02.02.2013 Aufrufe

Lernplattform Moodle - DHBW Mosbach

Lernplattform Moodle - DHBW Mosbach

Lernplattform Moodle - DHBW Mosbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Moodle</strong> Anleitung<br />

für Studierende der <strong>DHBW</strong> <strong>Mosbach</strong><br />

Überblick<br />

<strong>Moodle</strong> ist die <strong>Lernplattform</strong> der <strong>DHBW</strong> <strong>Mosbach</strong>. Es handelt sich dabei um eine<br />

<strong>Lernplattform</strong>, die für Sie jederzeit und von überall online zugänglich ist. Für den<br />

Zugang benötigen sie lediglich Ihre persönlichen Zugangsdaten, die Sie vom<br />

Rechenzentrum zu Beginn des Studiums erhalten haben.<br />

Über <strong>Moodle</strong> haben Sie – falls von den entsprechenden Dozenten eingerichtet - Zugriff<br />

auf Inhalte der Lehrveranstaltungen, die Sie hier an der <strong>DHBW</strong> <strong>Mosbach</strong> im Rahmen<br />

Ihres Studiums besuchen.<br />

Auch haben einige Fachbereiche allgemeine Informationsseiten in <strong>Moodle</strong> angelegt,<br />

über die Sie grundsätzliche Informationen zu Ihrem Studium erhalten.<br />

Zudem werden in manchen Veranstaltungen weitere Aktivitäten über die <strong>Lernplattform</strong><br />

durchgeführt. Dazu zählen zum Beispiel die Diskussion in Foren, die Durchführung von<br />

Online-Testaten oder die online-Einreichung von Referaten oder Projektarbeiten.<br />

In dieser Anleitung erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen, die im<br />

Zusammenhang mit der <strong>Lernplattform</strong> für Sie wichtig sein können:<br />

1. Login<br />

2. Das eigene Nutzerprofil<br />

3. Veranstaltungen (Kurse) finden und einschreiben<br />

4. Orientierung auf einer Veranstaltungsseite<br />

5. Aufgaben einreichen<br />

6. Kommunizieren im Forum<br />

7. Online-Tests<br />

8. Lektionen<br />

9. Wikis<br />

10. Datenbanken<br />

Wichtiger Hinweis: Weiterhin sind für Sie die folgenden beiden Dokumente relevant:<br />

Die Datenschutzerklärung zur Nutzung von <strong>Moodle</strong> sowie die <strong>Moodle</strong> Benutzerordnung.<br />

Beiden müssen Sie vor der Nutzung von <strong>Moodle</strong> zustimmen. Sie können die<br />

Dokumente aber immer über die <strong>Moodle</strong> Startseite erhalten.<br />

Falls Sie darüber hinaus Fragen oder Anregungen zum Umgang mit <strong>Moodle</strong> haben,<br />

wenden Sie sich gerne an die <strong>Moodle</strong>-Administration:<br />

<strong>DHBW</strong> <strong>Mosbach</strong><br />

Mediendidaktik<br />

Tel. +49-6261-939566<br />

eMail. moodle@dhbw-mosbach.de<br />

Lohrtalweg 10; A/2.10<br />

D-74821 <strong>Mosbach</strong><br />

23.08.2010


1. Login<br />

Zugang: Die <strong>Lernplattform</strong> finden Sie unter der folgenden URL: http://moodle.dhbwmosbach.de<br />

Zugangsdaten: Um mit <strong>Moodle</strong> arbeiten und auf Veranstaltungen/Kurse zugreifen zu<br />

können, benötigen Sie einen Anmeldenamen und ein Passwort. Studierende der<br />

<strong>DHBW</strong> <strong>Mosbach</strong> nutzen dazu ihren regulären Benutzer-Account des Rechenzentrums.<br />

Geben Sie die Zugangsdaten (Anmeldename und Kennwort) auf der entsprechenden<br />

Login-Seite ein. Weitere Informationen dazu: http://www.dhbw-mosbach.de/campusmosbach/einrichtungen/rechenzentrum/benutzerverwaltung.html<br />

Lehrende der <strong>DHBW</strong> <strong>Mosbach</strong> können ebenfalls Ihren RZ-Account benutzen. Alle<br />

anderen Mitarbeiter der <strong>DHBW</strong> <strong>Mosbach</strong> sowie externe Lehrbeauftragte<br />

müssen zunächst vom Rechenzentrum angelegt werden. Die Zugangsdaten können Sie<br />

über das folgende Support-Formular beim Rechenzentrum beantragen:<br />

http://www.dhbw-mosbach.de/campusmosbach/einrichtungen/rechenzentrum/support.html<br />

Zugangsdaten vergessen: Falls Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben sollten,<br />

wenden Sie sich bitte über das Support-Formular an das Rechenzentrum:<br />

http://www.dhbw-mosbach.de/campusmosbach/einrichtungen/rechenzentrum/support.html<br />

Login: Loggen Sie sich auf der Login-Seite mit Ihren Zugangsdaten ein (Abb. 1). Wie<br />

diese lauten wurde unter „<strong>Moodle</strong>-Zugangsdaten“ näher beschrieben.<br />

Abb. 1<br />

Zustimmung zur Datenschutzerklärung und<br />

Benutzerordnung: Im Zusammenhang mit den ersten Login<br />

müssen Sie der Datenschutzerklärung sowie der<br />

Benutzerordnung für die Nutzung von <strong>Moodle</strong> an der <strong>DHBW</strong><br />

<strong>Mosbach</strong> zustimmen. Lesen Sie sich in Ihrem Interesse beides<br />

sorgfältig durch. Sie haben jederzeit über die <strong>Moodle</strong><br />

Startseite Zugriff auf die Datenschutzerklärung sowie die<br />

Benutzerordnung.<br />

<strong>Moodle</strong>-Anleitung: Hilfe bei den ersten Schritten mit <strong>Moodle</strong><br />

erhalten Sie in dieser Anleitung. Diese können Sie jederzeit<br />

auf der Login- sowie Startseite von <strong>Moodle</strong> erreichen (Abb. 2).<br />

Abb. 2<br />

23.08.2010


2. Das eigene Nutzerprofil<br />

Jeder <strong>Moodle</strong> Nutzer hat ein eigens Profil, in dem er zum Teil freiwillig verschiedene<br />

Angaben über seine Person machen kann. Ihr Profil erreichen Sie über einen Klick auf<br />

Ihren Namen – egal an welcher Stelle der <strong>Lernplattform</strong> Sie sich befinden.<br />

Abb. 3<br />

Abb. 4<br />

Abb. 5<br />

Das Nutzerprofil bearbeiten: Sie können Ihr Profil über den Reiter „Profil<br />

bearbeiten“ ergänzen. Im Bereich Forumsbeiträge erhalten Sie einen Überblick über<br />

Ihre Forenaktivitäten innerhalb von <strong>Moodle</strong>. Auf den Profilseiten eines Dozenten kann<br />

zudem auf den Blog des Dozenten zugegriffen werden (der jeweilige Dozent hat dort<br />

Schreibrechte, Studierende können nur lesen). (Abb. 6)<br />

Abb. 6<br />

1. Zum Nutzerprofil über den Login/Logout Bereich (Abb. 3)<br />

2. Zum Nutzerprofil über die Teilnehmerliste (Abb. 4)<br />

3. Zum Nutzerprofil über das Administrationsmenü auf einer Veranstaltungsseite (Abb. 5)<br />

Wichtige Einstellungen – E-Mail-Adresse: Beachten Sie, dass Sie laut der<br />

Benutzerordnung selbst verantwortlich dafür sind, dass Sie alle wichtigen<br />

Informationen, die Ihnen über das <strong>Moodle</strong> System geschickt werden erhalten. Am<br />

besten wird das gewährleistet, indem Sie in den Profileinstellungen Ihre E-Mail-Adresse<br />

mit „Ja, Nachrichten an diese Adresse senden“ aktivieren.<br />

23.08.2010


Wichtige Einstellungen – Forennutzung (Abb. 7): Es gibt ein paar wichtige<br />

Einstellung in Ihrem Profil, die Sie in Bezug auf die Nutzung und das Abo von<br />

Forenbeiträgen dringend kennen sollten. Diese finden Sie unter den „zusätzlichen<br />

Feldern“ (Abb. 7).<br />

Auf manchen Verstaltungsseiten in <strong>Moodle</strong> wird mit Foren gearbeitet. Foren Beiträge<br />

können abonniert werden; dann erhalten Sie diese Beiträge per E-Mail zugesandt<br />

(>Abonnieren von Forenbeiträgen siehe Punkt 6.).<br />

In Ihren Profileinstellungen können Sie festlegen,<br />

(a) ob Sie bei jedem neuen Beitrag in einem abonnierten Forum eine E-Mail<br />

erhalten wollen oder ob Ihnen ggf. einmal am Tag eine E-Mail mit allen neuen<br />

Beiträgen zugesandt wird (dies geschieht immer gegen 17 Uhr) und<br />

(b) ob Sie ein Forum automatisch abonnieren, wenn Sie auf einen Beitrag<br />

antworten.<br />

Abb. 7<br />

.<br />

23.08.2010


3. Veranstaltungen (Kurse) finden und sich<br />

einschreiben<br />

Um Veranstaltungen zu finden und sich dort einzuschreiben gehen Sie wie folgt vor:<br />

Veranstaltung suchen: Eine Veranstaltung können Sie suchen indem Sie sich über<br />

die entsprechende Fakultät oder „alle Kurse“ zum Angebot Ihres Studiengangs klicken.<br />

Durch einen Klick wählen Sie den Kurs aus.<br />

Abb. 8<br />

Sobald Sie Teilnehmer einer Veranstaltung sind – sich eingeschrieben haben oder vom<br />

Dozenten eingeschrieben wurden –, erscheint die jeweilige Veranstaltungen unter<br />

„Meine Kurse“ in der linken Navigation auf jeder Seite (Abb. 9). Hierüber können Sie<br />

direkt auf alle Ihre Veranstaltungen zugreifen.<br />

Abb. 9<br />

In eine Veranstaltung einschreiben: Um sich in eine Veranstaltung einschreiben zu<br />

können, müssen Sie wissen: Es gibt Veranstaltungen, in die sich jeder Studierende an<br />

der <strong>DHBW</strong> <strong>Mosbach</strong> einschreiben kann (freie Veranstaltungen), solche, die nur über die<br />

Eingabe eines Zugangsschlüssels einsehbar sind und solche, die nur zugänglich sind,<br />

wenn ein Student diese namentlich zugewiesen wurde.<br />

23.08.2010


Einschreiben in freie Veranstaltungen: Klicken Sie auf den Veranstaltungstitel und<br />

bestätigen Sie mit „Ja“, dass Sie sich einschreiben möchten (Abb. 10). Anschließend<br />

gelangen Sie in die Veranstaltung und stehen dort in der Teilnehmerliste.<br />

Abb. 10<br />

Einschreiben in Veranstaltungen mit Zugangsschlüssel<br />

(Abb. 11 und 12): Hier müssen Sie den<br />

Zugangsschlüssel kennen und beim Einschreiben<br />

angeben. Einen solchen Kurs erkennen Sie am<br />

Schlüsselsymbol. Abb. 11<br />

Ihr Dozent teilt Ihnen diesen mit – oder fragen Sie nach.<br />

Nachdem Sie den Zugangsschlüssel eingegeben haben, gelangen<br />

Sie in die Veranstaltung und werden auf die Teilnehmerliste aufgenommen.<br />

Abb. 12<br />

Achtung: Ein Dozent kann für Veranstaltungen auch einen zeitlich begrenzten<br />

Einschreibezeitraum definieren. Zudem kann er eine Einschreibung in einzelne<br />

Veranstaltungen verhindern. Beides wird Ihnen vom System entsprechen mitgeteilt.<br />

Aus einer Veranstaltung abmelden (Abb. 13 und 14): Au manchen<br />

Veranstaltungen können sich selbstständig austragen: Klicken Sie auf „Abmelden aus<br />

…“ im Administrationsmenü auf der linken Seite und bestätigen Sie die Abmeldung mit<br />

„Ja“. Sie werden aus der Teilnehmerliste gelöscht.<br />

Abb. 13<br />

Abb. 14<br />

23.08.2010


4. Orientierung auf einer Veranstaltungsseite<br />

Auf einer Veranstaltungsseite finden Sie im mittleren Bereich grundsätzlich die Inhalte<br />

der Veranstaltung wie z.B. die Themenübersicht, den Kursplan, Arbeitsmaterialien und<br />

verschiedene Lernaktivitäten. Auf der linken und rechten Seite befinden sich<br />

Instrumente zur Kursverwaltung.<br />

Kurstitel Login/Logout<br />

Navigation Nutzerprofil<br />

Personen: Zugriff zur Teilnehmerliste Infoblöcke<br />

Aktivitäten: Direktzugriff auf Lernaktivitäten der Veranstaltung<br />

Aministration: Abmelden und ggf. Bewertungen ansehen<br />

Meine Kurse: Direktzugriff auf alle eigenen Veranstaltungen<br />

Abb. 15<br />

Das Nachrichtenforum bzw. schwarze Brett: Jeder Veranstaltungsraum verfügt<br />

über ein Nachrichtenforum. Dieses dient als schwarzes Brett. Hier kann Ihnen der<br />

Dozent veranstaltungsrelevante Informationen mitteilen. Diese werden dort über den<br />

gesamten Veranstaltungszeitraum dokumentiert. Sie erhalten alle Hinweise zusätzlich<br />

per E-Mail zugesandt. Die Benutzerordnung verpflichtet Sie dazu, den Erhalt dieser E-<br />

Mails zu gewährleisten (Profileinstellungen beachten!).<br />

Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten werden durch Icons symbolisiert.<br />

Arbeitsmaterial: An den Icons<br />

können Sie erkennen, welche Art<br />

Arbeits-material der Dozent<br />

anbietet. Geöffnet werden diese<br />

mit einem Klick auf den Titel.<br />

- Word Dokument<br />

- Excel Datei<br />

- PDF<br />

- Link<br />

- <strong>Moodle</strong>-Textseite<br />

Inhaltsbereich: Themen der<br />

Veranstaltung sowie den einzelnen<br />

Lernaktivitäten. Hier findet die<br />

Veranstaltung statt.<br />

Nachrichtenforum bzw.<br />

schwarzes Brett: wichtige<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Aktivitäten: Hierunter werden Lernaktivitäten<br />

verstanden, die Sie in einer Veranstaltung<br />

durchführen müssen. Dazu stehen Ihnen<br />

bestimmte Werkzeuge zur Verfügung.<br />

Mausklick auf den Titel.<br />

Abstimmungen Test<br />

Aufgaben<br />

Wiki<br />

Forum Datenbank<br />

Chat Glossar/Wörterbuch<br />

Lektion/programmierte Lerneinheit<br />

23.08.2010


5. Aufgaben einreichen gekennzeichnet durch:<br />

Eine Aufgabe einreichen: Um eine Aufgabe einzureichen, klicken Sie auf den Titel<br />

Aufgabe (Abb. 16). Sie gelangen zur Aufgabenbeschreibung bzw. Aufgabenstellung.<br />

Zudem erhalten Sie hier die Information, in welchen Zeitraum Sie eine Aufgabe<br />

einreichen bzw. eine Datei in <strong>Moodle</strong> hochladen können (Abb. 17).<br />

Abb. 16<br />

Abb. 17<br />

Eine Aufgabe/Datei hochladen: Laden Sie – im angegebenen Zeitraumes - die<br />

bearbeitete Aufgabe als Datei wie folgt hoch:<br />

1. Klicken Sie auf „Durchsuchen“.<br />

2. Es öffnet sich das Dateiverzeichnis auf Ihrer lokalen Festplatte.<br />

3. Suchen Sie die entsprechende Datei und markieren Sie diese mit einem<br />

Doppelklick.<br />

4. Klicken Sie anschließend in <strong>Moodle</strong> auf „Diese Datei hochladen“<br />

Beachten Sie die Hinweise des Dozenten in Bezug auf Dateiformat, Anzahl der Dateien<br />

sowie Titel. Die Datei darf die maximale Dateigröße nicht überschreiten. Nach dem<br />

offiziellen Abgabetermin können Sie keine Inhalte mehr einreichen.<br />

Der Upload war erfolgreich, wenn die hochgeladenen Datei erscheint. Keine Sorge:<br />

Die eingereichte Aufgabe sehen nur Sie und der Dozent. Ihre Kommilitonen<br />

haben keinen Zugriff.<br />

Hinweis: Je nach den Einstellungen des Dozenten, können Sie eine Datei vor der<br />

endgültigen Abgabe noch einmal löschen – wenn Sie z.B. eine falsche Version<br />

hochgeladen haben.<br />

23.08.2010


Bewertung der Aufgabe ansehen (Abb. 18): Der Dozent kann Ihnen direkt in<br />

<strong>Moodle</strong> eine Rückmeldung zu Ihrer Aufgabe geben. Diese „Bewertung“ finden Sie,<br />

wenn Sie innerhalb der Veranstaltungsseite auf die entsprechende Aufgabe klicken.<br />

Abb. 18<br />

23.08.2010


6. Kommunizieren im Forum Symbol<br />

In manchen Veranstaltungen werden Ihnen Foren zur Diskussion zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Um mit einem Forum zu arbeiten, klicken Sie auf den Titel des Forums (Abb. 19).<br />

Abb. 19<br />

Zunächst erhalten Sie Informationen über das Forum und darüber welche Themen dort<br />

diskutiert werden (Abb. 20).<br />

Abb. 20<br />

Ein Forum abonnieren/abbestellen: Auch können Sie – wenn diese Funktion<br />

aktiviert wurde – entscheiden, ob Sie das Forum abonnieren und die Inhalte<br />

regelmäßig per eMail erhalten möchten oder nicht. (Beachten Sie hier die<br />

Profileinstellungen! Siehe 2.). Klicken Sie auf „Ich möchte das Forum abonnieren“ bzw.<br />

„Ich möchte das Forum abbestellen“, wenn Sie ein Forum abonnieren/abbestellen<br />

möchten. (Abb. 21)<br />

Abb. 21<br />

Wichtige Foren-Einstellungen seitens des Dozenten: Ein Dozent kann in seinem<br />

Forum unterschiedliche Einstellungen zum Abonnement festlegen. Er kann einstellen,<br />

ob bei einem Forum jeder Veranstaltungsteilnehmer zunächst Abonnent ist und sich<br />

selbst wieder austragen kann. Er kann auch einstellen, dass bei einem Forum zunächst<br />

niemand Abonnent ist und jeder selbst entscheiden kann, ob er das Forum abonniert.<br />

Welche Einstellung der Dozent gewählt hat sehen Sie in jedem Forum oben rechts<br />

(Abb. 21).<br />

Ein neues Thema hinzufügen (Abb. 22): Über den Button „Neues<br />

Diskussionsthema hinzufügen“ können Sie selbst ein neues Thema beginnen.<br />

23.08.2010


Abb. 22<br />

Falls Sie ein neues Diskussionsthema beginnen wollen, geben Sie diesem einen<br />

aussagekräftigen Titel und formulieren Sie Ihren Beitrag. Sie können diesem auch eine<br />

Datei anhängen. Klicken Sie anschließend auf „Beitrag absenden“ (Abb. 23). Nach dem<br />

Absenden eines Beitrags kann dieser noch innerhalb von 15 Minuten bearbeitet oder<br />

gelöscht werden.<br />

Abb. 23<br />

Liste der aktuellen<br />

Diskussionsthemen<br />

Auf einen Beitrag antworten: Um innerhalb eines Themas zu diskutieren und auf<br />

Beiträge zu antworten, öffnen Sie ein Thema durch einen Mausklick auf den Titel.<br />

Lesen Sie sich die Diskussion durch und beantworten Sie Beiträge anderer über den<br />

Button „Antwort“ (Abb. 24). Beachten Sie dabei bitte die allgemeinen Hinweise zur<br />

Diskussion in Foren. Auch hier können Sie eigene Dateien anhängen.<br />

23.08.2010


Abb. 24<br />

Allgemeine Hinweise zu den Umgangsformen in einem Forum: Damit<br />

Forendiskussionen problemlos ablaufen und ans Ziel führen, sollten ein paar<br />

Grundregeln eingehalten werden:<br />

� Freundlichkeit und Höflichkeit sind das oberste Gebot.<br />

� Jeder darf die eigene Meinung frei äußern, jedoch immer in einer angemessenen<br />

Form.<br />

� Andere Meinungen werden akzeptiert und sachlich diskutiert.<br />

� Ironie ist mit äußerster Vorsicht zu genießen, denn Missverständnisse sind in der<br />

schriftlichen Kommunikation schwerer auszugleichen.<br />

� Großbuchstaben bedeutet „Schreien“; in Diskussionen wird normalerweise nicht<br />

geschrieen.<br />

� Sie sollten die Bedeutung der Chatabkürzungen, die Sie nutzen, kennen.<br />

� Formulieren Sie kurze, prägnante und übersichtlich gegliederte Beiträge.<br />

� Eröffnen Sie nur ein neues Thema, wenn dieses noch nicht an anderer Stelle im<br />

Forum existiert; nutzen Sie ggf. die Forensuche.<br />

� Fügen Sie Antwortbeiträge an der passenden Stelle ein.<br />

� Wählen Sie für neue Themen und Antworten einen aussagekräftigen Betreff, so<br />

dass Ihre Beiträge jederzeit leicht wieder gefunden werden können.<br />

� Bleiben Sie beim Thema; antworten Sie nicht auf Beiträge/Inhalte, die thematisch<br />

nicht passen.<br />

� Arbeiten Sie mit Referenzierungen/Zitaten; diese werden mit einem > am Anfang<br />

der Zeile oder durch Hochkommata signalisiert; zitieren Sie nur den wichtigsten<br />

Teil.<br />

Beiträge, die gegen die Kommunikationsregeln verstoßen, können vom<br />

Moderator/Dozenten und der Administration editiert oder gelöscht werden. Teilnehmer,<br />

die sich nicht an die Kommunikationsregeln halten, können aus dem Forum<br />

ausgeschlossen werden.<br />

23.08.2010


8. Online-Tests gekennzeichnet durch<br />

In manchen Veranstaltungen werden Testate in Form von Onlinetests in moodle<br />

durchgeführt.<br />

An einem Onlinetest teilnehmen: Um an einem Onlinetest teilnehmen zu können<br />

klicken Sie auf den Titel des Tests (Abb. 25). Sie können einen Test nur zu den vom<br />

Dozenten vorgegebenen Testzeiten durchführen.<br />

Abb. 25<br />

Lesen Sie sich die Testhinweise genau durch und klicken Sie dann auf den Button „Test<br />

durchführen“ (Abb. 26). Achten Sie darauf, dass manche Tests eine Zeitbegrenzung<br />

haben. Sie können wenn diese abgelaufen ist den Test zwar beenden, Ihre Antworten<br />

werden jedoch nicht mehr gewertet.<br />

Abb. 26<br />

In den Onlinetests werden verschiedenen Fragetypen verwendet. Sie werden in einem<br />

Test normalerweise genau erkennen, wie Sie vorgehen müssen. Ggf. hat der Dozent<br />

das Vorgehen genauer beschrieben. Hier sind die Fragetypen im Überblick aufgelistet:<br />

- Multiple-Choice: Aus diversen Antwortmöglichkeiten eine/mehrer richtige<br />

Anwort/en wählen.<br />

- Lückentext: Eine Lücke durch Texteingabe oder über ein Drop-Down-Menü füllen.<br />

- Freitextaufgabe: Freie Texteingabe mit Hilfe eines Texteditors ein.<br />

- Kurzantwort: Eingabe eines kurzen Antworttextes (meist ein Wort oder eine<br />

Abkürzung).<br />

- Berechnung/numerische Frage: Eingabe Ihres Rechenergebnisses.<br />

- Zuordnung: Einzelne Aussagen über ein Drop-Down-Menü zuordnen.<br />

- Wahr/Falsch: Angabe, ob eine Aussage wahr oder falsch ist.<br />

23.08.2010


Um den Onlinetest zu beenden und Ihre Ergebnisse abzugeben, klicken Sie am Ende<br />

des Tests bitte dringend auf den Button „Abgabe“ (Abb. 27).<br />

Abb. 27<br />

Das Testergebnis ansehen: Je nachdem, wann der Dozent das Testergebnis für Sie<br />

frei schaltet (direkt nach dem Test oder nach ein paar Tagen), können Sie sich Ihr<br />

persönliches Testergebnis über den Link zum Online Test (siehe Test durchführen)<br />

ansehen. Klicken Sie dazu auf den Titel des Tests (Abb. 25). Anschließend sehen Sie<br />

eine Übersicht, über Ihr Ergebnis (Abb. 28). Wenn Sie auf Ihren Versuch klicken, sehen<br />

Sie Ihren persönlichen Test inklusive detailliertem Feedback zu allen Aufgaben..<br />

Abb. 28<br />

23.08.2010


8. Lektionen Symbol:<br />

Manche Veranstaltungen setzten bei der Darstellung von Lerninhalten so genannte<br />

Lektionen ein. Das sind meist kleine Lernprogramme zu einem Thema. Hier werden<br />

Ihnen Inhalte vermittelt, deren Verständnis anschließend mit ein paar Fragen überprüft<br />

wird.<br />

An einer Lektion teilnehmen: Um an einer Lektion teilnehmen zu können, klicken<br />

Sie auf den Titel der Lektion (Abb. 29). Bei der Bearbeitung von Lektionen kann Ihnen<br />

wie bei Onlinetests (siehe Punkt 7.) ggf. nur ein klar definiertes Zeitfenster zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Abb. 29<br />

Lektionen können unterschiedliche aufgebaut sein. Der Dozent wird Ihnen sagen, was<br />

Sie zu beachten haben. Lesen Sie sich daher vor der Bearbeitung genau die<br />

Arbeitsanweisung des Dozenten durch.<br />

Das Ergebnis der Lektion ansehen: Wenn eine Lektion nicht nur zu<br />

Übungszwecken, sondern in Form eines Tests angelegt wurde, erfahren Sie Ihr<br />

persönliches Ergebnis über den Link zur Lektion.<br />

23.08.2010


9. Wikis Symbol:<br />

Manche Dozenten setzen so genannte Wikis ein. Mit diesen kann man gemeinsam an<br />

Inhalten arbeiten (Wikipedia ist wohl eines der bekanntesten Wikis). Wikis werden an<br />

der <strong>DHBW</strong> <strong>Mosbach</strong> zum Beispiel eingesetzt, um Brainstormings zu machen, Inhalte zu<br />

einem Thema zusammenzutragen und daraus ein Dokument zu erstellen oder aber<br />

auch zur Abstimmung und zur Gruppenbildung.<br />

Ein Wiki öffnen: Ein Wiki wird geöffnet, indem auf den Titel des Wikis geklickt wird.<br />

An einem Wiki mitarbeiten – eine bestehende Seite bearbeiten: Um den Inhalt<br />

einer Seite zu verändern, müssen Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden. Dazu<br />

klicken Sie auf den Reiter „Bearbeiten“ (Abb. 30). Nun kann der Seiteninhalt verändert<br />

werden. Schreiben Sie den entsprechenden Text auf die Seite, die nun im HMTL Editor<br />

angezeigt wird. Sie können dann eine Vorschau sehen und den Text abspeichern. (Abb.<br />

31)<br />

Abb. 30<br />

Abb. 31<br />

An einem Wiki mitarbeiten – neue Seiten anlegen: Zum Anlegen neuer Seiten<br />

bzw. Unterseiten im Wiki bestehen zwei Möglichkeiten: (a) Sie setzen den Begriff, der<br />

auf eine Unterseite führen soll, in eckige Klammern [Unterseite] oder (b) Sie<br />

verwenden in einem Begriff zwei Großbuchstaben – zum Beispiel UnterSeite. Nach dem<br />

23.08.2010


Speichern erscheint der Begriff dann wie folgt: Unterseite?. Bei Klick auf das<br />

Fragezeichen öffnet sich dann die neue Seite, die entsprechend der Beschreibung<br />

weiter oben bearbeitet werden kann.<br />

Dateien anhängen: Sie können bei einzelnen Wikiseiten auch Dateien anhängen. Dies<br />

funktioniert jedoch nur, wenn der Dozent das zugelassen hat. Dann erscheint der<br />

Reiter „Anhänge“ (Abb. 32). Wenn Sie auf diesen klicken, können Sie Dateien<br />

hochladen. Das Dateiformat ist dabei nicht entscheidend. Sie müssen nur sichergehen,<br />

dass alle Personen, die mit Ihnen an dem Wiki arbeiten, die Dateien auch öffnen<br />

können.<br />

Abb. 32<br />

Über den Reiter Änderungen können Sie die Verschiedenen Versionen einer Seite<br />

ansehen und ggf. eine ältere Version wieder „zurückholen“. Über den Reiter „Links“<br />

sehen Sie welche Seiten auf die geöffnete Seite verweisen.<br />

23.08.2010


10. Datenbanken Symbol:<br />

In <strong>Moodle</strong> gibt es zudem die Aktivität „Datenbank“. Diese wird meist verwendet, wenn<br />

Sie eine Sammlung von Dateien etc. anlegen sollen. Ganz allgemein funktioniert die<br />

Datenbank wie folgt: Der Dozent legt eine Eingabemaske an und definiert dort, welche<br />

Inhalte Sie eintragen müssen. Sie können neue Inhalte hinzufügen und alle andern<br />

Beiträge ansehen.<br />

Eine Datenbank öffnen: Eine Datenbank öffnen Sie durch einen Klick auf den Titel<br />

(Abb. 33):<br />

Abb. 33<br />

Einen Datenbankeintrag hinzufügen: Um in einer Datenbank einen Eintrag<br />

hinzuzufügen klicken Sie auf den Reiter „Eintrag hinzufügen“ (Abb. 34). Dann erscheint<br />

eine Eingabemaske (Abb. 35). Geben Sie hier die geforderten Werte ein. Diese Werte<br />

werden vom Dozenten festgelegt. Aus diesem Grund können sich die geforderten<br />

Werte von Datenbank zu Datenbank unterscheiden.<br />

Abb. 34<br />

Abb. 35<br />

Datenbankansichten: Sie können sich die Datenbankeinträge in zwei Ansichten<br />

anzeigen lassen: Die Listenansicht zeigt Ihnen alle Einträge auf einer Seite. Die<br />

Einzelansicht zeigt pro Seite einen Datenbankeintrag.<br />

23.08.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!