02.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 01/02 (17.01.2013) pdf - Hollfeld

Mitteilungsblatt Nr. 01/02 (17.01.2013) pdf - Hollfeld

Mitteilungsblatt Nr. 01/02 (17.01.2013) pdf - Hollfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hollfeld</strong> - 13 - <strong>Nr</strong>. 1/2/13<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Beratungstage für Existenzgründer<br />

Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bayreuth<br />

bieten zusammen mit externen Experten regelmäßig Beratungstage<br />

für Existenzgründer an. Die individuelle Beratung<br />

umfasst neben der Fördermittelberatung auch Fragen u.a. zum<br />

Unternehmenskonzept, Standort, Betriebsräumen oder Kapitalbedarf.<br />

Auch Möglichkeiten einer längerfristigen Begleitung<br />

des Gründungsprozesses können erörtert werden. Die Beratung<br />

ist kostenlos und vertraulich.<br />

Die nächsten Termine sind jeweils donnerstags: 07.<strong>02</strong>.2<strong>01</strong>3,<br />

07.03.2<strong>01</strong>3, 11.04.2<strong>01</strong>3<br />

Eine Anmeldung ist nötig.<br />

Ansprechpartner: Gründeragentur Bayreuth, Wirtschaftsförderung<br />

im Landratsamt, Georg Sünkel, Tel. 0921/728-342<br />

Katholische Landvolkbewegung (KLB) -<br />

Erzdiözese Bamberg<br />

„Fragen und Formen der sozialen Sicherheit<br />

bei Hof-/Hausübergabe und Hofaufgabe“<br />

Seminar der Katholischen Landvolkbewegung Bamberg<br />

Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) Bamberg lädt herzlich<br />

ein zum Hof-/Hausübergabeseminar von Freitag, 08.<strong>02</strong>.<br />

bis Samstag, 09.<strong>02</strong>.2<strong>01</strong>3 im Diözesanhaus Vierzehnheiligen.<br />

Anmeldeschluss: 3. Februar 2<strong>01</strong>3<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei der KLB Bamberg, Tel.<br />

0951/9230680 und bei Heinrich und Margarete Stöcklein, Tel.<br />

0951/754 27<br />

Lehranstalt für Fischerei<br />

des Bezirks Oberfranken<br />

Schulungsprogramm 2<strong>01</strong>3 in der Lehranstalt in Aufseß<br />

Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberfranken<br />

bietet auch im Jahr 2<strong>01</strong>3 wieder zahlreiche Lehrgänge und<br />

Veranstaltungen in der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß<br />

(Landkreis Bayreuth) an. Höhepunkt sind der Tag der offenen<br />

Tür am Sonntag, den 21. April 2<strong>01</strong>3 sowie das Aufseßer<br />

Fischfest am Sonntag, den 23. Juni 2<strong>01</strong>3.<br />

Am Tag der offenen Tür lädt die Fachberatung für Fischerei<br />

alle Interessierten von 10.00 bis 16.00 Uhr in die Lehranstalt für<br />

Fischerei nach Aufseß (Landkreis Bayreuth) ein, wobei zahlreiche<br />

Aktionen rund um die Fischerei in Oberfranken angeboten<br />

werden.<br />

Das Aufseßer Fischfest findet am 23. Juni 2<strong>01</strong>3 von 10.00 bis<br />

16.00 Uhr statt. Die Besucher können an diesem Tag Grillfisch<br />

genießen und eine Aquarienwand bestaunen. Die „Kleinen“<br />

können eine Bachsafari miterleben.<br />

Auch dieses Jahr sind im Schulungsprogramm mehrere<br />

Fischgrillkurse enthalten. Die Kursgebühr für den Fischgrillkurs<br />

beträgt 30 Euro inklusive Mittagessen. (Termine:<br />

12.04./26.04./27.09. 2<strong>01</strong>3).<br />

Ebenso bietet die Fachberatung für Fischerei wieder mehrere<br />

Räucherlehrgänge an. In diesem Kurs werden die Vorbereitung<br />

der Fische und des Räucherofens sowie der Räuchervorgang<br />

selbst erläutert und durchgeführt. Die Kursgebühr beträgt 30<br />

Euro, die Teilnahme am Räucherfischessen ist darin enthalten.<br />

(Termine: 08.<strong>02</strong>. und 11.10.2<strong>01</strong>3).<br />

In einem Weißfischverarbeitungslehrgang wird die Verwertung<br />

von Weißfischen vom Fang bis zum fertigen Produkt gezeigt.<br />

Die Kursgebühr beträgt 30 Euro inklusive Mittagessen. (Termine:<br />

22.<strong>02</strong>. und 08.11.2<strong>01</strong>3).<br />

Abgerundet wird das Schulungsprogramm mit einem Bisamfallenstellerlehrgang.<br />

In diesem Kurs kann erlernt werden, wie<br />

man Bisamspuren erkennt und wo es sinnvoll ist, Bisam-Fallen<br />

aufzustellen. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro inklusive Mittagessen<br />

(Termine: 22.03. und 22.11.2<strong>01</strong>3).<br />

Anmeldungen für die Kurse nimmt die Fachberatung für<br />

Fischerei entgegen unter 0921/604-1469 bzw.<br />

fischerei@bezirk-oberfranken.de<br />

Die Kurse finden jeweils freitags von 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

statt.<br />

Weitere Lehrgänge zur Fischverarbeitung und Räucherei sind<br />

nach Absprache für Gruppen ab 15 Personen bis maximal 30<br />

Personen möglich.<br />

Die Informationen zum Kursangebot und zum individuellen<br />

Besuch der Lehranstalt für Fischerei des Bezirks Oberfranken<br />

in Aufseß gibt es hier: Lehranstalt für Fischerei, Draisendorfer<br />

Str. 174, 91347 Aufseß, Telefonnummer 09198/340, E-Mail:<br />

info@fischerei-aufseß.de, http://www.bezirk-oberfranken.de<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Hollfeld</strong><br />

Kommunales <strong>Mitteilungsblatt</strong> der<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Hollfeld</strong>, der Stadt <strong>Hollfeld</strong><br />

und der Gemeinden Aufseß und Plankenfels<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Hollfeld</strong> erscheint 14täglich<br />

jeweils donnerstags in den ungeraden Wochen und wird an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 913<strong>01</strong> Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E.Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Die Gemeinschaftsvorsitzende Karin Barwisch,<br />

Marienplatz 18, 96142 <strong>Hollfeld</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen,<br />

dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl,<br />

Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.<br />

Manfred<br />

Pierschel<br />

Niemand ist fort, den man liebt.<br />

Liebe ist ewige Gegenwart.<br />

Stefan Zweig<br />

d<br />

a<br />

n<br />

K<br />

E<br />

all denen, die uns in den schweren Tagen<br />

so hilfreich zur Seite standen<br />

für die Worte des Trostes<br />

gesprochen oder geschrieben<br />

für eine stumme Umarmung<br />

für ein stilles Gebet,<br />

für einen Händedruck, wenn die Worte<br />

fehlten,<br />

für Blumen- und Geldspenden<br />

und allen, die ihm das letzte Geleit gaben.<br />

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Oehmke,<br />

dem Kirchenchor Krögelstein und dem Kriegerverein<br />

Loch-Wiesentfels.<br />

Erika und Roselinde<br />

Sonja und Matthias<br />

mit Kindern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!