02.02.2013 Aufrufe

Die Musi, Ausgabe 2007 - Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen

Die Musi, Ausgabe 2007 - Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen

Die Musi, Ausgabe 2007 - Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Jugendarbeit im Verein liegt uns sehr am<br />

Herzen, denn die Kinder von heute sind die<br />

<strong>Musi</strong>ker von morgen. Aus diesem Grund haben<br />

wir auf die Anregung von Herrn Mag. Rudolf<br />

Zangl im September 2006 mit dem Aufbau eines<br />

Jugendorchesters begonnen. Seither bilden 17<br />

Jungmusiker die „Jungen <strong>Gebirgsklänge</strong>“ unter<br />

der Leitung von Marlene Dockner und haben<br />

das Ziel, die Kinder möglichst früh in das<br />

Ensemblespiel einzuführen. Zusätzlich sollten<br />

sie dadurch noch mehr Motivation zum Spiel<br />

ihres Instrumentes bekommen. Das musikalische<br />

Programm dieses Ensembles geht vom<br />

traditionellen Marsch über Rock & Pop bis hin<br />

zum Jazz.<br />

Seine Premiere feierte diese Jugendkapelle bei<br />

unserem Wunschkonzert im Dezember 2006,<br />

und das nächste große Ziel steht kurz bevor. Am<br />

29. April findet in Gratkorn der steirische<br />

Jugendorchesterwettbewerb statt, bei dem die<br />

„<br />

Jungen <strong>Gebirgsklänge</strong>” in der <strong>St</strong>ufe BJ teilnehmen<br />

werden. Seit Jänner wird eifrig an einem<br />

Pflichtstück und einem freien Wahlstück geprobt.<br />

Unsere Jungmusiker werden ihr Bestes<br />

geben und wir hoffen auf eine erfolgreiche<br />

Teilnahme.<br />

Das gemeinsame <strong>Musi</strong>zieren ist für jeden ein<br />

Erlebnis, darum freuen wir uns auch immer<br />

wieder sehr, wenn Jungmusiker am Wettbewerb<br />

„<strong>Musi</strong>k in kleinen Gruppen“ teilnehmen. Hierbei<br />

musiziert eine kleine Zahl von <strong>Musi</strong>kern<br />

zusammen, wie z.B im letzen Jahr drei Flöten.<br />

<strong>Die</strong>se müssen ein Programm über ca. 10 Minuten<br />

einstudieren, welches beim Wettbewerb zum<br />

Besten gegeben wird. Wir bedanken uns herzlich<br />

bei unseren jungen Talenten, dass sie sich die Zeit<br />

nehmen, um zusätzlich zur großen Kapelle auch<br />

noch in kleinen Formationen zu musizieren.<br />

Jugend am Wort…<br />

Jeder <strong>Musi</strong>ker der sich sein erstes Jungmusiker<br />

Leistungsabzeichen an seine Uniform steckt, ist<br />

mächtig stolz darauf. Und das zu Recht. Denn<br />

egal ob dieses das Junior Abzeichen oder jenes in<br />

Bronze, Silber oder Gold ist, jedes ist mit sehr viel<br />

Üben, einem enormen Zeitaufwand und bei der<br />

Prüfung manchmal wohl auch mit ein wenig<br />

Nervenstärke verbunden. Das Erwerben eines<br />

Abzeichens besteht aus einem 8-wöchigen Kurs<br />

mit einem praktischen und einem theoretischen<br />

Teil. Am Instrument müssen verschiedene Durund<br />

Moll-Tonleitern erlernt werden sowie<br />

Etüden und Vortragsstücke. Der theoretische<br />

Teil beinhaltet musikalische Grundkenntnisse,<br />

welche beim Spielen eines Instrumentes<br />

unentbehrlich sind. Am Ende dieses Kurses steht<br />

die Prüfung, bei der die <strong>Musi</strong>kerInnen das Erlernte<br />

unter Beweis stellen dürfen.<br />

<strong>Musi</strong>k überhaupt, insbesondere aber die Mitarbeit<br />

in einem Verein, braucht sehr viel Zeit. Wir<br />

bedanken uns sehr herzlich bei allen Kindern, die<br />

unserem Verein ihre Zeit schenken, aber auch bei<br />

allen Eltern, die keine Kosten und Mühen<br />

scheuen um ihre Kinder bei uns mitwirken zu<br />

lassen. Wir hoffen, dass wir unseren jungen<br />

Bürgerinnen und Bürgern eine sinnvolle<br />

Freizeitgestaltung bieten können, und dass sie<br />

bei unserem Verein etwas erwerben können, das<br />

man um Geld niemals kaufen kann - nämlich das<br />

Gefühl zu einer Gruppe zu gehören, gemeinsam<br />

große Ziele zu erreichen und nicht zuletzt zu<br />

wissen, wie wichtig jeder einzelne für diese<br />

große Gemeinschaft ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!