31.01.2013 Aufrufe

Programm - Kneipp-Akademie

Programm - Kneipp-Akademie

Programm - Kneipp-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kneipp</strong>-Gesundheitsbildung<br />

<strong>Kneipp</strong>-Zertifikat<br />

<strong>Kneipp</strong>-Gesundheit für Kinder<br />

Grundausbildung zur Umsetzung des <strong>Kneipp</strong>schen Gesundheitskonzeptes<br />

in pädagogischen Einrichtungen wie Kindertagesstätten,<br />

Grundschulen, Heime, Horte, Krippen<br />

Der ganzheitliche Ansatz <strong>Kneipp</strong>s lässt sich ideal in den Alltag integrieren.<br />

Kinder sind offen und neugierig, noch frei von eingefahrenen<br />

Verhaltensmustern. Dies bietet ideale Voraussetzungen, auf<br />

spielerischem Wege Grundlagen für eine naturgemäße, gesunde<br />

Lebensweise zu legen, um ganzheitliche Gesundheitsförderung<br />

nach <strong>Kneipp</strong> mit Kindern im Alltag zu planen und umzusetzen.<br />

Der Besuch des Seminars ist eine der Voraussetzungen zum Erwerb<br />

der Zertifizierung „Vom <strong>Kneipp</strong>-Bund e.V. anerkannte Kindertageseinrichtung“<br />

bzw. „Vom <strong>Kneipp</strong>-Bund e.V. anerkannte Schule“.<br />

Er befähigt Sie, in Ihrer Einrichtung <strong>Programm</strong>e nach dem <strong>Kneipp</strong>schen<br />

Präventionsansatz zu leisten. 40 LE<br />

Inhalte<br />

Die fünf Elemente der Gesundheitslehre <strong>Kneipp</strong>s in Theorie und<br />

Praxis<br />

Möglichkeiten der Integration in den Kita-/Schul-Alltag<br />

Erfahrungsberichte über zertifizierte Einrichtungen<br />

Zielgruppe<br />

Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und andere pädagogische Fachkräfte<br />

Ausbildungsziele<br />

Gesundheitsförderung nach dem <strong>Kneipp</strong>schen Präventionsansatz<br />

in Kindertageseinrichtungen und Schulen planen, organisieren<br />

und durchführen.<br />

Abschluss<br />

Staatlich geprüfte Erzieher/-innen erhalten das Zertifikat „<strong>Kneipp</strong>-<br />

Gesundheitserzieher/-in SKA“, Lehrer/-innen das Zertifikat<br />

„<strong>Kneipp</strong>-Gesundheitslehrer/-in SKA“, alle anderen Teilnehmer/innen<br />

erhalten das Zertifikat „<strong>Kneipp</strong>-Gesundheitsreferent/-in für<br />

Kinder SKA“.<br />

Unser Tipp<br />

Weiterführende Qualifizierung zum/r „<strong>Kneipp</strong>-Gesund heits trainer/-in<br />

SKA“. Die Ausbildung besteht aus insgesamt drei Seminaren<br />

(siehe Seite 16) und befasst sich schwerpunktmäßig mit den<br />

<strong>Kneipp</strong>schen Anwendungen in Theorie und Praxis.<br />

Als Absolvent/-in der Ausbildung „<strong>Kneipp</strong>-Gesundheit für Kinder“<br />

können Sie in das 2. Ausbildungsseminar des „<strong>Kneipp</strong>-<br />

Gesundheitstrainer/-in SKA“ einsteigen, wenn Sie zusätzlich noch<br />

den <strong>Kneipp</strong>-Einführungskurs nachweisen können.<br />

Bayern<br />

Seminar-Nr. 213021<br />

Ort Bad Wörishofen<br />

Leitung Ursula Uhlemayr<br />

Termin Mo, 13.05.(15.00 Uhr) – Fr, 17.05.2013 (12.00 Uhr)<br />

Seminar-Nr. 213022<br />

Ort Bad Wörishofen<br />

Leitung Ursula Uhlemayr<br />

Termin Mo, 07.10. (15.00 Uhr) – Fr, 11.10.2013 (12.00 Uhr)<br />

18<br />

Seminar-Nr. 213023<br />

Ort Passau<br />

Leitung NN<br />

Termin Teil 1: Fr, 08.03. – So, 10.03.2013<br />

Teil 2: Fr, 12.04. – So, 14.04.2013<br />

Gebühr MG 240 €, NMG 270 €, reine Seminargebühr<br />

Berlin-Brandenburg<br />

Seminar-Nr. 213024<br />

Ort Buckow<br />

Leitung Gudrun Beckmann<br />

Termin Do, 25.04. – So, 28.04.2013<br />

Seminar-Nr. 213025<br />

Ort Bernau<br />

Leitung Gudrun Beckmann<br />

Termin Teil 1: Sa, 25.05. – So, 26.05.2013<br />

Teil 2: Sa, 08.06. – So, 09.06.2013<br />

Seminar-Nr. 213026<br />

Ort Buckow<br />

Leitung Gudrun Beckmann<br />

Termin Do, 19.09. – So, 22.09.2013<br />

Für Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte<br />

direkt an den Landesverband Berlin-Brandenburg, Aßmannshauser<br />

Str. 23a, 14197 Berlin, Tel.: 030 8224317, Fax: 030 8212436,<br />

E-Mail: info@kneipp-verein-berlin.de<br />

Gebühr MG 240 €, NMG 270 €, reine Seminargebühr<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Seminar-Nr. 213027<br />

Ort Stralsund<br />

Leitung Bodo Clemens<br />

Termin Teil 1: Fr, 25.01. – So, 27.01.2013<br />

Teil 2: Fr, 01.02. – Sa, 02.02.2013<br />

Seminar-Nr. 213028<br />

Ort Malchow<br />

Leitung Bodo Clemens<br />

Termin Teil 1: Fr, 05.04. – So, 07.04.2013<br />

Teil 2: Fr, 12.04. – Sa, 13.04.2013<br />

Seminar-Nr. 213029<br />

Ort Neubrandenburg<br />

Leitung Bodo Clemens<br />

Termin Teil 1: Fr, 30.08. – So, 01.09.2013<br />

Teil 2: Fr, 06.09. – Sa, 07.09.2013<br />

Seminar-Nr. 213030<br />

Ort Stralsund<br />

Leitung Bodo Clemens<br />

Termin Teil 1: Fr, 08.11. – So, 10.11.2013<br />

Teil 2: Fr, 15.11. – Sa, 16.11.2013<br />

Für Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich<br />

bitte direkt an den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern:<br />

Kompetenzzentrum nach <strong>Kneipp</strong>, Burgplatz 2, 19395 Plau am<br />

See, Tel.: 038735 813212, Fax: 038735 813448,<br />

E-Mail: kneipp-plau@freenet.de<br />

Gebühr MG 240 €, NMG 270 €, reine Seminargebühr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!