicht am frühen Mittwochmorgen, 12. Dezember,<br />

06.00 Uhr laden wir Sie ganz herzlich ein,<br />

ebenso auch zum anschliessenden Zmorge im Gartenzimmer.<br />

Stille über Mittag<br />

jeden Mittwoch von 12.00 bis 12.30 Uhr in der reformierten<br />

Stadtkirche<br />

Offener Mittagstisch für Alle<br />

Setzen Sie sich an einen schön gedeckten Tisch - lassen<br />

Sie sich verwöhnen beim offenen Mittagstisch<br />

am Donnerstag, 13. Dezember, 12.00 Uhr im katholischen<br />

Pfarrhaus.<br />

Anmeldung bitte bis Dienstag, 11. Dezember ans<br />

Pfarreisekretariat 062 832 42 00.<br />

näie - strickä - chnuschte<br />

jeden Freitag, 14.00 bis 16.30 Uhr im PEP<br />

Parterre kath. Pfarrhaus Aarau<br />

- nähen, stricken, backen, basteln, plaudern...<br />

- Programm nach Vorlieben der Anwesenden<br />

- ohne Anmeldung, ohne Kosten<br />

- vor allem für Erwachsene, Kinder in Begleitung<br />

Esther Wyss freut sich! 062 832 42 00<br />

Sängerinnen und Sänger gesucht<br />

für adhoc-Chörli auf Kirchberg<br />

In der ’Woche der Einheit der Christen’ feiern wir am<br />

Sonntag, 20. Januar 2013 um 10.00 Uhr gemeinsam<br />

mit der reformierten Kirchgemeinde auf dem Kirchberg<br />

einen ökumenischen Gottesdienst.<br />

Der Singkreis Kirchberg unter der Leitung von Heinz<br />

Schmid sucht Sängerinnen und Sänger, die gemeinsam<br />

mit dem Singkreis in diesem Gottesdienst<br />

einfache liturgische Lieder singen.<br />

Die Proben dazu sind am Samstag, 12. und 19. Januar,<br />

je 16.00-18.00 Uhr auf dem Kirchberg.<br />

Kommen Sie einfach zur Probe und singen Sie mit -<br />

es braucht keine Anmeldung.<br />

Vereine und Gruppen<br />

Projektchor Weihnachten<br />

Zu den nächsten Proben treffen wir uns jeweils von<br />

19.30-21.30 Uhr, am Donnerstag, 6. Dezember im<br />

Kirchensaal und am 13. Dezember im Gartenzimmer.<br />

Kolpingfamilie<br />

Am Sonntag, 9. Dezember treffen wir<br />

uns um 14.00 Uhr im Kirchensaal Aarau<br />

zu unserer traditionellen Kolping-<br />

Gedenkfeier. Für den gemütlichen Teil<br />

begeben wir uns dann ins Gartenzimmer.<br />

Teilnahme ist Ehrensache und freut uns!<br />

GEMEINSAM DEN GLAUBEN ENTDECKEN<br />

Religionsunterricht Pfarrei Peter und Paul<br />

Die nächsten Treffen sind:<br />

2.Klasse - Gruppe A:<br />

Mittwoch, 12. Dezember, 14.00-16.00 Uhr<br />

3.Klasse - Gruppe A:<br />

Samstag, 8. Dezember, 09.00-12.00 Uhr<br />

3.Klasse - Gruppe B:<br />

Samstag, 15. Dezember, 09.00-12.00 Uhr<br />

4.Klasse - Gruppe A:<br />

Mittwoch, 12. Dezember, 14.00-17.00 Uhr<br />

8.Klasse - Freitagsgruppe:<br />

Freitag, 7. Dezember, 18.45-21.00 Uhr<br />

jeweils Pfarrhaus/Kirchensaal Aarau<br />

Frauenbund<br />

Herzliche Einladung zu unserer<br />

Adventsfeier am<br />

Mittwoch, 12. Dezember<br />

19.30 Uhr in der Kapelle<br />

und zum anschliessenden Beisammensein im Gartenzimmer.<br />

Mit der diesjährigen Adventsfeier möchten<br />

wir unser Jubiläumsjahr feierlich abschliessen<br />

und mutig und mit neuer Kraft in unsere Zukunft<br />

gehen.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich mitfeiern!<br />

Meditation in Bewegung - Tanzen im Kreis<br />

Dienstag, 11. Dezember, 20.00 Uhr im Kirchensaal<br />

Aarau<br />

Christmas Carol Service<br />

Dienstag, 11. Dezember, 19.00 Uhr<br />

reformierte Stadtkirche Aarau<br />

ein ökumenischer Gottesdienst mit englischen Liedern<br />

(Carols) und Lesungen in englischer Sprache.<br />

English Speaking Club Aarau und<br />

Pfr.Timothy Cooke, Gränichen<br />

Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest!<br />

Ein Tag zur Vorbereitung ihrer HOCH-Zeit.<br />

’wir trauen uns...’<br />

Wir laden Sie zu einem Tag ein, um sich mit ihrer<br />

Partnerin, ihrem Partner Zeit zu nehmen, Zeit zu<br />

schenken, um über Partnerschaft und kirchliche Trauung<br />

mit anderen ins Gespräch zu kommen.<br />

Dieser Tag bietet Gelegenheit:<br />

Partnerschaft und Hochzeit in den Blick zu nehmen<br />

- Ideen zur Gestaltung der Feier zu bekommen - sich<br />

über ein eigenes, persönliches Versprechen Gedanken<br />

zu machen - Gott als tragenden Grund für die<br />

Beziehung zu entdecken.<br />

Schenken Sie sich die Zeit für diese Stunden und<br />

stärken Sie damit die Vorfreude auf Ihre Hochzeit.<br />

Samstag, 6. April 2013, 09.30-16.30 Uhr<br />

Der Tag wird gestaltet von Kurt Adler-Sacher, Leiter<br />

Bildung Mobil, Mediator.Die Kurskosten werden von<br />

der katholischen Landeskirche getragen. Mittagessen<br />

zu Lasten der Teilnehmenden.<br />

Weiteres Datum: Samstag, 31. August 2013<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor der Veranstaltung an:<br />

Bildung Mobil, Klosterstrasse 12, 5430 Wettingen -<br />

bildung-mobil@ag.kath.ch - 056 438 09 40.<br />

Spital- und<br />

Heimseelsorge<br />

Kantonsspital Aarau<br />

Spitalseelsorger<br />

Stefan Hertrampf<br />

062 838 4062<br />

e-mail: stefan.hertrampf@ksa.ch<br />

Volker Eschmann<br />

062 838 4050<br />

e-mail: volker.eschmann@ksa.ch<br />

Sonntag, 09. Dezember –<br />

2. Adventssonntag<br />

9.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier<br />

gestaltet von Stefan Hertrampf<br />

Kollekte:<br />

ACAT – Aktion der Christen für die Abschaff<br />

ung der Folter<br />

Klinik und<br />

Pfl egezentrum Barmelweid<br />

Klinikseelsorger<br />

Daniel Muoth-Hegglin<br />

Laurenzvorstadt 123, 5000 Aarau<br />

Telefon: 062 723 89 79<br />

Krankenheim Lindenfeld<br />

Krankenheimseelsorger<br />

Volker Eschmann<br />

Telefon: 062 838 0123<br />

Freitag, 14. Dezember<br />

10.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier (V.<br />

Eschmann)<br />

Hirslanden Klinik Aarau<br />

Spitalseelsorger<br />

Hans Niggeli<br />

Telefon: 078 794 86 87


Buchs-Rohr<br />

St. Johannes<br />

■ Pfarramt: Bühlstrasse 8, 5033 Buchs<br />

Telefon: 062 824 32 53, Fax: 062 823 05 53<br />

E-mail: kath.pfarramt.buchs@bluewin.ch<br />

Internet: kath-aarau.ch/buchs<br />

■ Sekretariat: Marlen Müller<br />

morgens: Di – Fr 8.30 –11.30 Uhr<br />

nachmittags: Di - Do 14 – 16.30 Uhr<br />

■ Pfarreileitung:<br />

Vakant<br />

■ Pastorale Verantwortung a.i.:<br />

Seelsorgeteam Aarau<br />

■ Mitarbeitender Priester:<br />

Rudolf Rieder, 079 425 94 78<br />

■ Katechese:<br />

Audrey Kirchhofer, Bühlstrasse 31, 062 824 31 63<br />

Erika Kunz, Wiesenweg 10, 062 822 78 43<br />

■ Sakristan: Gyula Laber, Brummelstrasse 4,<br />

079 856 61 45, 062 822 10 91<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

8. / 9. Dezember 2012<br />

2. Adventssonntag<br />

Samstag, 08. Dezember<br />

17.00 Eucharistiefeier gemeinsam mit unseren<br />

italienischen Mitchristen<br />

mitgestaltet durch den Männerchor Buchs<br />

JG für Margarethe Hottinger-Pabeschitz<br />

Diesen Gottesdienst gestaltet Don Giuseppe<br />

von der missione cattolica italiana Aarau und<br />

deutschsprechende Lektorengruppe<br />

Sonntag, 09. Dezember<br />

9.00 Eucharistiefeier in kroatischer Sprache<br />

11.15 Eucharistiefeier<br />

mit Taufe von Leo Philipp Rohr, Küttigen<br />

Die Eucharistiefeier gestaltet Rudolf Rieder, mitarbeitender<br />

Priester<br />

Das Opfer ist für das Bildungs- und Begegnungszentrum<br />

RomeroHaus Luzern bestimmt.<br />

Dieses fördert im gesellschaft lichen und kirchlichen<br />

Umfeld solidarisches Denken und Handeln.<br />

Zu Schwerpunkten wie z.B. Globalisierung,<br />

Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung, Befreiungstheologien<br />

bietet das RomeroHaus Veranstaltungen,<br />

Tagungen und Seminare an.<br />

Montag, 10. Dezember<br />

17.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle<br />

Dienstag, 11. Dezember<br />

9.15 Gottesdienst in Aarau<br />

Donnerstag, 13. Dezember<br />

06.30 Rorate-Gottesdienst<br />

Pfarreinachrichten<br />

NIKOLAUS-AUSZUG<br />

Nicht vergessen! Wir erwarten<br />

den Nikolaus mit Schmutzli<br />

und Sternenträger am<br />

6. Dezember um 17 Uhr in der<br />

katholischen Kirche. Nach einer<br />

kleinen Feier ziehen sie durchs<br />

Dorf zur reformierten Kirche, dort<br />

gibt es Tee, Kuchen und das Adventsfenster<br />

wird eröffnet. Der<br />

Nikolaus und seine Begleiter freuen sich, wenn viele<br />

Kinder und Eltern mit dabei sind. Schön wäre es,<br />

wenn der Umzug mit vielen Laternen beleuchtet<br />

wird und viele Kinder eine Glocke bei sich haben.<br />

ÖKUM. ALTERSNACHMITTAG ROHR<br />

Dienstag, 11. Dezember, 14–16 Uhr, Chilesäli<br />

WEIHNACHTSFEIER<br />

Besuch einer Rohrer Schulklasse<br />

KIRCHENCHOR<br />

Zur nächsten Probe treffen wir uns am Dienstag um<br />

20 Uhr im Pfarreisaal.<br />

RORATEGOTTESDIENST<br />

«Rorate» heisst: «tauet» und ist das Anfangswort<br />

von «Tauet, ihr Himmel, von oben, die Wolken, lasst<br />

Gerechtigkeit regnen!»<br />

Ausruf der Sehnsucht der Erlösung, des Verlangens,<br />

Gott zu begegnen. Der Ort der Begegnung, die der<br />

Mensch braucht in einer Zeit, die von Unsicherheit<br />

geprägt ist. Aus diesem Grund sind die Rorategottesdienste<br />

am frühen Morgen, mit viel Kerzenlicht und<br />

lieblicher Musik, die beliebtesten <strong>Gottesdienste</strong> im<br />

Advent.<br />

Zum zweiten Rorategottesdienst am Donnerstag,<br />

13. Dezember, 6.30 Uhr, möchten wir alle Kinder<br />

und Erwachsene herzlich einladen. Anschliessend ist<br />

im Saal ein Morgenessen für alle bereit.<br />

ADVENTSFEIER FRAUENBUND<br />

Es wird immer heller! Gott, du bist unser Licht und<br />

unser Leben. Du bist Licht in unser Leben.<br />

Wir möchten Ihnen auch ein Licht schenken und Ihnen<br />

auf den Weg mitgeben. Deshalb laden wir Sie<br />

ganz herzlich zur Adventsfeier ein. Wir treffen uns<br />

am Donnerstag, 13. Dezember 2012 um 19 Uhr<br />

vor dem katholischen Kirchensaal. Dort beginnen<br />

wir mit der Eröffnung des Adventsfensters.<br />

Wir freuen uns, uns mit möglichst vielen von Ihnen<br />

einzustimmen auf den grossen Tag.<br />

■ Vorstand Frauenbund<br />

RELIGIONSUNTERRICHT 1. OBERSTUFE<br />

Gruppe M: Freitag, 14. Dezember 2012<br />

17.15 – 18.45 Uhr im Brunnbachschulhaus,<br />

Gruppenraum 3, Aarau Rohr.<br />

13 I<br />

BUMEI-JO<br />

Am Samstag, 15. Dezember treffen sich Mädchen<br />

und Buben zwischen 5 und 15 Jahre zum BuMeiJo<br />

(13.30 bis 16.00 Uhr). Wir feiern Weihnachten mit<br />

Nüssli und Mandarinen und werden das Adventsfenster<br />

eröffnen.Das Team freut sich auf viele Kinder!<br />

■ Das BuMei-Jo-Team<br />

EIN HERZLICHES VERGELT’S GOTT<br />

für die Opfer vergangener Sonntage:<br />

Pfarreicaritas Fr. 432.20<br />

Kirchenbauhilfe Bistum Basel Fr. 330.80<br />

Howrah South Point Fr. 248.00<br />

Aufgaben des Bistums Fr. 209.30<br />

Elisabethenopfer Fr. 501.25<br />

Ein grosses DANKE<br />

an alle Ministrantinnen und Ministranten!<br />

Mitte November hat sich eine grosse Schar unserer<br />

Ministrantinnen und Ministranten zu einem fröhlichen<br />

und gemütlichen Abend im Pfarreiheim getroffen.<br />

Die drei Mini-Chefs Nadine, Martina und Christina<br />

haben sich ins Zeug gelegt und sich grosse<br />

Mühe gegeben und ein buntes Programm auf die<br />

Beine gestellt. Vom Johannestag bis zum Vanillegipfel,<br />

vom Popcorn bis zu den 7 Zwergen fehlte nichts<br />

– sogar eine kurze Weiterbildung mit Siegerehrung<br />

und 15 Punkten fand statt!<br />

Es war eine Freude, eine so tolle und engagierte<br />

Schar zu erleben. Allen Ministrantinnen und Ministranten,<br />

euch allen sagen wir ein grosses DANKE für<br />

eure zuverlässigen Dienste und euer Dasein! Die<br />

Mini-Chefs bleiben am Ball und planen bereits die<br />

nächsten Abenteuer für das neue Jahr.<br />

ALLES HAT SEINE ZEIT<br />

selbst Zeiten<br />

haben ihre Zeit<br />

wofür Erdbeeren im Winter<br />

und Ostereier im Herbst<br />

warum Lebkuchen ab August<br />

und Karneval an St. Martin?<br />

nur eines ist wirklich immer:<br />

ADVENT<br />

■ Georg Schwikart


I 14<br />

Suhr-<br />

Gränichen<br />

Heilig Geist<br />

Sonnmattweg 4, Postfach 55, 5034 Suhr<br />

Tel. 062 842 90 79; Fax 062 842 49 37<br />

E-Mail: pfarramt.suhr@kath-aarau.ch<br />

Internet: www.kath-aarau.ch/suhr<br />

■ Seelsorgeteam: ■ Paul Hengartner-Ponzio,<br />

Pfarrei leiter, 062 842 90 79,<br />

paul.hengartner@kath-aarau.ch<br />

■ Martin Berchtold-Eng, Seelsorger,<br />

062 842 49 57<br />

■ Rudolf Rieder, mitarbeitender Priester,<br />

079 425 94 78<br />

■ Sekretariat: Anita Henzmann,<br />

MO-FR 8-11 Uhr<br />

■ Sakristan: Alberto Chresta, 079 393 58 72<br />

■ Sakristanin: Ruth Volken-Bachmann,<br />

Töndler 20, 5722 Gränichen, 062 842 27 69<br />

<strong>Gottesdienste</strong> 8. / 9. Dez.<br />

Samstag, 08. Dezember<br />

17.00 Rosario in Suhr<br />

18.00 Gottesdienst in Gränichen, anschl. Glühweinapéro<br />

Sonntag, 09. Dezember - 2. Advent<br />

09.15 Santa Messa in Suhr<br />

10.30 Gottesdienst in Suhr, für Kinder mit Kinderpredigt<br />

10.30 Kindergottesdienst für Zweitklässler<br />

12.30 Syrisch.Orth. Gottesdienst in Suhr<br />

15.30 Gottesdienst für Portugiesen in Zofi ngen<br />

Die <strong>Gottesdienste</strong> feiern wir mit Seelsorger Martin<br />

Berchtold.<br />

Das Opfer ist bestimmt für ATAC Menschenrechte.<br />

Montag, 10. Dezember<br />

18.00 Rosenkranzgebet in Suhr<br />

Mittwoch, 12. Dezember<br />

06.30 Rorategottesdienst in Suhr, mitgestaltet<br />

von Schülern<br />

09.00 kein Gottesdienst in Suhr<br />

Donnerstag, 13. Dezember<br />

06.30 ökum.Rorategottesdienst in der ref.Kirche<br />

Gränichen.<br />

09.00 Gottesdienst in Gränichen<br />

Freitag, 14. Dezember<br />

10.00 Gottesdienst im Lindenfeld (V. Eschmann)<br />

17.00 Gebet für die Kranken, Gränichen<br />

Pfarreinachrichten<br />

Kindergottesdienst für Zweitklässler<br />

Liebe Zweitklässler von Gränichen<br />

und Suhr am zweiten Adventsonntag,<br />

9.Dezember 2012<br />

fi ndet unser nächster gemeinsamer<br />

Kindergottesdienst in den<br />

Unterrichtszimmern unter der Kirche<br />

stattum 10.30.<br />

Wir freuen uns dieses Mal besonders<br />

auf euch, den unser Thema wirs sein: «Wir feiern<br />

ein Fest». Also lasst euch überraschen und wir<br />

sehen was alles so kommt und passiert. ■ Das Vorbereitungs-Team<br />

Kinderpredigt<br />

Die Kirchenmaus lädt alle Kinder bis 7 Jahre am<br />

nächsten Sonntag zur Kinderpredigt ein. Nach dem<br />

ersten Lied hören die Kinder im Nebenraum eine<br />

Geschichte und basteln oder zeichnen etwas. Zum<br />

Vater unser-Gebet, Friedensgruss und Abschluss<br />

kehren die Kleinen wieder in die Kirche zurück.<br />

Glühwein in Gränichen<br />

Nach dem Gottesdienst am Samstag, 8. Dezember,<br />

18.00 Uhr, schenken Mitglieder des Frauenbundes<br />

Glühwein und Punch aus und laden zum gemütlichen<br />

Verweilen ein.<br />

Wir ziehen Ins Pfarreizentrum ein<br />

Die Büros der Seelsorgenden und das Pfarreisekretariat<br />

werden am Montag, 10. Dezember, ins neue<br />

Pfarreizentrum gezügelt. An diesem Tag werden die<br />

Telefonleitungen zeitweise unterbrochen sein. In<br />

Notfällen erreichen Sie uns über 079 742 01 47. Ab<br />

11. Dezember fi nden Sie uns alle im neuen Haus.<br />

OK Musical<br />

Das OK für das Musical-Projekt (mit Vertretern aus<br />

allen Pfarreien des Pastoralraums) sitzt am Montag,<br />

10. Dezember zusammen, um letzte Schritte der Vorbereitung<br />

zu besprechen. Die Helfereinsätze sind<br />

schon organisiert. Was jetzt angesagt ist, ist Werbung<br />

auf allen Kanälen für den Ticketverkauf.<br />

Gospelchor«the tune ups»<br />

Höck: Montag, 10. Dezember, 20 Uhr, Töndler<br />

Kirchenchor<br />

Probe: Dienstag, 11. Dezember, 20 Uhr im Töndler<br />

Rorate<br />

Kinder und Erwachsene sind am<br />

Mittwoch, 12. Dezember, um 6.30<br />

Uhr zur Roratefeier in die Kirche<br />

Suhr eingeladen. «Rorate» sind<br />

adventliche Liturgiefeiern am frühen<br />

Morgen bei Kerzenlicht, mit<br />

Flötenmusik, Texten und Gebeten. Im Anschluss<br />

kann ein einfaches Frühstück genossen werden.<br />

■ KatechetInnen und Paul Hengartner<br />

Basarrückblick Suhr<br />

Die Mitarbeitenden des Suhrer Missionsbasars treffen<br />

sich am Mittwoch, 12. Dezember um 19.30 Uhr<br />

zum traditionellen Rückblick im Pfarreizentrum Suhr.<br />

Feedback, Bekanntgabe des Erlöses und ein Imbiss<br />

stehen auf dem Programm.<br />

Ökum. Roratefeier Gränichen<br />

«This little light of mine» – zu diesem Gospellied<br />

gestalten wir am Donnerstag, 13. Dezember, um<br />

6.30, in der ref. Kirche Gränichen erstmals eine<br />

ökum. Roratefeier. Besonders eingeladen sind Oberstufenschüler<br />

und Erwachsene. Musik: Janka Speglitz<br />

(Cello) und einige Rejoice-Sinders. Mitwirkung:<br />

Oberstufenschüler. Leitung: Simon Pfeiffer, Peter<br />

Michalik und Paul Hengartner. Anschliessend gibt es<br />

Zopf, Schoggidrink und Kaffee im ref. Kirchgemeindehaus.<br />

Adventsfeier Frauenbund<br />

Wie jedes Jahr laden wir ein zu<br />

einem besinnlichen und gemütlichen<br />

Abend im Advent. Wir feiern<br />

gemeinsam am Donnerstag 13.<br />

Dezember 2012 um 19.30 Uhr im<br />

neuen Pfarreizentrum Suhr. Es<br />

freut uns, wenn im Anschluss an den besinnlichen<br />

Teil, bei Tee und Gebäck, das gemütliche Beisammensein<br />

gepfl egt wird. Frau Fabienne Strebel wird<br />

auf der Harfe musikalisch diese Adventsfeier bereichern.<br />

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte<br />

herzlich ein. ■ Der Vorstand<br />

Senioren Männer Gränichen<br />

Donnerstag , 13. Dezember 2012, Jahresabschluss<br />

Höck, im Waldhaus «Susten» Gränichen. Getränke<br />

und Brot sind vorhanden. Möglichkeit zum Grillieren<br />

(selber mitbringen). Besammlung für Wanderer und<br />

Fahrer: 13.30 Uhr, Parkplatz Mehrzweckhalle Gränichen.<br />

OKP-Schlussessen<br />

Nach einem intensiven Jahr trifft sich die OKP zu<br />

einer kurzen Abschluss-Sitzung am Freitag, 14. Dezember,<br />

und gönnt sich anschliessend ein Nachtessen<br />

mit dem Seelsorgeteam.<br />

Sternsingen – Schüler anmelden<br />

Wie letztes Jahr sind in Gränichen am 4./5. Januar<br />

2013 die Sternsinger unterwegs. Alle Kinder ab 3.<br />

Klasse sind eingeladen, mitzumachen. Wenn Sie, liebe<br />

Familien einen Besuch zu Hause evtl. in Ihrem<br />

Quartier wünschen, melden Sie sich bitte bis am 15.<br />

Dezember 2012 bei: Ruth Volken, Töndler 20, Gränichen,<br />

Tel.062 842 27 69/ ruthvolken@bluewin.ch<br />

Weihnachten für Alleinstehende – anmelden<br />

Die Kirchgemeinden und die Einwohnergemeinde<br />

Suhr laden alle jüngeren und älteren alleinstehenden<br />

Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde<br />

Suhr ganz herzlich ein zur gemeinsamen Weihnachtsfeier<br />

im Länzihuus am Freitag, 21. Dezember,<br />

ab 16.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr. Aus organisatorischen<br />

Gründen ist eine Anmeldung bis Freitag, 14.<br />

Dezember bei Frau Brigitte Bertschi, Steinfeldstr. 6a,<br />

Suhr, Tel.: 062 842 25 28 unerlässlich. Freiwillige Kollekte<br />

zu Gunsten des Basarprojekts der beiden Kirchgemeinden<br />

Suhr.<br />

Es ruht im Herrn<br />

Herr Pius Ackermann, Gränichen, geboren 9. März<br />

1936, gestorben 1. Dezember 2012. Gott lasse ihm<br />

sein Licht leuchten und schenke ihm den ewigen<br />

Frieden.<br />

Amtswoche<br />

Für Beerdigungen in der kommenden Woche ist Seelsorger<br />

Martin Berchtold zuständig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!