30.01.2013 Aufrufe

PDF-Download - Oldenbourg Verlag

PDF-Download - Oldenbourg Verlag

PDF-Download - Oldenbourg Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturwissenschaften<br />

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik<br />

Hugo Reinhardt<br />

Quantenmechanik 2<br />

geplant für Juni<br />

2013<br />

ca. 500 Seiten<br />

broschiert<br />

ISBN 978-3-486-72032-7<br />

ca. € 39,80<br />

Wolfgang Demtröder<br />

Molekülphysik<br />

Theoretische Grundlagen und experimentelle<br />

Methoden<br />

geplant für Februar<br />

2013<br />

2., überarbeitete und erweiterte Aufl age<br />

ca. 500 Seiten<br />

broschiert<br />

ISBN 978-3-486-70678-9<br />

ca. € 54,80<br />

18<br />

Verständlicher Einstieg in die Quantenfeldtheorie mithilfe des<br />

Funktionalintegralzugangs<br />

Der zweite Teil dieses zweibändigen Lehrbuchs gibt eine Einführung<br />

in Basiskonzepte der Quantenfeldtheorie, wie z.B. die Methode der<br />

Zweiten Quantisierung. Darüber hinaus stellt es einige modernere<br />

Entwicklungen vor, darunter den Zusammenhang zwischen Spin<br />

und Geometrie oder die sogenannte Berry-Phase, die den Bohm-<br />

Aharanov-Eff ekt in einen allgemeineren Kontext stellt und gleichzeitig<br />

das quantenmechanische Analogon der Wess-Zumino-Witten-<br />

Wirkung aus der Quantenfeldtheorie repräsentiert.<br />

Prof. Dr. Hugo Reinhardt ist ordentlicher Professor<br />

für Theoretische Physik an der Universität<br />

Tübingen und seit 2006 Direktor des dortigen<br />

Instituts für Theoretische Physik.<br />

Für Studierende der Physik und Mathematik.<br />

Ebenfalls erhältlich:<br />

Hugo Reinhardt<br />

Quantenmechanik 1<br />

Pfadintegralformulierung und Operatorformalismus<br />

2012 | XV, 553 Seiten | broschiert<br />

ISBN 978-3-486-71516-3 | € 39,80<br />

Für ein grundlegendes Verständnis der Molekülphysik<br />

In dieser 2. Aufl age stellt der Autor neue, aktuelle Techniken der<br />

Molekülspektroskopie vor und behandelt anhand von zahlreichen<br />

neuen Abbildungen die wichtigsten Aspekte der Grundlagen<br />

zwei- und mehratomiger Moleküle und ihrer Spektren. Mit<br />

Hilfe der Born-Oppenheimer Näherung zeigt der Autor, dass die<br />

elektronischen Zustände und die Schwingungs-Rotations-Struktur<br />

der Moleküle getrennt behandelt werden können und stellt<br />

verschiedene Näherungsmethoden zur Berechnung elektronischer<br />

Wellenfunktionen und der Energien elektronischer Zustände vor.<br />

Den Molekülspektren und den dynamischen Prozessen in angeregten<br />

Molekülzuständen wird je ein eigenes Kapitel gewidmet.<br />

Im Anschluss werden experimentelle Methoden der Molekülphysik<br />

vorgestellt.<br />

Prof. Dr. Wolfgang Demtröder war von 1970<br />

bis zu seiner Emeritierung Professor im Fachbereich<br />

Physik an der Universität Kaiserslautern.<br />

Für Studenten der Physik, Chemie und weiterer Naturwissenschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!