02.02.2013 Aufrufe

SPD Kinder Fasching - Immenreuth

SPD Kinder Fasching - Immenreuth

SPD Kinder Fasching - Immenreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfuhrtermine<br />

07.03. Montag Restmüllabfuhr<br />

15.03. Dienstag Papiertonne<br />

18.03. Freitag Gelber Sack<br />

21.03. Montag Restmüllabfuhr<br />

Wer macht mit?<br />

Förderverein Skisport in <strong>Immenreuth</strong><br />

Hallo Leute, wir wollen versuchen, einen Förderverein Skisport in<br />

<strong>Immenreuth</strong> zu gründen. Gedacht ist sowohl an Alpin als auch an<br />

Langlauf. Wir wollen im weiteren versuchen, einen Volksbiathlon für<br />

die Region Kemnather Land zu organisieren. Wer hat Interesse? Wir<br />

freuen uns auf euer Interesse und Kommen!<br />

Erstes Organisationstreffen ist am<br />

Donnerstag, 24. März 2011 um 19.00 Uhr<br />

im Aufenthaltsraum der Skilift-Talstation.<br />

Freundliche Einladung von<br />

Ludwig Melzner, begeisterter Skifahrer, Gemeinderat<br />

und<br />

Peter Merkl, Erster Bürgermeister<br />

Voranzeige:<br />

40 Jahre Sonderpädagogisches<br />

Förderzentrum <strong>Immenreuth</strong><br />

Am Samstag, 21.05.2011, feiert das Sonderpädagogische Förderzentrum<br />

<strong>Immenreuth</strong> sein 40-jähriges Jubiläum. Zum Mittagessen<br />

bietet der Elternbeirat Speisen und Getränke an, nachmittags ist für<br />

Kaffee und Kuchen gesorgt. Neben Ausstellungen im Schulhaus und<br />

Spielangeboten für <strong>Kinder</strong> ist eine Aufführung der Schüler als Höhepunkt<br />

des Tages geplant.<br />

Vereine<br />

<strong>SPD</strong><br />

<strong>Kinder</strong><br />

<strong>Fasching</strong><br />

Unser Motto heißt:<br />

Die Nonsens Olympiade<br />

mit dem Duo Kristall &<br />

der <strong>Fasching</strong>sgilde Marktredwitz-Dörflas<br />

Tanzgarde – Tanzmariechen –Elferrat<br />

Spielen und vielen, vielen Überraschungen<br />

Sonntag<br />

6. März 2011<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

in der<br />

Mehrzweckhalle <strong>Immenreuth</strong><br />

Feuerwehren<br />

des<br />

SOS- <strong>Kinder</strong>dorfes<br />

in der<br />

Mehrzweckhalle<br />

<strong>Immenreuth</strong><br />

Eintritt<br />

frei<br />

am<br />

07.03.11<br />

von<br />

14 Uhr<br />

bis<br />

17 Uhr<br />

für das<br />

leibliche<br />

Wohl ist<br />

gesorgt<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Ahornberg<br />

11.03. 19.00 Uhr Funkübung, Kartenkunde<br />

Motto:<br />

Manege<br />

frei<br />

für <strong>Kinder</strong><br />

zwischen<br />

4 und 12<br />

Jahren<br />

Jeden 1. Freitag des Monats Besprechung anstehender Themen für<br />

die Aktiven um 20.00 Uhr im Schulungsraum (Änderungen vorbehalten).<br />

<strong>Immenreuth</strong><br />

04.03. 19:30 Uhr Unterrichtsabend: Funkausbildung<br />

18.03. 19:30 Uhr Unterrichtsabend: Einweisung nach FwDV 7<br />

mit Geräteeinweisung und Sprechfunk, UVV<br />

für Geräteträger<br />

23.03. 19:00 Uhr Vorbereitung für Atemschutzübungsstrecke,<br />

eingeteilte Atemschutzgeräteträger<br />

24.03. 19:00 Uhr Atemschutzübungstrecke Tirschenreuth,<br />

eingeteilte Atemschutzgeräteträger<br />

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat Übungsabend, restliche Frei-tage<br />

Aktiventreff um 19.30 Uhr im Gerätehaus.<br />

Kurzfristige Änderungen sind aus dienstlichen Gründen möglich, bitte<br />

Aushang, Internetseite und Tagespresse beachten.<br />

Punreuth<br />

März Theoretische Unterrichte: Termine nach Vereinbarung.<br />

27.03. Theorie: UVV-Vorschriften „Teilnahmepflicht!“<br />

Bitte Aushang beachten! Änderungen vorbehalten.<br />

Bergwacht Bereitschaft Tannenberg<br />

04.03. Kameradschaftsabend<br />

18.03. Sommerrettung –<br />

Verankerungen und Standplatzbau<br />

IM BAYERISCHEN ROTEN KREUZ<br />

Weitere praktische Übungen, wie z. B. Akja – Transport, Fahren<br />

mit dem Motorschlitten und Funkverkehr in der Langlaufloipe werden<br />

bei entsprechender Schneelage kurzfristig angesetzt.<br />

März 2011 5


�<br />

SVI - Sportverein <strong>Immenreuth</strong><br />

Das Sportheim kann auch für Familienfeiern gemietet<br />

werden.<br />

Saal mit 100 Plätzen, Gaststube mit 40 Plätzen.<br />

Vorsitzender Erich Hader, Telefon 09642/2489<br />

SV <strong>Immenreuth</strong><br />

Werde Mitglied im Sportverein<br />

(Verfasser: SV <strong>Immenreuth</strong> e.V.)<br />

SVI – Fußballabteilung<br />

Die nächsten Heimspiele finden erst wieder im April 2011 statt!<br />

SVI – Tischtennisabteilung<br />

Jugend<br />

Gerhard Tretter und Tobias Müller, <strong>Immenreuth</strong>s Aushängeschilder<br />

im Jugendbereich, erspielten beim Kreisranglisten Turnier Tirschenreuth<br />

den 1. bzw. 2. Platz. Im Jugendbereich war das Endspiel im<br />

Tischtennis Landkreis<br />

wieder einmal eine reine<br />

<strong>Immenreuth</strong>er Angelegenheit.<br />

In einem<br />

spannenden 5 Satz<br />

Endspiel belegte der<br />

Jugendmannschaftsführer<br />

Gerhard Tretter<br />

vor Tobias Müller Platz<br />

eins. Beide qualifizierten<br />

sich hierbei für<br />

das Bezirksranglistenturnier<br />

in Pressath.<br />

Gerhard Tretter u.<br />

Tobias Müller<br />

6 März 2011<br />

���������������<br />

� �<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������� ����������������������<br />

���� ���������������<br />

�<br />

�������<br />

�����������<br />

Neuer Abteilungsleiter<br />

Josef Hecht übergibt nach<br />

30 Jahren Abteilungsleiterführung<br />

an seinen Vertreter<br />

Jürgen Lautner. Damit tritt<br />

das <strong>Immenreuth</strong>er Eigengewächs<br />

Jürgen Lautner in<br />

die Fußstapfen von Adolf<br />

Schlosser und Josef Hecht.<br />

Was in der Tischtennisabteilungver-sammlung<br />

bereits<br />

beschlossen wurde segnete<br />

die SVI Jahreshauptversammlung<br />

einstimmig ab.<br />

Jürgen Lautner u. Josef Hecht<br />

Für März 2011 sind folgende Heimspiele datiert:<br />

Samstag, 12.03.11, 19:00 1. Mannschaft gegen Ettmannsdorf II<br />

Mittwoch, 16.03.11, 20:00 3. Mannschaft gegen TB Jahn Wiesau<br />

III<br />

Freitag, 18.03.11, 18:30 Jugend gegen TV Nabburg<br />

(Verfasser: Jürgen Lautner, SVI)<br />

Brieftaubenzuchtverein „Flötztalsegler“<br />

<strong>Immenreuth</strong>. (kr) Ein Jubiläum ganz besonderer<br />

Art steht in diesem Jahr an. Der<br />

Brieftaubenzuchtverein „Die Flötztalsegler“<br />

feiern ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum.<br />

Gleichzeitig blickt Alois Frank auf<br />

50 Jahre Verantwortung als Vorsitzender<br />

zurück, eine außerordentliche Leistung,<br />

die ihresgleichen sucht.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung seines<br />

Vereins und die der Tannenbergsegler<br />

am vergangenen Samstag im Vereinslokal<br />

Scherm in Haidenaab kündigte Alois Frank an: „Es ist Zeit für mich<br />

in Pension zu gehen“. Am 1. Oktober will er sein Amt einem Jüngeren<br />

übertragen und blickte dabei auf seinen Stellvertreter Josef Steinbruckner,<br />

der ihn bereits 47 Jahre in der Vereinsgeschichte begleitet.<br />

Ob ein großes Fest gefeiert wird, darüber ist noch kein Beschluss gefasst,<br />

betonte Alois Frank. Vor 50 Jahren, so erinnerte er sich, wurde<br />

am 16. September 1961 der Brieftaubenzuchtverein „Die Flötztalsegler“<br />

bei einer Veranstaltung mit dem verstorbenen Landrat Valentin<br />

Kuhbandner im ehemaligen Veigl-Wirtshaus aus der Taufe gehoben.<br />

Es waren viele schöne Jahre dabei, schwärmt Frank.<br />

Seit seiner Kindheit ist er den Tieren und besonders den Tauben verbunden.<br />

Aufgewachsen auf dem landwirtschaftlichen Anwesen seiner<br />

Eltern in der Gabellohe war dies eine Selbstverständlichkeit sich mit<br />

den Kreaturen zu beschäftigen. Für ihn waren Tauben schon als Kind<br />

besondere Wesen. Was ihn faszinierte war ihr Orientierungssinn immer<br />

wieder über lange Strecken nach Hause zu finden. Seine richtige<br />

Leidenschaft zum Brieftaubensport entfachte beim Friseur Schott in<br />

Kemnath, einem leidenschaftlichen Brieftaubenzüchter. Alois Frank,<br />

heute 76 Jahre alt, ließ sich damals endgültig vom Reisetaubensport<br />

anstecken und gründete mit 27 Jahren den <strong>Immenreuth</strong>er Verein.<br />

Von den Gründungsmitgliedern sind leider schon alle gestorben, bedauerte<br />

Alois Frank im Gespräch mit unserer Zeitung.<br />

Dreimal wurde er Vereinsmeister. Doch sein Ehrgeiz ist und war nicht<br />

der Bester zu sein. Seine Liebe gilt in erster Linie den Tieren. 70 Tauben<br />

gurren noch heute in seinen Volieren, denen er während der Reisesaison<br />

im Sommer täglich fünft Stunden widmet.<br />

Eine große Ehrung durch den Brieftaubenverband erfuhr Alois Frank<br />

vor acht Jahren als er zum Ehrenmitglied der deutschen Brieftaubenzüchter<br />

ernannt wurde. Ein Grund für diese herausgehobene Auszeichnung<br />

war unter anderem seine Arbeit als Vorsitzender des Kreisverbandes<br />

Oberpfalz Nord von 1987 bis 2002.<br />

Ein großer Wunsch von Alois Frank ist es verständlicherweise, dass<br />

die Brieftaubenzuchtvereine und speziell die beiden <strong>Immenreuth</strong>er<br />

Vereine Flötztalsegler und Tannenbergsegler auch weiterhin ein fester<br />

Bestandteil im kommunalen Leben bleiben.<br />

(Verfasser: Bernhard Kreuzer)


Brieftaubenzuchtverein „Flötztalsegler“ bitte Clipart „Taube“ einfügen<br />

Bitte hier Artikel_“50 Jahre Frank“ sowie das Foto „Alois<br />

Frank“ einfügen<br />

(Verfasser: Bernhard Kreuzer)<br />

T R A I N S T O P<br />

Öffnungszeiten im Monat März 2011<br />

T R A I N S T O P Logo Trainstop hier einfügen<br />

Öffnungszeiten im Monat März 2011<br />

Öffnungszeiten im Monat März 2011<br />

Öffnungszeiten im Monat März 2011<br />

Hallo Kids!<br />

Hallo Das Kids! nächste Treffen findet am 19.03.11 statt.<br />

Das nächste Treffen findet am 19.03.11 statt.<br />

Dieses Mal treffen wir uns um 14 Uhr im Saal des SOS-<strong>Kinder</strong>-<br />

Dieses dorfes Mal treffen zu einem wir Kino-Nachmittag.<br />

uns um 14 Uhr<br />

im Saal des SOS-<strong>Kinder</strong>dorfes zu einem Kino-Nachmittag.<br />

Alle <strong>Kinder</strong> von 8 – 12 Jahren sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Alle <strong>Kinder</strong> von 8 – 12 Jahren sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Ich freue Ich freue mich mich auf auf euch! euch!<br />

Lena Lena Zeitler Zeitler vom vom SOS SOS <strong>Kinder</strong>dorf <strong>Kinder</strong>dorf<br />

Nächste Akzente-Veranstaltung in der Mehrzweckhalle in <strong>Immenreuth</strong>:<br />

Nächste Akzente-Veranstaltung in der Mehr-<br />

Montag, zweckhalle 07.03.11, in 14 <strong>Immenreuth</strong>:<br />

– 17 Uhr<br />

Eintritt Montag, frei 07.03.11, 14 – 17 Uhr<br />

<strong>Kinder</strong>fasching Eintritt frei für <strong>Kinder</strong> von 4 – 12 Jahren<br />

Unser Motto: Manege frei<br />

<strong>Kinder</strong>fasching<br />

für <strong>Kinder</strong> von 4 – 12 Jahren<br />

Unser Motto: Manege frei<br />

Clipart <strong>Kinder</strong> bitte einfügen<br />

Info für Senioren<br />

Fahrten ins Sibyllenbad<br />

Die Seniorenfahrten ins Sibyllenbad finden normalerweise je-<br />

8<br />

weils am ersten Mittwoch im Monat statt. Nächster Termin ist<br />

am 02. März 2011.<br />

(Verfasser: Seniorenbeauftragte Hildegard Tretter)<br />

TRAINSTOP „CAFE“ – klein, aber fein!<br />

Jeden Donnerstag von 14 – 17 Uhr im Trainstop-Waggon „neben<br />

den Schienen“.<br />

Die Gesellschaft ist ein Maskenball,<br />

bei dem jeder seinen wirklichen<br />

Charakter verbirgt<br />

und ihn durchs Verbergen bloßlegt.<br />

(Ralph Waldo Emerson)<br />

Auf zahlreichen Besuch freut sich Inge Etterer mit ihrem Team<br />

vom SOS-<strong>Kinder</strong>dorf<br />

Nicht vergessen: Donnerstag, 31.03.11 mit BINGO-Spiel. Jeder<br />

kann mitmachen und gewinnen!<br />

VdK – Jahreshauptversammlung<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte VdK-Mitglieder,<br />

Bitte Logo SOS-Kido einfügen<br />

Info für Senioren bitte Clipart Bus o. Schwimmen einfügen<br />

Fahrten ins Sibyllenbad<br />

Die Seniorenfahrten ins Sibyllenbad finden normalerweise jeweils<br />

am ersten Mittwoch im Monat statt. Nächster Termin ist<br />

am 02. März 2011.<br />

(Verfasser: Seniorenbeauftragte Hildegard Tretter)<br />

Ortsverband <strong>Immenreuth</strong><br />

zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir Sie hiermit<br />

recht herzlich ein.<br />

Sie findet am Sonntag, den 20. März 2011 um 14 Uhr<br />

im Gasthaus „Zur alten Schmiede“ in <strong>Immenreuth</strong> statt.<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder<br />

3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung<br />

4. Bericht des Vorsitzenden<br />

5. Bericht des Kassiers<br />

6. Ehrungen<br />

7. Referat Mitglied der Kreisvorstandschaft<br />

8. Wünsche und Anregungen<br />

9. Schlusswort<br />

Bitte zeigen Sie Verbundenheit mit Ihrem VdK-Ortsverein durch eine<br />

zahlreiche Teilnahme an der Jahreshauptversammlung, auch anlässlich<br />

der diesjährig zahlreichen Ehrungen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Die Vorstandschaft<br />

<strong>Immenreuth</strong>, Februar 2011<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Immenreuth</strong><br />

Die Jagdgenossenschaft <strong>Immenreuth</strong> lädt recht herzlich<br />

ein<br />

zum Jagdessen am 19.03.2011 um 19.30 Uhr<br />

bei Hans Dötterl in Beerhof.<br />

Anmeldungen können bei Karlheinz Pocker unter Tel. Nr.<br />

09642/3893 bis spätestens Donnerstag, 10.03.2011 entgegen<br />

genommen werden.<br />

KAB-Veranstaltungen<br />

Der KAB-Ortsverband <strong>Immenreuth</strong> lädt zu folgenden Veranstaltungen<br />

ein:<br />

- Einkehrtag am 17.03.2011 in Johannisthal mit Dekan<br />

Markus Schmid<br />

- Kochen im Pfarrheim am 22.03.2011 um 19.45 Uhr – Kücheln backen<br />

- Basteln für den Frühling für Türe und Wand am 07.04.2011 um<br />

20.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Anmeldungen zu den Terminen nimmt jeweils Claudia Porst, Tel.<br />

09642/3877 entgegen.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Wann? Sonntags von 10.15 bis 11 Uhr,<br />

donnerstags von 17 bis 17.45 Uhr.<br />

Wo? Im Pfarrheim <strong>Immenreuth</strong>(Dachgeschoss).<br />

Was? Rund 2.000 Bücher und andere Medien für <strong>Kinder</strong>, Jugendliche<br />

und Erwachsene.<br />

Buchtipp: „Doktor Proktors Pupspulver“ von Jo Nesbo<br />

Das lustige und fantasievolle <strong>Kinder</strong>buch (Antolin Klasse 4) handelt<br />

von Doktor Proktor, einem verrückten Professor - eigentlich<br />

ist er aber ein ganz genialer Erfinder! Es wird schließlich nicht<br />

alle Tage ein Pupspulver erfunden, das man sogar als Raketenstarthilfe<br />

an die NASA verkaufen könnte. Davon sind zumindest<br />

seine zwei Assistenten, die Nachbarskinder Bulle und Lise, fest<br />

überzeugt! Wären da bloß nicht die fiesen Zwillinge Truls und<br />

Trym, die alles daran setzen, sich das Pupspulver unter den<br />

Nagel zu reißen ...<br />

März 2011 7


Mehrzweckhalle Kemnath<br />

Einweihungswochenende<br />

Freitag, 18.03.2011 Blasmusik meets Pop & Musical<br />

- eine musikalische Weltreise<br />

Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband<br />

informiert:<br />

Pressemitteilung<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

Konzert mit dem<br />

SVEA Orchester aus Zagorje ob Savi<br />

und der Stadtkapelle Kemnath<br />

Eintritt frei!<br />

Samstag, 19.03.2011 Tag der offenen Tür:<br />

10.00 - 13.00 Uhr<br />

ab 19.00 Uhr:<br />

Kemnather Schlagernacht<br />

Sonntag, 20.03.2011 10.00 Uhr: Frühschoppen<br />

mit Tag der offenen Tür<br />

Musikalische Umrahmung<br />

Jugendblaskapelle Kemnath<br />

ab 13.00 Uhr: <strong>Kinder</strong>sporttag<br />

gestaltet vom SVSW Kemnath und dem<br />

SV Waldeck für alle <strong>Kinder</strong> zum Mitmachen;<br />

mit Gewinnspiel<br />

ab 16.30 Uhr: Tanz- und Sportaufführungen<br />

verschiedene Sportaufführungen<br />

Ziehung der Gewinner des Gewinnspiels<br />

ab 17.30 Uhr: Basketballshow<br />

der Cocoon Baskets aus Weiden<br />

Wer Blut spendet, ist gesetzlich unfallversichert<br />

Auch Plasma-, Gewebe- und Organspender sind geschützt.<br />

München, im Februar 2011<br />

Wer Blut spendet, tut Gutes für die Allgemeinheit. Deshalb stehen<br />

Blutspender unter dem besonderen Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung<br />

– ebenso wie Spender von Organen und Gewebe (Beispiele:<br />

Knochenmark, Niere, Haut). Für die Spender selbst ist dieser<br />

Versicherungsschutz beitragsfrei. Darauf weisen der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband<br />

und die Bayerische Landesunfallkasse<br />

(Bayer. GUVV / Bayer. LUK) hin.<br />

Der Versicherungsschutz besteht unabhängig davon, ob der Blut-<br />

oder Organspender für seine Spende Geld bekommt oder nicht. Es<br />

spielt auch keine Rolle, ob die Spende bei einem gemeinnützigen oder<br />

gewerblichen Unternehmen erbracht wird. Eine Ausnahme allerdings<br />

sind Eigenblutspenden: Sie dienen nicht der Allgemeinheit, sondern<br />

dem eigenen Bedarf des Spenders. Eigenblutspender stehen daher<br />

nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.<br />

Auch Wegeunfälle sind versichert<br />

Die gesetzliche Unfallversicherung bezahlt die medizinisch notwendigen<br />

Heil- und Rehabilitationsmaßnahmen nach Unfällen, die bei der<br />

Spende selbst oder bei den vorbereitenden Untersuchungen passieren.<br />

Versichert sind auch Komplikationen während der Spende, etwa<br />

eine Infektion. Unfälle auf den Wegen, die mit der Spende verbunden<br />

sind, sind ebenfalls versichert.<br />

8 März 2011<br />

Ein Beispiel für den Versicherungsschutz ist der Fall eines Nierenspenders<br />

aus Nürnberg. Der Mann verunglückte auf der Fahrt zur<br />

Spende und erlitt schwere Verletzungen. Die Behandlungs- und Rehabilitationskosten<br />

sowie den Verdienstausfall trug der Bayerische<br />

Gemeindeunfallversicherungsverband.<br />

Was müssen Spender im Falle eines Unfalls tun?<br />

Der behandelnde Arzt muss wissen, dass der Unfall im Zusammenhang<br />

mit einer Blut- oder Organspende passiert ist. Die Praxisgebühr<br />

fällt nicht an, denn Ärzte und Krankenhäuser rechnen mit dem Unfallversicherungsträger<br />

ab – nicht mit der Krankenkasse. Der Spender<br />

muss zudem die Einrichtung informieren, bei der er gespendet hat.<br />

Diese Einrichtung schickt dem Unfallversicherungsträger die Unfallanzeige<br />

zu.<br />

Stiftung Kultur- u. Begegnungszentrum<br />

Abtei Waldsassen<br />

Programm März 2011<br />

Dienstag, 02.03.2010, 19:00 - 21:00 Uhr, Mitterhof 1, Waldsassen).<br />

Seminar: Gesundes und erholsames Schlafen.<br />

Zielgruppe: offen. Anmeldung: 09632/ 9200-44.<br />

Mittwoch, 03.03.2010, 19:00 - ca. 21:00 Uhr, Schulraum in der<br />

Mädchenrealschule, Eingang über Klosterhof, Basilikaplatz.<br />

Keine Angst vor Online-Banking. Chancen und Gefahren.<br />

Zielgruppe: Erwachsene, Senioren, Vereinskassiere, Jugendliche.<br />

Anmeldung erwünscht unter Tel.: 09632/9200-37, Fax<br />

09632/9200-47.<br />

Freitag, 05.03. bis Samstag, 06.03.2010, Freitag, 19:00 - 21:30<br />

Uhr / Samstag, 09:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr,<br />

Schulraum in der Mädchenrealschule, Eingang Basilikaplatz<br />

zum Klosterhof. Gitarren-Crash-Kurs. Anmeldung unter Tel.<br />

09632/9200-37, Fax 09632/9200-47. Übernachtung im Haus St.<br />

Joseph möglich.<br />

Freitag, 05.03. bis Samstag 06.03.2010, Schulraum in der<br />

Mäd-chenrealschule, Eingang Basilikaplatz zum Klosterhof.<br />

Klein aber fein, Mundharmonika spielen macht Spaß.<br />

Zielgruppe: Anfänger im Alter von 8 - 80 Jahren, Musiker, Musiklehrer.<br />

Anmeldung unter Tel. 09632/9200-37, Fax 09632/9200-<br />

47. Übernachtung im Haus St. Joseph möglich.<br />

Freitag, 05.03.2010, 20:00 Uhr, Aula des Klosters.<br />

Musik verbindet! Konzert der Kreismusikschule des Landkreises<br />

Tirschenreuth mit der Musikschule Sokolov.<br />

Dienstag, 09.03.2010, 18:00 - 22:00 Uhr, Rathaus (großer Saal)<br />

Reichlich Kohle für Ökos.<br />

Es gibt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten, Zuschüssen und<br />

weiteren Vorteilen. Wie auch Sie davon profitieren können und<br />

dabei Geld verdienen können, wird in dem Vortrag aufgezeigt.<br />

Zielgruppe: offen. Anmeldung: 09632/9200-44.<br />

Donnerstag, 11.03. - So. 14.03.2010, Gästehaus St. Joseph<br />

und Umweltstation. Wohlfühltage im Kloster Waldsassen. Zielgruppe:<br />

offen. Anmeldung: 09634/915150 / kurse@vdnowas.<br />

org. Weitere Termine: 15.07. - 18.07.2010; 05.08. - 08.08.2010;<br />

21.10. - 14.10.2010; 04.11 - 07.11.2010.<br />

Nähere Infos im St. Josephs-Flyer oder unter www.vdnowas.de<br />

oder www.haus-sankt-joseph.de<br />

Freitag, 12.03. und Samstag, 13.03.2010, Schulraum Mädchenre-alschule,<br />

Eingang Klosterhof, Basilikaplatz.<br />

Crashkurs in Tschechisch mit Praxisteil in CZ (Intensivkurs).<br />

Anmeldung unter Tel. 09632/9200-37, Fax 09632/9200-47.<br />

Freitag, 12.03.2010, 19:00 - ca. 21:00 Uhr, Treffpunkt: Rathaussaal.<br />

Filmabend „Percy Schmeisser - David gegen Monsanto“.<br />

Zielgruppe: offen. Anmeldung: 09632/9200-44.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!