30.01.2013 Aufrufe

PDF-Download - Oldenbourg Verlag

PDF-Download - Oldenbourg Verlag

PDF-Download - Oldenbourg Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informatik<br />

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik<br />

Norbert Blum<br />

Algorithmen und Datenstrukturen<br />

Ernst-Erich Doberkat<br />

Haskell<br />

Eine Einführung für Objektorientierte<br />

Klaus Breuer<br />

Computerspiele programmieren<br />

Künstliche Intelligenz für künstliche Gehirne<br />

14<br />

2013<br />

2 . A u fl a g e<br />

XII, 267 Seiten<br />

broschiert<br />

ISBN 978-3-486-71403-6<br />

€ 29,80<br />

2012<br />

XIII, 217 Seiten<br />

broschiert<br />

ISBN 978-3-486-71417-3<br />

€ 29,80<br />

2012<br />

XII, 156 Seiten<br />

broschiert<br />

ISBN 978-3-486-71789-1<br />

€ 19,80<br />

Von den Grundlagen bis zu praxisrelevanten Problemlösungen:<br />

ein umfassender Überblick über Algorithmen und Datenstrukturen<br />

Der Autor bietet eine systematische und umfassende Einführung<br />

sowohl in grundlegende Datenstrukturen und Methoden für<br />

die Entwicklung von Algorithmen als auch in den Entwurf von<br />

Algorithmen zur Lösung von elementaren Problemen. Zahlreiche<br />

Übungsaufgaben dienen der Selbstkontrolle.<br />

Prof. Dr. Norbert Blum lehrt an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-<br />

Universität Bonn, Abteilung Algorithmen und Verteilte Systeme.<br />

Für Studierende der Informatik im Bachelorstudium an Universitäten<br />

und Fachhochschulen.<br />

Eine fundierte Einführung in Haskell, die den Leser bei der objektorientierten<br />

Programmierung abholt und ins Land der funktionalen<br />

Programmierung führt<br />

Haskell gilt als schwer zu lernende Sprache. Das muß nicht sein, wie<br />

dieses Buch zeigt. Der Verfasser nimmt die Leser mit auf eine Reise<br />

ins Land der funktionalen Programmierung. Er zeigt, dass viele aus<br />

der objektorientierten Programmierung bekannte Algorithmen und<br />

Datenstrukturen knapp, durchsichtig und elegant formuliert werden<br />

können, ohne an Effi zienz oder Verständlichkeit zu verlieren.<br />

Prof. Dr. Ernst­Erich Doberkat, Inhaber des Lehrstuhls für Software-<br />

Technologie an der Technischen Universität Dortmund. Arbeitsgebiete:<br />

Praktische Informatik, Logik, Angewandte Mathematik.<br />

Für Studierende in Bachelorstudiengängen für Informatik mit<br />

Vorkenntnissen in objektorientierter Programmierung und<br />

Datenstrukturen.<br />

Künstliche Intelligenz für Computerspiele – eine amüsante und<br />

kompakte Einführung<br />

Wie kann man ein Spiel programmieren? Welche programmtechnischen<br />

Hintergründe sind dazu nötig? Dieses Buch bietet eine<br />

Zusammenstellung vieler nützlicher Anregungen zu den Grundlagen<br />

und Ideen der Künstlichen Intelligenz in Computerspielen und<br />

einen unmittelbaren Einstieg in die Programmierpraxis.<br />

Klaus Breuer arbeitet als Senior Developer in einer Softwarefi rma<br />

bei München und schreibt seit 1984 kommerzielle Programme.<br />

Für Schüler und Studenten mit ersten Programmierkenntnissen,<br />

die Interesse an der Entwicklung von Computerspielen haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!