30.01.2013 Aufrufe

Sana Klinik Eutin - Sana Kliniken Ostholstein

Sana Klinik Eutin - Sana Kliniken Ostholstein

Sana Klinik Eutin - Sana Kliniken Ostholstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sana</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Eutin</strong><br />

Akademisches Lehrkrankenhaus für die<br />

Medizinische Fakultät der Universität zu Lübeck<br />

Leitfaden für Ihre Zeit auf der Kinderstation


Liebe Eltern,<br />

Ihr Kind ist krank und Sie machen sich Sorgen. Wir möchten<br />

dafür sorgen, dass Ihr Kind so schnell wie möglich<br />

gesund nach Hause kann. Dafür brauchen wir auch Ihre<br />

Unterstützung! Diese Broschüre beantwortet hoffentlich<br />

viele Ihrer Fragen – für den Rest sprechen Sie uns an.<br />

Ihr Team der Kinderstation<br />

Sie können bei Ihrem Kind bleiben<br />

Vieles ist nicht mehr so schlimm, wenn Mama oder Papa<br />

da sind. Wir bieten Ihnen die Mitaufnahme eines Elternteils<br />

für jedes Kind bis zum 9. Geburtstag an, wenn es der Platz<br />

erlaubt. Wenn Ihr Kind älter ist und Sie möchten trotzdem<br />

bleiben, sprechen Sie uns an, wir fi nden eine Lösung. Wir<br />

halten Klappbetten für Sie bereit. In der Cafeteria (offen<br />

von 6.30 bis 17 Uhr) erhalten Sie gegen einen von uns<br />

ausgegebenen Gutschein alle Mahlzeiten. Selbstverständlich<br />

können Sie Lebensmittel von zu Hause mitbringen. Wir<br />

wärmen es gerne in der Mikrowelle der Stationsküche für<br />

Sie auf. Automaten für Wasser, Kaffee, Tee und Kakao fi nden<br />

Sie auf dem Flur. Duschen und Toiletten befi nden sich<br />

im Zimmer. Die Eltern der Zimmer 2 und 3 nutzen bitte die<br />

Toilette auf dem Flur und zum Duschen das Stationsbad.<br />

Besuchszeit ist immer!<br />

Eltern, Angehörige und Freunde (bitte ohne ansteckende<br />

Krankheiten) sind bei uns jederzeit willkommen. Für die<br />

Genesung ist es vorteilhaft, Ihrem Kind mittags (12-14 Uhr)<br />

und ab 20 Uhr Ruhe zu gönnen.<br />

Entlassungen<br />

Ihr Kind wird so schnell wie möglich entlassen, damit es<br />

sich in seiner gewohnten Umgebung erholen kann. Wir<br />

versuchen, Ihr Kind vormittags zu entlassen.<br />

Clownvisite<br />

Donnerstags gegen 14 Uhr kommt unser Clown Gertrüüüde<br />

und möchte Sie aufheitern.


Spielen<br />

kann Ihr Kind im großen Spielzimmer. Unsere Erzieherin ist<br />

montags bis freitags von 8-14 Uhr für die stationär behandelten<br />

Kinder da. Hier bekommen Sie auch Spielsachen,<br />

wenn Ihr Kind im Zimmer bleiben muss. Bitte lassen Sie<br />

Ihre Kinder nie ohne Aufsicht im Spielzimmer zurück, da wir<br />

keinerlei Haftung übernehmen können.<br />

Ordnung im Zimmer und im Spielzimmer<br />

Bitte achten Sie auf Ordnung. Die Klappbetten bitten wir<br />

Sie tagsüber zusammen zu klappen. Bitte achten Sie<br />

darauf, dass Ihre Kinder sorgsam mit Büchern und Spielsachen<br />

umgehen. Vieles haben wir geschenkt bekommen<br />

und versprochen, gut darauf aufzupassen.<br />

So können Sie Ihrem Kind hier und zu Hause helfen<br />

Teile der Behandlung können Sie selbst gemeinsam mit<br />

den Mitarbeitern der Krankengymnastik oder der Pfl ege<br />

durchführen. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie die Genesung<br />

Ihres Kindes weiter unterstützen können. Die Ärzte<br />

besprechen diese Themen bei der täglichen Visite mit Ihnen.<br />

Bitte bedienen Sie die Infusionsgeräte niemals selbst.<br />

Rücksicht und Hygiene<br />

Bitte verhalten Sie sich so, dass alle, die hier sein müssen,<br />

sich wohl fühlen können. Achten Sie besonders auf eine<br />

gute Hygiene, weil in einem Krankenhaus natürlich viele<br />

Krankheiten zusammen kommen und man nicht alles miteinander<br />

teilen muss.


„Stundenplan“ der Ärzte<br />

LEITFADEN DER KINDERSTATION<br />

7.30 bis 8.00 Uhr Frühbesprechung<br />

12.30 bis 13.00 Uhr Mittagsbesprechung<br />

ab 15 Uhr Übergabe an den<br />

diensthabenden Arzt<br />

Bitte um Verständnis<br />

Vieles kann man planen, aber im Krankenhaus muss man<br />

auch oft seinen Plan ändern, z. B. durch Notfälle. Bitte<br />

haben Sie Verständnis, wenn ein Plan einmal nicht eingehalten<br />

werden kann und Sie warten müssen. Wir geben<br />

uns alle Mühe, schnellstmöglich bei Ihnen zu sein.<br />

„Stundenplan“ der Pfl ege-Mitarbeiter<br />

6.00 bis 6.45 Uhr Übergabe an die Frühschicht<br />

13.00 bis 13.45 Uhr Übergabe an die Spätschicht<br />

20.15 bis 21.00 Uhr Übergabe an die Nachtschicht<br />

Damit keine Informationen verloren gehen, sind uns die<br />

Besprechungen besonders wichtig. Wenn möglich, stellen<br />

Sie Ihre Fragen davor oder danach. Im Notfall ist immer<br />

jemand für Sie da.


„Stundenplan“ für Kinder und Eltern<br />

(wird bei Bedarf angepasst)<br />

ab 7.00 Uhr<br />

wecken, waschen, Temperatur messen<br />

ab ca. 7.30 Uhr<br />

Frühstück, chirurgische Visite<br />

8.00 bis 9.00 Uhr<br />

Blutabnahme<br />

ab ca. 9.00 Uhr<br />

Visite, Untersuchungen, Krankengymnastik<br />

ca. 11.45 Uhr<br />

Mittagessen<br />

12.00 bis 14.00 Uhr<br />

Mittagsruhe<br />

14.00 bis 17.00 Uhr<br />

weitere Untersuchungen<br />

ab 17.30 Uhr<br />

Abendessen, dann Fertigmachen fürs Bett,<br />

Temperatur messen<br />

ca. 19.00 Uhr<br />

Nachtruhe<br />

Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.<br />

Gute Besserung für Ihr Kind!


SO ERREICHEN SIE UNS<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Nehmen Sie auf der B76 aus beiden Richtungen jeweils die<br />

erste Ausfahrt nach <strong>Eutin</strong>. Folgen Sie der Hauptstraße und<br />

folgen Sie der Beschilderung Richtung Bahnhof / Krankenhäuser.<br />

Auf der Elisabethstraße biegen Sie gegenüber dem<br />

Bahnhof in die Hospitalstraße ein. Am Ende der Straße liegt<br />

die <strong>Klinik</strong>.<br />

<strong>Eutin</strong><br />

Plöner Str.<br />

Waldstr.<br />

<strong>Sana</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Eutin</strong><br />

Janusstr.<br />

Hospitalstr.<br />

Plöner Str.<br />

Albert-Mahlstedt-Str.<br />

Elisabethstr<br />

<strong>Sana</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>Eutin</strong><br />

Zentrum für Neugeborene, Kinder- und Jugendmedizin<br />

Bhf.<br />

Hospitalstraße 22 | 23701 <strong>Eutin</strong><br />

Telefon 0 45 21/7 87-10 30 | Telefax 0 45 21 / 7 87-10 39<br />

info@sana-oh.de | http://www.sana-oh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!