30.01.2013 Aufrufe

Enterprise Manager bügelt Microsoft-SCCM-Falten aus - Matrix42

Enterprise Manager bügelt Microsoft-SCCM-Falten aus - Matrix42

Enterprise Manager bügelt Microsoft-SCCM-Falten aus - Matrix42

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Komplexität der Objekte bleibt in der Web-Ansicht der Matrix 42-Lösung verborgen: Die Anwender sehen in<br />

der gewohnten Browser-Oberfläche nur die für sie relevanten Einstellungen. Ein verzweifeltes „Herumklicken“ auf<br />

Einstellungen, die nicht reagieren, unterbleibt.<br />

Die Erfahrung zeigt, dass die Schulung der Anwender für alle komplexen Bereiche von <strong>Microsoft</strong> <strong>SCCM</strong> gewöhnlich<br />

zwei bis drei Wochen in Anspruch nimmt. Für Anwender im Help-Desk, die ihre <strong>SCCM</strong>-Aufgaben mit dem Matrix-42-<br />

Tool erledigen, liegt der Schulungsaufwand hingegen bei gerade einmal bei vier Stunden.<br />

Optimierte Paketverteilung erleichtert eine wichtige Aufgabe der IT<br />

Die Verteilung von Softwarepaketen ist faktisch das „Brot- und Buttergeschäft“ im Client-Lifecycle-Management.<br />

Durch den <strong>Enterprise</strong> <strong>Manager</strong> für <strong>SCCM</strong> wird die Paketverteilung nachhaltig beschleunigt. Dies war eine der<br />

großen Her<strong>aus</strong>forderungen, mit der sich die Entwickler konfrontiert sahen, denn die Paketierungsaufgaben gelten<br />

nicht ohne Grund als sehr fehleranfällige und zeitintensive Disziplin des Systems-Management.<br />

Der Unterschied zum Standard-<strong>SCCM</strong> besteht darin, dass beim <strong>Enterprise</strong> <strong>Manager</strong> eine echte<br />

Softwareverteilungslogik zum Einsatz kommt, mit deren Hilfe die Bereitstellung von Software entschieden<br />

vereinfacht wird. Dazu kommt ein simples Paket-Management inklusive verlässlicher Reihenfolgesteuerung zum<br />

Einsatz, das sowohl Zeit als auch Bandbreite eingespart.<br />

Ein weiterer häufig geäußerter Kritikpunkt beim <strong>SCCM</strong> ist das Fehlen einer Funktion, die eine „Push“-Installation<br />

ermöglicht. Also eine Option, die es einem Systembetreuer ermöglicht, ein beliebiges Softwarepaket sofort und<br />

gezielt auf einem oder mehreren Rechnern in seinem Netzwerk zu installieren.<br />

Soll die IT gängige „Service Level Agreements“ (SLAs) im Unternehmen erfüllen, so ist eine solche Funktion<br />

unbedingt notwendig. <strong>Microsoft</strong> <strong>SCCM</strong> kann für diese Anforderungen lediglich mit Workarounds aufwarten, die dem<br />

Anspruch einer sofortigen Installation auf <strong>aus</strong>gewählten Systemen kaum gerecht werden können.<br />

Weitere Vorteile<br />

Im Vergleich zu den von <strong>SCCM</strong> angebotenen Standardverfahren werden mit dem Matrix-42-Werkzeug folgende<br />

Verbesserungen zur Verfügung stellt:<br />

Installationen mit genau definierten<br />

Reihenfolgen und Abhängigkeiten von<br />

Softwarepaketen sind ohne Schwierigkeiten<br />

möglich, da dem Systemverwalter eine<br />

eigene Paketdefinitionen mit<br />

Reihenfolgesteuerung zur Verfügung steht.<br />

Eine erweiterte Funktionalität kann bei<br />

Installationsabbrüchen unter Verwendung<br />

technischer sowie betriebswirtschaftlicher<br />

Informationen als Basis für den Rollout<br />

verwendet werden.<br />

Der Paket-Download ist beim <strong>Enterprise</strong>-<br />

<strong>Manager</strong> wahlweise über das Protokoll HTTP<br />

als auch über das LAN möglich.<br />

Ergänzt werden diese Möglichkeiten durch<br />

eine nachvollziehbare und übersichtliche<br />

Paketreplikation mit grafischen Informationen<br />

zu verfügbaren und fehlenden Paketen sowie<br />

einer Berechnung der Verteilungsdauer<br />

http://www.searchnetworking.de/themenbereiche/administration/client-server-administration/articles/326907/ Seite 5 / 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!