02.02.2013 Aufrufe

Erfassungsbogen VSH 2011 - Bca

Erfassungsbogen VSH 2011 - Bca

Erfassungsbogen VSH 2011 - Bca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antragsteil I<br />

3. Für wen wird Versicherungsschutz beantragt?<br />

� für die genannte Firma *)<br />

� für den geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft *)<br />

� für mich selbst (Vermittlungstätigkeit im eigenen Namen)<br />

*) Der geschäftsführende Gesellschafter braucht für die Registrierung bei der zuständigen IHK eigenen<br />

Versicherungsschutz (§ 34 d GewO), z.B. GmbH als Geschäftsführer der GmbH & Co. KG. Soll also<br />

Versicherungsschutz für eine Personengesellschaft (GbR, OHG, KG, GmbH und Co. KG) und deren geschäftsführenden<br />

Gesellschafter genommen werden, sind zwei separate Anträge auszufüllen!<br />

4. Status des Antragstellers<br />

� Versicherungsmakler (§ 93 HGB) � Mehrfachagent (§ 84 HGB)<br />

� Versicherungsvertreter ohne Haftungsfreistellungserklärung<br />

� gebundener Versicherungsvertreter mit Haftungsfreistellungserklärung<br />

5. Mitinhaber/Mitarbeiter<br />

- tätige Mitinhaber/weitere Geschäftsführer Anzahl: _________<br />

- Mitarbeiter im Innen- und Außendienst (auch Untervermittler nach § 84 HGB) Anzahl: _________<br />

(5 Personen sind prämienfrei mitversichert)<br />

6. Provisionsumsatz<br />

Wie hoch ist Ihr jährlicher Provisionsumsatz? � bis 10.000 EUR. � bis 20.000 EUR<br />

Richtwert ist der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr.<br />

B. Weitere Angaben<br />

7. Gewünschte Versicherungssumme<br />

für die Versicherungsvermittlung (Jahreshöchstleistung 2-fach)<br />

� 1,2 Mio EUR � 1,5 Mio EUR � 2 Mio EUR � 2,5 Mio EUR<br />

� andere Versicherungssumme _______________________________________________________<br />

8. Finanzdienstleistungen<br />

Wünschen Sie die Mitversicherung der Vermittlung von Finanzdienstleistungen? � ja � nein<br />

Wenn ja, mit Versicherungssumme � 250.000 EUR � höhere *) EUR<br />

*) maximal bis zur Höhe der Versicherungssumme für die Versicherungsvermittlung<br />

9. Bürohaftpflichtversicherung<br />

Wünschen Sie die Bürohaftpflichtversicherung gegen Personen- und Sachschäden? ���<br />

ja ���<br />

nein<br />

10. Versicherungsbeginn/Vertragsende/Vertragsdauer<br />

Beginn ___ . ___ . ______ mittags 12.00 Uhr Ablauf ___ . ___ . _____ mittags 12.00 Uhr<br />

Vertragsdauer ���<br />

1 Jahr ���<br />

3 Jahre (bei dreijähriger Laufzeit reduziert sich die Prämie um 10 % )<br />

11. Jahresnettoprämie (zuzüglich gesetzliche Versicherungssteuer)<br />

Die erste oder einmalige Prämie ist unverzüglich nach Abschluss des Versicherungsvertrages zu zahlen,<br />

jedoch nicht vor dem vereinbarten und im Versicherungsschein angegebenen Beginn des Versicherungsschutzes.<br />

Ist die Zahlung der Jahresprämie in Raten vereinbart, gilt die erste Rate als Erstprämie.<br />

2<br />

HV---5090Z0 (0/07 V) PDF.07.10 PESVA00040

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!