02.02.2013 Aufrufe

Flyer - ID Berlin

Flyer - ID Berlin

Flyer - ID Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm<br />

17.08.2012 Potsdam<br />

<strong>ID</strong> Regionalkonferenz<br />

10.30 – 11.00 Healthcare is Social: Vom sinnvollen Einsatz der Sozialen Medien<br />

und Apps für Kliniken (Dr. Eberhard Scheuer, eHealth Consulting GmbH & eHealth)<br />

11.00 – 11.20 Mobile Anwendungen von <strong>ID</strong> DIACOS ® in der Praxisevaluation<br />

- PKMS unter IS-H/i.s.h. med (Ellen Simon, Carmen Schönberg, Johanniter Competence Center)<br />

11.20 – 11.45 Pause<br />

11.45 – 12.05 Neuerungen in <strong>ID</strong> EFIX ® (Susann Burde, <strong>ID</strong>)<br />

- Rechtemanagement RBAC<br />

- Geo-Coding<br />

- Qualitätsindikatoren<br />

12.05 – 12.25 Erfolge in der praktischen Anwendung von <strong>ID</strong> EFIX ®<br />

- u. a. Erlösverprobung (Tino Quaisser, Stiftungsklinikum Mittelrhein)<br />

12.25 – 12.45 Vorbereitung auf die Einführung<br />

des neuen „Psych“-Entgeltsystems (Joachim Meyer zu Wendischhoff, <strong>ID</strong>)<br />

- Was ist vom neuen PEPP-Grouper bekannt?<br />

- Welche Maßnahmen werden zukünftig eine Relevanz haben?<br />

- Wie kann der Umstieg für Optionshäuser gelingen?<br />

12.45 – 13.05 Statusbericht Psych-OPS (Dr. Claus Wolff-Menzler, Universitätsklinikum Göttingen)<br />

- Erkenntnisse aus der softwaregestützten Therapieerfassung<br />

13.05 – 14.00 Mittag<br />

14.00 – 14.20 Best Practice Integration von <strong>ID</strong> DIACOS ® PHARMA<br />

in die Medikationsprozesse der Krankenhausapotheke (Dr. Stefan Schwenzer, <strong>ID</strong>)<br />

14.20 – 14.40 Nutzung von <strong>ID</strong> DIACOS ® PHARMA<br />

im Apothekenkonsil (Laura Simon, BG Klinik Bergmannsheil)<br />

14.40 – 15.00 Pause<br />

15.00 – 17.30 Verbesserung der Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit durch veränderte<br />

Organisations- und IT-Strategien am Beispiel der Notfallaufnahme<br />

- das Organisationsmodell (Prof. Wolfgang Friesdorf, AWB TU <strong>Berlin</strong>)<br />

- IT-Strategien (Fritz Diekmann, <strong>ID</strong>)<br />

- Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam (Herr Dr. Michael Oppert)<br />

- medizinische Lösungsansätze (Dr. Beatrice Moreno, <strong>ID</strong>)<br />

- linguistische Lösungsansätze (Dr. Marita Friesdorf, <strong>ID</strong>)<br />

- Lösungsansätze IT (André Sander, <strong>ID</strong>)<br />

- Symptome und Medikamente – erste zentrale Notfallinformationen (Podiumsdiskussion)<br />

18.30 – 22.00 Abendveranstaltung Krongut Bornstedt


Anmeldung <strong>ID</strong> Regionalkonferenz 2012<br />

Rückmeldungen bitte<br />

per Fax: (0 30) 2 46 26-1 11<br />

per E-Mail: s.hoffmann@id-berlin.de<br />

Wir melden uns mit _______ Personen für die <strong>ID</strong> Regionalkonferenz am 17.08.2012 in Potsdam an.<br />

Wir melden uns mit _______ Personen für die Abendveranstaltung am 17.08.2012 an.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Klinikum Ernst von Bergmann<br />

Konferenzraum F 113<br />

Charlottenstraße 72<br />

14467 Potsdam<br />

Information und Anmeldung:<br />

Sven Hoffmann<br />

Telefon: (0 30) 2 46 26-1 82<br />

Fax: (0 30) 2 46 26-1 11<br />

E-Mail: s.hoffmann@id-berlin.de<br />

Veranstalter:<br />

<strong>ID</strong><br />

Information und Dokumentation<br />

im Gesundheitswesen<br />

GmbH & Co. KGaA<br />

Platz vor dem Neuen Tor 2<br />

10115 <strong>Berlin</strong><br />

Einrichtung:<br />

Straße:<br />

PLZ / Ort:<br />

Telefon / Fax:<br />

Ansprechpartner:<br />

Teilnehmer:<br />

E-Mail:<br />

Diese Themen würden wir gern besprechen:<br />

Datum: Unterschrift:<br />

Teilnahmegebühren:<br />

Teilnahmegebühren für die <strong>ID</strong> Regionalkonferenz werden nicht erhoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!