30.01.2013 Aufrufe

Sana Klinik Eutin - Sana Kliniken Ostholstein

Sana Klinik Eutin - Sana Kliniken Ostholstein

Sana Klinik Eutin - Sana Kliniken Ostholstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sana</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Eutin</strong><br />

Akademisches Lehrkrankenhaus für die<br />

Medizinische Fakultät der Universität zu Lübeck<br />

Leitfaden für Ihre Zeit auf der Aufnahmestation


Herzlich willkommen<br />

auf der Aufnahmestation<br />

Dieses Informationsblatt soll Ihnen einen Einblick in die Abläufe<br />

auf unserer Station geben, damit Sie sich hier leichter<br />

zurechtfi nden können. Ansprechpartner während Ihres<br />

Aufenthaltes sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Station.<br />

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt bei uns!<br />

Ihr Team der Zentralen Aufnahmestation<br />

Station<br />

Die Zentrale Aufnahmestation ist die erste Station für<br />

viele Patienten, die als Notfall in die <strong>Klinik</strong> kommen. Wir<br />

versuchen so schnell wie möglich die notwendige Basisdiagnostik<br />

durchzuführen, um Sie auf eine andere Station<br />

zu verlegen. Wenn Sie eine spezielle Überwachung brauchen,<br />

haben wir hier die notwendige Ausstattung.<br />

Da wir auch während der Nacht Patienten aufnehmen,<br />

bitten wir für die dadurch entstehende Unruhe um Verständnis.<br />

Wir bemühen uns, Ihnen so viel Ruhe wie möglich<br />

zukommen zu lassen.<br />

Wir bitten Sie zu entschuldigen, dass es durch das Notfallgeschehen<br />

auch in der Planung des Tagesablaufs zu<br />

Verschiebungen kommen kann, auf die wir so fl exibel wie<br />

möglich reagieren.<br />

Zimmer<br />

Jedes Zimmer hat ein WC mit Waschbecken. Die Farbe der<br />

über Ihrem Bett befi ndlichen Leselampe gilt auch für ihre<br />

Kleiderhaken und ihre Schränke. Die außerhalb der Zimmer<br />

liegenden Duschen zeigen wir Ihnen gerne.<br />

Wertsachen<br />

Wir möchten Sie bitten, Wertsachen Ihren Angehörigen<br />

mit nach Hause zu geben. Sollte dies nicht möglich sein,<br />

können Sie Ihre Wertsachen gegen eine Quittung im Safe<br />

der Rezeption hinterlegen lassen.<br />

Ein abschließbares Fach für kleinere Gegenstände von<br />

geringem Wert befi ndet sich in Ihrem Schrank.


Tagesablauf<br />

Ab 7.30 Uhr<br />

bringen wir Ihnen das Frühstück.<br />

Von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

fi nden die Visiten statt. Halten Sie sich bitte in dieser Zeit<br />

in Ihrem Zimmer auf. Wünschen Sie oder Ihre Angehörigen<br />

ein Gespräch mit einem Arzt wenden Sie sich bitte an die<br />

Mitarbeiter der Pfl ege.<br />

Von 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

fi nden für den Tag angemeldete Untersuchungen statt. Die<br />

für Sie geplanten Zeiten besprechen unsere Mitarbeiter mit<br />

Ihnen.<br />

Ab 11.30 Uhr<br />

teilen wir das Mittagessen aus. Die Mittagstabletts räumen<br />

wir ab 12.15 Uhr wieder ab.<br />

Von 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

ist Besuchszeit. Diese sollte zum Wohle aller Patienten<br />

eingehalten werden. Bei Besuchen außerhalb dieser Zeit<br />

bitten wir um eine kurze Anmeldung bei uns.<br />

Ab 17.30 Uhr<br />

wird von uns das Abendessen verteilt. Die Abendbrottabletts<br />

räumen wir ab 18.15 Uhr wieder ab.


WEITERE HINWEISE<br />

Telefon und Fernsehen<br />

Bitte beachten Sie das Informationsblatt „Telefon und<br />

Fernsehen“. Für die korrekte Funktion der Geräte ist<br />

unsere Partnerfi rma GBDK verantwortlich, die Sie bei<br />

Störungen unter der hausinternen Hotline 8000 erreichen.<br />

Kostenlose Getränke<br />

Auf dem Flur der Station befi ndet sich für Patienten und<br />

deren Angehörige ein Wasserautomat, aus dem Sie jederzeit<br />

Wasser und andere Getränke entnehmen können.<br />

Visiten<br />

Auf der Zentralen Aufnahmestation können Patienten,<br />

die von Fachärzten unterschiedlicher Abteilungen betreut<br />

werden, in einem Zimmer liegen. Daher kann die Visite zu<br />

verschiedenen Zeiten erfolgen.<br />

Essenbestellung<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass durch den üblicherweise<br />

kurzen Aufenthalt bei uns keine Vorauswahl der<br />

Mahlzeiten möglich ist. Wir bemühen uns trotzdem, Ihren<br />

Wünschen im Rahmen unserer Möglichkeiten gerecht zu<br />

werden.


Zentrale Aufnahmestation<br />

Telefon 0 45 21 / 7 87-20 24<br />

Zentrum für Innere und Intensivmedizin<br />

Chefarzt Dr. Reiner Gützkow<br />

Sekretariat Frau Reimer<br />

Telefon 0 45 21 / 7 87-20 50<br />

Zentrum für Chirurgie<br />

Abteilung für Unfall-, orthopädische<br />

und Handchirurgie<br />

Chefarzt PD Dr. Mohammad Maghsudi<br />

Sekretariat Frau Jensen<br />

Telefon 0 45 21 / 7 87-21 71<br />

Gute Erreichbarkeit der Stationsärzte an Wochentagen<br />

zwischen 14.45 und 15.15 Uhr.<br />

Abteilung für Gefäßchirurgie<br />

Chefarzt Dr. Malte Grabener<br />

Sekretariat Frau Blunck<br />

Telefon 0 45 21 / 7 87-20 42<br />

Abteilung für Allgemein-,<br />

Kinder- und Viszeralchirurgie<br />

Chefarzt Dr. Hinrich Seesko<br />

Sekretariat Frau Reimers<br />

Telefon 0 45 21 / 7 87-20 45<br />

Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Chefärztin Dr. Regine Hegerfeld<br />

Sekretariat Frau Paul<br />

Telefon 0 45 21 / 7 87-21 83


SO FINDEN SIE UNS<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Nehmen Sie auf der B76 aus beiden Richtungen jeweils die<br />

erste Ausfahrt nach <strong>Eutin</strong>. Folgen Sie der Hauptstraße und<br />

folgen Sie der Beschilderung Richtung Bahnhof / Krankenhäuser.<br />

Auf der Elisabethstraße biegen Sie gegenüber dem<br />

Bahnhof in die Hospitalstraße ein. Am Ende der Straße liegt<br />

die <strong>Klinik</strong>.<br />

<strong>Eutin</strong><br />

Plöner Str.<br />

Waldstr.<br />

<strong>Sana</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Eutin</strong><br />

Janusstr.<br />

Hospitalstr.<br />

Plöner Str.<br />

Bhf.<br />

Albert-Mahlstedt-Str.<br />

Elisabethstr<br />

<strong>Sana</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Eutin</strong><br />

Akademisches Lehrkrankenhaus für die<br />

Medizinische Fakultät der Universität zu Lübeck<br />

Hospitalstraße 22 | 23701 <strong>Eutin</strong><br />

Telefon 0 45 21 / 7 87-0 | Telefax 0 45 21 / 7 87-18 09<br />

info@sana-oh.de | www.sana-oh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!