01.02.2013 Aufrufe

trierer strasse 7 - Gemeinde Heusweiler

trierer strasse 7 - Gemeinde Heusweiler

trierer strasse 7 - Gemeinde Heusweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FESTSETZUNGEN<br />

Im Bereich von Vorhaben- und Erschließungsplänen<br />

ist die <strong>Gemeinde</strong><br />

gemäß § 12 Abs. 3 BauGB bei der Bestimmung<br />

der Zulässigkeit der Vorhaben<br />

nicht an die Festsetzungen nach<br />

§ 9 BauGB und nach der aufgrund von<br />

§ 9a BauGB erlassenen Verordnung<br />

gebunden.<br />

Für den Geltungsbereich des vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes gelten<br />

die folgenden Festsetzungen:<br />

ART DER BAULICHEN NUTZUNG<br />

Analog § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i.V.m.<br />

§ 6 BauNVO<br />

Festsetzung<br />

Zulässig sind:<br />

TEIL A: PLANZEICHNUNG - VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN<br />

1. Alle für den Betrieb des Optiker- und dient sogleich der Einhaltung der<br />

ladens zulässigen Einrichtungen<br />

wie Verkaufs- und Werkstatträume<br />

2. Alle für den Betrieb der Arztpraxis<br />

notwendigen Einrichtungen und<br />

Räume wie Empfang, Warteräume,<br />

Untersuchungs- und Laborräume<br />

3. Sonstige Räume für freie Berufe<br />

und Dienstleistungen<br />

4. Wohnungen<br />

5. Alle zum Betrieb der zulässigen<br />

Nutzungen erforderlichen Nebenanlagen,<br />

Funktionsräume, Zugänge,<br />

Stellplätze, Zufahrten.<br />

Begründung<br />

Die getroffenen Festsetzungen ermöglichen<br />

die planungsrechtliche Realisierung<br />

des vom Vorhabenträger geplanten<br />

Gebäudes für eine Arztpraxis<br />

und einen Optikerladen sowie für die<br />

sonstigen genannten Nutzungen.<br />

MASS DER BAULICHEN<br />

NUTZUNG<br />

GRUNDFLÄCHENZAHL (GRZ)<br />

Analog § 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB<br />

Festsetzung<br />

Die Grundflächenzahl (GRZ) wird auf<br />

0,6 festgesetzt. Eine Überschreitung<br />

analog § 19 Abs. 4 BauNVO ist zulässig.<br />

Begründung<br />

Die Grundflächenzahl nach § 19<br />

Abs. 1 BauNVO ist eine Verhältniszahl,<br />

die angibt, wie viel Quadratmeter<br />

überbaute Grundfläche je Quadratmeter<br />

Grundstücksfläche zulässig ist.<br />

Die zulässige Grundfläche ist der Anteil<br />

des Baugrundstücks, der von bau-<br />

lichen Anlagen überdeckt werden darf<br />

Zufahrt zu den Stellplätzen<br />

GELTUNGSBEREICH<br />

BEBAUUNGSPLAN „ AUF DEM WITTUM“<br />

Entwurf des Rechtsplanes, o.M.; Quelle: Kernplan<br />

Mindestfreiflächen auf den Baugrundflächen.<br />

Der Grad der Bebauung entspricht<br />

dem Ziel, den architektonischen Entwurf<br />

planungsrechtlich zu ermöglichen.<br />

ZAHL DER VOLLGESCHOSSE<br />

Festsetzung<br />

Die maximal zulässige Zahl der Vollgeschosse<br />

wird auf 3 Vollgeschosse<br />

begrenzt.<br />

Begründung<br />

Die festgesetzte Zahl der Vollgeschosse<br />

gewährleistet die Realisierung des<br />

Vorhabens, ohne dabei eine Beeinträchtigung<br />

des Landschafts- bzw. des<br />

Ortsbildes darzustellen.<br />

DIE KATASTERGRUNDLAGE IST IM ORIGINAL BESTÄTIGT.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Heusweiler</strong> - Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Trierer Straße 7“ www.kernplan.de<br />

St<br />

p<br />

p<br />

Kirchenpfad<br />

Baugebiet<br />

TEIL A: PLANZEICHNUNG - ERSCHLIESSUNGSPLANUNG<br />

K<br />

Geh- und Leitungsrecht<br />

Mischnutzung<br />

GRZ<br />

0,6<br />

Vollgeschosse<br />

III<br />

Bauweise<br />

g<br />

Trierer Straße<br />

N<br />

12<br />

MI<br />

III<br />

GRZ 0,6<br />

g<br />

p<br />

P<br />

1. ART DER BA<br />

ARZTPRAXIS,<br />

ANALOG § 9<br />

BAUNVO<br />

1.1 zulässig s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!