31.01.2013 Aufrufe

Initiative Pro Tauberbahn - Pro Bahn

Initiative Pro Tauberbahn - Pro Bahn

Initiative Pro Tauberbahn - Pro Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Initiative</strong> <strong>Pro</strong>-<strong>Tauberbahn</strong><br />

Für den Erhalt und die Verbesserung des Schienenverkehrs auf der<br />

Relation Crailsheim – Lauda – Wertheim (<strong>Tauberbahn</strong>)<br />

Nach Planungen zur Kürzung von Regionalisierungsmitteln des Bundes drohen dem<br />

Schienenverkehr auf der <strong>Tauberbahn</strong> massive Kürzungen bis hin zu Streckenstill-<br />

legungen.<br />

Die <strong>Bahn</strong>strecke hat mit massiven <strong>Pro</strong>blemen zu kämpfen und muss dadurch ein<br />

geringes Fahrgastaufkommen hinnehmen:<br />

• Veraltete Sicherungstechnik<br />

• Zahlreiche Langsamfahrstellen<br />

• Ungeeignete Fahrzeuge (zu schwache Motoren der Triebwagen VT 628)<br />

• Zahlreicher Parallelverkehr mit Bussen im Bereich des Landkreises<br />

Schwäbisch Hall, welcher auch bislang vom Landkreis unterstützt wird.<br />

• Versäumnisse aus vergangener Zeit, welche u. a. in der Fahrplangestaltung<br />

lagen und in den 80er Jahren dazu führten, den Schülerverkehr von der <strong>Bahn</strong><br />

abzutrennen und Haltepunkte zu schließen.<br />

Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft:<br />

• Die Neuausschreibung der Konzessionen für den Busverkehr im Bereich<br />

Crailsheim steht 2007 an. Diese Chance sollte für eine Neugestaltung des<br />

Liniennetzes genutzt werden. Hierzu liegt ein Vorschlag bei.<br />

• Günstigere Busverkehre durch Vermeidung von Parallelfahrten und vor allem<br />

durch Verknüpfungen mit der <strong>Tauberbahn</strong>. Der Landkreis Schwäbisch Hall<br />

fordert von den Busunternehmen überdies weitere Kosteneinsparungen.<br />

• Die neuen ZOB´s in Schrozberg und in Blaufelden am <strong>Bahn</strong>hof bieten gute<br />

Voraussetzungen dafür.<br />

• Der <strong>Bahn</strong>hof Rot am See wird bislang kaum mit Bussen angebunden. Unser<br />

Konzept zeigt neue Vorgehensweisen auf.<br />

• Durch eine Zusammenarbeit mit der zum 01.01.2006 neu gegründeten West-<br />

Franken-<strong>Bahn</strong> eröffnen sich neue Perspektiven, die man nicht ungenutzt<br />

lassen sollte.<br />

• Die Eröffnung der Haltepunkte Wallhausen, Satteldorf - Ort und Bad Mergent-<br />

heim - Solymar sind auch von der West-Franken-<strong>Bahn</strong> geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!