26.09.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 BZB Basler Zentrum für Bildung

Jahresbericht 2009 BZB Basler Zentrum für Bildung

Jahresbericht 2009 BZB Basler Zentrum für Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genossenschaft <strong>Basler</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> <strong>Bildung</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> 2008/<strong>2009</strong><br />

(Berichtszeitraum: Juni 2008 bis Juni <strong>2009</strong>)<br />

PRIVAT<br />

GYMNASIUM<br />

<strong>BZB</strong><br />

Das zurückliegende Schul- und Geschäftsjahr kennzeichnet leichte Veränderungen<br />

in den drei Schularten Gymnasium, Sekundarstufe und Primarschule. Trotz<br />

Finanzkrise blicken wir auf ein weitgehend ruhiges und erfolgreiches Schuljahr<br />

zurück.<br />

Lehrer<br />

Am <strong>BZB</strong> unterrichten am Ende des Schuljahres 28 Lehrpersonen, davon sechs in der<br />

Primarschule. Zum Lehrerkollegium kamen hinzu: Frau Deborah Sarpong (Sport)<br />

und Frau Patricia Grecuccio (Italienisch). Das <strong>BZB</strong> verliessen: Frau Patricia Frey<br />

(Sport) und Herr Lorenz Sprünglin. Für die geleistete Arbeit möchte ich mich bei den<br />

ausgeschiedenen Lehrpersonen bedanken. Herrn Sprünglin, der ein „Urgestein“ des<br />

<strong>BZB</strong> war und auf allen Segeltörns immer die aktuellen Fotos nach Hause schickte,<br />

wünsche ich viel Erfolg bei seiner neuen beruflichen Aufgabe im Sozialbereich.<br />

Schüler<br />

Die Gesamt-Schülerzahlen liegen wie in den Vorjahren immer zwischen 60 und 70.<br />

An der Primarschule wird nun auch (Harmos !) das neue 5. und 6. Schuljahr<br />

unterrichtet.<br />

Die Prüfung zur Schweizerischen Matur im Herbst 2008 in Zürich (im Educa-Haus<br />

der Akad) haben alle angemeldeten Schüler bestanden: Jamie Burkhalter, Patrick<br />

Hagenbucher, Natalie Mathys und Vera Zeugin. Bei der Prüfung im Frühjahr <strong>2009</strong> in<br />

Zürich bestanden Lisa Blubacher, Patrik Scheve und Anouk Lingner. Zu diesem<br />

Erfolg möchte ich allen gratulieren. Damit haben seit Bestehen des <strong>BZB</strong> insgesamt<br />

115 Schüler die Schweizerische Matura erfolgreich abgelegt<br />

Ereignisse<br />

Das <strong>BZB</strong> hatte im vergangenen Jahr zahlreiche Veranstaltungen.<br />

• Das traditionelle Weihnachtsessen des <strong>BZB</strong> fand auf dem Rhein statt. Die<br />

Lehrerschaft traf sich zur Christmas-Dinner-Fahrt bei der <strong>Basler</strong><br />

Personenschifffahrt ein.<br />

• Die Verabschiedung von Herrn Sprünglin wurde mit einem grossen Event im<br />

<strong>BZB</strong> begangen.<br />

• Zum Ende des Schuljahres findet eine Schulreise statt. Es geht zur<br />

Tropfsteinhöhle nach Hasel (D) und zum Silberbergwerk Finstergrund (D).<br />

Finanzen<br />

Der Umsatz bewegte sich in der Grössenordnung der Vorjahre. Der<br />

Unternehmensgewinn nach Abschreibungen und Steuern beträgt 2’629 Franken


(Die PRT Revisions & Treuhand AG Winterthur hat als Kontrollstelle die<br />

Jahresrechnung geprüft.)<br />

Genossenschaft<br />

Die Zahl der Genossenschafter hat sich leicht erhöht..<br />

Verwaltung<br />

Die Verwaltung ist in ihrer Besetzung unverändert geblieben.<br />

Ihr gehören an: Frau M. Naef, Frau V. Sitzler, Herr H. Sitzler, Herr Dr. H. Zingg, Herr<br />

Dr. P. Reutimann, Herr H. Wille (Vorsitz).<br />

ISO – Zertifizierung<br />

Am 29. 05.. <strong>2009</strong> fand im Zusammenhang mit der ISO – Zertifizierung ein Audit statt,<br />

vorbereitet von Frau Sitzler und Frau Gasser. Das Audit wurde <strong>für</strong> das <strong>BZB</strong><br />

erfolgreich durchgezogen; das ISO-Zertifikat 9001 : 2000 wie gewohnt ohne<br />

Auflagen erteilt.<br />

Dank<br />

Auch in diesem Jahr haben alle, Schulleitung, Frau Céki mit Hund Roxi und alle<br />

Lehrpersonen mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement dazu beigetragen, dass die<br />

Schule auf ihrem Erfolgskurs geblieben ist. Da<strong>für</strong> möchte ich allen Beteiligten<br />

danken.<br />

Den Genossenschaftern möchte ich meinen ganz besonderen Dank sagen, dass sie<br />

die Schule ideell und finanziell unterstützen.<br />

Hartmut Wille<br />

Präsident der Genossenschaft <strong>BZB</strong><br />

Basel, den 05. Juni <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!