31.01.2013 Aufrufe

Wiederfund von Agrilus guerini LAC. nach über - Koleopterologie.de

Wiederfund von Agrilus guerini LAC. nach über - Koleopterologie.de

Wiederfund von Agrilus guerini LAC. nach über - Koleopterologie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf <strong>de</strong>m Rasen einer Tankstelle. Etwas erschwert war die Nachsuche in<br />

Gebieten mit kalkhaltigen Bö<strong>de</strong>n, bedingt durch Mangel an Brutbäumen.<br />

3.2 Verbreitung<br />

199<br />

<strong>Agrilus</strong> <strong>guerini</strong> ist im Saarland fast flächen<strong>de</strong>ckend verbreitet (Abb. 4). Bei<br />

<strong>de</strong>r Nachsuche ließ sich bergwärts, aufsteigend entlang <strong>de</strong>n Oberläufen, eine<br />

Abnahme feststellen. Dies lässt auf eine klimatische Komponente schließen.<br />

Die Art wur<strong>de</strong> in allen Naturräumen <strong>de</strong>s Saarlan<strong>de</strong>s (Gutland, Hunsrück,<br />

Saar-Nahe-Bergland, Saarländisch-Pfälzische Muschelkalkplatte)<strong>nach</strong>gewiesen.<br />

Vom Saarland ausgehend, wur<strong>de</strong> untersucht, ob die Art rheinlandpfälzisches<br />

Territorium erreicht:<br />

Im Osten wur<strong>de</strong> sie bis unmittelbar an <strong>de</strong>n rheinland-pfälzischen Teil <strong>de</strong>r<br />

Saarländisch-Pfälzischen Muschelkalkplatte <strong>nach</strong>gewiesen. Die östlichsten<br />

Fundpunkte liegen nur wenige Kilometer <strong>von</strong> <strong>de</strong>n <strong>von</strong> VOGT ermittelten<br />

rheinland-pfälzischen Fundstellen entfernt. Es ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass<br />

bei entsprechen<strong>de</strong>r Nachsuche diese Lücke geschlossen wer<strong>de</strong>n könnte.<br />

Im Nordosten gelang es, <strong>de</strong>n Käfer <strong>von</strong> Waldmohr aus in <strong>de</strong>n rheinlandpfälzischen<br />

Teil <strong>de</strong>s Landstuhler Bruchs zu verfolgen, wo sich die Spur<br />

im Bereich <strong>de</strong>s Flugplatzes Ramstein verlor: Die Allgegenwart <strong>von</strong> Polizei<br />

und Militär <strong>nach</strong> <strong>de</strong>m 11. September war hier <strong>de</strong>r Nachsuche für <strong>de</strong>n<br />

mit offenem Messer hantieren<strong>de</strong>n Entomologen abträglich.<br />

Im Nor<strong>de</strong>n gelangen Nachweise bis zum Oberlauf <strong>de</strong>s Glans, wo die Art<br />

in Rheinland-Pfalz unterhalb <strong>de</strong>r Autobahnbrücke <strong>nach</strong>gewiesen wur<strong>de</strong>.<br />

Weiter nördlich gelangen trotz Nachsuche an optimal erscheinen<strong>de</strong>n<br />

Habitaten keine Nachweise.<br />

Im Nordwesten wur<strong>de</strong> die Spezies bis in <strong>de</strong>n Hunsrück <strong>nach</strong>gewiesen. Im<br />

Bereich <strong>de</strong>s Saartales, das hier streckenweise zum Naturraum Hunsrück<br />

gehört, ließ sie sich <strong>über</strong> <strong>de</strong>n Ausläufer <strong>de</strong>s Naturraums Moseltal auf<br />

rheinland-pfälzischem Gebiet bis zur Saarmündung verfolgen.<br />

Im Westen gelangen mehrere Nachweise im saarländischen Abschnitt <strong>de</strong>s<br />

Moseltales, in Rufweite <strong>von</strong> Luxemburg.<br />

Obwohl <strong>nach</strong> Nor<strong>de</strong>n so etwas wie Auslöschungszonen gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n, ist<br />

keineswegs auszuschließen, dass <strong>Agrilus</strong> <strong>guerini</strong> in weiteren Lan<strong>de</strong>steilen<br />

<strong>nach</strong>gewiesen wer<strong>de</strong>n kann. Für 2002 sind zwar Nachsuchen in an<strong>de</strong>ren Na-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!