31.01.2013 Aufrufe

Jahresprogramm - Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Jahresprogramm - Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Jahresprogramm - Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzlich Willkommen<br />

Auch in diesem Jahr wird die <strong>Stiftung</strong> <strong>Thüringer</strong><br />

<strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong> <strong>Gärten</strong> mit einer Reihe von Veranstaltungen<br />

ihre Baulichkeiten dem gesellschaftlichen Leben<br />

öffnen. Viele dieser Veranstaltungen sind schon zu einer<br />

festen Institution für Thüringen geworden.<br />

Der <strong>Stiftung</strong> <strong>Thüringer</strong> <strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong> <strong>Gärten</strong> obliegt<br />

neben der denkmalgerechten Erhaltung, Sanierung<br />

<strong>und</strong> dem Unterhalt der historischen Bauten auch deren<br />

inhaltliche Vermittlung <strong>und</strong> Öffnung für die Allgemeinheit.<br />

Dabei spielt neben der Einbindung in das<br />

regionale Kulturleben <strong>und</strong> der musealen Nutzung auch<br />

die Präsentation der Gebäude im Rahmen von Veranstaltungen<br />

eine große Rolle. Insofern ergänzen eigene<br />

Veranstaltungen der <strong>Stiftung</strong> <strong>Thüringer</strong> <strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Gärten</strong> das breite Kulturprogramm vieler traditioneller<br />

Veranstalter <strong>und</strong> Förderkreise auf den Schlossanlagen.<br />

Besonders erfreulich ist es, dass auch in diesem Jahr<br />

wieder die Veranstaltungen der zur Förderung unserer<br />

<strong>Schlösser</strong> gegründeten Gesellschaft für <strong>Thüringer</strong><br />

<strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong> <strong>Gärten</strong> e.V. in das Programm aufgenommen<br />

werden konnten.<br />

Die Bauwerke der <strong>Stiftung</strong> <strong>Thüringer</strong> <strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Gärten</strong> sind ein architektonischer Spiegel der über<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte gewachsenen <strong>Thüringer</strong> Kultur <strong>und</strong> der im<br />

künstlerischen Erbe der Herrscherdynastien ganzheitlich<br />

verkörperten, facettenreichen Landesgeschichte.<br />

Die Bauten repräsentieren auch das Selbstverständnis<br />

der Regionen <strong>und</strong> bilden so den Rahmen für vielfältige<br />

Aktivitäten. Angemessene Veranstaltungen sind eine<br />

gute Gelegenheit, die besonderen Qualitäten der architektonischen<br />

Gesamtkunstwerke lebendig werden zu<br />

lassen <strong>und</strong> auf diese Weise ein Stück des traditionellen<br />

höfischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Lebens an diesen Orten<br />

in zeitgemäßer Form fortzuführen.<br />

Allen Mitwirkenden möchte ich für ihre Unterstützung<br />

danken. Unseren Gästen wünsche ich viel Freude an<br />

einem Stück liebenswerter Kultur Thüringens.<br />

Prof. Dr. Helmut - Eberhard Paulus<br />

Direktor der <strong>Stiftung</strong> <strong>Thüringer</strong> <strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong> <strong>Gärten</strong><br />

Sonntag, 3. Februar<br />

Schloss Sondershausen, Blauer Saal<br />

Schlosskonzerte des Loh-Orchesters<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

Sonntägliche Matineen im prachtvollen Blauen Saal<br />

von Schloss Sondershausen bietet die Reihe der Schlosskonzerte.<br />

Musik von Händel, Mozart, Vivaldi <strong>und</strong><br />

vielen mehr steht auf dem Programm.<br />

Infos: Veranstaltung der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen<br />

GmbH., T: 0 36 21/2 50 05, F: 0 36 21/73 87 34<br />

Reservierungen für das Buffet, T: 0 36 32/66 70 66<br />

Karten-T: 0 36 32/98 34 52, www.theater-nordhausen.de<br />

Dienstag, 5. Februar<br />

Sommerpalais Greiz<br />

Prominente im Gespräch:<br />

„Zukunft des Menschen“<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e mit Christine Lieberknecht, Harald<br />

Lesch, Matthias Grüner <strong>und</strong> Günter Baby Sommer.<br />

Es moderiert Camilla Senjo im Rahmen der Reihe<br />

„Prominente im Gespräch“.<br />

Infos: Veranstaltung der <strong>Stiftung</strong> <strong>Thüringer</strong> <strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Gärten</strong> im Rahmen der Reihe<br />

„Unser Schloss des Jahres 2013 – Sommerpalais Greiz“.<br />

T: 0 36 72/44 71 25, www.thueringerschloesser.de<br />

> 4 < > 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!