30.01.2013 Aufrufe

PDF-Download - Oldenbourg Verlag

PDF-Download - Oldenbourg Verlag

PDF-Download - Oldenbourg Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ingenieurwissenschaften<br />

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik<br />

Erwin Samal, Wilhelm Becker<br />

Grundriss der praktischen<br />

Regelungstechnik<br />

geplant für August<br />

2013<br />

22., vollständig überarbeitete Aufl age<br />

ca. 430 Seiten<br />

broschiert<br />

ISBN 978-3-486-71290-2<br />

ca. € 39,80<br />

Gerd Schulz, Clemens Graf<br />

Regelungstechnik 2<br />

Mehrgrößenregelung, Digitale Regelungstechnik,<br />

Fuzzy-Regelung<br />

geplant für Mai<br />

2013<br />

3., überarbeitete und erweiterte Aufl age<br />

ca. 471 Seiten<br />

broschiert<br />

ISBN 978-3-486-71281-0<br />

ca. € 34,80<br />

26<br />

Seit vier Jahrzehnten das Standard werk für jeden Praktiker!<br />

Anders als in mathematisch orientierten Darstellungen stehen<br />

die physikalisch-technischen Zusammenhänge und die praktische<br />

Regelungstechnik im Vordergrund dieses Werkes. Soweit mathematische<br />

Hilfsmittel für den Praktiker hilfreich sind, werden sie<br />

eingesetzt. Alle wesentlichen Fragen der praktischen – analogen<br />

und digitalen – Regelungstechnik sind behandelt; zahlreiche der<br />

Praxis entnommenen Beispiele illustrieren die Verfahren.<br />

„Dieses Buch ist einzigartig! Es ist das einzige mir bekannte<br />

Buch, das einen wirklich in die Regelungstechnik einführt,<br />

ohne die abstrakte LAPLACE-Transformation vorauszusetzen.“<br />

Prof. Dr. G. Hinsken, FH Off enburg<br />

Dr.­Ing. Erwin Samal (1908 – 1984)<br />

Wilhelm Becker lehrte an der Universität Paderborn.<br />

Für Studierende technischer Fächer an Fachhochschulen und<br />

zur berufl ichen Weiterbildung für Praktiker.<br />

Der Lehrbuch­Klassiker zum komplexen Thema Regelungstechnik –<br />

mit vielen durchgerechneten Beispielen und Aufgaben inklusive<br />

Lösungen<br />

Aufb auend auf Grundkenntnissen der Regelungstechnik führt<br />

dieser zweite Band in die Darstellung von Mehrgrößen-Regelsystemen<br />

mit den Fragen der Steuer- und Beobachtbarkeit bzw.<br />

ihrem Führungs- und Störverhalten ein. Ein ausführlicher Teil<br />

behandelt die Möglichkeiten digitaler Regelung. Durchgerechnete<br />

Beispiele und Aufgaben mit Lösungen sind ebenfalls Bestandteile<br />

des Buches.<br />

Prof. Dr. Gerd Schulz lehrt Regelungstechnik an der Hochschule<br />

für angewandte Wissenschaften München.<br />

Prof. Dr.­Ing. Klemens Graf lehrt an der Fakultät für Elektrotechnik<br />

und Informationstechnik der Hochschule für angewandte Wissenschaften<br />

München.<br />

Für Studierende der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und<br />

verwandter Fachrichtungen sowie Fachleute in der Praxis.<br />

Ebenfalls erhältlich:<br />

Gerd Schulz<br />

Regelungstechnik 1<br />

Lineare und Nichtlineare Regelung, Rechnergestützter Reglerentwurf<br />

2010 | 4., überarbeitete Aufl age | XIV, 431 Seiten | broschiert<br />

ISBN 978-3-486-59194-1 | € 34,80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!