30.01.2013 Aufrufe

Accu-Chek Smart Pix - bei Accu-Chek

Accu-Chek Smart Pix - bei Accu-Chek

Accu-Chek Smart Pix - bei Accu-Chek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4, <strong>Accu</strong>-<strong>Chek</strong> Report<br />

Diabetes-Einstellung<br />

Für jeden Tag des ausgewerteten Zeitraumes werden der<br />

mittlere Blutzuckerwert (MBG) und die Standardabweichung<br />

(SD/Streuung der Werte) berechnet. Diese <strong>bei</strong>den Ergebnisse<br />

ergeben zusammen die Koordinaten, an denen jeweils<br />

ein Eintrag (pro Tag) in der Grafik erfolgt. Hier<strong>bei</strong> wird auf<br />

der y-Achse der mittlere Blutzuckerwert, auf der x-Achse die<br />

Standardabweichung dargestellt.<br />

Diese Form der Darstellung ergibt eine „Punktwolke“. Um<br />

aus diesem Gesamtbild eine schnellere Beurteilung der<br />

Stoffwechsellage zu ermöglichen, ist die Grafik in vier<br />

„Quadranten“ aufgeteilt. Jeder dieser Quadranten repräsentiert<br />

eine bestimmte Konstitution der Stoffwechsellage, die<br />

mit den Attributen „stabil/instabil“ (abhängig von der<br />

Standardabweichung) und „niedrig/hoch“ (abhängig von<br />

den mittleren Blutzuckerwerten) bezeichnet werden. Jeder<br />

Quadrant besitzt somit zwei Attribute.<br />

Beispiel:<br />

Mittlere Blutzuckerwerte unter 150 mg/dL (bzw. 8,3 mmol/L)<br />

<strong>bei</strong> einer Standardabweichung von unter 50 mg/dL (bzw.<br />

2,8 mmol/L) werden im linken unteren Quadranten eingetragen.<br />

Dieser hat die Attribute „stabil-niedrig“. Liegen <strong>bei</strong>de<br />

Werte oberhalb dieser Grenzen, erfolgt der Eintrag im rechten<br />

oberen Quadranten („instabil-hoch“).<br />

Zentriert auf den Mittelwert aller dargestellten Werte<br />

(gekennzeichnet durch ein blaues Kreuz) sind zwei Ellipsen<br />

gezeichnet. Diese veranschaulichen die Streuung der Tagesmittelwerte<br />

bzw. täglichen Blutzuckerschwankungen über<br />

den ausgewählten Zeitraum als einfache (1 SD) und zweifache<br />

(2 SD) Standardabweichung der angezeigten Werte.<br />

Eine gute Stoffwechsel-Einstellung ist an möglichst vielen<br />

Punkten im Quadranten „stabil-niedrig“ (links unten) zu<br />

erkennen, allerdings sollten im jeweiligen Zeitraum auch<br />

keine oder möglichst wenige Hypoglykämien aufgetreten<br />

sein.<br />

4-16 <strong>Accu</strong>-<strong>Chek</strong> <strong>Smart</strong> <strong>Pix</strong> Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!