02.02.2013 Aufrufe

hier als PDF-Datei herunterladen können. - Institut für Beratung und ...

hier als PDF-Datei herunterladen können. - Institut für Beratung und ...

hier als PDF-Datei herunterladen können. - Institut für Beratung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Weiterbildung »Systemische Organisationsentwicklung/Organisationsberatung«<br />

Was bietet die Ausbildung in<br />

Systemischer Organisationsentwicklung?<br />

Im Zentrum der Ausbildung stehen Verfahren <strong>und</strong> Methoden, die sich<br />

dadurch auszeichnen:<br />

� dass sie die Beteiligten in ihrem Prozess des Organisierens irritieren,<br />

indem sie sie entdecken lassen, wie sie ihre Ordnung entwickeln<br />

<strong>und</strong> ihnen dabei vor Augen führen, dass alle Ordnung immer<br />

auch anders ausfallen bzw. sich anders verwickeln kann;<br />

� dass sie sich an einem systemischen Denken orientieren, d. h. an<br />

Vorgehensweisen, die berücksichtigen, dass alle Systeme (der<br />

Einzelne, die Gruppe, die Organisation) Änderungen nur nach den<br />

spezifischen Regeln ihres Systems vornehmen, dass die Abläufe<br />

in solchen Systemen zirkulär, nicht-linear <strong>und</strong> darum unberechenbar<br />

<strong>und</strong> überraschend verlaufen.<br />

Das konstruktivistische Konzept legt es nahe, Organisationen unter<br />

verschiedenen Bildern zu beschreiben. Diese Bilder <strong>können</strong> sich orientieren<br />

an den formalen Strukturen bzw. am Prinzip der Rationalität.<br />

Sie <strong>können</strong> sich aber auch auf die informalen Prozesse, auf die »Mikropolitik«<br />

<strong>und</strong> die Spiele »hinter den Kulissen« beziehen. Sie <strong>können</strong><br />

Organisationen <strong>als</strong> »Kulturen« beschreiben, in denen Geschichte erzählt,<br />

Riten gepflegt <strong>und</strong> Mythen beschworen werden.<br />

»Je größer die Zahl der Interventionen, desto größer die<br />

Zahl der Probleme.<br />

Darum spricht der Weise: Ich tue nichts <strong>und</strong> das Volk wird<br />

von sich selbst gebessert.«<br />

Hans-Christoph Vogel frei nach Laotse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!