31.01.2013 Aufrufe

Jahresprogramm - Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Jahresprogramm - Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Jahresprogramm - Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. <strong>und</strong> 14. April<br />

Wasserburg Kapellendorf<br />

Töpfermarkt im historischen Burghof<br />

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Der zur Tradition gewordene Töpfermarkt, veranstaltet<br />

von marktwert, in einzigartiger Kulisse: sehenswert,<br />

romantisch <strong>und</strong> vielseitig.<br />

Infos: Veranstaltung von marktwert, der Agentur für Handwerk,<br />

Kunst <strong>und</strong> mehr...<br />

www.markt-wert.net, holzgestaltung-wolf@web.de<br />

Sonntag, 14. April<br />

Schloss <strong>und</strong> Park Wilhelmsthal bei Eisenach<br />

<strong>Thüringer</strong> Bachwochen<br />

Beginn: 12.00 Uhr<br />

Johann S. Bach:<br />

Sonate für Viola da gamba <strong>und</strong> Cembalo G-Dur<br />

BWV 1027<br />

Wolfgang A. Mozart:<br />

Andante für Violoncello <strong>und</strong> Klavier<br />

Ludwig v. Beethoven:<br />

Sonate für Klavier <strong>und</strong> Violoncello Nr. 3 A-Dur op. 69<br />

Klassische Musik mit Rudolf Leopold (Violoncello) <strong>und</strong><br />

Liese Albrecht (Hammerflügel).<br />

Infos: Veranstaltung des Förderkreises Schlossanlage Wilhelmsthal e.V.<br />

T: 03 69 21/17 01 60, www.schloss-wilhelmsthal.de<br />

Mittwoch, 24. April<br />

Kloster Veßra<br />

Vorostern im Museum.<br />

Vorführungen <strong>und</strong> Mitmachaktionen zu Osterbräuchen<br />

14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Beim vorösterlichen Spaziergang durchs Museum<br />

werden an <strong>und</strong> in verschiedenen Museumsgebäuden<br />

bekannte <strong>und</strong> weniger bekannte Osterbräuche dargeboten.<br />

Das Osterei als Symbol des Osterfestes <strong>und</strong> des<br />

herannahenden Frühlings steht im Mittelpunkt von<br />

Vorführungen <strong>und</strong> Aktionen.<br />

Infos: Veranstaltung des Hennebergischen Museums Kloster Veßra.<br />

Hennebergisches Museum Kloster Veßra, T: 03 68 73/6 90 30<br />

info@museumklostervessra.de, www.museumklostervessra.de<br />

Sonntag, 28. April<br />

Untere Sachsenburg<br />

Frühlingserwachen<br />

Beginn: 13.00 Uhr<br />

Ein bunter Nachmittag mit Informationen über Flora<br />

<strong>und</strong> Fauna r<strong>und</strong> um die Sachsenburgen.<br />

Infos: Veranstaltung des Sachsenburgenverein e.V.<br />

T: 03 46 73/9 15 46, F: 03 46 73/9 84 76<br />

kontakt@sachsenburgenverein.de, www.sachsenburgenverein.de<br />

> 8 < > 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!