02.02.2013 Aufrufe

Die Musi, Ausgabe 2007 - Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen

Die Musi, Ausgabe 2007 - Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen

Die Musi, Ausgabe 2007 - Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kapellmeister-<strong>St</strong>v. Mag. Rudolf Zangl. Über den<br />

ganzen Tag verteilt fanden Register- und Gesamtproben<br />

statt. <strong>Die</strong>ser Probentag diente uns<br />

als Vorbereitung für das anstehende Konzertwertungsspiel<br />

und für das Wunschkonzert die<br />

musikalischen Höhepunkte zum Jahresende. Es<br />

würde mich freuen, wenn uns in Zukunft noch<br />

mehr Interessierte aus unserer Bevölkerung zum<br />

Konzertwertungsspiel begleiten würden.<br />

Das musikalische Niveau steigt von Jahr zu Jahr.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Musi</strong>kerInnen unsers Vereines sind immer<br />

bemüht, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Im<br />

Vordergrund steht eine musikalische <strong>St</strong>andortbestimmung<br />

und keine Prüfung im schulischen<br />

Sinne. Das Konzertwertungsspiel sollte unserer<br />

Jugend auch zeigen, dass Blasmusik nicht nur<br />

„Bierzeltmusik“ sein kann. Mit der höchsten<br />

Punktezahl in der Wertungsstufe B schlossen wir<br />

die für uns wieder sehr interessante und<br />

lehrreiche Konzertwertung mit Ausgezeichnetem<br />

Erfolg ab. <strong>Die</strong> Überreichung des „<strong>St</strong>eirischen<br />

Panthers“ und des „Robert <strong>St</strong>olz Preises“<br />

durch unseren Landeshauptmann in der Grazer<br />

Burg für die erfolgreiche Teilnahme an Konzertund<br />

Marschmusikwertungen in den vergangenen<br />

Jahren ist ein Beweis dafür, dass sich<br />

unserer„harte“ Probenarbeit auch lohnt.<br />

Der musikalische Höhepunkt eines jeden<br />

Vereinsjahres ist unser Wunschkonzert Anfang<br />

Dezember. <strong>Die</strong> erste Hälfte des Konzertes<br />

gestalteten wir mit traditioneller und klassischer<br />

Blasmusik. In der zweiten Hälfte hingegen<br />

kamen Film-, Pop- und Rockmusik in Verbindung<br />

mit einer Videowall-Präsentation zum<br />

Einsatz, um dem Konzert einen anderen<br />

Charakter zu geben.<br />

Danke an das sehr zahlreich erschienene Publikum,<br />

das diesen gewagten Versuch mit großem<br />

Beifall würdigte. Wir werden nicht jedes Jahr so<br />

Jahresstatistik 2006<br />

Anzahl der aktiven <strong>Musi</strong>ker:<br />

unter 30 Jahre: 20 männlich, 9 weiblich<br />

über 30 Jahre: 15 männlich, 1 weiblich<br />

Anzahl der unterstützenden Mitglieder: 248<br />

Anzahl der in Ausbildung stehenden <strong>Musi</strong>ker:<br />

12 an <strong>Musi</strong>kschulen, 9 bei Privatlehrern, 1 an<br />

Konservatorium / Uni<br />

ein konträres Programm zur Aufführung bringen,<br />

sind aber immer bemüht, unseren Konzertbesuchern<br />

eine Mischung aus traditioneller und<br />

moderner Blasmusikliteratur zu bieten.<br />

Wir waren auch sehr stolz auf unser Jugendorchester,<br />

das unter der Leitung von Marlene<br />

Dockner den ersten Auftritt mit Bravour<br />

meisterte.<br />

Danke auch an das JBO Neumarkt unter der Leitung<br />

von Martina Krenn, bei dem auch einige<br />

unserer JungmusikerInnen mitwirken.<br />

Mit dem traditionellen Turmblasen endete das<br />

sehr umfangreiche Vereinsjahr 2006.<br />

Einige statistische Daten zum <strong>Musi</strong>kverein:<br />

Das Durchschnittsalter beträgt 25,6 Jahre; wir<br />

würden uns über eine höhere Anzahl von <strong>Musi</strong>kerinnen<br />

sehr freuen.<br />

<strong>Die</strong> 45 <strong>Musi</strong>kerInnen haben im abgelaufenen<br />

Vereinsjahr bei 162 Zusammenkünfte teilgenommen<br />

(47 Vollproben, Registerproben, Ensembleproben,<br />

Ausrückungen usw.)<br />

Ohne den persönlichen Einsatz und der Freude<br />

am <strong>Musi</strong>zieren eines jeden <strong>Musi</strong>kers wären diese<br />

Aufgaben wohl nicht zu bewältigen gewesen.<br />

Das erste große Ziel für <strong>2007</strong> - die Marschmusikwertung<br />

in Krieglach - findet am 16. Juni<br />

statt. Wir werden dort in der Höchststufe E<br />

teilnehmen. Das in dieser <strong>St</strong>ufe geforderte Showelement,<br />

welches im Marschieren einzubauen ist,<br />

wird das Gemeindewappen von <strong>St</strong>. <strong>Blasen</strong> darstellen.<br />

Wir werden mit 2 Busse nach Krieglach<br />

fahren. Für interessierte Mitfahrer besteht die<br />

Möglichkeit, sich bei unserem Obmann Maxi anzumelden.<br />

Mit musikalischem Gruß, Euer Kapellmeister<br />

<strong>St</strong>efan Moser<br />

Ausrückungen:<br />

Gesamtorchester: 29<br />

Jugendorchester: 1<br />

Ensembles: 21<br />

Probentätigkeit:<br />

Gesamtorchester: 47 Vollproben, 27 Teilproben<br />

Ensembles: 23 Vollproben<br />

Jugendorchester: 12 Vollproben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!