31.01.2013 Aufrufe

Programm - Kneipp-Akademie

Programm - Kneipp-Akademie

Programm - Kneipp-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voraussetzung<br />

Mind. 3 Jahre Lernerfahrung mit Qigong oder T’ai Chi Ch’uan<br />

Seminar-Nr. 213222<br />

Ort Bad Wörishofen<br />

Referent Christian Auerbach<br />

Termin Do, 12.09. (16.00 Uhr) – So, 15.09.2013 (13.00 Uhr)<br />

Gebühr MG 234 €, NMG 270 €, reine Seminargebühr<br />

Weiterbildung<br />

NEU<br />

„Räume der Stille“ im Qigong und<br />

T’ai Chi Ch’uan<br />

Egal was wir in Qigong- und T’ai Chi Ch’uan- Übungen machen –<br />

ob Sitzen in Stille, Stehen, Gehen, Qigong- oder T’ai Chi-Formen,<br />

Partnerübungen in achtsamem Kontakt bis hin zur Kampfkunst –<br />

die Eintrittstüre in die Übungen ist es, ruhiger zu werden und zu<br />

lauschen.<br />

Ein Ziel der Übungen ist die Stille des Bewusstseins aus der sich<br />

Einsicht ergibt – vieles in den Übungen wird erst dann erfahrbar,<br />

wenn man immer stiller wird und nach innen lauscht.<br />

Wir werden verschiedene Räume der Stille in Intention und Wirkung<br />

erproben und sie mit typischen methodischen Übungsschritten<br />

in Qigong und T’ai Chi Ch’uan verbinden. Auch auf die<br />

typischen Probleme und den Umgang damit werden wir eingehen.<br />

Unsere Zeit der Einkehr in die Räume der Stille wird intensiv; daneben<br />

wird auch die Freude am Üben nicht zu kurz kommen. 30 LE<br />

Inhalte<br />

Praxis:<br />

– „Himmel und Erde verbinden“ u.a.<br />

– Gesundheitsförderndes und nierenstärkendes Gehen<br />

– Yi Qigong (Übungen mit Vorstellungskraft)<br />

– Stilles Qigong (Jing Gong)<br />

– 5 Relaxing Movements nach Meister Huang Sheng-Shyan<br />

– Partnerübungen zu Bewegungs- und Aufmerksamkeitsqualität<br />

Theorie:<br />

– Theorie „Räume der Stille“<br />

– Allgemeine Qigong- und T’ai Chi Ch’uan-Theorie<br />

– Methodisches Arbeiten mit Qigong und T’ai Chi Ch’uan<br />

– westliche Modelle als Verständnishilfe<br />

– Verhältnis Bewusstsein, Atem, Körper<br />

Voraussetzung<br />

Mind. 2 Jahre Lernerfahrung mit Qigong oder T’ai Chi Ch’uan<br />

Seminar-Nr. 213223<br />

Ort Bad Wörishofen<br />

Referent Christian Auerbach<br />

Termin Do, 21.11. (16.00 Uhr) –<br />

So, 24.11.2013 (13.00 Uhr)<br />

Gebühr MG 234 €, NMG 270 €, reine Seminargebühr<br />

Lebensordnung & Entspannung<br />

Weiterbildung<br />

T’ai Chi Ch’uan & Qigong Seminar<br />

Bewegung und Entspannung in Berlin<br />

Lernen Sie T’ai Chi Ch’uan und Qigong als Entspannung in Bewegung<br />

kennen. In innerer Ruhe und mit langsamen, fließenden Bewegungen<br />

geht es darum, loszulassen, den inneren Rhythmus zu<br />

finden sowie Bewusstsein, Atem und Körper zu verbinden. In diesem<br />

Seminar erfahren Sie einen Einblick in die Basis-Prinzipien der<br />

Bewegungsformen T’ai Chi Ch’uan und Qigong sowie in die lebendige<br />

Theorie und Praxis der traditionellen chinesischen Medizin.<br />

Dies geschieht in Verbindung mit der Lehre Sebastian <strong>Kneipp</strong>s und<br />

anderen modernen körperorientierten, meditativen Bewegungs-<br />

und Therapiekonzepten. Sie erlernen dabei die gesundheitsfördernden<br />

Übungen „Taiji-Qigong in 28 Schritten“. Zudem wird die<br />

Ausbildungsreihe zum/r Übungsleiter/-in Qigong und T’ai Chi<br />

Ch’uan SKA vorgestellt. 16 LE<br />

Zielgruppe<br />

Offen für alle Ausbildungsinteressierten, Vorerfahrung in Körperarbeit<br />

erwünscht<br />

Hinweis<br />

Das Curriculum unserer Aus- und Weiterbildungen ist vom „Deutschen<br />

Dachverband für Qigong und Taijiquan“ (DDQT) anerkannt.<br />

Seminar-Nr.<br />

213217<br />

Sa, 27.04 –So, 28.04.2013<br />

Seminar-Nr.<br />

213218<br />

Sa, 16.11. – So, 17.11.2013<br />

Ort Berlin<br />

Referent Ingrid Schmid-Bergmann<br />

Gebühr MG 148 €, NMG 178 €, reine Seminargebühr<br />

Trainer/-in<br />

Entspannungstrainer/-in SKA<br />

Entspannung ist als natürlicher Ausgleich zu Stress und Belastung<br />

ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden, Glück und Zufriedenheit<br />

ermöglichenden Lebensweise. Doch die Fähigkeit, sich zu<br />

entspannen und zur Ruhe zu kommen, ist bei vielen Menschen<br />

nicht mehr in ausreichendem Maße vorhanden.<br />

So besteht im Bereich der Gesundheitsvorsorge ein großer Bedarf<br />

an guten Entspannungs-Trainings und umfassend qualifizierten<br />

Entspannungstrainern. Sie sollten heutzutage Methoden übergreifend<br />

die verschiedenen, in ihrer positiven Wirkung wissenschaftlich<br />

bestätigten Formen von Entspannung fachkompetent<br />

anleiten und zeitgemäß vermitteln können.<br />

Eine solche umfassende Kompetenzvermittlung ist Ziel des Ausbildungsgangs<br />

„Entspannungstrainer/-in SKA“. Es gehört zum Konzept<br />

dieser Ausbildung, sich nicht auf eine einzelne Methode (PR<br />

oder AT) zu beschränken und dennoch ein hohes fachliches Niveau<br />

durchgehend zu gewährleisten. Sie soll in umfassender und wissenschaftlich<br />

fundierter Weise dazu befähigen, interdisziplinär<br />

und Teilnehmer gerecht Kurse im Bereich der Gesundheitsvorsorge<br />

fachlich kompetent zu leiten. 128 LE<br />

Aufbau/Zeitumfang<br />

Die Ausbildung umfasst 8 Ausbildungsseminare à 16 LE<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!