31.01.2013 Aufrufe

Initiative Pro Tauberbahn - Pro Bahn

Initiative Pro Tauberbahn - Pro Bahn

Initiative Pro Tauberbahn - Pro Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interessengemeinschaft<br />

Reaktivierung Haltepunkt Wallhausen<br />

<strong>Tauberbahn</strong><br />

Crailsheim – Schrozberg – Lauda – Wertheim<br />

Ein-Stunden-Takt auf der <strong>Tauberbahn</strong> mit Einbindung der<br />

Haltepunkte Wallhausen und Satteldorf-Ort<br />

Die Erstellung des Vorschlag-Fahrplanes basiert auf folgenden Gesichtspunkten:<br />

- Verwendung bisheriger Fahrzeuge (Triebwagen VT 628).<br />

- Von/nach Würzburg grün gekennzeichnet.<br />

- Von/nach Aschaffenburg rot gekennzeichnet.<br />

- Verwendung der machbaren Fahrzeiten aus dem Fahrplan 2001/2002 sowie<br />

dem 100t-Geschwindigkeitsfahrplan (70-100km/h) vom Mai 2000.<br />

- Verwendung der Hauptgleise in Schrozberg, Niederstetten und Weikersheim<br />

(jeweils Gleis 2). Diese Maßnahme spart hauptsächlich in Niederstetten und<br />

Weikersheim jeweils eine Minute Fahrzeit ein und kostet nichts.<br />

- Enorme Zeiteinsparung durch Entfernung der planmäßig „dritten“ Zugkreuzung<br />

(z.B. in Satteldorf).<br />

- Bedienung sämtlicher Haltepunkte zwischen Crailsheim und Bad Mergentheim.<br />

- Verschiebung folgender Zugkreuzungen:<br />

o Schrozberg � Blaufelden<br />

o Niederstetten � Schrozberg<br />

o Zweistündlich von Bad Mergentheim � Markelsheim<br />

- Für einen Halt in Wallhausen und Satteldorf werden jeweils zwei Minuten<br />

berechnet.<br />

- Im Verspätungsfall können Zugkreuzungen flexibel auf andere Zugkreuzungsbahnhöfe<br />

wie Satteldorf, Niederstetten,..., vielleicht auch nach Rot am See,<br />

verlegt werden.<br />

- Für Satteldorf wird eindeutig ein zentraler Haltepunkt im Ort favorisiert. Da die<br />

eigene Bevölkerung einen außerhalb und gegen die Hauptlastrichtung liegenden<br />

Haltepunkt wohl kaum nützen würde. Ebenso muss nur ein <strong>Bahn</strong>steig<br />

gebaut werden.<br />

- Nachteil: Züge in Richtung Würzburg müssten so etwa drei Minuten später in<br />

Lauda abfahren als bisher. Dies verkürzt die Umsteigezeiten in Würzburg,<br />

welches aber in vielen Fällen unrelevant wäre.<br />

- Einhaltung der Anschlussfunktionen in Lauda und Crailsheim.<br />

- Verwendet man in Bad Mergentheim generell Gleis 2 und zur Zugkreuzung<br />

noch Gleis 3 (Züge Crailsheim � Lauda auf Gleis 2), so könnten Zeitpolster<br />

vergrößert werden.<br />

- Würden Maßnahmen, wie in unseren „Möglichkeiten zur Beschleunigung der<br />

<strong>Tauberbahn</strong>“ beschrieben, umgesetzt werden, dann wäre ein enormes Zeitpolster<br />

erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!