31.01.2013 Aufrufe

Initiative Pro Tauberbahn - Pro Bahn

Initiative Pro Tauberbahn - Pro Bahn

Initiative Pro Tauberbahn - Pro Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Liniennetzreform<br />

Interessengemeinschaft<br />

Reaktivierung Haltepunkt Wallhausen<br />

<strong>Tauberbahn</strong><br />

Crailsheim – Schrozberg – Lauda – Wertheim<br />

� Die Weiterentwicklung des Integralen Taktfahrplans im nördlichen Altkreis<br />

Crailsheim<br />

Das Liniennetz ist nach folgenden Gesichtspunkten aufgebaut:<br />

� Es sollen die Vorteile von <strong>Bahn</strong> und Bus genutzt werden und optimal<br />

aufeinander abgestimmt werden.<br />

� Die <strong>Tauberbahn</strong> soll in den ÖPNV miteinbezogen werden und nicht nur, wie<br />

bisher, als nebenläufig betrachtet werden.<br />

� Dies bedeutet, dass der Bus eine Zu- und Wegbringerfunktion an die<br />

<strong>Bahn</strong>höfe und Haltepunkte ausübt. Die <strong>Bahn</strong> übernimmt hier die jeweiligen<br />

Fahrgäste und gewährleistet den schnellen Transport auf der Hauptachse.<br />

� Basierend und nur möglich durch die Reaktivierung der Haltepunkte<br />

Wallhausen und Satteldorf-Ort.<br />

� Somit kann eine große zeitliche und räumliche Verfügbarkeit des ÖPNV<br />

entstehen. Wenn Bus und <strong>Bahn</strong> nicht mehr als Konkurrenz zueinander fahren,<br />

könnten die vielen Busfahrten parallel zur <strong>Bahn</strong>linie eingespart und dafür im<br />

Zu- und Wegbringerdienst aus der Region verwendet werden.<br />

� Eine vertaktete, vor allem leicht verständliche Linienführung und<br />

Fahrplanaufstellung steigern die Attraktivität und bringen somit auch mehr<br />

Fahrgäste.<br />

� Die Umsteigezeiten werden vor allem in den Hauptlastrichtungen möglichst<br />

kurz gehalten.<br />

� Die Taktfrequenz gibt die <strong>Bahn</strong> vor (Der Ein-Stunden Takt).<br />

� Besondere Berücksichtigung findet im ganzen System die Abstimmung auf die<br />

Schulen sowie die jeweilige Gesamtverkehrshauptlastrichtung (morgens<br />

eher Richtung Crailsheim, mittags eher Richtung Lauda).<br />

� Es besteht die generelle Anbindung an den Fernverkehr der DB als Folge<br />

des ITF z.B. in Crailsheim und Lauda.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!