02.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 01/02 (17.01.2013) pdf - Hollfeld

Mitteilungsblatt Nr. 01/02 (17.01.2013) pdf - Hollfeld

Mitteilungsblatt Nr. 01/02 (17.01.2013) pdf - Hollfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hollfeld</strong> - 7 - <strong>Nr</strong>. 1/2/13<br />

Angeboten werden modische und einwandfreie Frühjahrs- und<br />

Sommerbekleidung für Kinder und Erwachsene sowie Erstlingsausstattung,<br />

Kinderwagen, -betten, - sitze, - Fahrräder,<br />

Spielsachen, Bücher und vieles mehr!<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer mit Kaffee und Kuchen<br />

gesorgt!<br />

Nummernvergabe ist ab sofort unter der Tel.<strong>Nr</strong>. 09274/767 von<br />

7.30 - 9.00 Uhr und von 13.30 - 15.00 Uhr bis einschließlich<br />

Vereine und Verbände<br />

Freitag 15. Februar.<br />

Das Kita Team mit Elternbeirat<br />

Liebe Vereine und Veranstalter,<br />

wegen einer Umstellung des Vertrages ist es künftig leider<br />

nicht mehr möglich, Nachberichte und Bilder im bisherigen<br />

Umfang zu veröffentlichen.<br />

Jugendnachrichten<br />

Da die Seitenzahl, die uns zur Verfügung steht, begrenzt<br />

ist, wird es im einen oder anderen Fall dazu kommen,<br />

dass Nachberichte nicht mehr oder nur eingeschränkt<br />

KJR-Startangebote für das Frühjahr 2<strong>01</strong>3 abgedruckt werden können. Wir haben uns entschieden,<br />

die Einschränkungen insbesondere im Bereich der<br />

Mädchentag in Glashütten<br />

Berichte zu machen, damit Veranstaltungshinweise soweit<br />

wie möglich nicht betroffen sind. Aber auch hier müssen<br />

Der Kreisjugendring veranstaltet am Samstag, 23. Februar im wir uns vorbehalten ggf. Kürzungen vorzunehmen.<br />

Jugendtreff „Fun4You“ in Glashütten wieder einen Tag nur für<br />

Mädchen.<br />

Die direkte Übersendung an den Verlag ist leider nicht<br />

mehr möglich.<br />

Alter 12 - 14 Jahre<br />

________________________________________________________<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Thermennacht<br />

Am Samstag, 2. März findet die Thermennacht (Verbandsund<br />

Vereinstag) in der Therme Obernsees statt.<br />

Auch in diesem Jahr stehen vor allem wieder „Spiel, Spaß und<br />

Spannung“ auf dem Programm.. Unsere Zielgruppe sind Kinder<br />

und Jugendliche, die im Landkreis in Vereinen und Verbänden<br />

organisiert sind.<br />

___________________________________________________<br />

Basteltag für Kinder<br />

am Samstag, 16. März<br />

Malen, Basteln, Schneiden, Kleben? Willst du das erleben?<br />

Viele Dinge, die schön aussehen, und ganz einfach von der<br />

Hand gehen.<br />

Klein und Groß kann sich daran erfreuen und wird die Teilnahme<br />

nicht bereuen!<br />

Am 16. März findet in Speichersdorf ein Basteltag für Kinder im<br />

Alter von 6 bis 12 Jahren statt. Die Materialkosten betragen 5<br />

Euro.<br />

___________________________________________________<br />

Quizturnier in Creußen<br />

Bist du ein schlauer Kopf? Weißt du mehr als alle anderen?<br />

Willst du tolle Preise gewinnen?<br />

Dann ist das Quizturnier in Creußen genau das was du suchst!<br />

Spannende Fragen und tolle Preise erwarten alle Ratefüchse<br />

bis 27 Jahre am Donnerstag, 21. März in Creußen.<br />

________________________________________________________<br />

Die Medienfachberatung des Bezirksjugendrings Oberfranken<br />

bietet Maßnahmen und Projekte „aktiver Medienarbeit“ für<br />

Jugendliche, Schulen und Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit<br />

an.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Medienfachberatung<br />

des Bezirksjugendrings Oberfranken, Telefon: 0921 63310<br />

Zu allen Veranstaltungen gibt es nähere Informationen bei der<br />

Kreisjugendring-Geschäftsstelle Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth,<br />

Tel. 0921/728-198, Fax 0921/728-88-198. e-Mail: kreisjugendring@lra-bt.bayern.de;<br />

Internet: www.kjr-bayreuth.de<br />

Einkaufsdienst für Senioren<br />

Jeden Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Vorherige Anmeldung bei der Sozialstation, Tel. 09274/1777<br />

Die Senioren, die den Einkaufsdienst in Anspruch nehmen wollen,<br />

möchten sich bitte bis Dienstag 12.00 Uhr bei der Sozialstation<br />

anmelden.<br />

Die Senioren werden dann ab 14.00 Uhr abgeholt und zu den<br />

Verkaufsmärkten oder den Läden in der Innenstadt gebracht.<br />

Um 15.00 Uhr und 16.00 erfolgt der Rücktransport. Wer mehrere<br />

Verkaufsmärkte besuchen will oder Besorgungen in der<br />

Innenstadt zu erledigen hat, muss dies mit dem Fahrer absprechen.<br />

Essensverteilung an Senioren und behinderten Menschen<br />

Für Senioren oder Behinderte besteht die Möglichkeit ein<br />

warmes Essen zur Mittagszeit geliefert zu bekommen. Der<br />

Unkostenbeitrag je Essen beträgt 5,00 EUR. Die Auslieferung<br />

des Essens erfolgt am Montag, Mittwoch und Freitag. Wer<br />

ein warmes Essen geliefert bekommen will, sollte sich mit der<br />

Sozialstation, Tel. 09274/1777 oder der Stadt <strong>Hollfeld</strong>, Tel.<br />

09274/980-14 in Verbindung setzen.<br />

Mittagessen alleine? Oder doch lieber in netter Gesellschaft?<br />

Zusätzlich zum Mobilen Mittagstisch besteht ab sofort die Möglichkeit,<br />

gemeinsam mit anderen im Mehrgenerationenhaus zu<br />

Mittag zu essen (Uhrzeit 12 Uhr). Informationen und Anmeldung<br />

siehe oben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!