01.02.2013 Aufrufe

Sommer Ferienzeit Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und ...

Sommer Ferienzeit Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und ...

Sommer Ferienzeit Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus dem Gemein<strong>der</strong>at<br />

Am 04. August 2008 fand die 7. Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

<strong>Hergatz</strong> in Wohmbrechts statt. In dieser Sitzung wurden folgende<br />

Beschlüsse gefasst <strong>und</strong> Informationen gegeben:<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat teilweise den Ankauf eines neuen<br />

Allradtraktors für den gemeindlichen Bauhof beschlossen.<br />

Das Fahrzeug ergänzt <strong>und</strong> ersetzt den bisherigen Schlepper<br />

<strong>der</strong> sich mittlerweile 19 Jahre im Dauereinsatz befindet.<br />

Der Billigungs- <strong>und</strong> Auslegungsbeschluss zum Entwurf des<br />

r<br />

egebiet an <strong>der</strong><br />

B12/B32 eschlossen.<br />

Die Aufträge für die Straßensanierungsmaßnahmen Ortseinfahrt<br />

Maria-Thann von Möllen kommend, im Lengatzer<br />

Tobel <strong>und</strong> eine Hofstellenzufahrt in Engelitz wurden vergeben.<br />

Ebenfalls wurde <strong>der</strong> Auftrag für den Straßenendausbau<br />

im Baugebiet Wohmbrechts- rteilt.<br />

Neue Entgeltordnung für den Kin<strong>der</strong>garten St.Gallus<br />

Für die gemeindliche Kin<strong>der</strong>tageseinrichtung im Kin<strong>der</strong>garten<br />

St. Gallus in Maria-Thann wurde eine Entgeltordnung<br />

beschlossen. Die Entgeltordnung, die auch im gesamten<br />

Text im <strong>Amtsblatt</strong> abgedruckt ist, gilt ab dem 01. September<br />

diesen Jahres, also bereits für das kommende Kin<strong>der</strong>gartenjahr.<br />

Um- bzw. Rückbuchungen <strong>der</strong> beantragten Kin<strong>der</strong>betreuungszeiten<br />

sind jedoch einmalig möglich!<br />

Breitbandversorgung in <strong>Hergatz</strong><br />

Zur Unterstützung von Privathaushalten <strong>und</strong> gewerblichen<br />

Nutzern bei <strong>der</strong> Breitbandversorgung in <strong>Hergatz</strong> wurden sogenannte<br />

Breitbandpatenschaften vergeben. Zum einen<br />

wurde die kreisweite Wirtschaftsför<strong>der</strong>stelle WEST für eine<br />

interkommunale Interessenvertretung beauftragt, aber auch<br />

für die einzelnen Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

wurde diese Patenschaft beschlossen.<br />

Ansprechpartner hierfür ist Herr Achberger, Tel.<br />

08385/9213-45, im Rathaus <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hergatz</strong>.<br />

In diesem Zusammenhang wird nochmals auf die im letzten<br />

<strong>Amtsblatt</strong> ausgeteilten Meldebögen hingewiesen. Bitte machen<br />

Sie hiervon regen Gebrauch, nur mit einer umfassenden<br />

Analyse kann ein aussagekräftiges Ergebnis erzielt<br />

werden, welches für die För<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> schlussendlich für<br />

den Ausbau notwendig ist.<br />

Nutzung <strong>der</strong> Windenergie im Westallgäu <strong>und</strong> speziell in<br />

<strong>Hergatz</strong><br />

Der Landrat des Landkreises Lindau hat die Meinungsbildung<br />

abgefragt, hinsichtlich <strong>der</strong> Zulassung von Windkraft innerhalb<br />

<strong>der</strong> jeweiligen <strong>Gemeinde</strong>gebiete im Landkreis.<br />

Zur Meinungsbildung innerhalb des Gemein<strong>der</strong>ates für die wichtige<br />

Frage, ob man sich die Errichtung von überörtlich raumbedeutsamen<br />

Windkraftanlagen (zum Beispiel 50 Meter hohe<br />

Windkrafträ<strong>der</strong>) vorstellen kann, ist es erfor<strong>der</strong>lich die Bürgerschaft<br />

bei dieser Meinungsbildung mit zu beteiligen. Deshalb<br />

finden Sie in diesem <strong>Gemeinde</strong>blatt einen Fragebogen, den Sie<br />

bitte ausgefüllt bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung abgeben.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hergatz</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> gratuliert<br />

Am Sonntag, den 03. August 2008 feierte Emmi Ruh im Brühl 1<br />

aus dem Ortsteil Schwarzenberg ihren 80. Geburtstag. Zu diesem<br />

Jubiläum gratulierten neben Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Enkeln, die sogar<br />

aus den USA angereist kamen, auch <strong>der</strong> 1. Bürgermeister Uwe<br />

Giebl.<br />

Aus <strong>der</strong> Rentenversicherung<br />

Rentensprechtag<br />

Am Donnerstag, 21.08.2008 findet von 14.00 Uhr bis 17.00<br />

Uhr im Rathaus in Wohmbrechts ein Rentensprechtag statt.<br />

Herr Jäger hilft Ihnen bei allen Rentenangelegenheiten weiter.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist dringend erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Herr Jäger ist ab sofort unter <strong>der</strong> Telefonnummer 08381/929682<br />

o<strong>der</strong> unter 0175/2607417 zu erreichen.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern<br />

Im letzten Jahr r<strong>und</strong> 22300 neue vorzeitige Erwerbsmin<strong>der</strong>ungsrenten<br />

in Bayern Psychische Belastung für Frauen beson<strong>der</strong>s<br />

auffällig.<br />

R<strong>und</strong> 22300 neue Erwerbsmin<strong>der</strong>ungsrenten hat die gesetzliche<br />

Rentenversicherung in Bayern im vergangenen Jahr genehmigt.<br />

Wie die Regionalträger <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung in<br />

Bayern dazu mitteilen, entfallen davon allein 7644 Renten auf<br />

psychische Erkrankungen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Folgen. Die Rentenbezieher<br />

waren im Durchschnitt erst r<strong>und</strong> 47 Jahre alt <strong>und</strong> erhielten<br />

ihre Rente damit deutlich vor dem 65. Lebensjahr. Eine große<br />

Rolle spielt für diesen Personenkreis die Belastung am Arbeitsplatz<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Stress aber auch <strong>der</strong> Umstand, dass das Privatleben<br />

in vielen Fällen keinen Ausgleich mehr zulässt. Auffällig war<br />

<strong>der</strong> hohe Anteil von Frauen von mehr als <strong>der</strong> Hälfte aller Neurenten<br />

wegen psychischer Erkrankung, was sicher auch auf die<br />

immer noch vorhandene Doppelbelastung mit Beruf <strong>und</strong> amilie<br />

zurück zu führen ist.<br />

Die gesetzliche Rentenversicherung bietet weit vor <strong>der</strong> Rentengewährung<br />

gerade auch bei psychischen Erkrankungen Rehabilitationsmaßnahmen<br />

an. Mehr Informationen <strong>und</strong> eine individuelle<br />

Beratung durch die Auskunfts- <strong>und</strong> Beratungsstellen <strong>der</strong><br />

eutschen Rentenversicherung o<strong>der</strong> über das kostenlose Bürgertelefon<br />

unter 0800 1000 48088.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!