31.01.2013 Aufrufe

IBF12-FRAU TIMMERMANN - St. Marien-Hospital Borken

IBF12-FRAU TIMMERMANN - St. Marien-Hospital Borken

IBF12-FRAU TIMMERMANN - St. Marien-Hospital Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen,<br />

sehr geehrte Mitarbeiter,<br />

mit dem Beginn des neuen Jahres möchten wir Ihnen unser Jahresprogramm für die Innerbetriebliche Fortbildung anbieten. Dieses Programm wird<br />

in dem Programmheft Innerbetriebliche Fortbildung für die Einrichtungen des Klinikverbundes Westmünsterland erscheinen.<br />

Unsere zentralen Themen wie das Lagern und Aktivieren von PatientInnen nach dem Bobath-Modell, einen Kinästhetik Grundkurs, Basale<br />

<strong>St</strong>imulation ® in der Pflege, die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden und das Reanimationstraining können wir Ihnen in gewohnter<br />

Weise präsentieren. Neu im Programm sind die Themen: „Leben – bis dass wir Abschied nehmen“ und der „Aufbaukurs Kinaesthetics“.<br />

Sollten sich im Laufe des Jahres Themen für weitere Kurzveranstaltungen anbieten, werden wir schriftlich dazu einladen.<br />

Um unnötigen Schreibaufwand zu vermeiden, wurde jeder Kurs mit einer Kurs-Nr. versehen. Wenn Sie Interesse haben, an einer Veranstaltung<br />

teilzunehmen, tragen Sie sich bitte verbindlich auf die Anmeldeliste Ihrer <strong>St</strong>ation ein. Sollten Sie kurzfristig nicht an einer Fortbildungen<br />

teilnehmen können, melden Sie sich bitte so bald als möglich ab, damit frei werdende Plätze ggf. noch besetzt werden können.<br />

Die Anmeldeliste sollte von der pflegerischen Leitung der <strong>St</strong>ation unterschrieben und an das Sekretariat der Pflegedirektion weitergeleitet werden.<br />

Die Listen können jederzeit im Sekretariat der Pflegedirektion nachbestellt werden.<br />

Die Fortbildungen sind in Kategorien eingeteilt:<br />

Kategorie 1: Die Fortbildungsveranstaltung gilt als Dienstzeit.<br />

Kategorie 2: Die Fortbildungsveranstaltung gilt nicht als Dienstzeit.<br />

Kategorie 3: Die Fortbildungsveranstaltung gilt nur dann als Dienstzeit, wenn sie in die dienstplanmäßige Arbeitszeit integriert ist.<br />

Das Programm wurde erstellt durch Frau Rößmann. Für Ihre Anregungen und Wünsche möchte ich mich recht herzlich bedanken.<br />

Auf eine gute Zusammenarbeit!<br />

Elisabeth Rößmann<br />

Pflegedirektorin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!