01.02.2013 Aufrufe

St. Paulus - die katholische Kirchengemeinde in Syke

St. Paulus - die katholische Kirchengemeinde in Syke

St. Paulus - die katholische Kirchengemeinde in Syke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrbrief der <strong>katholische</strong>n Geme<strong>in</strong>de <strong>Syke</strong> <strong>St</strong>. <strong>Paulus</strong><br />

Februar 2011 / Ausgabe 145 www.sankt-paulus.de<br />

Liebe Geme<strong>in</strong>de,<br />

am 01.05. <strong>die</strong>sen Jahres wird Papst<br />

Johannes Paul II <strong>in</strong> Rom seliggesprochen<br />

werden. Anlässlich des Glaubenstages<br />

der Senioren am 01.02.11<br />

möchte ich gern aus e<strong>in</strong>er Predigt zitieren,<br />

<strong>die</strong> er im Jahr 2000 an <strong>die</strong> Senioren<br />

gerichtet hat:<br />

Liebe Brüder und Schwestern:<br />

„»Gott, der Herr, hat mir das Ohr geöffnet.<br />

Ich aber wehrte mich nicht und<br />

wich nicht zurück« (Jes 50,5). Der Gottesknecht<br />

nimmt <strong>die</strong> ihm aufgetragene<br />

Sendung an, auch<br />

wenn sie schwierig<br />

und voller Gefahren<br />

ist: Die Zuversicht,<br />

<strong>die</strong> er <strong>in</strong> Gott setzt,<br />

gibt ihm <strong>die</strong> Kraft und<br />

<strong>die</strong> nötigen Mittel,<br />

um sie auszuführen;<br />

er bleibt fest auch <strong>in</strong><br />

widrigen Lagen.<br />

Das Geheimnis des<br />

Leidens und der Erlösung,<br />

das durch<br />

<strong>die</strong> Gestalt des Gottesknechtesvorangekündigt<br />

wird, hat<br />

sich <strong>in</strong> Christus vollends<br />

erfüllt. Wie wir<br />

im Evangelium gehört haben, begann<br />

Jesus <strong>die</strong> Apostel zu lehren, »der Menschensohn<br />

müsse vieles erleiden« (Mk<br />

8,31). Auf den ersten Blick sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e<br />

solche Aussicht menschlich schwer<br />

akzeptierbar, wie auch aus der unmittelbaren<br />

Reaktion des Petrus und der<br />

Apostel hervorgeht (vgl. Mk 8,32–35).<br />

Und wie könnte es auch anders se<strong>in</strong>?<br />

Das Leiden kann nicht anders als<br />

Angst machen! Doch gerade im erlösenden<br />

Leiden Christi liegt <strong>die</strong> wahre<br />

Antwort auf <strong>die</strong> Herausforderung des<br />

Leidens, <strong>die</strong> unsere menschliche Befi<br />

ndlichkeit so sehr belastet. Christus<br />

hat <strong>in</strong> der Tat unsere Leiden auf sich<br />

genommen und unseren Schmerz auf<br />

sich geladen und durch se<strong>in</strong> Kreuz und<br />

se<strong>in</strong>e Auferstehung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> neues Licht<br />

der Hoffnung und des Lebens gestellt.<br />

Liebe Brüder und Schwestern, Freunde<br />

<strong>in</strong> vorgerücktem Alter! In e<strong>in</strong>er Welt<br />

wie der heutigen, <strong>in</strong> der oft Kraft und<br />

Leistung zum Mythos erhoben werden,<br />

habt ihr <strong>die</strong> Sendung, <strong>die</strong> Werte zu<br />

bezeugen, <strong>die</strong> jenseits des Sche<strong>in</strong>es<br />

wirklich zählen und <strong>die</strong> für immer bleiben,<br />

weil sie <strong>in</strong>s Herz jedes Menschen<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geschrieben und vom Wort Gottes<br />

verbürgt s<strong>in</strong>d.<br />

Gerade als Menschen<br />

<strong>in</strong> der sogenannten<br />

»dritten<br />

Lebensphase« habt<br />

ihr e<strong>in</strong>en ganz besonderen<br />

Beitrag<br />

für <strong>die</strong> Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>er echten »Kultur<br />

des Lebens«<br />

darzubieten – habt<br />

ihr …, haben »wir«,<br />

denn auch ich gehöre<br />

eurer Altersgruppe<br />

an –, und zwar<br />

im Zeugnisgeben<br />

dafür, dass jeder<br />

Augenblick des Dase<strong>in</strong>s<br />

e<strong>in</strong> Geschenk<br />

Gottes ist und dass<br />

jedes menschliche Lebensalter se<strong>in</strong>en<br />

eigenen Reichtum besitzt, den es der<br />

Allgeme<strong>in</strong>heit zur Verfügung zu stellen<br />

gilt.<br />

Ihr selbst könnt erfahren, wie <strong>die</strong> Zeit,<br />

<strong>die</strong> ohne den Zwang zu vielen Tätigkeiten<br />

verstreicht, e<strong>in</strong> tieferes Nachdenken<br />

und e<strong>in</strong>en ausgedehnteren<br />

Dialog mit Gott im Gebet ermöglicht.<br />

Eure Reife drängt euch ferner, <strong>die</strong> mit<br />

der Erfahrung gesammelte Weisheit<br />

mit den Jüngsten zu teilen und ihnen<br />

<strong>in</strong> den Schwierigkeiten des Wachstums<br />

zur Seite zu stehen, ihnen Zeit<br />

und Aufmerksamkeit zu widmen <strong>in</strong><br />

dem Augenblick, wo sie sich für <strong>die</strong><br />

<strong>Paulus</strong> tauft Lydia<br />

Zukunft öffnen und ihren eigenen Weg<br />

im Leben suchen. Ihr könnt an ihnen<br />

e<strong>in</strong>e wahrhaft wertvolle Aufgabe vollbr<strong>in</strong>gen.<br />

Liebe Brüder und Schwestern!<br />

Die Kirche blickt mit großer Wertschätzung<br />

und Vertrauen auf euch. Die Kirche<br />

braucht euch! Aber auch <strong>die</strong> zivile<br />

Gesellschaft braucht euch!“<br />

Neubeg<strong>in</strong>n<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem neuen Jahr<br />

bleibst du, Herr, an me<strong>in</strong>er Seite.<br />

Darauf vertraue ich,<br />

wenn der Tag zu Ende geht<br />

oder ich am Abgrund entlanggehe,<br />

wenn ich <strong>in</strong> <strong>die</strong> Falle der Sünde tappe<br />

oder mich <strong>in</strong> bedeutungslosem<br />

Suchen erschöpfe,<br />

wenn ich me<strong>in</strong>en Mitmenschen<br />

auf den mühsamen „Baustellen“<br />

unserer Welt begegne<br />

oder <strong>die</strong> Liebe ihre zärtlichen <strong>St</strong>rahlen<br />

auf <strong>die</strong> Wege sendet,<br />

auf denen ich unterwegs b<strong>in</strong>.<br />

Mit de<strong>in</strong>er Gnade,<br />

<strong>die</strong> me<strong>in</strong>e Fantasie befl ügelt<br />

und me<strong>in</strong> Wollen stärkt,<br />

mit den Fähigkeiten,<br />

<strong>die</strong> du mir gegeben hast,<br />

ist es an mir, Herr,<br />

<strong>die</strong> kommenden 365 Tage<br />

<strong>in</strong> Liebe und Aufrichtigkeit zu<br />

gestalten. (Verfasser unbekannt)


Wir gratulieren zum Geburtstag und<br />

wünschen Gottes reichen Segen:<br />

01.2. 72 Egon Matt<br />

02.2. 76 Anna Frei<br />

02.2. 76 Rosemarie Hochgartz<br />

04.2. 71 Hans-Peter He<strong>in</strong>rich<br />

05.2. 79 Margot Grubba<br />

05.2. 73 Manfred Mauk<br />

06.2. 81 Alfons Huscheck<br />

06.2. 78 Magdalene Zänker<br />

08.2. 86 Maria Husmann<br />

08.2. 73 Günter Wache<br />

10.2. 88 Adelheid Ballerscheff<br />

11.2. 76 Franz Pöpp<strong>in</strong>g<br />

12.2. 73 Helga Mattke<br />

12.2. 78 Charlotte Müller<br />

12.2. 78 Erna Thielen<br />

15.2. 88 Oswald Grube<br />

15.2. 78 Eva Maria Ternick<br />

18.2. 71 Monika Eschment<br />

18.2. 87 Georg Mildner<br />

19.2. 76 Karl Jathe<br />

20.2. 74 Theresia Gost<br />

20.2. 71 Albert Lüke<br />

21.2. 89 Helene Hampel<br />

21.2. 73 Manfred Krüger<br />

23.2. 75 Antonie Greif<br />

24.2. 83 Erika Maslow<br />

25.2. 78 Joachim Groeger<br />

25.2. 76 Hubert Morawe<br />

27.2. 72 Josef Borchers<br />

28.2. 85 Helene Anders<br />

Wir gratulieren zur Goldenen<br />

Hochzeit:<br />

02.2. Dieter und Thea Karbste<strong>in</strong><br />

Verstorben s<strong>in</strong>d:<br />

27.11. Krist<strong>in</strong>a K<strong>in</strong>d (86)<br />

10.12. Me<strong>in</strong>hard Josef Welzel (74)<br />

15.12. Theresia Chevalier (68)<br />

26.12. Egon Reuber (77)<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

„Glaubenstag der Senioren“<br />

Di 1.2., 14.30 Uhr Rosenkranz<br />

15.00 Uhr Hl. Messe<br />

anschl.Kaffeetafel im Pfarrheim<br />

Do 10.2. 15.00 Uhr <strong>in</strong> Diepholz<br />

Erste Dekanatsrunde - Thema: Mystik<br />

Fr 4. März: ökumenischer Weltgebetstag<br />

der Frauen bei <strong>St</strong>. <strong>Paulus</strong>.<br />

Genaue Uhrzeiten werden noch bekanntgegeben!<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

HUSMANN<br />

Term<strong>in</strong>e - kurz notiert.....<br />

Erwachsenenkatechese<br />

Mi 9.2., 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Bibelcafé<br />

Mi 9.2., 9.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Kle<strong>in</strong>e Christliche Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Mi 2.2., 19.30 im Pfarrheim<br />

Mi 23.2., 19.30 im Pfarrheim<br />

Diakoniekreis<br />

Fr 18.2., 15.30 Uhr Sitzung des<br />

Diakoniekreises im Pfarrheim<br />

Gast: Pfr. Ra<strong>in</strong>er von Carnap<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle Interessierte.<br />

Ökum. Lobpreisgottes<strong>die</strong>nst<br />

So 13.2., Gut Retzen, Süstedt<br />

Seniorentanz<br />

Mi 2.2. und 16.2., 16.00 Uhr<br />

Do 10.2., 19.30 Uhr<br />

Do 24.2., 19.00 Uhr Tanzparty<br />

Treffen des Wortgottes<strong>die</strong>nstleiterkurses<br />

zu e<strong>in</strong>em theologischen<br />

Abend mit Dechant Molitor.<br />

Di 8.2., 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Ökumene<br />

ökumenische Bibelwoche<br />

vom 15.-19. Februar 2011<br />

Di 15.2., 20.00 Uhr Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

„Gottes segensreicher Plan“<br />

Epheser 1,1-1,4 - Pfr. Thomas Kick<br />

Do 17.2., 20.00 Uhr Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

„Das neue Leben durch Christus“<br />

Epheser 2,1-10 - Pastor<strong>in</strong> van der Meer<br />

Fr. 18.2., 20.00 Uhr Kath. Pfarrheim<br />

„E<strong>in</strong> Kampf mit anderen Waffen“<br />

Epheser 6,10-24 - Pastor Christian Kopp<br />

Sa 19.2., 18.00 Uhr Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

„Himmel - Erde ... und zurück“<br />

Taizegottes<strong>die</strong>nst<br />

Entsorgungszentrum Bassum<br />

27209 Bassum www.awg-bassum.de<br />

Telefon 04241 / 801 - 0 <strong>in</strong>fo@awg-bassum.de<br />

Kolp<strong>in</strong>gfamilie<br />

Do 3.2., 19.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

E<strong>in</strong> Abend mit unserem Bürgermeister,<br />

Kolp<strong>in</strong>gbruder Harald Behrens zum<br />

Thema: „Mit der Weltraumtechnik <strong>in</strong><br />

Bremen nah am Puls der Zeit.“<br />

So 6.2. , Knippessen nach der Messe<br />

„Heute bleibt <strong>die</strong> Küche kalt…“, zum<strong>in</strong>dest<br />

besteht dazu <strong>die</strong> Möglichkeit für alle Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />

am 6.2. Nach der Messe<br />

laden <strong>die</strong> Kolp<strong>in</strong>gwirte zunächst zu<br />

Tee oder Kaffee e<strong>in</strong>, anschließend gibt es<br />

Knipp aus der großen Pfanne, wahlweise<br />

mit Kartoffeln oder Brot. Zünftige Getränke<br />

stehen ebenfalls bereit und für „Nicht-<br />

Knippesser“ gibt es Würstchen. Der Erlös<br />

<strong>die</strong>ses Essens ist für <strong>die</strong> Anschaffung e<strong>in</strong>es<br />

Evangeliars (siehe gesonderten Artikel)<br />

bestimmt.<br />

Altkleidersammlung der KF<br />

In der Zeit vom 20.2. bis zum 4.3.2011<br />

wird bei uns <strong>die</strong> Aktion Altkleidersammlung<br />

der KF im Bezirk Bremen Unterweser<br />

durchgeführt. Der Erlös soll wiederum<br />

zur L<strong>in</strong>derung der Not <strong>in</strong> der „E<strong>in</strong>en Welt“<br />

verwendet werden. Wir bitten dabei wie<br />

gewohnt um Ihre Kleiderspende. Legen<br />

Sie bitte das Sammelgut im Bereich des<br />

Fahrradstandes beim Pfarrhaus ab. Auf<br />

Wunsch wird Ihre Kleiderspende auch<br />

abgeholt. Ansprechpartner ist dabei C.<br />

He<strong>in</strong>z Ellerhorst, Tel. 04242-5293. Vielen<br />

Dank für Ihre Treue <strong>in</strong> all den Jahren.<br />

Manfred Morawe<br />

K<strong>in</strong>der und Jugend<br />

Information zum Weltjugendtag<br />

2011 <strong>in</strong> Madrid<br />

vom 14. bis 21. August 2011<br />

Seite 2<br />

Über das Bistum Osnabrück wird e<strong>in</strong>e<br />

Fahrt nach Madrid organisiert.<br />

Die Kosten werden nach derzeitigen<br />

Planungen ca. 460 € betragen. Dar<strong>in</strong><br />

enthalten s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Busfahrt, Unterkunft<br />

und Verpfl egung. Weitere Informationen<br />

unter www.wjt.de<br />

Bes<strong>in</strong>nungstage auf Langeoog vom<br />

20.-24. April 2011 (Alter: 18-35 Jahre)<br />

Information beim Bistum Osnabrück,<br />

Tel.: 0541 318 412<br />

Erd-, Feuer-, See- und Anonyme Bestattungen - Überführungen im In- und Ausland<br />

Eigene klimatisierte Aufbahrungsräume sowie Andachtsraum<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten - Bestattungsvorsorge / <strong>St</strong>erbegeldversicherung<br />

Schloßweide 10 - 28857 <strong>Syke</strong> - Tel. (0 42 42) 20 11 - Fax 28 99


Wollen Sie Ihr Pfl aster erneuern, Ihre Regenentwässerung<br />

ändern oder haben Sie Fragen zur Kellerabdichtung?<br />

Rufen Sie uns an! Wir erstellen e<strong>in</strong> detailliertes Angebot.<br />

Aus den Gremien:<br />

Am 5. Januar 2011 fand <strong>die</strong> konstituierende Sitzung des im November 2010 neugewählten<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>derates und Kirchenvorstands statt. Erstmals gibt es e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen<br />

PGR für <strong>die</strong> Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft. Diesem Gremium gehören an:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Paulus</strong>-Geme<strong>in</strong>de:<br />

Irmgard Beuke, Karol<strong>in</strong>e Homscheid, Marianne Idschick, Carmen Klöß-Collmann, Peter Pank<br />

Heilige Familie, Kirchweyhe:<br />

Ursula F<strong>in</strong>ster, Gisela Jahns, Anke <strong>St</strong>andow, Robert <strong>St</strong>e<strong>in</strong>berger, Claudia Wolf-Diersen<br />

Heilig Geist, Br<strong>in</strong>kum:<br />

Sab<strong>in</strong>e Janjic, Velma Jimena-Landsiedel, Mart<strong>in</strong> Schmidt, Antonia Warfelmann, Christ<strong>in</strong>a Wessel<br />

Für <strong>die</strong> Aufgaben im PGR-Vorsitz wurden gewählt:<br />

1. Vorsitzender: Peter Pank<br />

<strong>St</strong>ellvertreter<strong>in</strong>: Christ<strong>in</strong>a Wessel<br />

Beisitzer: Karol<strong>in</strong>e Homscheid, Ursula F<strong>in</strong>ster, Sab<strong>in</strong>e Janjic<br />

Schriftführer: Robert <strong>St</strong>e<strong>in</strong>berger<br />

In den Kirchenvorstand der <strong>St</strong>. <strong>Paulus</strong>-Geme<strong>in</strong>de wurden gewählt:<br />

Helmut Hollermann, Günter Kokorsch, Theo Lanfermann, Karola Ludwig-Schwarm, <strong>St</strong>efan<br />

Meyer, Thomas Meyer, Manfred Morawe, Dr. Ra<strong>in</strong>er Ochmann, Karl He<strong>in</strong>z Schwab,<br />

Michael Wagner.<br />

Für <strong>die</strong> Aufgaben im KV-Vorsitz wurden gewählt:<br />

1. Vorsitzender: Manfred Morawe<br />

<strong>St</strong>ellvertreter: Helmut Hollermann<br />

Rendant: Günter Kokorsch<br />

Wir wünschen allen Freude an der übernommenen Aufgabe und unser Dank gilt dem<br />

Engagement e<strong>in</strong>es jeden E<strong>in</strong>zelnen.<br />

Am Sonntag, den 9. Jan.<br />

2011 begegnete man <strong>in</strong><br />

<strong>Syke</strong>s <strong>St</strong>raßen unseren<br />

<strong>St</strong>erns<strong>in</strong>gern. In mehr als<br />

80 Häuser brachten sie den<br />

Segen. Wo sie e<strong>in</strong>gelassen<br />

werden, s<strong>in</strong>gen <strong>die</strong> <strong>St</strong>erns<strong>in</strong>ger<br />

Lieder und sprechen<br />

e<strong>in</strong> Gebet. Dann schreiben<br />

sie an <strong>die</strong> Haustüren mit geweihter<br />

Kreide <strong>die</strong> Segensbitte<br />

20*C+M+B+11. Die<br />

Abkürzung bedeutet „Christus<br />

mansionem benedicat“<br />

(= „Christus segne <strong>die</strong>ses<br />

Haus“). Bei <strong>die</strong>ser Aktion<br />

werden Spenden gesammelt<br />

unter dem Motto „K<strong>in</strong>der helfen K<strong>in</strong>dern“. Das Beispielland 2011 ist Kambodscha. Insgesamt<br />

wurden <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de € 3.191 gesammelt. Wir danken allen, den K<strong>in</strong>dern,<br />

den sie begleitenden Erwachsenen sowie allen Spendern von Herzen. Christiane Port<br />

Vorankündigung: Freitag, den 4. März 2011 -<br />

ökumenischer Weltgebetstag der Frauen aus Chile<br />

Der Gottes<strong>die</strong>nst wird <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr <strong>in</strong> der <strong>St</strong>. <strong>Paulus</strong> Kirche stattfi nden. Genaue<br />

Zeiten werden noch bekanntgegeben.<br />

MODERNES<br />

WOHNEN<br />

Seite 3<br />

ERNST PETERSHAGEN GmbH & Co. KG<br />

<strong>St</strong>raßen-, Hoch und Tiefbau · Pfl asterarbeiten<br />

Am Weidufer 27 · 28844 Weyhe-Leeste · Tel. 0421/83009-3<br />

www.epd-bau.de<br />

<strong>Syke</strong>r <strong>St</strong>rick und Schick<br />

für Waisenhaus <strong>in</strong> Kirgisistan<br />

Ingrid Bartke freut sich. Zusammen<br />

mit ihren „<strong>St</strong>ricker<strong>in</strong>nen“ aus <strong>Syke</strong> und<br />

Br<strong>in</strong>kum fertigte sie <strong>in</strong> den letzten Monaten<br />

aus Wollresten 120 K<strong>in</strong>derpullover,<br />

ebenso viele Mützen, Schals und<br />

<strong>St</strong>rümpfe. Zusammen mit den Kleider-<br />

und Sachspenden, <strong>die</strong> bei ihr <strong>in</strong> der<br />

Sul<strong>in</strong>ger <strong>St</strong>r. 49 abgegeben wurden,<br />

verließ <strong>die</strong> warme <strong>St</strong>rickkleidung <strong>Syke</strong><br />

<strong>in</strong> Richtung Kirgisistan - 7000 km entfernt,<br />

nahe der ch<strong>in</strong>esischen Grenze.<br />

2 große LKWs, vollbeladen, machten<br />

sich noch vor Weihnachten auf den<br />

weiten, beschwerlichen Weg.<br />

Im Laufe der letzten Jahre ist das Haus<br />

der Familie Bartke <strong>in</strong> der Sul<strong>in</strong>ger <strong>St</strong>raße<br />

zu e<strong>in</strong>er bekannten Adresse geworden.<br />

Jederzeit können dort Sachspenden<br />

abgegeben werden, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>mal<br />

wöchentlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern<br />

des <strong>St</strong>ephanuswerkes dort<br />

abgeholt werden. Diese Spenden werden,<br />

so wie sie s<strong>in</strong>d, an <strong>die</strong> „Ärmsten<br />

der Armen“ weitergegeben.<br />

Ingrid Bartke möchte sich auf <strong>die</strong>sem<br />

Weg herzlich bei allen Spendern bedanken.<br />

Vielleicht liegen ja noch Wollreste<br />

<strong>in</strong> ihren Schränken, <strong>die</strong> sie nicht<br />

mehr verarbeiten möchten. Sie wissen<br />

nun woh<strong>in</strong> damit. Bei Ingrid Bartke und<br />

ihren <strong>St</strong>ricker<strong>in</strong>nen wird daraus schöne,<br />

tragbare Kleidung, <strong>die</strong> bei wirklich<br />

armen Menschen schon ersehnt wird.<br />

Rita Pank<br />

Barrier <strong>St</strong>raße 33 · 28857 <strong>Syke</strong>-Barrien · Tel. (0 42 42) 92 10 0 · Fax (0 42 42) 92 10 20


Seite 4<br />

Glasre<strong>in</strong>igung � Unterhaltsre<strong>in</strong>igung � Bauschlussre<strong>in</strong>igung � Entrümpelungen � Teppichre<strong>in</strong>igung � Hochdruckarbeiten<br />

Fassadenre<strong>in</strong>igung � Gartenpfl ege � PVC-, L<strong>in</strong>oleum- und <strong>St</strong>e<strong>in</strong>-Versiegelung � und viele weitere Dienstleistungen<br />

Wir übernehmen auch Ihren W<strong>in</strong>ter<strong>die</strong>nst!<br />

Hauptstraße 10 · 28857 <strong>Syke</strong> · Tel. (0 42 42) 93 43 19 · Fax 93 43 22 · Mobil 01 70 / 23 02 504<br />

email: <strong>in</strong>fo@schneemann-re<strong>in</strong>igung.de · www.schneemann-re<strong>in</strong>igung.de<br />

Heimweh nach Taizé<br />

Taizé, e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Ort mitten <strong>in</strong> Frankreich voller Harmonie<br />

und Geme<strong>in</strong>schaft. Vorurteile werden ausgeblendet, Freundschaften<br />

geschlossen, Offenheit wird erlebt, Musik gemacht<br />

und e<strong>in</strong> Weg zu sich selbst gefunden. Dreimal am Tag Kirche,<br />

dreimal am Tag beten, s<strong>in</strong>gen und mit tausenden von Menschen<br />

zusammen se<strong>in</strong>e ganz persönliche Ruhe fi nden. Trotz<br />

oder vielleicht gerade wegen des e<strong>in</strong>fachen Lebensstandards<br />

kommen jedes Jahr Besucher aus aller Welt und <strong>in</strong> jedem Alter<br />

an <strong>die</strong>sen fasz<strong>in</strong>ierenden Ort. Aus e<strong>in</strong>er ursprünglich kle<strong>in</strong>en<br />

Geme<strong>in</strong>schaft von Brüdern ist so e<strong>in</strong> bekanntes Ziel für<br />

Gläubige geschaffen worden. Wir selber durften an <strong>die</strong>sem<br />

Phänomen e<strong>in</strong>e Woche teilhaben und würden gerne <strong>die</strong>se<br />

Erfahrungen durch e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Tagesbericht mit der Geme<strong>in</strong>de<br />

teilen um e<strong>in</strong>en Bruchteil des Gefühls zu vermitteln,<br />

welches Taizé <strong>in</strong> uns hervorgerufen hat.<br />

8:00 Uhr: Das übliche Gedränge um <strong>die</strong> Duschen beg<strong>in</strong>nt. Jeder, der verschlafen hat, eilt<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> überfüllten Waschräume, <strong>in</strong> denen sich zu viele Menschen um zu wenig <strong>St</strong>eckdosen<br />

drängeln und darauf warten, dass <strong>die</strong> nächste Dusche frei wird.<br />

8:30 Uhr: Die Kirche füllt sich mit 2000 verschlafenen Gemütern, <strong>die</strong> geme<strong>in</strong>sam am morgendlichen<br />

Gottes<strong>die</strong>nst teilnehmen. Die Töne des ersten Taizé-Gesanges an <strong>die</strong>sem Tag<br />

erkl<strong>in</strong>gen und alle Hektik und jeglicher <strong>St</strong>ress verlieren sich dar<strong>in</strong>.<br />

9:00 Uhr: Die Essensschlange wächst und damit auch <strong>die</strong> Vorfreude auf das allseits beliebte<br />

Frühstück: E<strong>in</strong> Baguette, e<strong>in</strong> <strong>St</strong>ück harte Butter und 2 <strong>St</strong>ücke ste<strong>in</strong>harte Schokolade,<br />

mit der man mühsam versucht, <strong>die</strong> Butter zu verteilen. Auch der Tee und der Kakao am<br />

Morgen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Muss für das tägliche Frühstück im kle<strong>in</strong>en französischen Ort Taizé.<br />

10:00 Uhr: In der Bibele<strong>in</strong>führung wird uns e<strong>in</strong>e Bibelstelle durch e<strong>in</strong>en Bruder vorgestellt.<br />

Doch nicht wie man sich e<strong>in</strong>e normale Predigt vorstellt, eher wie e<strong>in</strong>e Art humorvoller Gedankenanstoß<br />

für den Tag. Danach wird <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen über das jeweilige Thema des<br />

Tages diskutiert und nachgedacht.<br />

12:30 Uhr: Das Mittagsgebet beg<strong>in</strong>nt und <strong>die</strong> Massen von Gläubigen aller Art strömen <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Kirche, um sich wie immer auf den Boden zu setzen und mit vielen anderen zu s<strong>in</strong>gen<br />

und zu beten. Am Ende des Gebets deuten <strong>die</strong> knurrenden Bäuche um uns herum auf das<br />

ersehnte Mittagessen h<strong>in</strong>, das kurz darauf folgt.<br />

15:30 Uhr: E<strong>in</strong> erneutes Treffen <strong>in</strong> den Bibelgruppen zum geme<strong>in</strong>samen Diskutieren oder<br />

zum Putzen des kle<strong>in</strong>en Ortes erfolgt. Mit Spaß und Leichtigkeit wird <strong>die</strong>ser Putz<strong>die</strong>nst<br />

von jedem Mitglied der Gruppe verrichtet.<br />

19:00 Uhr: Wieder wächst <strong>die</strong> Menschenmasse vor dem kle<strong>in</strong>en Haus, <strong>in</strong> dem das Essen<br />

verteilt wird, welches abends wie auch mittags aus e<strong>in</strong>er warmen Mahlzeit mit oder<br />

ohne Fleisch, Baguette, Keksen, Joghurt und Obst besteht. <strong>St</strong>att <strong>St</strong>ühlen und Tischen wird<br />

durch kle<strong>in</strong>e Holzbänke und <strong>die</strong> eigenen Knie e<strong>in</strong> perfekter Platz zum Essen geschaffen.<br />

20:30 Uhr: Das Abendgebet ist jeden Tag e<strong>in</strong> toller Abschluss. Müde und glückliche Gesichter<br />

sehen e<strong>in</strong>em entgegen, wenn man <strong>die</strong> Kirche betritt. 2000 Menschen s<strong>in</strong>gen geme<strong>in</strong>sam<br />

und es entsteht e<strong>in</strong>e überwältigende Atmosphäre, <strong>die</strong> jeden E<strong>in</strong>zelnen mitreißt.<br />

Die zehn M<strong>in</strong>uten Schweigen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Köpfen ausgefüllt von Gedanken, jeder der mit<br />

Schwierigkeiten zu kämpfen hat, gibt <strong>die</strong>se ab, Sorgen werden vertrieben und das Gefühl<br />

von Geborgenheit wird jeden Tag neu geweckt. Kurz darauf verlassen <strong>die</strong> Menschen zufrieden<br />

<strong>die</strong> Kirche um schlafen zu gehen oder um sich mit vielen anderen am sogenannten<br />

„Oyak“ zu versammeln, Spiele zu spielen, zu s<strong>in</strong>gen, sich zu unterhalten oder sich mit<br />

e<strong>in</strong>em heißen Kakao aufzuwärmen und so den Tag auskl<strong>in</strong>gen zu lassen.<br />

Carol<strong>in</strong> Decker & Rabea Beuke<br />

Geheimnis der Rose - aus der Rorate-Messe am 30.11.2010<br />

Gott, <strong>in</strong> unserer Welt, <strong>in</strong> unserem Leben gibt es Dunkelheit, <strong>die</strong> Wüste, den Tod.<br />

Du aber, Gott, schenkst uns immer wieder Zeichen der Hoffnung<br />

wie das blühende Reis aus dem Baumstumpf,<br />

und Zeichen der Liebe wie <strong>die</strong> Rose.<br />

Wir können atmen und leben; denn du, unser Gott, liebst uns<br />

über unser Ende h<strong>in</strong>aus. Amen (Text: Theo Schmidkonz; Bild: Sieger Köder)<br />

Ihr Fachbetrieb für:<br />

� <strong>in</strong>dividuelle Raum- und Fassadengestalltung<br />

� Fassaden-Wärmedämmung<br />

� Bodenbelagsarbeiten<br />

� Neu- und Reparaturverglasungen<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Manuela Schwab-Wessel<br />

Spenden für Evangeliar<br />

Seit e<strong>in</strong>igen Monaten wird nun auch <strong>in</strong> unserer<br />

Geme<strong>in</strong>de regelmäßig <strong>in</strong> der Wortgottesfeier<br />

der „Tisch des Wortes“ gedeckt.<br />

Diese Wortgottesfeiern s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e m<strong>in</strong>deren<br />

Gottes<strong>die</strong>nste und stellen auch ke<strong>in</strong>en<br />

„Abklatsch“ der Messe dar und deshalb<br />

gilt es, sie mit allen Mitteln, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Liturgie<br />

bietet, festlich zu gestalten. Und so wie auf<br />

dem „Tisch des Brotes“ liturgische Gegenstände<br />

aus edlen Materialien e<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit<br />

s<strong>in</strong>d, so sollte auf dem<br />

„Tisch des Wortes“ auch e<strong>in</strong> entsprechend<br />

gestaltetes Evangeliar se<strong>in</strong>en Platz haben.<br />

E<strong>in</strong> Evangeliar enthält <strong>die</strong> Evangelien <strong>in</strong><br />

der Abfolge des Kirchenjahres. Da es <strong>die</strong>s<br />

bei uns derzeit noch nicht gibt und auch<br />

nicht mal eben aus der „Portokasse“ der<br />

Geme<strong>in</strong>de zu fi nanzieren ist, wollen wir als<br />

„Kolp<strong>in</strong>gwirte“ mit e<strong>in</strong>er besonderen Aktion<br />

Spenden sammeln, um damit <strong>die</strong> Beschaffung<br />

e<strong>in</strong>es Evangeliars mit e<strong>in</strong>em Schmucke<strong>in</strong>band<br />

zu ermöglichen. Dazu werden<br />

alle „Rohwaren“ wie Kaffee, Getränke usw.<br />

<strong>in</strong> den kommenden Wochen und Monaten<br />

aus dem Bestand der Getränkekasse fi nanziert.<br />

Wer dann beim Kirchenkaffee oder zu<br />

e<strong>in</strong>er anderen Gelegenheit etwas verzehrt,<br />

braucht dafür nicht zu bezahlen, sondern<br />

gibt e<strong>in</strong>e Spende nach eigenem Ermessen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Spendenkästchen. Erstmals werden<br />

wir für <strong>die</strong>se Aktion beim Knippessen am<br />

06. Februar 2011 sammeln. Wir würden<br />

uns freuen, wenn möglichst viele Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />

mitmachen und damit das Anliegen<br />

unterstützen, auch dann Sonntag für<br />

Sonntag zur Geme<strong>in</strong>schaft der Gläubigen<br />

zusammen zu kommen, wenn e<strong>in</strong>mal ke<strong>in</strong><br />

Priester zur Verfügung steht. Ute Collmann<br />

Hohe <strong>St</strong>raße 31<br />

28857 <strong>Syke</strong><br />

Tel. 0 42 42 - 5 01 88


Wenn der Lebendige Adventskalender<br />

se<strong>in</strong>e Türchen öffnet:<br />

… dann kann es passieren, dass <strong>die</strong> Geschichte<br />

psychologisch gedeutet wird.<br />

… dann schaffen auch 12 Personen e<strong>in</strong>en<br />

schönen vierstimmigen Kanon.<br />

... dann wird unter der <strong>St</strong>raßenlaterne gesungen.<br />

… dann wird über e<strong>in</strong>e Walnuss meditiert.<br />

… dann kapituliert auch e<strong>in</strong> Hip-Hop-Fan mit<br />

se<strong>in</strong>er Musik.<br />

… dann fühlt man sich <strong>in</strong> W<strong>in</strong>terkleidung nackt.<br />

… dann wird e<strong>in</strong>e Garage zur gemütlichen Herberge.<br />

… dann werden <strong>die</strong> Gebetbücher aus alten Zeiten hervorgeholt.<br />

… dann können sich auch Vierbe<strong>in</strong>er nicht dem Adventszauber entziehen.<br />

… dann ist auch schon mal der Heilige Nikolaus zu Gast.<br />

… dann wird der Lebendige Adventskalender zur Gartenbesichtigung genutzt.<br />

… dann wird e<strong>in</strong>e Leiter zum Kerzenleuchter.<br />

… dann können Kunstobjekte im Möbelhaus bewundert werden.<br />

… dann kann das Wort „Pfannkuchen“ heftigstes Gelächter auslösen.<br />

… dann bekommen Bohnen <strong>in</strong> der rechten Tasche e<strong>in</strong>e besondere Bedeutung.<br />

… dann erfährt man, warum <strong>die</strong> Nürnberger Bratwürstchen so kle<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

… dann kommt auch Herr Sarraz<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Geschichte vom Weihnachtsgeheimnis vor.<br />

… dann wird schon mal das Osterfeuer vor der Kirche entzündet. Carmen Klöß-Collmann<br />

Seite 5<br />

Impressum<br />

Redaktion: Pfr. Thomas Kick<br />

Matthias Radeck<br />

Rita Pank<br />

Anzeigen: Thomas Meyer, Ra<strong>in</strong>er Ochmann<br />

Anschrift: <strong>St</strong>. <strong>Paulus</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Auf den Wührden 15, 28857 <strong>Syke</strong><br />

<strong>in</strong>fo@sankt-paulus.de<br />

Rita.Pank@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Druck: Goihl Druck GmbH, <strong>St</strong>uhr<br />

wer ? wann ? wo ? was ?<br />

Pfarrer<br />

Thomas Kick Tel. 0175 / 1856299<br />

<strong>in</strong> dr<strong>in</strong>genden Fällen: Ansgar Lammen,<br />

Pfarrer v. Bruchhausen-Vilsen, Hoya<br />

Tel. 0151 / 12130155<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong><br />

Ulrike Müller Tel. 04203 / 9956<br />

Pfarrbüro: Auf den Wührden 17,<br />

28857 <strong>Syke</strong>, Di + Fr 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Rita Pank Tel. 04242 / 95840<br />

Fax 9584 - 84<br />

Email: <strong>in</strong>fo@sankt-paulus.de<br />

Homepage-Betreuung: Jonas Beuke<br />

Email: webmaster@sankt-paulus.de<br />

Kirchenvorstandsvorsitzender<br />

Manfred Morawe Tel. 04242 / 5418<br />

PGR-Vorsitzender/<strong>St</strong>ellvertreter<strong>in</strong>:<br />

Peter Pank Tel. 04242 / 5410<br />

Christ<strong>in</strong>a Wessel Tel. 0421/808815<br />

Rendant:<br />

Günter Kokorsch Tel. 04242 / 3469<br />

Gottes<strong>die</strong>nstvorbereitungskreis:<br />

Karol<strong>in</strong>e Homscheid Tel. 04255 / 982404<br />

Kle<strong>in</strong>e Christliche Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Claudia Suffner Tel. 04255 / 1527<br />

E<strong>in</strong>e-Welt-Laden:<br />

Theo Lanfermann Tel. 04242 / 4307<br />

1. Wochenende/Monat vor/nach d. Messe<br />

Diakoniekreis:<br />

Helga Taube Tel. 04242 / 7391<br />

Hospiz<strong>die</strong>nst:<br />

Heide Wolter Tel. 04242/80123<br />

Waltraud Hammerschmidt<br />

Tel. 04242/80829<br />

Jutta Wegg Tel. 04242/50430<br />

Clean eV., Suchtkrankenhilfe:<br />

Torsten Preckel Tel. 04242 / 934148<br />

<strong>die</strong>nstags,19.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Junge Frauengruppe:<br />

Elisabeth Wagner Tel. 04242 / 2609<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft:<br />

Annemarie Uhrner Tel. 04242 / 2834<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr bedarf es vieler helfender<br />

Hände und Personen um <strong>die</strong> gespendeten<br />

Tannenbäume zu schlagen, zu transportieren<br />

und <strong>in</strong> der Kirche aufzustellen.<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr hat es wieder reibungslos<br />

geklappt und (wie auf dem Foto zu sehen)<br />

sogar noch Spaß gemacht…<br />

Allen, <strong>die</strong> bei der Durchführung tatkräftig<br />

geholfen haben, sagen wir e<strong>in</strong> herzliches<br />

„Dankeschön“. Thomas Meyer<br />

Kolp<strong>in</strong>gfamilie: donnerstags, 14tägig<br />

Manfred Morawe Tel. 04242 / 5418<br />

Kirchenchor:<br />

Angelika Schneider Tel. 04242 / 60765<br />

montags, 20.00 Uhr<br />

Spielkreise, Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe<br />

Näheres über das Pfarrbüro<br />

Mess<strong>die</strong>ner<br />

Wilke Könken Tel. 04242 / 780072<br />

Yvonne Rozwandowicz<br />

Tel. 04255 / 983080<br />

Spendenkonto:<br />

Kath. <strong>Kirchengeme<strong>in</strong>de</strong> <strong>St</strong>. <strong>Paulus</strong><br />

Kreissparkasse <strong>Syke</strong><br />

Konto-Nr. 111 0111 166<br />

(BLZ 291 517 00)<br />

OLB <strong>Syke</strong><br />

Konto-Nr.: 2403 187 400<br />

(BLZ 291 217 31)<br />

Redaktionsschluss für <strong>die</strong><br />

März-Ausgabe 7. Feb. 2011<br />

Pfarrbrieffalten: 23.2.11, 14.00 Uhr


Gottes<strong>die</strong>nstordnung im Februar 2011<br />

<strong>Syke</strong> Br<strong>in</strong>kum/Kirchweyhe<br />

Di 1.2. 14.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

15.00 Uhr Hl. Messe (Glaubenstag der Senioren)<br />

Mi 2.2. 9.00 Uhr Rosenkranzgebet (Darstellung des Herrn - Lichtmess)<br />

21.30 Uhr Abendgebet<br />

Do 3.2. 18.45 Uhr Hl. Messe, bes für <strong>die</strong> Kolp<strong>in</strong>gfamilie<br />

mit Gelegenheit zum Blasiussegen Hl. Blasius, Hl. Ansgar<br />

Fr 4.2. 8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Hauskommunion Herz-Jesu-Freitag<br />

Sa 5.2. Kirchweyhe: 19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für das Ansgarwerk<br />

So 6.2. 10.00 Uhr Familienmesse mit Gelegenheit zum Blasiussegen<br />

Kirchweyhe: 17.30 Uhr Taizé-Vesper<br />

Mo 7.2.<br />

Di 8.2. 9.00 Uhr Hl. Messe Hl. Hieronymus, Hl. Josefi ne Bakhita<br />

Mi 9.2. 9.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

21.30 Uhr Abendgebet<br />

Do 10.2. ke<strong>in</strong>e Hl. Messe Hl. Scholastika<br />

Fr 11.2. 8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Hl. Messe Unsere Liebe Frau <strong>in</strong> Lourdes<br />

Sa 12.2. Kirchweyhe: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für den Schneeräum<strong>die</strong>nst<br />

So 13.2. 9.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

10.00 Uhr Hochamt<br />

15.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst <strong>in</strong> arabischer Sprache<br />

Mo 14.2. Hl. Cyrill, hl. Methodius, Schutzpatrone Europas<br />

Di 15.2. 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mi 16.2. 9.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

21.30 Uhr Abendgebet<br />

Do 17.2. ke<strong>in</strong>e Hl. Messe<br />

Fr 18.2. 8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sa 19.2. Im Geme<strong>in</strong>dehaus der Christuskirche:<br />

18.00 Uhr Taizégottes<strong>die</strong>nst zum Abschluss der Bibelwoche<br />

Kirchweyhe: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

7. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für den Solidaritätsfonds Arbeitslose<br />

So 20.2. 10.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Mo 21.2.<br />

Di 22.2. 16.00 Uhr Hl. Messe im DRK-Heim Barrien Kathedra Petri Fest<br />

Mi 23.2. 9.00 Uhr Rosenkranzgebet Hl. Polykarp<br />

21.30 Uhr Abendgebet<br />

Do 24.2. 10.30 Uhr Hauskommunion Wohnpark <strong>Syke</strong> Hl. Apostel Matthias<br />

Fr 25.2. 8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sa 26.2. Kirchweyhe: 19.00 Uhr Familiengottes<strong>die</strong>nst<br />

besonders für <strong>die</strong> Kommunionk<strong>in</strong>der aller Geme<strong>in</strong>den<br />

8. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Bauunterhaltsmaßnahmen<br />

So 27.2. 9.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

10.00 Uhr Hochamt<br />

11.15 Uhr Taufe von Nick Klatt<br />

Mo 28.2.<br />

Bücher . . .<br />

beglücken,<br />

verändern,<br />

helfen . . .<br />

Seite 6<br />

Di 1.2. 18:15 Rosenkranz <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

18:45 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mi 2.2. 15:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

geme<strong>in</strong>samer Glaubenstag der Senioren<br />

Do 3.2. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

anschl. Blasiussegen<br />

Fr 4.2. 09:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

mit Kerzensegnung und Blasiussegen<br />

Sa 5.2. 18:30 Rosenkranz <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

19:00 Wortgottesfeier <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

So 6.2. 11:30 Hochamt <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

17:30 Taizé-Vesper <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Mo 9.2. 18:00 Gebet f. d. Geme<strong>in</strong>de u. umzu, KW<br />

Di 8.2. 18:15 Rosenkranz <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

18:45 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mi 9.2. 14:30 Gebetsstunde <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Do 10.2. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Fr 11.2. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Sa 12.2. 10:30 M<strong>in</strong>igottes<strong>die</strong>nst <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

18:30 Beichtgelegenheit u. Rosenkranz<br />

19:00 Hochamt <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

So 13.2. 11:30 Familienmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mo 14.2. 18:00 Gebet f. d. Geme<strong>in</strong>de u. umzu, KW<br />

Di 15.2. 18:15 Rosenkranz <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

18:45 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mi 16.2. 14:30 Gebetsstunde <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

15:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Do 17.2. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Fr 18.2. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Sa 19.2. 18:30 Beichtgelegenheit u. Rosenkranze<br />

19:00 Hochamt <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

So 20.2. 11:00 Eucharistische Anbetung<br />

11:30 Hochamt <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mo 21.2. 18:00 Gebet f. d. Geme<strong>in</strong>de u. umzu, KW<br />

Di 22.2. 18:15 Rosenkranz <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

18:45 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mi 23.2. 14:30 Gebetsstunde <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

19:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

anschl. Treffen der Ehrenamtlichen<br />

Do 24.2. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Fr 25.2. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Sa 26.2. 19:00 Familienmesse <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

besonders für <strong>die</strong> Kommunionk<strong>in</strong>der aller Geme<strong>in</strong>den<br />

So 27.2. 11:00 Eucharistische Anbetung<br />

11:30 Wortgottesfeier <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mo 28.2. 18:00 Gebet f. d. Geme<strong>in</strong>de u. umzu, KW<br />

Schloßweide 1 Am Marktplatz 13 Lange <strong>St</strong>raße 59<br />

28857 <strong>Syke</strong> 28844 Weyhe 49356 Diepholz<br />

Tel. (0 42 42) 6 04 52 Tel. (0 42 03) 81 04 61 Tel. (0 54 41) 99 59 58-4<br />

Fax (0 42 42) 6 04 56 Fax (0 42 03) 81 04 62 Fax (0 54 41) 99 59 58-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!