30.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt - Gemeinde Kist

Mitteilungsblatt - Gemeinde Kist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heft 02/2013 4 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Kist</strong><br />

bandes Würzburg vom 20.09.2012 an.<br />

Biotop<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat schon vor längerer Zeit<br />

die Errichtung eines Biotops unterhalb der Kläranlage<br />

beschlossen. Wir berichteten bereits im<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

In der Zwischenzeit wurde vom Landratsamt<br />

Würzburg die Genehmigung des vorzeitigen<br />

Baubeginns erteilt, d.h. es darf bereits gebaut<br />

werden, ohne dass mögliche Fördermittel gekürzt<br />

werden. Sobald es die Witterungsverhältnisse<br />

zulassen, werden die Bauarbeiten fortgesetzt.<br />

Bauarbeiten am Regenüberlaufbecken<br />

Das Regenüberlaufbecken (RÜB) oberhalb der<br />

Kläranlage wird umgebaut. Um die Rohrleitungen,<br />

die neu verlegt werden, vor Wettereinflüssen<br />

zu schützen, werden diese mit Erde<br />

bedeckt und der Bereich bis zum Graben etwas<br />

angeglichen. Hierzu kann teilweise auch Erdmaterial<br />

verwendet werden, das bei den Bauarbeiten<br />

der Kanäle und der Wasserleitung in der<br />

Unteren Dorfstraße ausgehoben wurde. Das<br />

Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg hat dieser<br />

Maßnahme zugestimmt.<br />

Informationen aus der<br />

Bürgerversammlung am 26.11.2012<br />

In einem Rückblick auf die Bürgerversammlung<br />

wurden Zahlen, Statistiken und Informationen<br />

dargestellt.<br />

In der Bürgerversammlung werden zuerst allgemeine<br />

Daten über die <strong>Gemeinde</strong> aufgezeigt. Anschließend<br />

erfolgt ein Rückblick über Maßnahmen<br />

und Anschaffungen des vergangenen Jahres.<br />

Wichtige Punkte sind die Haushaltsdaten,<br />

Informationen zu Steuern, Einnahmen und Ausgaben.<br />

Der Ausblick auf das bevorstehende<br />

Haushaltsjahr bzw. begonnene Projekte schließt<br />

die Präsentation ab. Anschließend ist Zeit für<br />

Diskussionen, für Wünsche und Anregungen.<br />

Zahlen / Informationen<br />

Einwohnerstatistik (Stand November 2012)<br />

Einwohner gesamt 2.462<br />

Anmeldungen 117<br />

Abmeldungen 113<br />

Geburten 16<br />

Sterbefälle 30<br />

wichtigste Einnahmen<br />

Grundsteuer B 186.969 €<br />

Gewerbesteuer 255.547 €<br />

Einkommenssteuer 1.100.741 €<br />

+ Einkommenst. Ersatz 105.341 €<br />

Schlüsselzuweisungen 363.864 €<br />

die Gesamteinnahmen<br />

betrugen:<br />

wichtigste Ausgaben<br />

Verwaltungsumlage<br />

(Personalkosten)<br />

221.893 €<br />

Kreisumlage 699.084 €<br />

Kostenrechnende Einrichtungen<br />

Wasser (Defizit) 29.044 €<br />

Abwasser (Defizit) 42.017 €<br />

2012 gab es in <strong>Kist</strong> 16 Wasserrohrbrüche<br />

Schuldenstand<br />

Die Aufnahme eines Kredits in Höhe von 95.000 €<br />

zu 0,65% für die energetische Sanierung des Rathauses<br />

und 35.000 € zu 0,20% für die energetische<br />

Sanierung der Otto-Seubert-Halle führen zu einer<br />

Pro-Kopf-Verschuldung von rund 53,- €.<br />

Rücklagen<br />

Kulturelles / Gesellschaftliches / Soziales<br />

� Marco Spiegel wird neuer 1. Feuerwehrkommandant<br />

� die Rettungswache <strong>Kist</strong> bleibt erhalten<br />

� Landrat Eberhard Nuß besucht beim Tag der<br />

Ausbildung die Firma Müllerbäck<br />

� es wird eine Geschwindigkeitsüberwachung<br />

eingeführt<br />

� die <strong>Kist</strong>er Chronik wird neu aufgelegt<br />

� der Kindergarten wird für die Beschaffung<br />

von Einrichtungsgegenständen und Spielgeräten<br />

unterstützt<br />

� an der Reparatur am Kirchturm beteiligt sich<br />

die politische <strong>Gemeinde</strong><br />

� Verwaltungsgemeinschaftsmitarbeiter Bernd<br />

Weber geht in Altersteilzeit<br />

Rückblick auf Maßnahmen<br />

2.058.985 €<br />

9,1 %<br />

12,4 %<br />

53,5 %<br />

5,1 %<br />

17,7 %<br />

100 %<br />

Stand November 2012 560.000 €<br />

� das Rathaus wurde (energetisch) saniert<br />

� der Geh- und Radweg bis zur Autobahnmeisterei<br />

wurde fertiggestellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!