30.01.2013 Aufrufe

Produktionstelegramm aus PP 06/06 - Professional Production

Produktionstelegramm aus PP 06/06 - Professional Production

Produktionstelegramm aus PP 06/06 - Professional Production

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KINO & TV<br />

Darsteller ……………Heidi Weigelt, Uta Prelle, Christine Schuberth,<br />

……………Sigrid M. Schnückel, Jost Pieper, Sylwia von Wildburg,<br />

……………………………Leon Boden, Dennenesch Zoudé u.v.a.<br />

Hitlers Museum<br />

Fernsehproduktion, szenische Dokumentation<br />

Geschichte von Hitlers und (später) Stalins maßlosen Kunstrauben<br />

Drehzeit ……………………………………………01.<strong>06</strong> - 10.<strong>06</strong><br />

Produktion …………………………………………Ottonia Media<br />

Fon ………………………………………………0341 35004528<br />

Auftraggeber ……………Arte, ORF, TVP, YLE, SBS, History Canada,<br />

……………………………………AVRO, TSR, Discovery Channel<br />

Produzenten Uwe Geißler, Katharina von Flotow, Emmanuel Laurent<br />

Herstellungsleitung……………………………………Sascha Beier<br />

Drehbuch …………………………………………Jan N. Lorenzen<br />

Regie ……………………………………………Hannes Schuler<br />

Kamera ……………………………………Etienne de Grammont<br />

Hitlers Stars – Rühmann und die Künstler<br />

Fernsehproduktion, Dokumentarfilm, 1x45'<br />

Er war der bekannteste und beliebteste Star der UFA, den die braunen<br />

Machthaber für sich einzuspannen suchten. Seine Nähe zum<br />

Regime wurde Rühmann nach dem Krieg erst zum Stolperstein, dann<br />

jedoch stieg er wieder zum Idol der Deutschen auf – als Verkörperung<br />

des kleinen Mannes. Die Dokumentation erzählt, wie Rühmann und<br />

seine Kollegen während der Nazizeit ihre Rolle fanden.<br />

Drehzeit ……………………………………………………<strong>06</strong>.<strong>06</strong><br />

Drehort…………………………………………………Berlin u.a.<br />

Produktion……………………………………………Cinecentrum<br />

Auftraggeber …………………………………………………ZDF<br />

Redaktion …………………………Ursula Nellessen, Guido Knopp<br />

Produzent ……………………………………………Ulrich Lenze<br />

Producer………………………………………Thomas Schuhbauer<br />

Produktionsleitung ……………………………………Jörg Kunkel<br />

Herstellungsleitung ……………………………Andreas Knoblauch<br />

Buch und Regie …………………………………Michael Strauven<br />

Kamera ………………………………………………André Böhm<br />

Hitler und Mussolini<br />

Fernsehproduktion, historische Dokumentation, HD<br />

Sie waren beide Hauptdarsteller auf der Bühne der Weltgeschichte –<br />

der »Führer« und der »Duce«.Ihre Beziehung war erfüllt von Feindschaft,<br />

Rivalität, Treue, aber auch Verrat, Gr<strong>aus</strong>amkeit und tragischem<br />

Scheitern. Was sie gewollt hatten, war unter der Kriegsfurie zerstoben.<br />

Was sie erreicht hatten: unermessliche Zerstörung, unermessliches Leid.<br />

Produktionszeit ……………………………………04.<strong>06</strong> - 10.<strong>06</strong><br />

Drehort ……………………Deutschland, Polen, Italien, Österreich<br />

Produktion …………………Looks Film & TV GmbH, Istituto Luce<br />

Fon ………………………………………………0341 2617714<br />

Auftraggeber………………………………………RBB, SWR, Arte<br />

Produzent …………………………………………Gunnar Dedio<br />

Produktionsleitung ……………………………………Holger Koop<br />

Herstellungsleitung ……………………………………Marco Voß<br />

Drehbuch ………………………Hans von Brescius, Ullrich Kasten<br />

Regie ………………………………………………Ullrich Kasten<br />

Hochzeit um jeden Preis<br />

Fernsehproduktion, Komödie, 1x90'<br />

Die 27-jährige Franka will ihren langjährigen Freund Alexander heiraten,<br />

doch mitten im Trubel der Festvorbereitungen erscheint der heißblütige<br />

Niko auf der Bildfläche, der nicht nur Lieferant des opulenten<br />

Hochzeits-Buffets – sondern auch One-Night-Stand von Franka – ist<br />

und der alles daran setzt, Franka von der Hochzeit abzuhalten. Alex<br />

dagegen bekommt sein Störfeuer von völlig unerwarteter Seite zu spüren,<br />

denn Sven, sein Nachbar, Freund und Trauzeuge outet sich vor<br />

Alex und gesteht ihm seine Liebe. Aber ist der eigene Hochzeitstag<br />

wirklich der richtige Tag für ein »Coming-Out«?<br />

Drehzeit ……………………………………03.05.<strong>06</strong> - <strong>06</strong>.<strong>06</strong>.<strong>06</strong><br />

Drehort ……………………………………………………Berlin<br />

Produktion ………………………………Hager Moss Film GmbH<br />

Mail …………………………………………info@hager-moss.de<br />

Fon ………………………………………………089 2<strong>06</strong>080-0<br />

Auftraggeber …………………………………………………ZDF<br />

Redaktion ………………………………………Martin Neumann<br />

Produzenten ……………………Kirsten Hager, Andreas Schneppe<br />

Producer ………………………………………Andreas Schneppe<br />

Herstellungsleitung ………………………Renate Stoecker-Szaggars<br />

Produktionsleitung ………………………Renate Stoecker-Szaggars<br />

Drehbuch …………………Kit Hopkins, Jens Köster, Markus Thebe<br />

Regie …………………………………………………Eoin Moore<br />

Kamera ………………………………………Andreas Höfer bvk<br />

Darsteller ………Esther Zimmering, Roman Knizka, Christoph Bach,<br />

…………………Katrin Sass, Daniel Aichinger, Ingeborg Westphal,<br />

……………Paula Paul, Bernd Stegemann, David Zimmering u.v.a.<br />

Holt Bubinsky (AT)<br />

Fernsehproduktion, Krimi, Pilot zur Serie<br />

Der Streifenpolizist Bubinsky kann nach einem Unfall plötzlich Tote<br />

sehen und mit ihnen sprechen. Sein listiger, aber erfolgloser Chef Lucky<br />

Harry will das für seine Zwecke nutzen.<br />

Drehzeit ……………………………………07.<strong>06</strong>.<strong>06</strong> - 23.<strong>06</strong>.<strong>06</strong><br />

52 WWW.PROFESSIONAL-PRODUCTION.DE<br />

PRODUKTIONSTELEGRAMM PERSONEN & DATEN<br />

Drehort ……………………………………Berlin und Umgebung<br />

Produktion ……………………………………………Nostro Film<br />

Auftraggeber …………………………………………………RTL<br />

Redaktion …………………………Markus Mende, Barbara Thielen<br />

Produzent ……………………………………………Sigi Kamml<br />

Produktionsleitung ……………………………………Ira Wysocki<br />

Herstellungsleitung …………………………………Rolf Klaußner<br />

Drehbuch ……………………Sascha Arango, Saskia Lechtenbrink<br />

Regie …………………………………………Leander Haußmann<br />

Kamera …………………………………………Tilmann Büttner<br />

Szenenbild ……………………………………………Udo Kramer<br />

Casting …………………………………………Dorothee Weyers<br />

Darsteller ……………………………………Henry Hübchen u.v.a.<br />

Beil&Kaiser<br />

60x45 1c<br />

Hope<br />

Kino-Koproduktion, Drama<br />

Franziskus filmt, wie ein angesehener Galerist ein Altarbild <strong>aus</strong> einer<br />

Kirche stiehlt. Doch statt Geld zu verlangen, besteht der Zeuge nur<br />

darauf, dass das Bild in die Kirche zurückgebracht wird.<br />

Drehzeit ……………………………………………04.<strong>06</strong> - <strong>06</strong>.<strong>06</strong><br />

Drehort …………………………………………Warschau, Essen<br />

Produktion…………Pandora Film, Studio Filmowe Kalejdoskop (PL),<br />

…………………………………………………WDR, HR, 3Sat<br />

Fon …………………………………………………0221 973320<br />

Mail ………………………………………hope@pandorafilm.com<br />

Redaktion…………………Gebhard Henke, Lili Kobbe, Inge Classen<br />

Produzenten……………………Reinhard Brundig, Raimond Goebel<br />

Drehbuch ……………………………………Krzysztof Piesiewicz<br />

Regie ……………………………………………Stanislaw Mucha<br />

Kamera ……………………………………………Krzysztof Ptak<br />

Darsteller………………Zbigniew Zamachowski, Janusz Gajos u.v.a.<br />

Hund und Katz (AT)<br />

Fernsehproduktion, Familienkomödie<br />

Anna Wiegand, Lehrerin <strong>aus</strong> Berlin, übernimmt die Leitung der Grundschule<br />

in der Schwarzwaldidylle Wemkirch. Der Versuch der engagierten<br />

Pädagogin, etwas frischen Wind in den verstaubten Schulalltag zu<br />

bringen, stößt nicht bei allen auf Gegenliebe. Als der riesige Jagdhund<br />

des Grafen Alexander von Schönberg ihre Katze in ihrem eigenen Garten<br />

angreift, zeigt Anna ihre Krallen und dem Grafen, dass ein Adelstitel<br />

sie nicht beeindruckt. Endgültig bringt sie diesen aber gegen sich,<br />

als sie bei seiner Tochter eine jahrelang vertuschte Lernschwäche aufdeckt.<br />

Zusammen mit anderen Eltern, die mit Annas modernen Lehrmethoden<br />

wenig anfangen können, startet der Graf eine Unterschriftenaktion.<br />

Unnachgiebig steht Anna jedoch weiter zu ihrer<br />

Überzeugung und gefährdet mit ihrer Sturheit sogar den Fortbestand<br />

der Schule.<br />

Drehzeit ……………………………………………bis 20.<strong>06</strong>.<strong>06</strong><br />

Drehort……………………………südlicher Schwarzwald, Staufen,<br />

…………………………………………Freiburg und Umgebung<br />

Produktion …………………cut.it film- und postproduktions.gmbh<br />

Auftraggeber …………………………………………ARD Degeto<br />

Redaktion …………………………………………Astrid Ruppert<br />

Drehbuch ………………………………………Claudia Kaufmann<br />

Regie ………………………………………………Erwin Keusch<br />

Darsteller …………………………Anica Dobra, Heio von Stetten,<br />

…………………………………Diana Körner, Julia Dietze u.v.a.<br />

Ich heirate meine Frau (AT)<br />

Fernsehproduktion, Ehekomödie<br />

Nach 25 Jahren Ehe beschließt Henriette <strong>aus</strong> der gemeinsamen Wohnung<br />

<strong>aus</strong>zuziehen. Ehe allein reicht ihr nicht. Sie sucht nach Anerkennung<br />

und Erfolg und glaubt dieses als Geschäftsführerin im Hochzeitstortenladen<br />

ihrer Tochter zu finden. Werner, ihr Mann, sieht das<br />

alles ganz anders. Er möchte seinen Lebensabend mit seiner Frau verbringen.<br />

Wird es ihm gelingen Henriette neu zu erobern?<br />

Drehzeit ……………………………………26.04.<strong>06</strong> - 29.05.<strong>06</strong><br />

Drehort …………………………………Flensburg und Umgebung<br />

Fon/Fax ……………………………………040 67574-1<strong>06</strong>/-162<br />

Produktion ………………Multimedia Film- und Fernsehproduktion<br />

Auftraggeber ……………………………………ARD Degeto, NDR<br />

Redaktion ………………………Stefan Kruppa, Daniela Mussgiller<br />

Produzentinnen ………………Claudia Schröder, Andrea Hoffmann<br />

Produktionsleitung …………………………………Michael Melzer<br />

Herstellungsleitung …………………………………Olaf Kalvelage<br />

Drehbuch …………………………………………Katrin Ammon<br />

Regie ……………………………………………Christine Kabisch<br />

Regie-Assistenz ……………………………………Danielle Kahle<br />

Kamera ……………………………………Charly Steinberger bvk<br />

Kamera-Assistenz ……………………………………Peter Lorenz<br />

Beleuchtung ……………………………………Markus Thiermeyer<br />

Ton ……………………………………………Benjamin Schubert<br />

Schnitt ……………………………………………Andrea Wimmer<br />

Szenenbild…………………………………Börries Hahn-Hoffmann<br />

Kostümbild ………………………………………Petra Wellenstein<br />

Maske ……………………………………………Edda Fuhrmann<br />

Casting………………………………………………Anka Riemer<br />

Darsteller ………Gila von Weitersh<strong>aus</strong>en, Elmar Wepper, Nadja Tiller,<br />

……………Peter Sattmann, Annika Kuhl, Wanja Mues, Ole Puppe,<br />

………………………………Lasse und Matti Saborowsky u.v.a.<br />

Im Jahr der Schlange (AT)<br />

Kinoproduktion<br />

Drehzeit ………………………………………Frühsommer 20<strong>06</strong><br />

Drehort ……………………………………………München, Rom<br />

Produktion ………………………………Fanes Film, SevenPictures<br />

Produzent …………………………………………Norbert Preuss<br />

Förderung …………………………………………………Media<br />

Buch und Regie ……………………………………Dennis Gansel<br />

Im Tal des Schweigens – Der Wildschütz (AT)<br />

Fernsehproduktion, Familien-Saga<br />

Das Glück von Anna und Johannes scheint durch die Geburt des<br />

gemeinsamen Sohnes Christian perfekt. Im Dorf werden neue Pläne<br />

geschmiedet: Der Investor Grabosch will als Touristen-Attraktion ein<br />

Jagdrevier in großem Stile aufziehen. Doch plötzlich wird im Wald auf<br />

Johannes geschossen. Für ihn kommt nur einer als Täter in Frage: sein<br />

eigener Bruder Markus, mit dem er sich heftig gestritten hat wegen<br />

Annas Tochter Elli <strong>aus</strong> einer früheren Beziehung zu Markus. Anna kann<br />

diesen furchtbaren Verdacht nicht teilen und ergreift die Partei ihres<br />

Schwagers. Das bringt Johannes noch mehr gegen seinen Bruder und<br />

auch gegen Anna auf. Das Glück droht zu zerbrechen.<br />

Drehzeit ………………………………………bis Ende Mai 20<strong>06</strong><br />

Drehort ……………………………………………………Osttirol<br />

Produktion ………………………………Ziegler Film, Wega Film<br />

Auftraggeber …………………………………………ARD Degeto<br />

Redaktion ………………………………………Dr. Renate Michel<br />

Produzenten ………………………Regina Ziegler, Veit Heiduschka<br />

Drehbuch ………………………………Felix Huby, Ulrike Münch<br />

Regie ………………………………………………Peter Sämann<br />

Darsteller ………Christine Neubauer, Sascha Hehn, Timothy Peach,<br />

……………………Claudine Wilde, Veronika Fitz, Julia Gschnitzer,<br />

…………………………Peter Mitterrutzner, Ronja Forcher u.v.a.<br />

Indian Summer (AT)<br />

Fernsehproduktion, Melodram, 1x90'<br />

Drehzeit ……………………………………24.04.<strong>06</strong> - 26.05.<strong>06</strong><br />

Drehort ……………………………………………England, Poole<br />

Produktion………………………………………FFP Media GmbH<br />

Auftraggeber …………………………………………………ZDF<br />

Redaktion…………………………………………Dr. Cl<strong>aus</strong> Beling<br />

Produzentin …………………………………………Heidi Ulmke<br />

Producerin …………………………………Vanessa Lackschéwitz<br />

Produktionsleitung………………………………………Elvira Bolz<br />

Herstellungsleitung……………………………………Beate Balser<br />

Drehbuch ……………………………Andrea Sixt, Andreas Bradler<br />

………………………nach einem Roman von Rosamunde Pilcher<br />

Regie ………………………………………………Dieter Kehler<br />

Kamera ………………………………………………Holger Greiß<br />

Musik …………………………………………Richard Blackford<br />

Darsteller ………Barbara Wussow, Bernd Herzsprung, Esther Seibt,<br />

…Hendrik Duryn, Nathalie O'Hara, Elert Bode, Jannis Spengler u.v.a.<br />

Irgendwann sehen wir uns wieder (AT)<br />

Fernsehproduktion, Thriller, 1x90'<br />

Anfangs sieht alles nach einer normalen Recherche <strong>aus</strong>. Lena Kehl will<br />

die junge Journalistin Meike Marndorfer von einer Geschichte überzeugen.<br />

Bevor es jedoch zu einem Gespräch kommt, stirbt die Frau bei<br />

einem Autounfall. Meike will her<strong>aus</strong>finden, was Lena ihr anvertrauen<br />

wollte und ob ihr Tod wirklich ein Unfall war. Lange glaubt sie, einem<br />

B<strong>aus</strong>kandal in der ostdeutschen Provinz auf der Spur zu sein, und<br />

recherchiert mit den Methoden, die sie gelernt hat. Doch je mehr sie<br />

her<strong>aus</strong>findet, desto größer werden die Widerstände, desto verwirrender<br />

die Erkenntnisse. Von der Rechercheurin wird sie plötzlich zur Ausgespähten,<br />

von der Verfolgerin zur Verfolgten. Die Spuren führen in<br />

ihre eigene Vergangenheit und erschüttern Meikes Leben.<br />

Drehzeit ……………………………………27.04.<strong>06</strong> - 31.05.<strong>06</strong><br />

Drehort ……………………………………Berlin und Umgebung<br />

Produktion ………………BurkertBareiss Produktion der TV60 Film<br />

Auftraggeber …………………………………………………ZDF<br />

Redaktion ……………………………………Caroline von Senden<br />

Produzenten ………………………Gloria Burkert, Andreas Bareiss<br />

<strong>06</strong>/<strong>06</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!