31.01.2013 Aufrufe

Jahresprogramm - Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Jahresprogramm - Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Jahresprogramm - Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfingstmontag, 20. Mai<br />

Sommerpalais Greiz (Gartensaal)<br />

Serenadenkonzert<br />

in historischen Kostümen, Vogtland Philharmonie<br />

Greiz/Reichenbach<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Aufgeführt werden die Ouvertürensuite Nr. 2 h-Moll<br />

BWV 1067 <strong>und</strong> das Cembalokonzert d-Moll BWV<br />

1052 von Johann S. Bach sowie die Serenata notturna<br />

KV 239 von Wolfgang A. Mozart.<br />

Infos: Veranstaltung der <strong>Stiftung</strong> <strong>Thüringer</strong> <strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong> <strong>Gärten</strong> im<br />

Rahmen der Reihe „Unser Schloss des Jahres 2013 – Sommerpalais Greiz“.<br />

Schlossverwaltung Greiz, T: 0 36 61/70 58 19 (auch Kartenvorverkauf)<br />

Sonntag, 26. Mai<br />

Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden,<br />

Schlosskirche<br />

Internationale Konzerte<br />

mit der Renaissance-Orgel 2013<br />

Beginn jeweils 17.00 Uhr<br />

Auftaktkonzert der<br />

Reihe mit der Renaissance-Orgel<br />

mit<br />

Thomas Friedländer<br />

<strong>und</strong> Jan Katschke:<br />

Musik der alten<br />

Seestädte Orgelmusik<br />

auf höchstem<br />

Niveau in festlicher<br />

Atmosphäre. In der<br />

lichtdurchfluteten<br />

Renaissancekapelle<br />

von Schloss Wilhelmsburg<br />

in<br />

Schmalkalden befindet sich die älteste Orgel Thüringens,<br />

die von dem berühmten Orgelbauer Daniel Meyer<br />

aus Göttingen zwischen 1587 bis 1589 für die Residenz<br />

der hessischen Landgrafen geschaffen wurde.<br />

Infos: Veranstaltung des Museums Schloss Wilhelmsburg in<br />

Kooperation mit der <strong>Stiftung</strong> <strong>Thüringer</strong> <strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong> <strong>Gärten</strong>.<br />

Museum Schloss Wilhelmsburg, T: 0 36 83/40 31 86<br />

info@museum-wilhelmsburg.de<br />

30. Mai bis 2. Juni<br />

Kloster Veßra<br />

„Garten(t)räume“<br />

Die Ausstellungen im Grünen.<br />

Besonderes erleben, genießen, entdecken <strong>und</strong> erwerben....<br />

Ein unverwechselbares Ambiente in exklusiven<br />

Parks <strong>und</strong> <strong>Gärten</strong> ist das Markenzeichen dieser hochwertigen<br />

Ausstellungen r<strong>und</strong> um Haus <strong>und</strong> Garten. Auf<br />

hohem Niveau vereinen sich Flair <strong>und</strong> Ambiente, edle<br />

Produkte, alles Schöne <strong>und</strong> Praktische für Heim <strong>und</strong><br />

Haus, Gartengestaltung der besonderen Art - verb<strong>und</strong>en<br />

mit gehobener Kultur in einem ansprechenden<br />

Rahmenprogramm. Edle Pagoden, phantasievolle<br />

Präsentationen der Aussteller, moderne Gartengestaltungen<br />

sowie eine Fülle an Pflanzen, Blumen <strong>und</strong><br />

Gehölzen bilden den idealen Rahmen für die stilvolle<br />

Gestaltung des Zimmers im Grünen.<br />

Neben Tipps <strong>und</strong> Informationen r<strong>und</strong> um den Garten<br />

werden mit außergewöhnlichen Accessoires <strong>und</strong><br />

erlesenen Produkten die schönen Dinge des Lebens<br />

präsentiert. Garten- <strong>und</strong> Landschaftsarchitekten<br />

gestalten grüne <strong>und</strong> blühende Landschaften <strong>und</strong> geben<br />

den neuesten Gartentrends ihre individuelle Note.<br />

Infos: Veranstaltung des Hennebergischen Museums Kloster Veßra<br />

<strong>und</strong> der Firma ARCOS GmbH Suhl.<br />

Hennebergisches Museum Kloster Veßra, T: 03 68 73/6 90 30<br />

info@museumklostervessra.de, www.museumklostervessra.de<br />

Samstag, 1. Juni<br />

Schloss Heidecksburg, Rokokosaal<br />

Schlosskonzert<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: „Die Heimkehr aus<br />

der Fremde“<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Konzert der <strong>Thüringer</strong> Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt.<br />

Infos: Veranstaltung des <strong>Thüringer</strong> Landestheaters Rudolstadt,<br />

<strong>Thüringer</strong> Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt.<br />

<strong>Thüringer</strong> Landestheater Rudolstadt,<br />

<strong>Thüringer</strong> Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH<br />

T: 0 36 72/4 50-0, F: 0 36 72/ 4 50 29 21<br />

www.theater-rudolstadt.de<br />

> 16 < > 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!