03.02.2013 Aufrufe

Gemeinde Irschenberg Gemeindenachrichten

Gemeinde Irschenberg Gemeindenachrichten

Gemeinde Irschenberg Gemeindenachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An sämtliche Haushalte<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Irschenberg</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

Verehrte Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Irschenberg</strong>,<br />

ein langes ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Kalender an der Wand ist dünn<br />

geworden und gerade jetzt in der Zeit der kurzen Tage und der langen Abenden, wo es<br />

scheint, dass sich Himmel und Erde am nächsten kommen, tut es gut, auszuruhen und auch<br />

nachzudenken, was war, was ist und was wohl kommen mag.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Irschenberg</strong> ist verschont geblieben vor Unglücken und gewaltigen<br />

Naturereignissen. Einzelnen Familien aber wurde ein schweres Los aufgebürdet. Sie sollen<br />

wissen, dass sie in diesen schweren Stunden nicht allein sind, sondern, dass wir an sie<br />

denken und mit ihnen trauern.<br />

Halten wir Rückschau:<br />

Dank der schnellen und wohl durchdachten Entscheidungen, wie es nur dem <strong>Irschenberg</strong>er<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat zu Eigen ist, konnte in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Irschenberg</strong> VIELES angepackt werden.<br />

Es wurde gebaut, saniert und trotzdem konnten Schulden abgebaut und die gesteckten Ziele<br />

fast alle erreicht werden.<br />

Es wurde u.a. ein LKW mit Streugerät zur Sicherung des Winterdienstes angeschafft sowie<br />

in Frauenried die Arbeiten an der alten Schule abgeschlossen mit dem Bau von zwei<br />

Garagen und Parkplätzen.<br />

Zudem wurden 8,4 Kilometer <strong>Gemeinde</strong>straßen grundlegend saniert. Dies alles ohne<br />

Neuverschuldung, im Gegenteil, es konnten € 900.000 Schulden zurückbezahlt und somit<br />

der Schuldenstand halbiert werden.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben den Arbeitskreis Energie gebildet und arbeiten<br />

somit aktiv an der Energiewende mit. Sie geben uns sicher wertvolle Tipps, wie wir in<br />

Zukunft Strom und Wärme einsparen können.<br />

Was war los in diesem Jahr?<br />

Unser Caritas-Kinderdorf konnte seinen 40-zigsten Geburtstag feiern. Das Dorf im Dorf hat<br />

sich gut eingeführt. Wir sind stolz, dass wir das Kinderdorf haben. Es gibt Kindern Heimat, ist<br />

ein guter Arbeitgeber und für unsere Handwerksbetriebe als sicherer Auftraggeber nicht<br />

mehr wegzudenken.<br />

Die <strong>Irschenberg</strong>er Musi hat sich vor 10 Jahren gegründet und dieses Jubiläum mit einer<br />

Veranstaltungsreihe gefeiert.


Der Trachtenverein <strong>Irschenberg</strong> feierte Anfang August sein 110-jähriges Gründungsfest.<br />

Der Trachtenverein Eyrain-Jedling konnte auf ein 90-jähriges Bestehen zurückblicken. Ein<br />

Höhepunkt dieses Festes heuer im August war die Einweihung der Josefskapelle in Eyrain<br />

durch Hochwürdigen Herrn Weihbischof Wolfgang Bischof.<br />

Unser Profiradteam wurde Deutscher Meister im Bahnfahren.<br />

Die hervorragenden schulischen Leistungen unserer jungen Menschen zeigen, wie hoch der<br />

Stellenwert Bildung bei uns ist. Besonders erfreulich ist es, dass neben hervorragenden<br />

Leistungen bei Schulabschlüssen und Gesellenprüfungen allein 11 junge Menschen die<br />

Meister- und Technikerprüfungen mit zum Teil hervorragenden Prüfungsergebnissen<br />

abschlossen und sich damit für die zunehmenden Anforderungen am Arbeitsmarkt<br />

qualifizierten.<br />

Heuer wurden 2 Elektrofahrräder verliehen. Auch im nächsten Jahr stehen unseren<br />

Bürgerinnen und Bürgern ab Ende April bis Ende Oktober 2 Elektrofahrräder gegen eine<br />

geringe Ausleihgebühr zur Verfügung.<br />

Eine besondere Bitte: Die Jugendfeuerwehr <strong>Irschenberg</strong> wirbt um Nachwuchs.<br />

Liebe Jugendliche, beachtet den beiliegenden Flyer und tretet der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Irschenberg</strong> bei. Es erwartet Euch eine interessante und vielseitige Ausbildung.<br />

Bei allen wirtschaftlichen Investitionen wird der Leitsatz, den sich der <strong>Gemeinde</strong>rat gegeben<br />

hat, strickt eingehalten:<br />

„Es wird auf Dauer nicht mehr ausgegeben, als eingenommen wird.“<br />

Bitte besuchen Sie auch die öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzungen. So können Sie die<br />

Entscheidungen Ihres gewählten Gremiums direkt miterleben.<br />

Unsere Betriebe haben Vollbeschäftigung. Ich bin ihnen dankbar für ihre Leistungen. Sie<br />

stellen Arbeits- und Ausbildungsplätze zur Verfügung und tragen eine hohe Steuerlast zum<br />

Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger.<br />

Besonders hervorheben möchte ich die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat, Verwaltung und Bauhof. Die Vereine bringen Leben in die <strong>Gemeinde</strong>. Nur<br />

durch den unglaublichen Zusammenhalt der <strong>Gemeinde</strong>bevölkerung, die anpackt, ohne nach<br />

dem Staat zu rufen, kann eine <strong>Gemeinde</strong> erfolgreich sein. Es macht Freude, hier zu<br />

arbeiten.<br />

Mein Dank gilt dem <strong>Gemeinde</strong>rat, der Verwaltung, dem Bauhof, den Vereinen, den<br />

Verbänden, den Feuerwehren, den First Respondern, den Lehrern und Lehrerinnen, den<br />

Kindergärtnerinnen, der geschätzten Geistlichkeit Herrn Pfarrer Josef Winkler und Herrn<br />

Pfarrer Taddäus Kmiec-Forstner und besonders den vielen „STILLEN“, die im Verborgenen<br />

wirken. Sie alle machen es mit ihrem Einsatz erst möglich, dass die <strong>Gemeinde</strong> blüht und<br />

gedeiht.<br />

Ich wünsche den Bürgerinnen und Bürgern der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Irschenberg</strong> frohe und friedvolle<br />

Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.<br />

<strong>Irschenberg</strong>, im Dezember 2012<br />

Hans Schönauer,1. Bürgermeister


FC Bayern Fanshop <strong>Irschenberg</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss mehrheitlich ein Gebäude im alpenländischen Stil, ebenerdig<br />

mit den Maßen 45 m x 18 m südlich von McDonald’s zu errichten. Dazu gründete die<br />

Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Irschenberg</strong> eine GmbH mit jeweils<br />

einen Anteil von 50 %. Diese gemeinsame Beteiligung nennt sich Sport- und<br />

Tourismuscenter <strong>Irschenberg</strong> GmbH. Die GmbH pachtet das Grundstück von der <strong>Gemeinde</strong><br />

und errichtet ein Gebäude mit 2 Verkaufsflächen. Mit dem FC Bayern München, der einen<br />

Fanshop betreiben will, steht schon ein Mieter fest.<br />

Der Baubeginn ist Anfang 2013 und die Fertigstellung zum 1. November 2013 vorgesehen.<br />

Die Bausumme ist geschätzt auf € 1,5 Mio. Der Kredit, den die GmbH für das Projekt<br />

aufnimmt, wird durch Mieteinnahmen abbezahlt. Die Laufzeit der Kreditrückzahlung beträgt<br />

25 Jahre. Nach 25 Jahren löst sich die GmbH auf und der Besitz geht auf die <strong>Gemeinde</strong><br />

über. Das Risiko der <strong>Gemeinde</strong> ist mit einer Einlage von € 12.500 begrenzt. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

erhält einen jährlichen Pachtzins in 5-stelliger Höhe, zuzüglich der anfallenden<br />

Gewerbesteuer.<br />

Mit dem FC Bayern kommt eine Firma in die <strong>Gemeinde</strong>, die Weltruf genießt.<br />

Auf dem Gelände ist zudem eine hohe Anzahl von PKW- und Busparkplätzen geplant, um<br />

die Verkehrssituation in Wendling zu entschärfen.<br />

Sehr wichtig ist für uns eine Tourismusinformation mit Direktbuchung, die zusätzlich in das<br />

Gebäude mit 36 m² integriert wird. Von diesem Service sollen zuerst unsere Gastronomie-<br />

und Beherbergungsbetriebe im <strong>Gemeinde</strong>bereich <strong>Irschenberg</strong> profitieren.<br />

Auch der Tourismus im Landkreis Miesbach soll durch die Tourismusinformation in zentraler<br />

Lage an der Autobahn belebt werden. Das Tourismusinfocenter soll den Durchreisenden bei<br />

ihrem Kurzaufenthalt die Schönheiten des Bayerischen Oberlandes näherbringen und dazu<br />

anregen, auch einmal im Landkreis Miesbach ihren Urlaub zu verbringen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> hofft, dass mit dem Projekt die Verkehrsteilnehmer, die bisher nur<br />

durchgefahren sind, von der Autobahn ausfahren und Geld in der <strong>Gemeinde</strong> und der Region<br />

ausgeben.<br />

Neujahrsempfang 2013<br />

Im kommenden Jahr werden wir am 13. Januar den traditionellen Neujahrsempfang im<br />

Trachtenheim <strong>Irschenberg</strong> abhalten. Dazu werden unsere Bürgerinnen und Bürger für ihren<br />

ehrenamtlichen Einsatz und für herausragende Leistungen eingeladen und geehrt.<br />

Bitte nennen Sie uns Personen, die besondere Leistungen im Bereich Schule, Ausbildung,<br />

Sport und Kultur vollbracht haben.


Informationen aus dem „Arbeitskreis Umwelt & Energie“<br />

Kennen Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch? Und kennen Sie Ihre größten „Stromfresser“? Sie haben sich<br />

sicherlich in der letzten Zeit des Öfteren Gedanken über Ihren Stromverbrauch in Ihrem Haushalt gemacht. Wie<br />

hoch ist der Stromverbrauch in Ihrem Haushalt? Vielleicht bestehen Einsparmöglichkeiten? Im Frühjahr 2013<br />

erhalten sämtliche Haushalte einen vom Arbeitskreis Energie einen Fragenkatalog, in dem alles rund um Energie<br />

im Haushalt aufgezeigt wird. Am 29. Januar 2013 findet um 13:30 Uhr eine VLF-Bäuerinnen-Versammlung<br />

beim Moar in Wilparting zu diesem Thema statt. Alle Personen, die interessiert sind, wie man Strom im<br />

Haushalt einsparen kann, sind hier herzlich willkommen.<br />

DSL Versorgung<br />

Seit dem Jahr 2008 ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Irschenberg</strong> als erste <strong>Gemeinde</strong> Bayerns mit zwei Systemen, Glasfaser und<br />

Funk in der Fläche erschlossen.<br />

Seit 15.5.2012 wartet die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Irschenberg</strong> auf die schriftliche Zusage der Telekom, die <strong>Gemeinde</strong> an das<br />

Glasfasernetz anzubinden. Nach telefonischer Auskunft verlangt die Telekom eine finanzielle Beteiligung von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> in Höhe von € 650.000,-. Diese Summe kann die <strong>Gemeinde</strong> nicht aufbringen. Sollte die Telekom endlich<br />

Lösungen anbieten, sind wir zu Gesprächen jederzeit bereit.<br />

Den Ortsteilen Buchbichl, Jedling und Wendling stehen allerdings jetzt schon 10 Mbit Standardleistung durch die<br />

Firma AVACOMM zur Verfügung.<br />

Die monatlichen Betriebskosten betragen € 39,-<br />

die einmalige Anschlussgebühr € 98,einmaliger<br />

Kauf der Antenne € 89,-<br />

Ab Frühjahr 2013 wird laut Auskunft der Firma AVACOMM das gesamte <strong>Gemeinde</strong>gebiet mit mindestens 10 Mbit<br />

versorgt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Firma AVACOMM, Tel. 08020-90571-0, www.avacomm.com.<br />

Im ersten Halbjahr 2013 wird in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Irschenberg</strong> nach Auskunft der Firma AVACOMM die Verlegung<br />

einer Glasfaserleitung mit einer Leistung von 50 Mbit von der BAB nach Jedling geprüft, die Machbarkeit abgeklärt,<br />

ebenso die Kosten.<br />

Geburten 2012<br />

Andreas Zwickl, Kogel Theresa Bauer, Buchbichl Anna Gertshauser, Graßau<br />

Marinus Meixner, Loiderding Helena Niggl, <strong>Irschenberg</strong> Mathias Stadler, Pfaffing<br />

Niklas Stein, Grub Margareta Klamt, Loiderding Magdalena Gasteiger, Karrenhub<br />

Marcel Matulis, <strong>Irschenberg</strong> Dominic Egner, Niklasreuth Mario Andreica, <strong>Irschenberg</strong><br />

Karolina Schweiger, Obholz Andreas Kreidl, Harraß Kilian Kaffl, Hilgenrain<br />

Luis Schöpfer, <strong>Irschenberg</strong> Heidi Gumberger, Niklasreuth Anna Futschek, <strong>Irschenberg</strong><br />

Kilian Ruhsamer, Schlachtham Magdalena Hermann, <strong>Irschenberg</strong> Johann Waldschütz, Schwamham<br />

Julia Schwaiger, Lanzing Theresa Sorge, Poschanger Anna Summerer, Jedling<br />

Sterbefälle 2012<br />

Dr. Gertrud Schwarz, <strong>Irschenberg</strong> Wolfgang Längsfeld, Immenfeld Anian Bacher, Buchfeld<br />

Alfred Grubmüller, Frauenried Georg Staudinger, Reichersdorf Johann Blindhammer, Krinning<br />

Anna Drexl, Großhub Andreas Zwickl, Kogel Franz Josef Killer, Pfisterer<br />

Martin Kirchberger, Schwamham Franz Eckersberger, Loiderding Bertha Pichler, Auerschmied<br />

Günther Schiller, Radthal Sixtus Juffinger, Niklasreuth Maria Zehrer, Moos<br />

Anna Wildmoser, <strong>Irschenberg</strong><br />

Eheschließungen in <strong>Irschenberg</strong> 2012<br />

Elisabeth Heiß aus Wendling und Andrew Schembri aus Bernried<br />

Regina Eisenreich und Benedikt Pröstler aus Bergbauer<br />

Gerlinde Jäkel und Günther Troidl aus <strong>Irschenberg</strong><br />

Maria Bichler und Stefan Bittl aus Oberhasling<br />

von Karp Katharina und Ferdinand Heisig aus Reiter<br />

Birgit Atzl aus Unterbodenrain und Johann Desl aus Grub<br />

Andrea Gasteiger aus Walch und Josef Summerer aus Jedling<br />

Maria Klingsbögl und Christian Futschek aus <strong>Irschenberg</strong><br />

Marina Stadler aus <strong>Irschenberg</strong> und Bernhard Schwarz aus Raubling<br />

Regina Ranner aus Aufham und Josef Heiß aus Wendling<br />

Ramona Hartmann und Alois Eckersberger aus <strong>Irschenberg</strong><br />

Ramona Stein und Josef Harrasser aus Grub<br />

Monika Schiller und Frank Wiendieck aus <strong>Irschenberg</strong><br />

Neues aus <strong>Irschenberg</strong> - Wussten Sie, dass heuer<br />

… Herr Hochwürden Taddäus Kmiec-Forstner am 8.12. als neuer Pfarrer eingeführt wurde.<br />

… Lisi Maier aus Auerschmied zur Vorsitzenden des Bundesjugendrings gewählt wurde.<br />

… Thomas Drexl aus Großhub Zimmer-Meister und Bautechniker wurde.<br />

… Michael Braun aus Niederhasling Industrie-Meister wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!