30.01.2013 Aufrufe

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 46 —<br />

werden solle. Den Schiedsspruch sollen Rat und Stadt Bremen<br />

und Ratgeber und Einwohner der Lande Butjadingen und<br />

Wursten fällen. Beide Parteien verpflichten sich, die Tagfahrt<br />

zu besuchen, und geloben sich dazu gegenseitig sicheres Geleit.<br />

Diese Abrede treffen auf der einen Seite Ocko ten Brök,<br />

Abgesandte von Groningen, die Häuptlinge Ocko zu Loquard,<br />

Sibrand von Eilsum und Dodo Kenesma, der Vogt Imel Haringes<br />

und die Bürger Hinrich Reborch und Omeke Goltsmid zu<br />

Emden 1 ), und auf der andern Seite die Häuptlinge Sibet von<br />

Rüstringen, Focko Ukena zu Leer, sein Sohn Udo zu Norden,<br />

Imelo von Grimersum, Enno von Greetsiel, Hiskos Sohn Imelo,<br />

Hidde Kanken, Tadeke Amessen und Wibet von Stedesdorf 2 ).<br />

Zur festgesetzten Zeit fand die Tagung auf der Jade statt.<br />

Rynesberch-Schene berichtet, dass der Bremer Rat vor Pfingsten<br />

eine Tagfahrt mit Ocko ten Brök, Focko Ukena und Abgesandten<br />

von Groningen veranstaltete, auf welcher beide Parteien den<br />

Rat von Bremen und die Ratgeber von Rüstringen und Wursten<br />

ermächtigten, alle Zwistigkeiten zu entscheiden 3 ). Die bei<br />

Ehrentraut gedruckte friesische Chronik fügt hinzu, dass die<br />

Parteien durch kluges Verhandeln und Drohungen zu ihrem<br />

Entschluss gedrängt seien 4 ). Daraus erhellt, dass Focko<br />

Ukena sich scheute, dem Richterspruch Bremens, welches auf<br />

Ockos Seite stand, sich zu unterwerfen, und auf sein Betreiben<br />

waren wohl als weitere Richter die Ratgeber Butjadingens 5 )<br />

und Wurstens hinzugezogen worden. Dies konnte auch der<br />

Gegenpartei durchaus unbedenklich erscheinen, da vor kurzem<br />

Butjadingen ein inniges Bündnis mit Bremen geschlossen hatte 6 ).<br />

'} Vgl. Friedl. 348.<br />

••) Vgl. eb. 349.<br />

8 ) Lappenberg S. 153: In deme jare des Heren 1427 do makede die<br />

rad van Bremen vor pinxten dage myt juncheren Ocken van dem Broke<br />

unde Focke Uken. Dar weren die van Gronynge mede. Dar setten die<br />

twe allen Scheie by den rad van Bremen, by de ratgheven van Rustringe<br />

unde by die ratgheven der Wurstere Vresen; die scolden der an beyden<br />

syden mechtich wesen.<br />

4 ) Ehrentraut S. 330: dar wart mit wisheit und drouweden so vele<br />

gehandelt, dat de twe setteden. . .<br />

B ) Rynesberch-Schene sagt ungenau Rustringe, gemeint ist But-<br />

jadingen; vgl. Friedl. 348—356.<br />

Nr. 321.<br />

6 ) Vgl. Urkunde vom 12. Mai 1427, im Bremischen Urkundenbuch V,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!