30.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 02/2012 - Dorsch Gruppe BDC

Ausgabe 02/2012 - Dorsch Gruppe BDC

Ausgabe 02/2012 - Dorsch Gruppe BDC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesbaupreis<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Die Ingenieurkammer Mecklen-<br />

burg-Vorpommern benannte<br />

Dipl.-Ing. Rolf Schmidt, Prokurist<br />

und Niederlassungsleiter Meck-<br />

lenburg-Vorpommern der <strong>BDC</strong><br />

sowie Vorstandsmitglied der<br />

Ingenieurkammer M-V als Fach-<br />

preisrichter für den Landesbau-<br />

preis Mecklenburg-Vorpommern<br />

mehr Infos unter: www.landesbau-<br />

preis-mv.de). Als Projektleiter vieler Bauvorhaben lag der<br />

Schwerpunkt der Ingenieurstätigkeit von Herrn Schmidt bis zum<br />

Jahr 2005 vor allem in der Objektüberwachung und Koordinierung<br />

größerer Baustellen und Projektteams.<br />

Neue Mitarbeiterin in Berlin<br />

Seit April verstärkt Frau Sandra<br />

Galuba, Jg. 1978, als Teamassistenz<br />

den Geschäftsbereich Berlin.<br />

Frau Galuba ist gelernte Kauffrau<br />

für Bürokommunikation und verfügt<br />

über sehr gute Kenntnisse in<br />

der Finanz- und Lohnbuchhaltung.<br />

Zu ihren Hauptaufgaben der näch-<br />

sten Monate zählt die Straffung der<br />

internen Büroorganisation, die Optimierung von Prozessen in der<br />

täglichen Geschäftsabwicklung sowie eine Unterstützung im Bereich<br />

Vertrieb und Marketing. Wir freuen uns über diese professionelle<br />

Verstärkung und wünschen Frau Galuba viel Erfolg.<br />

Weihnachten <strong>2012</strong><br />

Die Osterhasen sind aus den Supermärkten langsam wieder<br />

verschwunden und nicht mehr lange und die ersten Weihnachtsmänner<br />

tauchen in den Regalen auf.<br />

Für die <strong>BDC</strong> ist das in diesem Jahr die Gelegenheit bei einem<br />

gemütlichen Beisammensein ein hoffentlich erfolgreiches und<br />

ereignisreiches Jahr im Kreise aller <strong>BDC</strong>-Mitarbeiter auszuwerten<br />

und angemessen zu feiern. Wenn der Nikolaus seinen<br />

Nachhauseweg schon vollendet hat, ist es für uns soweit.<br />

Am Freitag, den 07.12.<strong>2012</strong> bei der <strong>BDC</strong>-Weihnachtsfeier im<br />

VanderValk-Ressort in Linstow erwartet uns ein garantiert unter-<br />

haltsamer Abend mit Mitarbeitern aus Hamburg, Hannover, Neu-<br />

brandenburg, Neustadt-Glewe, Ribnitz-Damgarten, Rostock,<br />

Stralsund, Waren (Müritz) und natürlich Berlin. Darüber hinaus<br />

wird sich auch der eine oder andere Gast zu uns gesellen.<br />

Über das Programm kann an dieser Stelle natürlich leider noch<br />

nichts verraten werden.<br />

Zu den bekanntesten Projekten gehören die Planung und der<br />

Bau der festen Warnowquerung, der Bau der IGA 2003 in Rostock<br />

und der Peenequerung bei Jarmen im Zuge der BAB A 20.<br />

In den letzten Jahren hat sich die Niederlassung Mecklenburg-<br />

Vorpommern unter Führung von Herrn Schmidt von 5 Mitarbeitern<br />

in Rostock im Jahr 2005 wieder zu einer leistungsfähigen und anerkannten<br />

Einheit entwickelt. Der Geschäftsbereich bedient heute<br />

mit etwa 40 Mitarbeitern an sieben Standorten Kunden zwischen<br />

Hamburg und Stralsund.<br />

Veranstaltungen & Termine:<br />

Wer war wo?<br />

Januar <strong>2012</strong><br />

• Schutz und Instandhaltung von Betonbauteilen gem.<br />

ZTV-Ing. (Markus Heiden, Fabian Voll)<br />

• Schäden an Straßen, Straßenausstattung, konstruktiver<br />

Ingenieurbau (Martin Steenbuck)<br />

• Stadtstraßen/Ortsdurchfahrten (Dr. Benedikt Zierke)<br />

• SiGeKo-Lehrgang (Raik Harzke)<br />

• Instandsetzung und Schutz von Kanal- und Leitungsnetzen<br />

in Industrie und Gewerbe (Uwe Wetzel)<br />

• VOB-Probleme bei der Baudurchführung (Dana Schrader)<br />

• Betoninstandsetzung (Sebastian Paul, Björn Franzen<br />

Februar <strong>2012</strong><br />

• Kommunale Mobilität, Straßenentwurf Lärm (M. Steenbuck)<br />

• Vortrag VSVI Niedersachsen in Hannover: Das Merkblatt<br />

für die Übertragung des Prinzip der Entwurfsklassen<br />

nach den RAL auf bestehende Straßen M-EKLBEST<br />

(Dr. Benedikt Zierke)<br />

• Aktuelles Vergaberecht <strong>2012</strong> (Uwe Wetzel, Ronny Rösel)<br />

• Injektionstechnologien Theorie & Praxis (M. Müller)<br />

• Aktuelle Betontechnik (O. Hähnel, P. Schulz, S. Patzke)<br />

• Vortrag beim Fachseminar „Brückenbau“ des VSVI<br />

Sachsen-Anhalt zum Projekt Muldebrücke Dessau<br />

(Matthias Müller)<br />

• VBI-YP-Seminar Wachstum (M. Schleusener, S. Paul)<br />

• Beton-Seminar <strong>2012</strong> in Wismar: Neue Regelwerke und<br />

Regelwerksänderungen (Fabian Voll, Jörn Beyer)<br />

• Card - Kompaktseminar: Hydraulikmodul<br />

(Lisa Bethke, Stephan Peters)<br />

März <strong>2012</strong><br />

• VSVI-Tagung zum Thema Brückenbau, Linstow<br />

(Markus Heiden, Jörn Beyer)<br />

• VSVI-Tagung zum Thema Betonstraßenbau (Fabian Voll)<br />

• Kanalbau-Symposium <strong>2012</strong> (R. Hartwig, T. Schwede)<br />

• SIVV-Update (Peter Schulz, Michael Rimpler)<br />

• Arbeitsschutz auf Baustellen nach RAB 30 B (S. Patzke)<br />

• HOAI 2009 und aktuelle Vergabegesetze (Andrea Noske)<br />

April <strong>2012</strong><br />

• Weiterbildung zur Sachverständigen für Barrierefreiheit<br />

in Gebäuden, Außenraum und Städtebau<br />

(Anja Ewers)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!