31.01.2013 Aufrufe

Programm - Kneipp-Akademie

Programm - Kneipp-Akademie

Programm - Kneipp-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kneipp</strong>-Gesundheitsbildung<br />

<strong>Kneipp</strong>-Zertifikat<br />

<strong>Kneipp</strong>-Mentor/-in SKA –<br />

Schwerpunkt <strong>Kneipp</strong>sche Anwendungen<br />

In diesem Seminar wollen wir speziell die <strong>Kneipp</strong>schen Anwendungen<br />

aus der Gesundheitslehre nach Sebastian <strong>Kneipp</strong> in Theorie<br />

und Praxis kennenlernen. Regelmäßig angewendet erhöhen<br />

<strong>Kneipp</strong>-Anwendungen die Stresstoleranz und das ganzheitliche<br />

Wohlbefinden. Als <strong>Kneipp</strong>-Mentor/-in unterstützen Sie Menschen<br />

in einer selbst verantworteten Gesundheitsvorsorge im Bereich<br />

<strong>Kneipp</strong>sche Anwendungen. Der Inhalt entspricht dem Praxiskurs<br />

des Lehrgangs „<strong>Kneipp</strong>-Gesundheitstrainer/-in SKA“ (2. Ausbildungsseminar).<br />

50 LE<br />

Inhalte<br />

kurze Einführung in das <strong>Kneipp</strong>sche Gesundheitskonzept<br />

das <strong>Kneipp</strong>sche Element Wasser in Theorie und Praxis<br />

Grundlagenwissen zu <strong>Kneipp</strong>-Anwendungen<br />

Theorie von Abhärtung und Immunsystem, Thermoregulation,<br />

Reiz-Reaktion, Reizstärke, Fehlreaktion und Eigenschaften des<br />

Wassers<br />

praktisches Üben von Güssen, Waschungen, Wickeln und Auflagen,<br />

Bädern sowie Sauna, Wassertreten und Trockenbürsten<br />

methodische und didaktische Grundlagen<br />

Zielgruppe<br />

Offen für alle Interessierte, Kurs- und Übungsleiter/-innen, die<br />

speziell ihr Basiswissen der <strong>Kneipp</strong>schen Anwendungen vertiefen<br />

wollen.<br />

Hinweis<br />

Die Weiterbildung zum „<strong>Kneipp</strong>-Mentor/-in“ wird besonders als<br />

Einstiegskurs für Ehrenamtliche im <strong>Kneipp</strong>-Verein empfohlen, die<br />

die <strong>Kneipp</strong>schen Anwendungen besser kennenlernen wollen.<br />

Ausbildungsziele<br />

Die Teilnehmer/-innen sollen die Wirkfaktoren der Wasseranwendungen<br />

nach <strong>Kneipp</strong> verstehen und die praktischen Fertigkeiten<br />

zu deren Ausübung erlernen.<br />

Abschluss<br />

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „<strong>Kneipp</strong>-<br />

Mentor/-in SKA – Schwerpunkt <strong>Kneipp</strong>sche Anwendungen“.<br />

Unser Tipp<br />

Weiterführende Qualifizierung zum/r „<strong>Kneipp</strong>-Gesundheits trainer/-in<br />

SKA“ mit dem 1. und 3. Ausbildungsseminar des Lehrgangs<br />

„<strong>Kneipp</strong>-Gesundheitstrainer/-in SKA“ ist anschließend möglich.<br />

Baden-Württemberg<br />

Seminar-Nr. 213039<br />

Ort Bad Dürrheim<br />

Leitung Ines Wurm-Fenkl<br />

Termin Fr, 28.06. (10.00 Uhr) – Di, 02.07.2013 (17.00 Uhr)<br />

Gebühr MG 270 €, NMG 300 €, reine Seminargebühr<br />

Bayern<br />

Seminar-Nr. 213040<br />

Ort Bad Wörishofen<br />

Leitung Ines Wurm-Fenkl<br />

Termin Di, 02.04. (10.00 Uhr) – Sa, 06.04.2013 (17.00 Uhr)<br />

20<br />

Seminar-Nr. 213041<br />

Ort Bad Berneck<br />

Leitung Johanna Enache-Wigger<br />

Termin Fr, 11.10. (15.00 Uhr) – Mi, 16.10.2013 (13.00 Uhr)<br />

Gebühr MG 270 €, NMG 300 €, reine Seminargebühr<br />

Berlin<br />

Seminar-Nr. 213007<br />

Ort Berlin<br />

Leitung Helga Balter<br />

Termin Do, 11.07. (9.00 Uhr) – Mo, 15.07.2013 (13.00 Uhr)<br />

Gebühr MG 270 €, NMG 300 €, reine Seminargebühr<br />

Hessen<br />

Seminar-Nr. 213059<br />

Ort Gershofen<br />

Leitung NN<br />

Termin Fr, 13.09. – So, 15.09.2013,<br />

Fr, 15.11. – So, 17.11.2013<br />

Niedersachsen<br />

Seminar-Nr. 213042<br />

Ort Bad Lauterberg<br />

Leitung Helga Balter<br />

Termin Di, 13.08. – Sa, 17.08.2013<br />

Gebühr MG 270 €, NMG 300 €, reine Seminargebühr<br />

Weiterbildung<br />

<strong>Kneipp</strong> für mich und meine Gäste<br />

Neue Ideen und Impulse – Weiterbildung und Erfahrungsaustausch<br />

für <strong>Kneipp</strong>-Gesundheitshöfe/<strong>Kneipp</strong>-Gästehäuser<br />

Ruhe, Erholung und neue Kräfte sammeln – der Aufenthalt auf<br />

Ihrem Gesundheitshof / in Ihrem Gästehaus soll den Gästen ein<br />

Gefühl der Entspannung und der inneren Balance vermitteln und<br />

neue Energie für den Alltag freisetzen. Eine harmonische und positive<br />

Beziehung zum Gast ist Voraussetzung für Zufriedenheit und<br />

Wohlbefinden.<br />

Das Seminar „<strong>Kneipp</strong> für mich und meine Gäste“ zeigt auf, wie<br />

Sie Ihre Gäste dabei unterstützen können, die gesundheitsförderlichen<br />

Prinzipien der <strong>Kneipp</strong>schen Lehre nachhaltig zu verinnerlichen.<br />

Sie erhalten interessante Anregungen aus der Kräuterwerkstatt,<br />

die Ihnen und Ihren Gästen Freude bereiten werden.<br />

Das Seminar richtet sich an Betreiber/-innen von <strong>Kneipp</strong>-Gesundheitshöfen,<br />

<strong>Kneipp</strong>-Gästehäusern und alle Interessierten. 12 LE<br />

Seminar-Nr. 213043<br />

Ort Ergersheim (Mittelfranken)<br />

Referent Birgit Meinhardt, Gabriele Baumeister<br />

Termin Di, 19.02. – Mi, 20.02.2013<br />

Gebühr Betreiber von <strong>Kneipp</strong>-Gesundheitshöfen/<strong>Kneipp</strong>-<br />

Gästehäusern 65 €, für andere Interessierte 75 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!