01.02.2013 Aufrufe

Musterstimmzettel Wahl zur ... - Heppenheim

Musterstimmzettel Wahl zur ... - Heppenheim

Musterstimmzettel Wahl zur ... - Heppenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stimmzettel<br />

für die <strong>Wahl</strong> <strong>zur</strong> Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt <strong>Heppenheim</strong> am 27. März 2011<br />

Sie haben 37 Stimmen !<br />

� Sie können alle 37 Stimmen an verschiedene Bewerberinnen und Bewerber in verschiedenen <strong>Wahl</strong>vorschlägen vergeben - panaschieren -<br />

und dabei jeder Person auf dem Stimmzettel bis zu drei Stimmen geben - kumulieren - ( oder oder ).<br />

� Sie können, wenn Sie nicht alle 37 Stimmen einzeln vergeben wollen oder noch Stimmen übrig haben, zusätzlich einen <strong>Wahl</strong>vorschlag in<br />

der Kopfleiste kennzeichnen . In diesem Fall hat das Ankreuzen der Kopfleiste <strong>zur</strong> Folge, dass den Bewerberinnen und Bewerbern des<br />

betreffenden <strong>Wahl</strong>vorschlags in der Reihenfolge ihrer Benennung so lange eine weitere Stimme zugerechnet wird, bis alle Stimmen<br />

verbraucht sind.<br />

� Sie können einen <strong>Wahl</strong>vorschlag auch nur in der Kopfleiste kennzeichnen, ohne Stimmen an Personen zu vergeben. Das hat <strong>zur</strong> Folge,<br />

dass jede Person in der Reihenfolge des <strong>Wahl</strong>vorschlags so lange jeweils eine Stimme erhält, bis alle 37 Stimmen vergeben oder jeder<br />

Person des <strong>Wahl</strong>vorschlags drei Stimmen zugeteilt sind. Falls Sie einen <strong>Wahl</strong>vorschlag in der Kopfleiste kennzeichnen, können Sie auch<br />

Bewerberinnen und Bewerber in diesem <strong>Wahl</strong>vorschlag streichen; diesen Personen werden keine Stimmen zugeteilt.<br />

Christlich Demokratische Union<br />

Deutschlands<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands<br />

Bitte Stimmzettel nach innen falten!<br />

1 2 3 Freie Demokratische Partei<br />

CDU �<br />

SPD �<br />

FDP �<br />

101 Semmler, Jürgen 201 Kurz-Ensinger, Gabriele 301 Vettel, Hubert<br />

102 Falter, Hans-Peter 202 Bechtel, Helmut 302 Kramer, Benjamin Manuel<br />

103 Schaab, Barbara 203 Müller-Holtz, Maria 303 Mansmann, Till<br />

104 Wondrejz, Horst 204 Neumann, Jean Bernd 304 Hörst, Winifred Marlies<br />

105 Ludwig, Mechthild 205 Pfeilsticker, Andrea 305 Vettel, Thomas<br />

106 Doerfler, Simone 206 Guttmann, Sonja 306 Wilfer, Markus Werner<br />

107 Schäfer, Johannes 207 Leib, Heinz 307 Vogel, Torsten<br />

108 Friedrich, Hermann 208 Eck, Michael 308 Nakoinz, Elke<br />

109 Guthier, Willi 209 Ballweg, Joachim 309 Leiner, Christian<br />

110 Gösch, Franziska 210 Bender, Christine 310 Schäfer, Heiko<br />

111 Gölz, Anton 211 Oravecz, Paul 311 Dr. Fritsch-Oppermann, Sybille<br />

112 Vock, Christian 212 Herbert, Christopher 312 Nau, Harald<br />

113 Benyr, Susanne 213 Schemel, Erhard 313 Vettel, Philipp Norbert<br />

114 Bitsch, Klaus 214 Weimar-Schmitt, Cornelia 314 Schreiber-Mansmann, Nicole<br />

115 Hammann, Emina 215 Eck, Thomas 315 Kaiser, Henner<br />

116 Schneider, Christiane 216 Gäbel, Detlev 316 Cohausz, Rosemarie<br />

117<br />

118<br />

Vettel, Christian<br />

Böhm, Christian<br />

217<br />

218<br />

Eisermann, Egon<br />

Reiners, Edgar 5 DIE LINKE<br />

119<br />

120<br />

Serdani, Isa<br />

Lohölter, Laura<br />

219<br />

220<br />

Manfroi, Nathalie<br />

Schmidt, Ralf<br />

DIE LINKE �<br />

121 Karsten, Jens 221 Oehler, Monika 501 Zenker, Veronika<br />

122 Schönauer, Herbert 222 Wurster, Monika 502 Dr. Schwarz, Bruno<br />

123 Raimund, Reinhard 223 Bechtel, Lieselotte 503 Maaß, Reinhard<br />

124 Böhm, Daniel 224 Wilms, Friedrich 504 Zenker, Rainer<br />

125 Grabowski, Peter 225 Maas, Eva 505 Siklosi, Franz<br />

126 Krömker, Nicholas 226 Maas, Willi 506 Pelzer, Walter<br />

127 Fickel, Jürgen 227 Dr. Ballweg, Joachim 507 Gutsche, Hans-Günter<br />

128 Gugenberger, Heike 228 Hassold, Herbert 508 Sarfert, Peter Leopold<br />

129 Thalmeier, Lea 229 Loeb, Alfons 509 Pelzer, Vesna<br />

130 Röder, Rudolf 230 Prietz, Gerhard 510 Rhein, Hans-Jürgen<br />

131 Mayer-Becker, Stefanie 231 Simon, Claudia 511 Rhein, Johann<br />

132 Bauer, Willi 232 Schäfer, Werner 512 Schwarz, Jürgen<br />

133 Zahn, Christoph 233 Morweiser, Heinrich 513 Rodriguez Silvera, Oscar<br />

134 Klemmer, Wolfgang 234 Schäfer, Sylvia<br />

135 Wohlfart, Dieter 235 Schnabel, Dieter 8 DIE STARKENBÜRGER<br />

136 Gruß, Wolfgang 236<br />

237<br />

Hardt-Holler, Martina<br />

Ensinger, Hubert<br />

�<br />

6 Grüne Liste <strong>Heppenheim</strong> 801 Höger, Jan<br />

601 Müller, Peter<br />

GLH �<br />

7 Freie Wähler <strong>Heppenheim</strong> /<br />

Parkhof-Initiative<br />

FWHPINI �<br />

802 Bema, Rüdiger<br />

803 Gerken, Felicitas Juliane<br />

804 Gerken, Dennis<br />

602 Onimus, Florian 701 Golzer, Norbert 805 Offhaus, Stefan<br />

603 Bommes, Reimund 702 Dr. Greif, Martin 806 Henn, Markus<br />

604 Beiwinkel, Franz 703 Eisermann, Wido 807 Röhrig, Roger<br />

605 Zuchowski, Aline 704 Schork, Manfred 808 Metzner, Jan-Carlo<br />

606 Graubner-Reinhardt, Christina 705 Münch, Alfred 809 Hochhäusel, Hans-Peter<br />

607 Gorski, Kai 706 Dr. Stegmeier, Karlheinz 810 Plößer, Sascha<br />

608 Bommes, Verena 707 Schäfer, Manfred<br />

609 Beiwinkel, Steffen 708 Reimann, Robert 9 Wählergemeinschaft Leben<br />

610<br />

611<br />

Peschken, Sabine<br />

Buballa-Bommes, Bärbel<br />

709<br />

710<br />

Schilling, Philipp<br />

Pfeifer, Jochen<br />

im Zentrum<br />

WG LIZ �<br />

612 Erdmann, Sigrid 711 Dr. Ringleb, Karl Heinz 901 Janßen, Ulrike<br />

613 Bethke, Thomas 712 Mayer-Golzer, Margarete 902 Rosenträger, Ulrike<br />

713 Dr. Ringleb, Susanne 903 Nickel, Heinz<br />

714 Müller, Harald 904 Stjerna, Olaf<br />

715 Jabs, Heiko 905 Rossa, Peter<br />

716 Antes, Patrick 906 Dierig, Gabriele<br />

717 Vock, Ute 907 Nickel, Ruth<br />

718 Ulrich, Willi 908 Bruns, Achim<br />

909 Garbe, Eva<br />

910 Nickel, Diana<br />

911 Göck, Franz<br />

912 Bruns, Florian


Bitte beachten Sie folgende fünf Regeln für die Stimmabgabe:<br />

1. Wie viele Stimmen habe ich?<br />

Sie haben so viele Stimmen, wie Vertreterinnen und Vertreter für Ihre Stadtverordnetenversammlung zu wählen sind.<br />

Für die anstehende <strong>Wahl</strong> haben Sie demnach 37 Stimmen.<br />

2. Wie kann ich meine Stimmen auf dem Stimmzettel verteilen?<br />

Sie können Ihre Stimmen einzeln an beliebige Bewerberinnen und Bewerber auf dem Stimmzettel vergeben. Dabei<br />

dürfen Sie auch Personen aus verschiedenen <strong>Wahl</strong>vorschlägen (Listen) auswählen; dieses Verfahren nennt man<br />

„Panaschieren“. Jeder Bewerberin und jedem Bewerber Ihrer <strong>Wahl</strong> können Sie von Ihren Stimmen eine, aber auch<br />

zwei oder höchstens drei Stimmen geben; das Anhäufen von zwei oder drei Stimmen auf eine Kandidatin oder einen<br />

Kandidaten nennt man „Kumulieren“. Beide Möglichkeiten können auch gleichzeitig genutzt werden. Achten Sie<br />

darauf, dass Sie hierbei Ihre Gesamtstimmenzahl nicht überschreiten.<br />

3. Muss ich überhaupt Stimmen einzeln vergeben?<br />

Nein. Wenn Sie einer Liste, so wie sie auf dem Stimmzettel abgedruckt ist, insgesamt und unverändert Ihr Vertrauen<br />

schenken wollen, können Sie Ihre Stimmen auch komplett abgeben, indem Sie diese Liste in dem dafür<br />

vorgesehenen Kreis in der Kopfleiste ankreuzen. Das Listenkreuz bewirkt, dass bei der Auszählung die<br />

Bewerberinnen und Bewerber dieser Liste in der dort genannten Reihenfolge von oben nach unten jeweils eine<br />

Stimme erhalten. Sind danach noch nicht alle Stimmen vergeben, weil auf der Liste weniger Namen stehen als<br />

Vertreterinnen und Vertreter zu wählen sind, wird die beschriebene Stimmenverteilung von oben nach unten so<br />

lange wiederholt, bis alle Ihre Stimmen aufgebraucht sind oder jede Kandidatin und jeder Kandidat der von Ihnen<br />

angekreuzten Liste die höchstzulässige Zahl von drei Stimmen erhalten hat.<br />

4. Kann ich auch nur einen Teil meiner Stimmen einzeln vergeben?<br />

Ja. Sie können auch nur einen Teil Ihrer Stimmen an einzelne Bewerberinnen und Bewerber vergeben. Damit in<br />

diesem Fall der Rest Ihrer Stimmen nicht verfällt, können Sie zusätzlich <strong>zur</strong> Vergabe von Einzelstimmen eine Liste in<br />

dem dafür vorgesehenen Kreis in der Kopfleiste ankreuzen. Durch dieses Listenkreuz kommen Ihre restlichen<br />

Stimmen der angekreuzten Liste zugute: Diese Stimmen werden den Kandidatinnen und Kandidaten der Liste von<br />

oben nach unten in der Weise zugeteilt, dass alle die, die von Ihnen weniger als drei Einzelstimmen bekommen<br />

haben, eine weitere Stimme erhalten bis alle Ihre Stimmen verteilt sind oder alle nicht gestrichenen Bewerberinnen<br />

und Bewerber der angekreuzten Liste drei Stimmen haben.<br />

5. Kann ich Bewerberinnen und Bewerber streichen?<br />

Ja. Falls Sie eine Liste in der Kopfleiste angekreuzt haben, können Sie einzelne Namen aus dieser Liste streichen.<br />

Dies führt dazu, dass die gestrichenen Bewerberinnen und Bewerber keine Ihrer Stimmen erhalten.<br />

Gibt es sonst noch irgendetwas zu beachten?<br />

Eigentlich nur Selbstverständlichkeiten: Vergeben Sie nicht mehr Stimmen, als Ihnen zustehen. Kreuzen Sie nicht mehr<br />

als eine Liste an. Geben Sie keinem Kandidaten mehr als drei Stimmen. Sie riskieren sonst, dass ein Teil Ihrer Stimmen<br />

verloren geht oder Ihre Stimmabgabe insgesamt ungültig ist.<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das <strong>Wahl</strong>amt unserer Stadt:<br />

<strong>Wahl</strong>amt Kreisstadt <strong>Heppenheim</strong>, Großer Markt 1; Tel. 06252 / 13-1110<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch im Themenportal <strong>Wahl</strong>en im Internet unter<br />

www.wahlen.hessen.de/Kommunalwahlen/<strong>Wahl</strong>system/Stimmenvergabe<br />

Nicht vergessen: Am 27. März 2011 <strong>zur</strong> <strong>Wahl</strong> gehen! Vielen Dank für Ihr Interesse!<br />

Ihr Ihr <strong>Wahl</strong>amt<br />

<strong>Wahl</strong>amt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!