02.02.2013 Aufrufe

Programm - Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main - Goethe ...

Programm - Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main - Goethe ...

Programm - Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationale Theodor W. Adorno-Konferenz<br />

I. Dialektik der Freiheit<br />

Donnerstag, den 25. September 2003<br />

16.00 h Eröffnungsveranstaltung<br />

Grußworte von Udo Corts (Wissenschaftsminister), Petra<br />

Roth (Oberbürgermeisterin), Prof. Dr. Rudolf Steinberg<br />

(Universitätspräsident) und Prof. Dr. Axel Honneth<br />

17.00 h Vortrag<br />

Prof. Dr. Jürgen Habermas, Starnberg<br />

„,Ich selber bin ja ein Stück Natur‘ – Adorno über die<br />

Naturverflochtenheit der Vernunft. Überlegungen zum<br />

Verhältnis von Freiheit und Unverfügbarkeit“<br />

20.00 h Abendvortrag<br />

Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma, H<strong>am</strong>burg<br />

„Adorno und die Literatur“<br />

Freitag, den 26. September 2003<br />

09.00-11.00 h Plenarveranstaltung I<br />

11.30-13.00 h Workshops<br />

„Moral und subjektiver Impuls“<br />

Prof. Dr. Robert Pippin, Chicago<br />

Prof. Dr. Christoph Menke, Potsd<strong>am</strong><br />

1. Negative Dialektik (Dr. Andrea Kern, Potsd<strong>am</strong>)<br />

2. Schriften zur Psychoanalyse (Dr. Joel Whitebook,<br />

New York)<br />

3. Dialektik der Aufklärung (Prof. Dr. Gunzelin<br />

Schmid Noerr, <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>)


14.30-16.30 h Plenarveranstaltung II<br />

„Aspekte der Ästhetik“<br />

Prof. Dr. Albrecht Wellmer, Berlin<br />

Prof. Dr. Lydia Goehr, New York<br />

17.00-19.00 h Plenarveranstaltung III<br />

„Erkenntnis und Anschauung“<br />

Prof. Dr. Raymond Geuss, C<strong>am</strong>bridge, UK<br />

Prof. Dr. Martin Seel, Gießen<br />

20.00 h Öffentlicher Abend im Sendesaal des Hessischen Rundfunks<br />

„Adorno und die Medien“<br />

mit Alexander Kluge, Norbert Bolz, Gertrud Koch,<br />

Axel Honneth, Christoph Schlingensief<br />

20.00 h Rahmenprogr<strong>am</strong>m im <strong>Frankfurt</strong>er <strong>Goethe</strong>-Museum<br />

Adorno und seine Vorbilder<br />

Gabriele Hierdeis, Sopran<br />

Thorsten Larbig, Klavier<br />

S<strong>am</strong>stag, den 27. September 2003<br />

09.00-10.30 h Workshops<br />

1. Ästhetische Theorie (Prof. Dr. Josef Früchtl, Münster)<br />

2. Minima Moralia (Dr. Rahel Jaeggi, <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>)<br />

3. Erziehung zur Mündigkeit (Prof. Dr. F.-O. Radtke,<br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>)<br />

11.00-13.00 h Plenarveranstaltung IV<br />

„Mikrosoziologie des Sozialen“<br />

Prof. Dr. Tilman Allert, <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Prof. Dr. Sighard Neckel, Gießen


14.30-16.30 h Plenarveranstaltung V<br />

„Gesellschaftstheorie als Kapitalismusanalyse“<br />

Prof. Dr. Axel Honneth, <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Prof. Dr. Peter Wagner, Florenz<br />

Sonntag, den 28. September 2003<br />

11.00 Uhr „Lieber Herr Adorno“<br />

Matinée des Suhrk<strong>am</strong>p Verlags<br />

Zum 100. Geburtstag von Th. W. Adorno.<br />

Eine philosophische, literarische, musikalische Matinée


II. Musikalische Analyse und Kritische Theorie<br />

Teil A Musikalische Analyse und philosophischer Begriff<br />

Sonntag, 28. September, 9.30-13.00 Uhr<br />

Eröffnung/Grußworte<br />

Dr. Richard Klein, Freiburg Die Philosophie der Werke „selbst“.<br />

Adornos strittiges Vermächtnis<br />

Dr. Julian Johnson, Oxford Vers une analyse informelle<br />

Prof. Dr. Max Paddison,<br />

Durh<strong>am</strong> Komposition, Analyse, Interpretation:<br />

Das Problem der kritischen<br />

Selbstreflexion in Adornos<br />

Musikphilosophie<br />

14.30-18.00 Uhr<br />

Prof. Dr. Mikhail Uvarov,<br />

St. Petersburg Conception of Adorno's musical criticism<br />

in context of Russian metaphysics of art<br />

Prof. Dr. Robert Witkin, Exeter Composing society in Sonata-Form.<br />

Analysis and Social Formation<br />

Dr. Markus Fahlbusch, <strong>Frankfurt</strong> Musikalische Analyse als Physiognomik<br />

Rahmenprogr<strong>am</strong>m im <strong>Frankfurt</strong>er <strong>Goethe</strong>-Museum<br />

20 Uhr Der Liederkomponist Adorno<br />

Carola Schlüter, Sopran<br />

John-Noel Attard, Klavier<br />

Teil B Genese und Geschichte von Adornos analytischem Verfahren<br />

Montag, 29. September, 9.00-13.00 Uhr<br />

Prof. Dr. Reinhard Kapp, Wien Der Analysebegriff der Wiener Schule<br />

Prof. Dr. Lucia Sziborsky,<br />

Düsseldorf Zur Genese der Musikphilosophie<br />

Adornos. Die frühen musikalischen<br />

Schriften<br />

Dr. Regina Busch, Wien Adornos "analytische Befunde"


Prof. Dr. Hans-Joachim<br />

Hinrichsen, Zürich Produktive Konstellation. Beethoven<br />

und Schubert in Adornos früher<br />

Musikästhetik<br />

14.30-18.00 Uhr<br />

Prof. Dr. Hermann Danuser, Berlin „Materiale Formenlehre“ – ein Beitrag<br />

Adornos zur Theorie der Musik<br />

Dr. Johannes Bauer, Berlin Das Schweigen der Sirenen. Adornos<br />

Ästhetik und das Neue der Neuen Musik<br />

Prof. Dr. Adolf Nowak, <strong>Frankfurt</strong> Stimmigkeit als analytisches Kriterium<br />

Rahmenprogr<strong>am</strong>m im <strong>Frankfurt</strong>er <strong>Goethe</strong>-Museum<br />

20 Uhr Der Komponist Adorno: Klaviermusik<br />

Eike Wernhard, Klavier<br />

Dienstag, 29. September, 9.00-13.00 Uhr<br />

Dr. Elvira Seiwert, Baden-Baden „Interpretation ist eine Form“.<br />

Benj<strong>am</strong>ins Spur in Adornos<br />

Reproduktionstheorie und wohin sie wohl<br />

führt<br />

Prof. Dr. Gianmario Borio,<br />

Cremona Werkstruktur und musikalische<br />

Darstellung: Reflexionen über Adornos<br />

Interpretationsanalysen<br />

Heinz Klaus Metzger, Berlin Zur Aufklärung des Status der<br />

Philosophie der neuen Musik<br />

Schlussdiskussion


Veranstalter:<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Sozialforschung</strong> an der Johann Wolfgang <strong>Goethe</strong>-Universität<br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>, Musikwissenschaftliches <strong>Institut</strong> der Johann Wolfgang<br />

<strong>Goethe</strong>-Universität, <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

(in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Philosophie der J. W. <strong>Goethe</strong>-<br />

Universität, dem Suhrk<strong>am</strong>p-Verlag, dem Hessischen Rundfunk und der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong>)<br />

Die Internationale Adorno-Konferenz wird gefördert durch:<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft ,<br />

Polytechnische Gesellschaft,<br />

Stadt <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>,<br />

Hessisches Ministerium <strong>für</strong> Wissenschaft und Kunst,<br />

Johann Wolfgang <strong>Goethe</strong>-Universität <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>,<br />

Vereinigung von Freunden und Förderern der Johann Wolfgang <strong>Goethe</strong>-<br />

Universität <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> e. V.<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Bürger-Stiftung im Holzhausenschlösschen<br />

Veranstaltungsorte und Information:<br />

I. Dialektik der Freiheit<br />

Eröffnungsveranstaltung und Abendvortrag: Hörsaal VI <strong>am</strong> Universitäts-<br />

C<strong>am</strong>pus Bockenheim (Mertonstraße 17-21)<br />

Plenarveranstaltungen: Hörsaal VI; Workshops: Räume H 10, H 14, H 15<br />

Information: Tel.: 069/756183-16. Homepage www.ifs.uni-frankfurt.de<br />

II. Musikalische Analyse und Kritische Theorie<br />

Holzhausenschlösschen, Justinianstr. 5, <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Information: Musikwissenschaftliches <strong>Institut</strong>, Tel.: 069/798-22183.<br />

Homepage www.uni-frankfurt.de/fb09/muwi/<br />

Konzerte : <strong>Frankfurt</strong>er <strong>Goethe</strong>-Museum, Großer Hirschgraben 23-25 (Eintritt 10 €)<br />

Podiumsdiskussion: Hessischer Rundfunk, Sendesaal, Bertr<strong>am</strong>straße 8 (Eintritt 10 €)<br />

Matinée des Suhrk<strong>am</strong>p Verlages: Schauspiel <strong>Frankfurt</strong> im Bockenheimer Depot<br />

(Eintritt frei)<br />

Die Teilnahme an der Konferenz erfordert keine Voranmeldung und ist<br />

kostenfrei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!